MuseumsQuartier

Beiträge zum Thema MuseumsQuartier

Am Dach, auf mehreren Metern Höhe, war der "Spatenstich" eher symbolisch. Mit dabei: Bezirkschef Markus Reiter (l.) und Kulturminister Gernot Blümel (r.).
6

Museumsquartier: Alles startklar für die Landung der Libelle

17 Jahre nach der Eröffnung des Museumsquartiers entsteht die erste große Erweiterung: die MQ Terrasse mit MQ Libelle. NEUBAU. Montag, 27, August, 10 Uhr Vormittags:  Eine Menschenmenge versammelt sich am Dach des Leopold Museums. Grund dafür: der Spatenstich für die "MQ Terrasse mit MQ Libelle".  Die bisher ungenützte Fläche am Dach, mit Ausblick über Wien, soll nun zu einer Terrasse umgebaut werden. Wie wird die "Libelle" aussehen? Mit der "MQ Terrasse" wird ein öffentlicher und kostenlos...

  • Wien
  • Neubau
  • Naz Kücüktekin
25

Spatenstich MQ Terrasse mit MQ Libelle

Mit dem Bau der „MQ Terrasse mit MQ Libelle“ bekommt das MuseumsQuartier Wien eine neue Attraktion. Die „MQ Terrasse“ wird bei freiem Eintritt und öffentlich zugänglich für alle einen der schönsten Ausblicke über die Wiener Innenstadt bieten. Mit der „MQ Libelle“ entsteht zudem ein neuer Raum für Kunst- und Kulturprojekte. Heute fand der Spatenstich im Beisein von Kulturminister Gernot Blümel, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler sowie MQ Direktor Christian Strasser statt. „Das MuseumsQuartier...

  • Wien
  • Neubau
  • Manfred Sebek
"MQ Amore" : Am Donnerstag wurde der Skulpturenpark am Vorplatz eröffnet. | Foto: eSeL.at - Lorenz Seidlerg
1 1 2

MuseumsQuartier: Minigolf mit Amore am Vorplatz

Auf dem Vorplatz des MuseumsQuartiers steht ab sofort ein bespielbarer Skulpturenpark, der den Namen "MQ Amore" trägt. Er soll einerseits italienisches 1950er Flair verbreiten, andererseits als Minigolf-Kurs mit 12 Löchern für Vergnügen im öffentlichen Raum sorgen. NEUBAU. Mit Spannung wurde die heutige Präsentation erwartet, viel wurde über den "Minigolfplatz" vor dem MusuemsQuartier spekuliert. Am Donnerstag Vormittag war es dann soweit: Der bespielbare Skulputrenpark mit Namen "MQ Amore"...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
ETEPETETE: Lisa Stadler, Nane Murer und Lisa Gotthard setzen im dritten Jahr des Festivals vor allem auf Offenheit und Bewegung. | Foto: Gersin Livia Paya
3

Festival im MQ: Der Frühling wird elektrisch

Am 20. und 21. April geht im MusemsQuartier das Festival "Electric Spring" bei freiem Eintritt über die Bühne(n). Die bz hat mit den Kuratorinnen, drei Frauen die besser als ETEPETETE bekannt sind, über die Auswahl der Künstler und das Programm gesprochen. NEUBAU. Auf dem Neubauer Bezirkswappen findet sich normalerweise nur ein Tier – und das ist die Taube. Im April erhält sie Gesellschaft von einem weiteren Federtier: dem Papagei. Der ist nämlich das offzielle Wappentier des Festivals...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Der Film "Ossessione", nach dem Klassiker "Wenn der Postmann zwei mal klingelt", ist die Vorlage für die Bühnenfassung, in der Jude Law zu sehen sein wird. | Foto: Jan Versweyveld

MuseumsQuartier: Jude Law bei Wiener Festwochen

Der Hollywood-Star wird am Neubau auf der Bühne stehen. Am 31. Mai feiert die Theaterfassung des Films "Ossessione" in der Halle E Premiere. NEUBAU. Mit prominenten Gästen warten heuer die Wiener Festwochen auf, der größte Star unter ihnen wird das MuseumsQuartier am Neubau beehren: Hollywood-Schauspieler Jude Law wird im Stück "Obsession", einer Theaterfassung des Films "Ossessione" von Luchino Visconti zu sehen sein. Dabei handelt es sich um die bahnbrechenden Verfilmung des Klassikers "Wenn...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Bettina Kogler, Kuratorin und langjährige Partnerin der Wiener Tanzszene wird neue Leiterin im Tanzquartier Wien. | Foto: Elsa Okazaki

Tanzquartier: Bettina Kogler übernimmt 2018 Leitung

Die Kuratorin Bettina Kogler folgt nach acht Jahren Walter Heun als künstlerische Leiterin des Wiener Tanzquartiers. NEUBAU. Nicht nur die neue Leitung der Staatsoper wurde kürzlich bekannt gegeben, auch eine andere wichtige Wiener Spielstätte hat einen Generationenwechsel vor sich: Das Tanzquartier bekommt eine neue Leiterin. Die Kuratorin und Veranstalterin Bettina Kogler, die seit 2013 die Abteilung "performing arts" im WUK leitet und 2017 für das Performance-Programm des Donaufestivals...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Mehr als 26.500 Spiele stapeln sich im Museum. | Foto: Spielemuseum

Lange Nacht der Museen in Neubau

Vom MuseumsQuartier bis zum Spiele Museum – wach bleiben lohnt sich. NEUBAU. Am 1. Oktober heißt es viel Kaffee trinken, denn es ist wieder "Lange Nacht der Museen". Von 18 bis 1 Uhr öffnen Museen und Galerien ihre Türen, mit einem Ticket um 15 Euro (regulär) gibt es Zutritt zu allen teilnehmenden Veranstaltungsorten. In Neubau gibt es genug zu sehen. Angefangen natürlich beim MuseumsQuartier: Vom Leopold Museum über das mumok (Museum moderner Kunst) und das designforum bis hin zum...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Der Messeplatz heißt jetzt schon längere Zeit Museums-Platz
5 6 5

Museumsquartier

Heute Museumsquartier mit vielen, vielen Museums-, Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen, Imbisslokalen, davor Messepalast, davor KuK Hofstallung - eine bewegte Vergangenheit. Wo: Museumsquartier, Museumspl., 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
Museumsplatz (früher Messeplatz, denn hier wurde auch die Wiener Internationale Messe abgehalten, daher hieß das MQ einst auch Messepalast) an der Museumsstraße, links Museumsquartier, Bildmitte Naturhistorisches, rechts Kunsthistorisches Museum
3 10 6

Bei den Museen

Am stadtseitigen Ende der Mariahilferstraße befinden sich zahlreiche Museen. Neben den beiden großen Bundesmuseen hat auch das Museumsquartier in den ehemaligen Hofstallungen Umfangreiches zu bieten. Aber auch das Stadtbild in diesem Bereich ist repräsentativ und schön anzusehen. Wo: Maria-Theresien-Denkmal, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Das hier sind wohl nicht zwei Pferdeköpfe, sondern einer und eine stilisierte Schutzmaske für Pferde
7 13 3

Ein Gebäude mit Vergangenheit

Als Hofstallungen, früher auch Spanischer Stall, Hofmarstall oder Campagne-Reitschule, bezeichnete man bis zum Ende der Donaumonarchie den weitläufigen Gebäudekomplex, der später als Messepalast bezeichnet wurde und in dem sich heute das Wiener Museumsquartier befindet. Die kleine Fotoserie erinnert an den ursprünglichen Zweck. Wo: Museumsquartier, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.