Musik

Beiträge zum Thema Musik

Franz Dam, Erhard Mann, Bernhard Lackner, Norbert Fischer, Gerald Zottl, Markus Holzer, Sabine Dam, Bernhard Hilbinger, Franz Tampermeier, Thomas Stiedl, Alexander Jank | Foto: privat
3

Junger Musikverein Absdorf gab drittes Herbstkonzert

ABSDORF (red). Nach nur knapp drei Jahren ist es dem Musikverein Absdorf nicht nur gelungen ein breit gefächertes Programm beim 3. Herbstkonzert zu präsentieren, sondern auch erstmals die neue Tracht. Obmann Franz Tampermeier konnte eine Vielzahl an Ehrengästen, unter anderem Altpfarrer, Konsistorialrat Roland Moser, VD Bernhard Lackner samt Gattin Gertrude, Obmann der Bezirksarbeitsgemeinschaft Tulln-Korneuburg Bernhard Hilbinger, Bgm. Franz Dam sowie Vertreter von Firmen, Vereinen,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: privat

Zeitgenössische Klänge in der Pfarrkirchen Sieghartskirchen

Das war das Kirchenkonzert des Musikvereins Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN (red). Im stimmungsvollen Ambiente der Pfarrkirche und vor zahlreichen Zuhörern fand am 12. November das alljährliche Kirchenkonzert des Musikvereins Sieghartskirchen statt. Den Anfang des Programmes gestaltete das Jugendblasorchester unter der Leitung von Kapellmeisterin Michaela Haider mit den Stücken „Ouverture Solenne“ und „Chorale“ von Paul Cook. Klassisches und Zeitgenössisches Unter der Leitung von...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: zVg
3

Konzertmusikbewertung 2017 in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). 31 Kapellen stellen heuer wieder bei der Konzertmusikbewertung der Bezirksarbeitsgemeinschaft Tulln-Korneuburg des NÖ Blasmusikverbandes ihr Können am Samstag, 25.11.2017, ab 09.00 Uhr und am Sonntag, 26.11.2017, von 09.00 bis 16.00 Uhr im "Haus der Musik" in Grafenwörth unter Beweis. 24 Kapellen sind Mitglieder der BAG Tulln/Korneuburg und als Gäste sind am Samstag die Schönberger Jungmusikanten, die Stadtkapelle Langenlois und der Musikverein Kottes sowie am Sonntag der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kinder der VS Sieghartskirchen hatten viel Spaß bei den Workshops der Musikmittelschule Tulln. | Foto: VS Sieghartskirchen

Zusammenarbeit für die Musik

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zur besseren Bewältigung des Übergangs zwischen Volksschule und Unterstufe arbeiteten Schüler sowie Lehrer der Musikvolksschule Sieghartskirchen und der Musikmittelschule Tulln einen Vormittag zusammen. Die Workshops zum Singen, Musizieren und Bewegen zur Musik haben Kindern und Erwachsenen viel Freude bereitet.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Aufgepasst: Plüsch-Bakabu ist da

TULLN / NÖ (pa). Am 30. Oktober 2017, startet die 6-wöchige Crowdfunding-Kampagne, die die Herstellung des Plüsch-Bakabu finanzieren wird. Mach' mit und hol Dir Dein Dankeschön auf www.startnext.com. Achtung: Die Crowdfunding-Aktion ist die einzige Möglichkeit, das Stofftier vor Weihnachten zu bekommen! Was bedeutet Crowdfunding? Auf Deutsch bedeutet es: Schwarmfinanzierung. Kapitalgeber sind Sie und eine Vielzahl weiterer Kaufinteressenten, die während dieser Kampagne das Produkt früher und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: VS Absdorf

Es wird wieder aufgespielt!

ABSDORF (pa). Die Bläserklasse der Volksschule Absdorf ist schon wieder fleißig am Proben. Diesmal durften die Schüler mit ihren Musiklehrern Florian Oblasser und Anton Kurzbauer sogar Bürgermeister Franz Dam, Musikschuldirektor Markus Holzer, Schulleiterin Sonja Kreuzinger und Kapellmeister Norbert Fischer als Gasthörer begrüßen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Redakteurin Karin Zeiler beim Interview mit Gunther Frank. | Foto: Müllner

Der "Frank Sinatra aus dem Wienerwald" (mit Video)

Gunther Frank hält nichts von "Larifari"-Liedern, er legt Wert darauf, Geschichten zu erzählen. RIEDERBERG. Wenn er zu singen beginnt, meint man, Frank Sinatra steht vor einem. Aber es ist Gunther Frank, seines Zeichens Sänger, Komponist und Entertainer. Im Bezirksblätter-Interview erzählt er über seine Hobbys, spricht von seiner Leidenschaft und verrät, wann er zum Song Contest fahren wird. Wollten Sie schon immer Sänger werden? Nein, überhaupt nicht. Ich wollte immer Schiffskapitän werden,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daniela dé Santos-die Königin der Panflöte | Foto: Agentur Daniela dé Santos
2

Panflötenkonzert der Daniela dé Santos: Mit einem Klick Karten gewinnen

HERZOGENBURG (pa). Daniela dé Santos wird auch "Königin der Panflöte" genannt. Das wird sie bei dem Jubiläumsfest in Herzogenburg am 22. September um 19:30 Uhr unter dem Motto „Mit der Musik ist es wie mit der Liebe. Wortlos trifft sie Dich mitten ins Herz“ auch unter Beweis stellen. Neben Klassikern wie „Don´t cry for me Argentina“, „El Condor Pasa“, Leonard Cohens „Hallelujah“ oder der extra von Claudio Riffero für Panflöte geschriebenen und arrangierten weltweit ersten Panflötensymphonie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Tulln jubelt über die Auswahl als einer der möglichen Austragungsorte des Konzertspektakels! Bis 22. August kann abgestimmt werden. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Tulln im Rennen um "Konzertspektakel“

Die beiden „Big Player“ Red Bull und Ö3 veranstalten am 23. September 2017 erstmalig ein Halbtages-Festival mit dem deutschen Top-Act Mark Forster als Headliner – der Ort steht noch nicht fest und wird per Online-Voting ermittelt. Zur Wahl stehen acht Gemeinden in Österreich, als Vertreter für Niederösterreich geht Tulln ins Rennen. Das Voting läuft zwischen 24. Juli und 22. August. TULLN / Ö (pa). Acht Städte aus ganz Österreich sind im Rennen um das Konzerthighlight – nämlich Dornbirn,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mutter und Tochter schwelgen im Liederhimmel: Theresia Steininger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums mit ihrer Tochter Helga Schneider. | Foto: SeneCura Sozialzentrum

Wunschkonzert im SeneCura Sozialzentrum

Publikum gestaltet das Konzert der Band Primavera mit Liederwünschen GRAFENWÖRTH (pa). Ein wahres Wunschkonzert! Das fand vor kurzem im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth statt. Nach Lust und Laune wählten die heiteren Seniorinnen und Senioren lustige, stimmungsvolle und rockige Lieder aus, ganz nach dem Motto „Sie wünschen, wir spielen“. Die Band Primavera erfüllte an diesem Nachmittag alle Wünsche. Mit dabei: beschwingte Angehörige, Ehrenamtliche und Mitarbeiter/innen des SeneCura...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Musikschule Tulln

Abschlusskonzert in Langenrohr

LANGENROHR (pa). Viele begeisterte musizierende Kinder und noch mehr begeisterte Fans kamen zum Abschlusskonzert, das dieses Jahr unter dem Motto „ein Sommermärchen“ stand, nach Langenrohr und lauschten den musikalischen Beiträgen von Instrumentalisten und Tänzern. Dazu passte das sonnig-heiße Sommerwetter hervorragend. Und dank der neu installierten Klimaanlage, war der Konzertgenuss noch feiner.

 Ein buntes, vielseitiges Programm, das mit einem Buffet zugunsten des Elternvereins und bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
JuniorMegaProjectOrchestra unter Karl Hemmelmayer. | Foto: Musikschule Tulln
2

Das war die Danube-Power

Open Ait: Grandioses Wetter zum Abschluss der Musikschul-Saison. TULLN (pa). Erstmals fand das große open air Event der Musikschule bei strahlendem Sommerwetter auf der Donaubühne statt. Die Bläserklasse der VS II, Leitung Bernadette Penz-Etzlstorfer, eröffnete das Festival, gefolgt vom Schagwerkensemble „Schlagobers“, Coach Vitus Pirchner, die YoungConcertBand, Leitung Jörg Dekan-Eixelsberger/Karl Hemmelmayer, die Bläserbande, Leitung Cordula Bösze, das JuniorMegaProjectOrchestra, Leitung Karl...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sophie Schubert, LAbg. Mag. Alfred Riedl, Valentina Wurzer-Koch, Maria Haslinger, Sofia Pilz, Isabel Schneider und Dir. Karl Hemmelmayer | Foto: ÖVP

Das Jugendsymphonieorchester Tulln geht auf Tournee

Das Land NÖ unterstützt den Förderverein TULLN / NÖ (pa). Die Tournee nach Südfrankreich für 45 Personen des Jugendsymphonieorchesters startet in der ersten Juliwoche, so der Direktor der Musikschule Tullns Karl Hemmelmayer. Dort werden insgesamt 5 Konzerte gespielt. Nach den Auftritten in Danzig und in Italien steht also wieder ein Highlight bevor. LAbg. Mag. Alfred Riedl besuchte die Musikschule und konnte dem Förderverein des Jugendsymphonieorchesters eine finanzielle Unterstützung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Rosenheim Tulln
3

„Frühlingsmelodien aus Operetten“

TULLN (pa). Bei einem traumhaften Operettenkonzert hießen Barbara Spitzer (Sopran), Thomas Weinhappel (Bariton) und Angelina-Maria Werner (Klavier) mit musikalischen „Gustostückerln“ den Frühling Willkommen. Der Auftritt der drei MusikerInnen ist mittlerweile beliebte Tradition im Rosenheim und begeistert Jahr für Jahr die zahlreichen BesucherInnen. Im Tullner Rosenheim waren Melodien von Emmerich Kalman und Robert Stolz, Teil des zauberhaft gesungenen Programms, das den ZuhörerInnen einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Maibaumaufstellen in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Bereits seit Jahrzehnten wird in Grafenwörth die Tradition gepflegt dem Bürgermeister als Ehrenbekundung der Vereine einen Maibaum aufzustellen, eine Aufgabe die gerne von der Feuerwehr Grafenwörth übernommen wird, so auch am 30.04.2017. Probelm gelöst Nach Montage der Maibaumkränze und eines ansehnlicheren Wipfels wurde der Baum mittels Teleskoplader und Nachlaufachse von seinem Lagerplatz zum Mühlplatz verbracht, ab dem Großen Wörth zusätzlich mit Musikbegleitung durch den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

GMV-Großweikersdorf begeistert Regionsfest-Publikum

TULLN (red). Am 22. April fand das diesjährige Regionsfest im blumigen Ambiente der Garten Tulln statt, zu dem die Gemeinden des Bezirkes Tulln, deren Schulen und Vereine eingeladen wurden. Der Gesang- und Musikverein Großweikersdorf bereitete neben anderen Chören und Instrumentalgruppen den zahlreich erschienenen Zuschauern einen Ohrenschmaus. Volkslieder, Schlager, Gospels und Evergreens erwärmten die Herzen der Zuhörer, was das kalte Wetter leider nicht schaffte. Die Gemeinde Großweikersdorf...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Willi Dussmann mit Herbert Bonka | Foto: privat

Willi Dussmann zu Gast in Bonka´s Heustadl

Willi Dussmanns begeisterte Gäste mit Musik und gepflegtem Schmäh OBERKIRCHBACH (red). Willi Dussmann, der 2017 sein 50-jähriges Bühnenjubiläum feiert, begeisterte die vielen Besucher in Bonka´s Heustadl . Es war ein genialer Kulturleckerbissen begleitet von Keyboarder Max Höller. Legendär seine Mundart-Texte gepaart mit seinen Schmähs und gemixt mit Austropop.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Auf dem Weg nach ganz oben: Der Tullner Voodoo Jürgens. | Foto: Wolfgang Bohusch

Voodoo Jürgens gewinnt Genre "Alternative"

Amadeus Awards: Gewinner der Kategorien stehen bereits fest. TULLN / WIEN / Ö (red). Erstmals präsentieren die Amadeus Awards die Gewinner der acht Genre-Kategorien schon vor der Verleihung, die heuer am 4. Mai im Wiener Volkstheater stattfindet. Voodoo Jürgens, Mynth, Serenity, Nazar, Ernst Molden, Pizzera & Jaus, DJ Ötzi & Nik P. und Andreas Gabalier haben die Genre-Kategorien für sich entschieden. Die Gewinner wurden bereits vor die Kamera gebeten – persönliche, unverfälschte und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Reise um die Welt mit der Hauerkapelle Fels

Von Österreich über Polen bis nach Afrika: Beim diesjährigen Frühjahrskonzert reisten die Musiker der Hauerkapelle Fels am Wagram mit den Besuchern in ferne Länder. FELS AM WAGRAM (red). Die Musiker der Hauerkapelle Fels am Wagram luden am 8. April 2017 zum diesjährigen Frühjahrskonzert in den Turnsaal der Neuen Mittelschule in Fels. Der Abend stand unter dem Motto „Mit Musik um die Welt“ und so begaben sich die Musiker gemeinsam mit dem Publikum auf eine Reise in ferne Länder. Mit Klängen von...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Das Frühlingsfest im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth war ein voller Erfolg. | Foto: SeneCura

Erdbeerschnitte mit Musik

Frühlingskonzert im SeneCura mit Überraschungsgästen. GRAFENWÖRTH. Der Beginn des Frühlings ist jedes Jahr etwas ganz Besonderes: Die Vögel zwitschern, die ersten Blumen sprießen und die Tage werden wieder länger. Das SeneCura Sozialzentrum nahm dies zum Anlass und lud alle Seniorinnen und Senioren, die Bewohner/innen des Betreuten Wohnens, ihre Angehörigen und die Mitarbeiter/innen zu einem fröhlichen Frühlingsfest ein. Als Überraschungsgäste kamen auch die Bewohner/innen des SeneCura...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf dem Weg nach ganz oben: Der Tullner Voodoo Jürgens. | Foto: Wolfgang Bohusch

Tullner für "Amadeus"-Award nominiert

Voodoo Jürgens singt sich ganz nach oben: Bis Ende Mai können Sie noch für unseren Tullner mitvoten! TULLN. "Zwischen Zuckerbude und Kadaverfabrik" – so beginnt Voodoo Jürgens Song, der den Titel "Tulln", trägt. In der Branche spricht man von dem Tullner als "Austro-Pop-Hype der Stunde", bezeichnet ihn als "Fixstern am Austropop-Himmel" und als "heiße Aktie der heimischen Popmusik". David Öllerer, der unter dem Pseudonym Voodoo Jürgens bekannt ist, ist mit je fünf Nominierungen – gleichauf mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1. Reihe: Thomas Fehrl, Bernhard Tauer, Dominik Hofer, 2.Reihe: Ferry Rauschmaier, Maria Hofstätter, Oberst Peter Girschik, Annemarie Köstlbauer. | Foto: privat

Faschingskonzert: "Eine Reise um die Welt"

LANGENROHR (red). Im Josef-Reither-Museum in Langenrohr feierte am Sonntag Nachmittag (26.2.) der Kulturverein mit zahlreichen Gästen Fasching. Das Konzert unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“ führte musikalisch durch alle Kontinente und zahlreiche Länder. Highlight war unter anderem ein Original-Lied aus Japan (Maria Hofstätter,Sopran und Annemarie Köstlbauer, Klavier). Für launige Stimmung sorgte auch das Trio von Bernhard Tauer (Geige, Gitarre Sousaphon). Weitere Artikel aus dem NÖ...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
2

Konzert der Akademischen Bläserphilharmonie

Dirigent - Andreas Simbeni | Solist - Roland Batik SIEGHARTSKIRCHEN / WIEN (red). Am 22. Jänner gastierte die Akademische Bläserphilharmonie Wien unter ihrem Dirigenten Andreas Simbeni im Atrium in Tulln. Im Rahmen von Musik Aktuell wurden neben den Österreichischen Erstaufführungen der 2. Symphonie von David Maslanka und den DREI Miniaturen von Ulrike Ellemunter, auch die Rhapsody in Blue von George Gershwin mit dem international tätigen Pianisten Roland Batik als Solisten dargeboten. Weitere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rudolf Ringer (stv. Leiter Musikschule Lilienfeld), Karl Hemmelmayer (Leiter Musikschule der Stadt Tulln), Petra Kovacic (Leiterin Musikschulverband Niederösterreich Mitte), LH-Stv. Johanna Mikl-Leitner, Alfred Kellner (Leiter Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten), Ariadne Basili-Canetti (Leiterin der J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg), Friedrich Anzenberger (Leiter Gemeindeverband der Musikschule Pielachtal) | Foto: NLK Reinbergr

Musikschul-Chefs tagten in St. Pölten

Die LeiterInnen der 128 niederösterreichischen Musikschulen kamen am Donnerstag, 19. Jänner, in der Landwirtschaftskammer St. Pölten zu ihrer jährlichen Arbeitstagung zusammen. TULLN / ST. PÖLTEN (red). Bei der Gesamtleitertagung wurden Themen aus dem Musikschulalltag diskutiert, regionale Anliegen erörtert und neue Ideen und Schritte für die Zukunft der heimischen Musikschulen erarbeitet. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Musikschulmanagement Niederösterreich, mit dabei war auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.