Museumsverein

Beiträge zum Thema Museumsverein

Ortsbäuerin Lea Hofer und Traudi Knogler (beide vorne) organisierten auch heuer wieder mit zahlreichen Unterstützern das traditionelle Palmbuschenbinden in Aschach. | Foto: Pfarre Aschach

Museumsverein „Alt-Aschach"
Palmbuschen-Verkauf für guten Zweck

Gemeinsam haben heuer die Mitglieder des Museumsvereines „Alt-Aschach“ sowie der Ortsbauernschaft und der Pfarre Aschach circa 250 Palmbuschen für die Bevölkerung des Donaumarktes gebunden. ASCHACH AN DER DONAU. Beim Verkauf der Palmbuschen stellten ortsansässige Betriebe ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Der gesamte Erlös aus dieser Aktion kam krebskranken Kindern in Oberösterreich zu Gute. Nach Abschluss der Aktion konnten dann schließlich 1.200 Euro an die onkologische Abteilung des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: M. Doppelbauer
3

Mein Verein stellt sich vor
Schattenburg Museum - Zeitreise ins Mittelalter

Vor über hundert Jahren wurde der Schattenburgverein gegründet Geschichtsträchtig ist die Schattenburg Feldkirch, die stolz über der Montfortstadt thront. Vor über hundert Jahren wurde ebendort der Museumsverein ins Leben gerufen. Michaela Doppelbauer über den Heimatpflege- und Museumsverein der Schattenburg: Die Vereinsgründung erfolgte im Jahre 1912, um ein Abwandern von Kunstgegenständen ins nahe Ausland zu verhindern. Darüber hinaus steht der Museumsverein auf vier Säulen: Sammeln –...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Museumsleiterin Gaby Jedliczka und Museumsvereins-Obmann Karl Amtmann laden zum Workshop "Haus-, Hof- und Familienforschung" am 28. März ins Museum Pfeilburg in Fürstenfeld. | Foto: KK

Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl
Fürstenfeld geht Haus-, Hof- und Familiengeschichten auf den Grund

Spurensuche in der Vergangenheit: Der Museumsverein Fürstenfeld lädt am 29. März zu einem Workshop zur Erforschung der eigenen Haus-, Hof- und Familiengeschichte. Es gibt noch freie Plätze. FÜRSTENFELD. Jedes Haus birgt seine eigene Geschichte. Manches weiß man noch vom Hörensagen der Eltern oder Großeltern. Doch wer waren diese Vorbesitzer bzw. Vorfahren, wo gibt es Hinweise darauf, wie sie lebten, welches Schicksal sie erfuhren? Antwort auf solche Fragen geben neben dem Grundbuch und den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.