Museum Lauriacum

Beiträge zum Thema Museum Lauriacum

2

Sehen, Hören, Schmecken - ein Genuss für die Sinne

ENNS (red). Das Museum Lauriacum lädt im Rahmen des Ennser Kulturherbstes 2014, am Freitag, 19. September, ab 18:30 Uhr zum „Abend der Sinne“ ins Museum Lauriacum ein. So wie schon 2010 hat sich der Museums-Vorstand wieder ein besonderes Programm einfallen lassen. Den Gästen wird das Museum von seinen eher unbekannten Seiten präsentiert: Räume und Objekte über die es mehr zu erfahren gibt. Geschichten erzählt aus der Geschichte. Kulinarisches und Musik ein Schmaus für Gaumen und Ohren. „Nachdem...

  • Enns
  • Oliver Wurz
2

Besondere Schätze im Museum Lauriacum

Das Museum Lauriacum öffnet am Freitag 6. Juni seine Pforten und lädt zu einer Entdeckungsreise durch die historischen Schauräume ein. Fundstücke aus der Römerzeit - nicht nur zum Bestaunen hinter Vitrinen, sondern auch zum Angreifen - zeigen die Vielfalt des spätantiken Lebens in Lauriacum. Der Weg durch die mittelalterliche Stadt führt zum Stadtrichterschwert, zum Schlüssel der ehemaligen Stadttore und zur ältesten Ansicht der Stadt Enns. Und schließlich erwartet die Besucher in der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Holzleitner

Wirtschaft im Auf und Ab der Geschichte

Ennser Wirtschaftsbund besucht die Ausstellung „800 Jahre Stadtrechtsurkunde Enns“. ENNS (red). Der Ennser Wirtschaftsbund lud zum 11. Unternehmerstammtisch und nutzte die Gelegenheit um eine besondere Jubilarin, die älteste im Original erhaltene Stadtrechtsurkunde Österreichs, zu besichtigen. Es ist dies eine der letzten Gelegenheiten, da das wertvolle Original dann wieder in das feuersichere Archiv gebracht wird. Der Obmann DI Mario Mostbauer begrüßte zahlreiche Ennser Unternehmer und...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: privat

Mehr Angebot und mehr Besucher im Museum Lauriacum Enns

Die Sanierung und Attraktivierung des Museum Lauriacum zeigt zur Halbzeit der 800 Jahr Jubiläumsfeier erste Erfolge: 20% mehr Besucher konnten im Vergleichszeitraum zum Jahr 2011 registriert werden. Vor allem Busreisegruppen und Schülergruppen nehmen das Angebot verstärkt an. Dass das Museum im alten Rathaus der Stadt Enns nun wieder in gebührendem Glanz erstrahlt, haben viele Institutionen ermöglicht. „Die Umgestaltung und Renovierung des Museum Lauriacum ist ein Paradebeispiel dafür, dass man...

  • Enns
  • Oliver Wurz

"Junge Römer" im Museum Lauriacum

ENNS (wom). Vergangenen Freitag bekam das Museum Lauriacum Besuch einer ganz speziellen "Legion". Im Rahmen der Sommerakademie St. Florian waren begabte Volksschüler der dritten und vierten Klassen aus ganz Oberösterreich zu Gast in der Römerausstellung in Enns. Stilecht mit Tunika, Schild und Speer führten die Kursleiter Hubert und Sabine Krexhammer die kleinen Legionäre durch die interessante Ausstellung.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Der Stadtturm ist das Wahrzeichen von Enns.

Die Handelsstadt Enns

Mit der Verlegung des Ennser Hafens im 14. Jahrhundert kam der Salzhandel an der Donau in Schwung. ENNS (wom). Im Jahr 1212 erhielt die Stadt Enns ihre Stadturkunde und wurde somit älteste Stadt Österreichs. „Bis zur Stadterhebung von Wien war Enns die internationale Handelsdrehscheibe im Donauraum“, erklärt Reinhardt Harreither vom Museum Lauriacum. Nachdem die Residenzstadt Wien immer mehr den Handel an der Donau an sich zog, wurde der Einfluss von Enns immer weniger. Dies änderte sich im 14....

  • Enns
  • Oliver Wurz
Bürgermeister Franz Stefan Karlinger mit der Stadturkunde von Enns. | Foto: privat

Dank Römererbe hatte Enns Startvorteil

Auch nach Ende der Römerzeit blieben viele Romanen in der Region Enns. ENNS (wom). „Wir wissen mit Sicherheit, dass auch nach dem Zerfall des Weströmischen Reiches viele romanischstämmige Leute im Raum Lauriacum blieben“, erklärt Reinhardt Harreither, Obmann des Museumsvereins Lauriacum. Diese sieldelten sich hinter den schützenden Mauer des alten Legionslagers an und vermisch- ten sich mit slawischen und germanischen Volksgruppen, mit denen auch der Handel weiterhin florierte. „Lauriacum war...

  • Enns
  • Oliver Wurz
In der Basilika St. Laurenz kann man Fundstücke in einem Originalfundament aus der Römerzeit besichtigen. Dies ist ein einzigartiges Angebot in ganz Österreich.

Die Römer legten den Grundstein für Enns

Enns feiert heuer sein 800-Jahr-Jubiläum. Die erste Blüte erlebte die Stadt bereits zur Römerzeit. ENNS (wom). „ Die Stadt Lauriacum, wie Enns zur Zeit der Römer genannt wurde, war neben Wels die wichtigste Stadt in der Provinz Noricum und Sitz des Provinzstadthalters“, erklärt Reinhardt Harreither, Obmann des Museumsvereins Lauriacum. In der Grenzstadt der Provinz Noricum errichteten die Römer eine Garnisonsstadt, die 6000 Soldaten Platz bot. „Wir wissen, dass schon vor den Römern am Standort...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.