Museum

Beiträge zum Thema Museum

Ein solcher Einsatz reiße alte Wunden auf. | Foto: Günter Krammer
1 2

Polizei äußert sich
Großeinsatz am Peršmanhof erntet scharfe Kritik

Nach dem Polizeigroßeinsatz am Peršmanhof in Bad Eisenkappel hagelt es heftige Kritik. In diesem Zusammenhang wird nicht nur die Verhältnismäßigkeit des Aufgebots der Polizei hinterfragt, sondern auch der Umgang mit dem antifaschistischen Bildungscamp und die fehlende Rücksicht auf den historischen Ort kritisiert. Auch die Polizei äußerte sich. KÄRNTEN/VÖLKERMARKT. Am Peršmanhof fand ein mehrtägiges internationales antifaschistisches Bildungscamp statt. Dabei ging es um Themen rund um das 80....

Großeinsatz am Peršmanhof
Heftiger Widerstand bei Polizeikontrolle

In der Gedenkstätte und im Museum Peršmanhof fand ein massiver Polizeieinsatz statt. Das Großaufgebot an Polizistinnen und Polizisten wurde begleitet von einem Polizeihubschrauber, Drohnen und einer Polizeihundestaffel. VÖLKERMARKT. Wegen des Verdachts von verschiedenen Verwaltungsübertretungen kontrollierten drei Polizeistreifen des Bezirkspolizeikommandos Völkermarkt, am 27. Juli dieses Jahres das Gelände des Museums Peršmanhof in Bad Eisenkappel. Dort sollen sich rund 60 Personen des Antifa...

Amalia Sadovnik mit Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Ehrenzeichen-Verleihung in Bad Eisenkappel / Železna Kapla-Bela.
 | Foto: LPD Kärnten/Varh
1 3

Amalia Sadovnik
Ehrenzeichen für Überlebende des Persman-Massakers

Im Gemeindeamt Eisenkappel wurde am vergangenen Freitag Amalia Sadovnik das Ehrenzeichen des Landes Kärnten stellvertretend für alle Opfer aus der Peršmanfamilie verliehen. BAD EISENKAPPEL. Heute ist der Peršmanhof oberhalb von Bad Eisenkappel Gedenkort und Museum. Am 25. April 1945, wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkrieges, fand hier ein schreckliches Kriegsverbrechen statt. Vier Erwachsene und sieben Kinder der Familien Sadovnik und Kogoj wurden von Angehörigen des SS-Polizeiregiments 13...

Astrid Zmuegg und Julian Scheicher | Foto: Christopher Polesnig
30

Bildergalerie
Eröffnung des Werner Berg Museums

Kiki Kogelnik und Werner Berg stehen heuer in Bleiburg im Mittelpunkt. BLEIBURG. Am Samstag wurden die Ausstellungen der beiden Bleiburger Künstler Kiki Kogelnik und Werner Berg durch Kärntens Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser am Bleiburger Hauptplatz vor dem Werner Berg Museum feierlich eröffnet. Zu den Ausstellungen sprachen Stephen Hepworth, welcher der Direktor der Kiki Kogelnik Foundation in New York ist, Anna Sauer, Archivarin der Kiki Kogelnik Foundation und Harald Scheicher,...

Neuhaus
Museum Liaunig öffnet am 20. Mai wieder

Die für Ende April geplante Saisoneröffnung im Museum Liaunig konnte aufgrund der gesetzlichen Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus nicht stattfinden. Der neue Termin für die Saisoneröffnung ist der 20. Mai. NEUHAUS. "Wir freuen uns sehr, unser Haus mit 20. Mai öffnen zu können. Der Museumsbetrieb wird nach den entsprechenden gesetzlichen Richtlinien ausgerichtet und alle erforderlichen Schutzmaßnahmen für unsere Besucher und Mitarbeiter werden vorbereitet. Wir haben genug Platz, um den...

Kärnten
Lange Nacht der Museen feiert 20-jähriges Jubiläum

Am 5. Oktober begeht eine langjährige Kulturinitiative, die "ORF Lange Nacht der Museen", ihr 20-jähriges Jubiläum. KÄRNTEN. Die "ORF Lange Nacht der Museen" feiert am 5. Oktober ihr Jubiläum in Kärnten mit 73 teilnehmenden Kulturinitiativen. Allein in Klagenfurt beteiligen sich 48 und in Villach 12. Aus den restlichen Kärntner Regionen nehmen 13 Kulturinitiativen teil. Die offizielle Eröffnung der "Langen Nacht" findet heuer erstmals im ORF-Landesstudion Kärnten statt. Zum ersten Mal wird auch...

5

Museumsbesuch
Gailtaler Zollwachebeamte besuchten das Zollwachemuseum

Am 8.5.2019 besuchten 26 ehemalige Zollwachebeamte in Begleitung von zwei Damen  das Zollwachemuseum in Schilterndorf bei Bleiburg. Sie wurden um 10 Uhr vom Besitzer der Ausstellung, Alfred Uransek, selbst ehemaliger Zollwachebeamter begrüßt und willkommen geheißen. In einer kurzen Einführung erklärte Uransek wie dieses Museum vor ca 13 Jahren entstanden ist und wie es sich weiter entwickelt hat. Bei der Führung durch die Ausstellung wurden die ausgestellten Zolluniformen aus 27 verschiedenen...

Völkermarkt: Großer Saal wird um 1,3 Millionen Euro erneuert

Bauarbeiten starten im Mai. Der große Saal wird technisch auf den neuesten Stand gebracht. VÖLKERMARKT. Das größte Projekt, das in der Stadtgemeinde Völkermarkt in diesem Jahr ansteht, ist die technische Sanierung der Neuen Burg. Insgesamt sollen rund 1,3 Millionen Euro in den Umbau fließen. Von der Landesregierung wurde festgelegt, dass Geld für die Entwicklung eines Demokratiemuseums zur Verfügung steht. Das Vorhaben des Landes wurde von der Stadtgemeinde jedoch abgelehnt. Beginn der...

Besonders stolz ist der Eisenkappler auf seine Feuerwehrkutsche aus dem Jahr 1925
5

Bedi Böhm-Besim: Sammeln ist seine große Leidenschaft

Der Eisenkappler ist bereits seit seiner Jugend leidenschaftlicher Sammler. 2.000 Stücke nennt er mittlerweile sein Eigen. EISENKAPPEL-VELLACH. Eine steile und schmale Straße führt hinauf zum Oldtimer- und Bauernkrammuseum von Bedi Böhm-Besim, mit dem er sich in einem umgebauten Stall neben der ehemaligen Buschenschenke "Zum Florian" niedergelassen hat. Oben angekommen wartet der Eisenkappler bereits in seiner sogenannten "Bauernstube". Bis zu 150 Jahre alter Hausrat, Spielzeug,...

Ausstellungen lockten über 21.000 Besucher nach Bleiburg

Gottfried Helnwein und Werner Berg lockten viele Besucher an. 2018 gibt es ein großes Jubiläum. BLEIBURG. Die Ausstellungen von Werner Berg "Kinder" und Gottfried Helnwein "Kind" brachten heuer einen Besucherrekord für das Werner Berg Museum in Bleiburg. Insgesamt sahen sich in den vergangenen Monaten 21.731 Besucher die Ausstellungen an. Arthur Ottowitz, Leiter des Werner Berg Museums, ist sehr zufrieden mit der Besucheranzahl: "Ich muss ehrlich sagen, dass der Besuchstrom meine Erwartungen...

Treffen der Pflichtschulinspektoren in Bleiburg

Die Inspekoren unterhielten sich über die Bildungsreform. Auch das Werner Berg Museum wurde besucht. BLEIBURG. Pflichtschulinspektoren aus ganz Kärnten, sowie Sabina Sandrieser, die Landesschulinspektorin für den zweisprachigen Unterricht, trafen sich kürzlich zu einer pädagogischen Konferenz in Bleiburg.  „Wir besprechen jeden Monat pädagogische Neuerungen und Auswirkungen der Bildungsreform auf die Schulen und den Unterricht“ sagte Jovita Trummer, die Pflichtschulinspektorin aus dem Bezirk...

15.000 Besucher bei Helnwein und Berg Ausstellung

Kürzlich konnte der 15.000ste Besucher bei der Ausstellung von Gottfried Helnwein und Werner Berg im Werner Berg Museum in Bleiburg begrüßt werden. BLEIBURG. Seit der Eröffnung der Ausstellung von Gottfried Helnwein "Kind" und Werner Berg "Kinder" am 20. Mai 2017 haben bereits 15.000 Besucher die Ausstellungen besucht. Walter und Johanna Hofer aus Gattendorf im Burgenland konnten am 19. September von Kulturstadtrat Markus Trampusch als 15.000ste Besucher begrüßt werden. Als Geschenk wurden den...

10.000 Besucher im Werner Berg Museum

BLEIBURG. Vor Kurzem konnte das Werner Berg Museum in Bleiburg bereits den Zehntausendsten Besucher begrüßen. Derzeit werden im Museum die Ausstellungen "Kind" von Gottfried Helnwein und "Kinder" von Werner Berg gezeigt. Die zehntausendste Besucherin ist Evelin Käfel, die mit einer Gruppe aus Pädagogen und Freunden aus Mittel- und Oberkärnten in das Werner Berg Museum angereist war. Bürgermeister Stefan Visotschnig und Museumsleiter Arthur Ottowitz gratulierten Käfel und überreichten ihr je...

Schattige Plätzchen in der Trögener Klamm
3

Abkühlung gesucht? Hier sind Sie richtig

Die letzte Hitzewelle war ohne richtige Abkühlung eine Belastung für Geist und Körper. Für die nächsten tropischen Tage hat sich die WOCHE auf die Suche gemacht, um geeignete Plätze zu finden, die der Hitze entgegenwirken. Nicht alle davon sind auf den ersten Blick selbstverständlich. Der Klassiker Natürlich bieten die zahlreichen Seen in der Region die Möglichkeit für eine kurze Abkühlung. Neben der sehr guten Infrastruktur und den vielen Bädern, bieten der Klopeiner See und der Turner See...

Konzertreihe "sonusiade" im Museum Liaunig

NEUHAUS. Nach dem erfolgreichen Start der Konzertreihe sonusiade im Museum Liaunig steht am Samstag, dem 8. Juli ein musikalisch-literarischer Abend mit Wolfram Berger, Wolfgang Puschnig und Janez Gregorič auf dem Programm. Der Schauspieler Wolfram Berger liest Texte u.a. von Karl Valentin, Kurt Schwitters, Ernst Jandl und Fabjan Hafner. Die Musik steuern Saxophonist Wolfgang Puschnig und der sonusiade-Leiter und Gitarrist Janez Gregorič bei. Beginn ist um 20 Uhr. Information und Kartenverkauf...

5000ster Ausstellungsbesucher in Bleiburg

Am 27. Juni konnte bereits der 5000ste Besucher bei der Gottfried Helnwein und Werner Berg Ausstellung begrüßt werden. BLEIBURG. Die Ausstellungen "Gottfried Helnwein- Kind" und "Werner Berg - Kinder", die derzeit in Bleiburg zu sehen sind, haben seit der Eröffnung am 20. Mai bereits 5.000 Menschen besucht. Harald Kitz aus Brückl und Andrea Maria Waden aus Oldenburg bei Bremen konnten von Bürgermeister Stefan Visotschnig, Kulturstadtrat Markus Trampusch, Raimund Grilc (Vorsitzender der Stiftung...

Der "frierende Bub" von Werner Berg | Foto: KK
4

Sonderausstellungen im Werner Berg Museum

Im Jahr 2017 werden im Werner Berg Museum Werke von Helnwein und Berg gezeigt. BLEIBURG. Dieses Jahr warten zwei Sonderausstellungen auf die Besucher des Werner Berg Museums in Bleiburg. "Besonders die Helnwein Ausstellung wird als eine herausragende Ausstellung im österreichischen Museumsjahr 2017 bezeichnet" verrät Arthur Ottowitz, Leiter des Museums. Alle Schaffensphasen Im Bleiburger Museum werden 70 Hauptwerke aus allen Schaffensphasen von Gottfried Helnwein zum Thema des Kindes gezeigt....

2

Alles Porsche 911, die Automobilikone

BUCH-TIPP: 911 x 911 Der edle Wälzer begeistert in seiner Neuauflage nicht nur Liebhaber des Kultobjekts Porsche 911: Drei Jahre nach dem 50. Jubiläum hat der neue Leinen-Band des Porsche Museums auf 1000 Seiten aufgestockt und enthält hauptsächlich Werks-Fotos, Plakate sowie Prospekte aller Varianten vom ersten 911er bis zum Modelljahr 2016. Allerdings ist die Übersetzung der Texte in 6 Sprachen doch zuviel des Guten, was den Schmöker-Wert aber nicht mindert. MotorBuchVerlag, 1024 S., 49,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Andreas Spiss gewann vor Kurzem mit seinem "Vario Chair" den "Red Dot Award" | Foto: KK
2

Architekt gewann mit dem "Vario Chair" den Red Dot Award

Der Architekt Andreas Spiss entwirft vielfältig nutzbare Möbelstücke. VÖLKERMARKT. Vor Kurzem gewann der Architekt Andreas Spiss mit seinem "Vario Chair" den Red Dot Award. In der Disziplin „Design Concept“ konnte er die fachkundige Jury von seiner innovativen Idee überzeugen. "Heuer gab es insgesamt über 17.000 Einreichungen, davon 4.698 Beiträge aus 60 Nationen allein in der Disziplin Design Concept wo ich mitgemacht habe", verrät der Architekt. Büro in Völkermarkt Nach der Tischlerlehre...

Foto: KK
7

Er schafft Kunstwerke aus Holz

Peter Haderlap aus Eisenkappel- Vellach fertigt in mühevoller Kleinarbeit Kunstwerke aus Holz. EISENKAPPEL-VELLACH. Bereits in jungen Jahren begann Peter Haderlap damit Holzfiguren zu schnitzen. "Das Erste was ich aus Holz gemacht habe, war eine Bärenfamilie", erinnert sich Haderlap. Große Holzfigurensammlung Im Laufe der Jahre wuchs seine Leidenschaft für dieses Hobby. Mittlerweile gehören bereits über 120 Figuren zu seiner Holzfigurensammlung. "Am meisten Freude macht mir das Anfertigen der...

Sonderausstellung Hermann Falke

BLEIBURG. In der Bleiburger Herbstausstellung im Werner Berg Museum werden über 60 Gemälde von Hermann Falke ausgestellt. Die Ausstellung kann von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 14 bis 18 Uhr besucht werden. Wann: 10.12.2015 14:00:00 bis 20.12.2015, 18:00:00 Wo: Werner Berg Museum, Bleiburg auf Karte anzeigen

Klassik trifft Moderne – Goethe prallt auf Turrini

Nein, Lyrik muss nicht fad sein. Wenn sich eine Hand voll junger, angehender Schauspieler zusammen tut um einen Lyrikabend zu gestalten, entsteht ein rasantes Poesieerlebnis für Jedermann. Die Kulturinitiative Bleiburg (KIB) präsentiert am Samstag, dem 14. November mit "Gebt mir die Sprache zurück" ein Lyrikprojekt von Studenten und Studentinnen – unter ihnen die junge Bleiburgerin Johanna Hainz - der Schauspielakademie Elfriede Ott. Beginn des Lyrikabend ist um 19 Uhr im Werner Berg Museum....

Szenische Lesung „In Gottes Namen"

Die Kulturinitiative Bleiburg (KIB) präsentiert am Donnerstag, dem 15. Oktober zum 100.Geburtstag von Christine Lavant die szenische Lesung „In Gottes Namen" mit Gudrun Maria Leb und Karen Asatrian. Die szenische Lesung findet im Werner Berg Museum, mit beginn um 20 Uhr statt. Karten unter: 0664/13 42 921, www.kib-bleiburg.at oder www.brauhaus.breznik.at Wann: 15.10.2015 20:00:00 Wo: Werner Berg Museum, Bleiburg auf Karte anzeigen

Museum Liaunig - aktuelle Ausstellungen

Die Ausstellungssaison im Museum Liaunig neigt sich dem Ende zu, bis Ende Oktober besteht noch Gelegenheit, die 5 aktuellen Ausstellungen zu besichtigen: Unter dem Titel „WIRKLICHKEITEN“ sind Arbeiten von Herzig, Ringel und Zeppel-Sperl zu sehen. Als Kontrastprogramm verstehen sich die historischen Sammlungen. Wann: 08.10.2015 12:30:00 Wo: Museum Liaunig, Neuhaus 41, 9155 Neuhaus auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.