Museum

Beiträge zum Thema Museum

Sommer-Ausstellung im Museum Kitzbühel. | Foto: Kogler

Museum Kitzbühel
Hilde Goldschmidt: Ihre Sicht auf sich selbst und auf Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die neue Ausstellung im Museum Kitzbühel – „Hilde Goldschmidt. Kunst + Selbst“ – zeigt einen faszinierenden Querschnitt durch den reichhaltigen Nachlass der Künstlerin. Die Sonderschau wurde am 24. Juni eröffnet. Es war die erste reguläre Eröffnung im Museum seit über zwei Jahren, so Kustos Wido Sieberer. „Hilde Goldschmidt. Kunst + Selbst“ präsentiert einen Teil des künstlerischen Nachlasses der gebürtigen Deutschen, die sich 1933 trotz eines schweren Skiunfalls in Kitzbühel in die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vortrag über den Tourismus in Kitzbühel am 2. Juni im Museum. | Foto: Stadtarchiv Kitzbühel

Museum Kitzbühel
Vortrag über den Beginn des Tourismus in Kitzbühel

KITZBÜHEL (joba). Am 2. Juni gibt Wido Sieberer ab 19 Uhr im Rahmen eines Vortrags im neuen Veranstaltungsraum des Museums Einblicke in den frühen Kitzbüheler Tourismus. Dass Kitzbühel bereits vor 1914 zum bekannten Tourismusort aufstieg, ist allgemein bekannt. Wie man sich diesen Aufstieg aber genauer vorstellen darf, aus welchem Grund etwa die ersten Gäste nach Kitzbühel kamen, wie viele es waren uvm. sind bislang kaum beachtete Fragen, denen der Vortrag mit Bildmaterial, Statistiken und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Tatjana Kruse las aus dem Kitzbühel-Krimi. | Foto: Breitfellner
2

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Lachtränen beim Krimifestival in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Lesung der Krimiautorin Tatjana Kruse aus ihrem (Kitzbühel-)Roman „Leichen, die auf Kühe starren“ brachte am Nationalfeiertag Lachtränengarantie ins Museum Kitzbühel. "Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung des Romans. Das Krimifestival Tirol war erstmal zu Gast bei uns in Kitzbühel anlässlich des Stadtjubiläums", so Veranstalter Bernd Breitfellner. Wo Tatjana Kruse mordet, ist niemand sicher. 2019 kam die Autorin für einige Tage nach Kitzbühel, um für ihren Roman zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Kunstausstellung zum Jubiläum der Stadt Kitzbühel. | Foto: Breitfellner

Museum Kitzbühel
Künstlerische Positionen zum Jubiläum der Stadt Kitzbühel

"Arbeitstitel KUNSTBÜHEL“ - Kunstausstellung zum Jubiläum 750 Jahre Kitzbühel. KITZBÜHEL. Im Museum Kitzbühel ist ab 22./23. Oktober die Ausstellung „Arbeitstitel KUNSTBÜHEL“ geöffnet. Zu sehen sind zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadt elf unterschiedliche Positionen von Künstlerinnen und Künstlern mit besonderem Bezug zur Stadt Kitzbühel. Die Ausstellung läuft bis 16. April 2022. Die beiden Kitzbüheler Künstler und Organisatoren Matthias Bernhard und Wolfgang Capellari haben dafür extra eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
79 Führungen mit insgesamt 1.110 Besuchern fanden zwischen Mai und Oktober statt. | Foto: alpinguin
2

Legenden & Leidenschaften
Rekord an Führungen im Museum Kitzbühel

Die Sonderausstellung „Legenden und Leidenschaften“ war ein voller Erfolg. Ab 23. Oktober locken unterschiedlichste Kitzbühel-Interpretationen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler ins Museum. KITZBÜHEL (jos). Auf eine Zeitreise durch sieben Jahrhunderte haben sich zwischen Mai und Oktober die Besucher im Museum Kitzbühel begeben. „Legenden und Leidenschaften“, die größte Sonderausstellung in der Geschichte des Hauses, zeigte anlässlich des 750. Stadtjubiläums einen umfassenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Umkehr zugunsten unserer Umwelt. | Foto: Kogler

Leserbrief
Einst und jetzt – regional und nachhaltig...

Was hat dieser Titel/Slogan mit dem Bauernhaus-Museum Hinterobernau zu tun ? Das Museum ist eigentlich ja nur ein Zeugnis aus vergangenen Zeiten. Die Bezeichnung „Nachhaltigkeit“ ist ein Modewort geworden, überall soll nachhaltig gewirtschaftet werden. Nachhaltigkeit ist lt. Wikipedia ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (v. a. von Lebewesen und Ökosystemen)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Sonderausstellung im Museum in Kitzbühel sind noch bis 3. Oktober zu sehen. | Foto: Archiv/Kogler

Sonerausstellung
Museum Kitzbühel lädt zu letzten zwei Führungen

KITZBÜHEL (jos). Am 30. September und 3. Oktober jeweils um 17 Uhr gibt es noch die Möglichkeit für eine kostenlose Führung durch die Sonderausstellung „Legenden und Leidenschaften“ im Museum Kitzbühel. Die Ausstellung kann noch zwischen Dienstag und Sonntag besucht werden, zu bezahlen ist lediglich die Eintrittskarte ins Museum. Die Führung am 3. Oktober beschließt ein kleiner Umtrunk. Eintritt: 7,50 Euro (ab 18 Jahre). Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, Freitag bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kustos Wido Sieberer erläutert die "Unbauten". | Foto: Kogler
6

Kitzbühel - Utopien!
Kitzbühels unverwirklichte Mega-Projekte

Wären hochtrabende Projekte realisiert worden, sähe Kitzbühel heute sehr viel anders aus... KITZBÜHEL. „Sehnsuchtsort Kitzbühel“ nennt sich das dritte Kapitel der großen Sonderausstellung „Legenden und Leidenschaften“ im Museum Kitzbühel anlässlich des 750. Stadtjubiläums (noch bis 4. 10.). Exponate, Film- und Audioinstallationen befassen sich aber nicht nur mit Entdeckung, Erschließung und Vermarktung der Landschaft und Inszenierung des „Kitzbühelertums“ sondern auch mit beeindruckenden,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Gamsi" führt spielerisch durch das Museum. | Foto: Museum
2

Museum Kitzbühel
Mit Gamsi spielerisch durchs Museum Kitzbühel

Museumsbesuch in Kitzbühel wird für Kinder (und Eltern) noch attraktiver. Marianne Erber und Hannah Eberl haben für Kinder ein Heft gestaltet, mit dem der Besuch im Museum Kitzbühel zu einem Rätselabenteuer werden soll. Immer mit dabei: Gamsi, die mit den jungen Besuchern durch die Geschichte der Stadt spaziert. Noch bis 3. Oktober läuft die große Sonderausstellung „Legenden und Leidenschaften“ anlässlich 750 Jahre Stadt Kitzbühel im Museum. Ein umfassend historisches Thema, wofür Kinder nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit Handy und App durch das Museum. | Foto: alpinguin

Museum Kitzbühel
Audioguide führt durch das Museum Kitzbühel

Wer sich vom neuen Audioguide durchs Museum Kitzbühel führen lassen möchte, braucht dafür nur sein Smartphone. KITZBÜHEL. Ab sofort können sich Besucher von einem kostenlosen Audioguide durch das Museum Kitzbühel führen lassen. Alles, was man dafür braucht, ist ein Smartphone und die App Hearonymus, die gratis im App Store und Google Play Store zum Download bereitsteht. In der App wird nach „Museum Kitzbühel“ gesucht und schon begleiten die Stimmen von Wido Sieberer, Michael Berger-Walde und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ins Museum (mit aktueller Jubiläumsausstellung) führte der erste Ausflug des AWH und Tagesseniorenzentrums. | Foto: privat

750 Jahre Stadt Kitzbühel
AWH Kitzbühel: Gehst mit ins Museum?

KITZBÜHEL. Der erste Ausflug des Altenwohnheimes und Tagesseniorenzentrums Kitzbühel nach der langen Corona-Pause führte in das neu adaptierte Museum der Stadt Kitzbühel. Anlässlich des 750 Jahr Jubiläums besuchten die Bewohner des Altenwohnheimes und die Klienten des Tagesseniorenzentrums das Museum. Unter kundiger Führung von Wido Sieberer und Marianne Erber konnten die Teilnehmer in Kleingruppen die akutelle Jubiläumsausstellung besuchen. Nach einem Spaziergang durch die Stadt stand noch ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Museum Kitzbühel gibt es eine Jubiläumsausstellung. | Foto: Kogler
11

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Buntes Kitz-Programm zum Stadtjubiläum

Viele Programmpunkte zum Stadtjubiläum; nachhaltige Projekte werden im Jubiläumsjahr realisiert. KITZBÜHEL. Am 6. Juni 1271 erfolgte jener historische Akt, mit dem durch Herzog Ludwig II. von Bayern das Stadtrecht verliehen und damit die Entwicklung von Kitzbühel entscheidend geprägt wurde. Am Jubiläumswochenende 5./6. Juni lud die Stadt Kitzbühel zu Programm-Highlights in die Innenstadt ein. "Große Feierlichkeiten und Umzüge abzuhalten ist in Zeiten wie diesen nicht möglich, dennoch können...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wido Sieberer: Führung im Museum Kitzbühel. | Foto: Kogler
18

Museum Kitzbühel
Bekanntes und Unbekanntes in der Jubiläumsausstellung

KITZBÜHEL. Viele Facetten der Gamsstadt zeigt die große Ausstellung zum städtischen Jubiläum (750 Jahre Stadterhebung) im großzügig um- und ausgebauten Museum Kitzbühel (wir berichteten). Am Jubiläums-Wochenende (5./6. Juni) wurde zu Tagen der offenen Tür im gesamten Museum geladen. "In der Ausstellung 'Legenden und Leidenschaften – 750 Jahre Stadt Kitzbühel' wird die Geschichte der Stadt in allen Facetten, vom Bergbau über Kultur und Sport bis zum Tourismus beleuchtet, dabei auch Vieles, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Hofmuseum ist wieder täglich (außer Sonntag) geöffnet. | Foto: Kogler

Bauernhausmuseum
Bauernhausmuseum öffnet wieder seine Pforten

KITZBÜHEL. Das Bauernhausmuseum Hinterobernau am Römerweg ist ab 1. 6. (bis 15. 10.) wieder täglich außer Sonntag geöffnet (13 – 17 Uhr). Viel gibt es im Einhof mit seinen Nebengebäuden zu erkunden. Es wird auch eine Audio-Führung in vier Sprachen geboten. Für Handy-Nutzer wurde die App "hearonymus" mit vielen Informationen entwickelt. Mehr Info, Sondertermine und Anmeldungen: 0664-1321132, www.bauernmuseum-kitz.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Besuch lohnt sich. | Foto: Tsöch

Kitzbühel
Das Bauernhaus-Museum hat wieder geöffnet

Das Bauernhausmuseum Hinterobernau ist auch heuer wieder vom 1. 6. bis 15. 10. geöffnet. Täglich von 13 – 17 Uhr, Sonntag geschlossen. KITZBÜHEL. Wenn man auf der Sonnseite von Kitzbühel am Römerweg, unterhalb des Kitzbüheler Horns, entlang wandern, kommt man zum Bauerhaus-Museum Hinteroberau. Umgeben von saftigen Wiesen und grünen Wäldern liegt langgestreckt der verwitterte typische salzburg-tirolerische Einhof mit seinen Nebengebäuden, wie Waschküche, Kapelle, Backofen, Bienenhütte und Tenne....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Mit der am 6. Juni 1271 ausgestellten Stadterhebungsurkunde gewährt der bayerische Herzog Ludwig II. Kitzbühel die Rechte einer Stadt und legt die damit verbundenen Pflichten der Bürger fest. | Foto: Stadtarchiv Kitzbühel

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Eingeschränktes Programm zum Kitzbüheler Stadtjubiläum

Trotz Corona können mehrere Punkte des geplanten Jubiläumsprogramms zum Stadt-Jubiläum durchgeführt werden. KITZBÜHEL. Am Jubiläumswochenende 5. und 6. Juni lädt die Stadt Kitzbühel zu zahlreichen Programm-Highlights in die Kitzbüheler Innenstadt ein. Das ganze Jahr 2021 steht im Zeichen des Jubiläums. Am 6. Juni 1271 erfolgte jener historische Akt, mit dem durch Herzog Ludwig II. von Bayern das Stadtrecht verliehen und damit die Entwicklung von Kitzbühel entscheidend geprägt wurde. "Große...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Um- und Ausbauten im Museum wurden beendet. | Foto: Kogler
6

Museum Kitzbühel
"Legenden und Leidenschaften" im Museum zum Stadt-Jubiläum

Ab 21. Mai ist im Museum der Stadt Kitzbühel eine große Jubiläumsausstellung zu sehen. KITZBÜHEL. Viele Facetten der Gamsstadt wird die große Ausstellung zum städtischen Jubiläum (750 Jahre Stadterhebung) im um- und ausgebauten städtischen Museum zeigen. Am Freitag, den 21. Mai wird es Corona-bedingt nur ein "Soft opening" geben. Am 5. und 6. Juni wird dann zu zwei Tagen der offenen Tür im gesamten Museum geladen. "In der Ausstellung 'Legenden und Leidenschaften – 750 Jahre Stadt Kitzbühel'...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
DAs neu gestaltete Entree des Kitzbüheler Museums lädt zum Besuch und zum Verweilen ein. | Foto: alpinguin

Museum der Stadt Kitzbühel
Das Kitzbüheler Museum in Zeiten von Corona

Umbauarbeiten und Vorbereitung der Sonderausstellung „750 Jahre Stadt Kitzbühel“ im Zeitplan. KITZBÜHEL. Das städtische Museum Kitzbühel ist seit 9. Februar wieder geöffnet – wir berichteten. Angesichts "Corona" wird von den Verantwortlichen festgehalten, dass geöffnet bleiben soll solange es die Bestimmungen erlauben und. Umbau nur leicht verzögertNur wenig von Corona beeinträchtigt wurden die Umbauarbeiten zur Erweiterung des Museums um das Haus Hinterstadt 34. Das neue Entree und die neuen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Völlig neu gestaltet: Entrée ins Museum. | Foto: alpinguin

Museum der Stadt Kitzbühel
Museum Kitzbühel freut sich wieder über Besucher

KITZBÜHEL. Nach der Pandemie-bedingten Schließung darf das Museum Kitzbühel wieder öffnen: Seit 8. Februar sind Besucher (mit FFP2-Maske) herzlich willkommen. Zu sehen gibt es neben der Schausammlung aus dem Schaffen von Alfons Walde sowie den Ausstellungen Wintersport und Stadtgeschichte vor allem das völlig neu gestaltetes Entrée. Der Eingangsbereich lädt fortan nicht nur zum Verweilen, sondern auch zum Schmökern im Museums-Shop ein. Noch bis 28. Februar gibt es darüber hinaus eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Krippen im Museum Kitzbühel. | Foto: Museum

Museum Kitzbühel – Weihnachtsöffnung
Museum Kitzbühel öffnet vier Tage vor erneutem Lockdown

KITZBÜHEL. Der neuerliche Lockdown wirbelt auch die Weihnachts-Öffnungszeiten des Museums Kitzbühel durcheinander. Nun kann nur VIER TAGE geöffnet werden (ab 26. 12. wieder corona-bedingt geschlossen). Von Dienstag, den 22., bis Freitag, den 25. Dezember, ist das Museum täglich von 10 – 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet (am 24. Dezember bis 16 Uhr). Zu sehen ist - neben den bestehenden Ausstellungen - als Einstimmung auf die Weihnachtszeit eine Krippenschau mit ca. 30 Krippen aus ganz Tirol....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die um 1850 entstandene Kastenkrippe von Franz Christoph Erler wird in der Sonderausstellung „Tiroler Krippen“ zu sehen sein. | Foto: Museum

Museum der Stadt Kitzbühel
Museum Kitzbühel öffnet zu Weihnachten mit freiem Eintritt

KITZBÜHEL. Die Bauarbeiten zur Erweiterung des städtischen Museums gehen in die finale Phase und zu Weihnachten öffnet das Museum Kitzbühel wieder seine Pforte. Seit 14. September war das Museum geschlossen, um die Renovierung und die Erweiterung des historischen Gebäudes bis zur Sonderausstellung zum 750-jährigen Stadtjubiläum pünktlich abzuschließen. Mit der Vernissage dieser Ausstellung am 21. Mai 2021 wird dann auch das neue, um das Haus Hinterstadt 34 vergrößerte Museum feierlich eröffnet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Museum in Kitzbühel befindet sich derzeit im Umbau. | Foto: alpinguin

Museum Kitzbühel wegen Bauarbeiten geschlossen

KITZBÜHEL (jos). Die Bauarbeiten zur Erweiterung machten eine Schließung des Museums Kitzbühel ab notwendig. Nach derzeitigem Stand können die Arbeiten plangemäß mit Dezember dieses Jahres abgeschlossen werden. Das Museum wird sich zur Wintersaison mit seinem neuen Entrée präsentieren und alle seine Geschosse können über einen Lift barrierefrei erreicht werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Werk von Ernst Insam im Museum. | Foto: Museum Kitzbühel

Museum der Stadt Kitzbühel
Donnerstags-Führungen im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im Sommer bietet das Museum Kitzbühel jeden Donnerstag um 18 Uhr Führungen durch die Sonderausstellung „Ansichten – Einsichten – Aussichten“ mit Bildern von Ernst Insam und Rudolf Uibo sowie durch die Sammlung Alfons Walde an. Es gelten die Eintrittspreise in das Museum, das täglich von 10 bis 17 Uhr, an Donnerstagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet ist.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausschnitt aus einem Werk von Wolfgang Capellari. | Foto: Capellari

Museum/Galerie St. Johann
Werke von Wolfgang Capellari in Museumsgalerie St. Johann

ST. JOHANN. Das Museum St. Johann hat wieder seine Pforten geöffnet. Die Coronazeit wurde genutzt, um Verbesserungen bei der Präsentation der Schausammlung durchzuführen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr. Neben der fixen Schausammlung (Themen "St. Johann", "Wilder Kaiser") werden ab 16. Juli Arbeiten des aus Kitzbühel stammenden Künstlers Wolfgang Capellari gezeigt (bis 3. 10.). Die Vernissage wird coronabedingt im Spätsommer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.