Musik

Beiträge zum Thema Musik

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“ – Generalversammlung des Burgenländischen Blasmusikverbandes im Zeichen des 60-Jahr-Jubiläums
102

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken!“
Generalversammlung - 60 Jahre Blasmusik Burgenland

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“, dies und vieles mehr wurde im Lisztzentrum in Raiding hervorgehoben. Anlässlich 60 Jahre Blasmusik Burgenland fand eine große Generalversammlung statt. Diese stand ganz im Zeichen dieses bedeutenden Jubiläumsjahres und versammelte nicht nur die Vertreter/innen der 90 burgenländischen Musikvereine, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, Funktionär/innen und engagierte Blasmusikfreund/innen aus dem ganzen Land. RAIDING. Mit den...

Konzert
Musikverein Neuhaus geleitete sein Publikum in den Frühling

Bis zum letzten Platz gefüllt war der Turnsaal der Mittelschule in Neuhaus am Klausenbach, als der Musikverein sein Frühlingskonzert anstimmte. Das Programm, durch das Manfred Skerlak führte, war ein musikalisches Potpourri aus Märschen, Polkas und weltberühmten Hits. Danach wurden verdiente Mitglieder geehrt. Kapellmeister Martin Preininger wurde dabei das Goldene Ehrenzeichen des burgenländischen Blasmusikverbandes überreicht. Das Auditorium war mit Ehrengästen prall gefüllt. Obmann Martin...

Ihre Bewährungsprobe meisterten (erste Reihe von links:) Hannah Jost, Valentina Berger, Sebastian Janics, (zweite Reihe von links:) Josè Spörk, Julian Sommerguter, Niklas Feiler, Katharina Fiedler, Melissa Janosch und (dritte Reihe links:) Guido Klein. | Foto: Stadtkapelle Jennersdorf/Eduard Erber
2

Alle neune
Jennersdorfs Musikernachwuchs erstmals bei den Großen

Bei der Fronleichnamsprozession in Jennersdorf sorgte die Stadtkapelle für eine Premiere. Alle neun Jungmusiker des Vereins marschierten und musizierten beim Umzug durch das Stadtzentrum zum ersten Mal öffentlich mit ihren "großen" Kollegen. Ihr Können bewiesen Hannah Jost (Schlagzeug), Valentina Berger (Trompete), Sebastian Janics (Tenorhorn), Mathias Unger (Tenorhorn), Josè Spörk (Posaune), Julian Sommerguter (Flügelhorn), Niklas Feiler (Saxophon), Katharina Fiedler (Klarinette), Melissa...

Jungmusikerehrung
Zwei Gold und sechs Silber für Bezirke Güssing und Jennersdorf

66 Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus dem Burgenland sind für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet worden. 54mal wurde das Leistungsabzeichen in Silber verliehen, zwölfmal jenes in Gold. Zu den Geehrten zählen auch sechs Jugendliche aus dem Bezirk Güssing und zwei aus dem Bezirk Jennersdorf: Gold Valentina Kedl, Musikverein Eberau, PosauneSamuel Grandits, Musikverein Stinatz, TenorhornSilber Lorenz Laky, Stadtkapelle Güssing, ZugposauneTobias Lang, Stadtkapelle Güssing, TrompeteLisa ob...

Rudersdorf, Minihof-Liebau, Güssing
Drei Musikvereine musizierten mit Auszeichnung

Drei südburgenländische Blaskapellen haben das Landeswertungsspiel für Konzertmusik und Polka-Walzer-Marsch mit Bravour absolviert. Im Kulturzentrum Güssing erzielte die Marktmusik Rudersdorf unter Kapellmeister Tobias Winter und Obmann Manfred Knebel eine Auszeichnung in der Konzertmusik-Stufe A und einen sehr guten Erfolg in der Stufe B für Polka-Walzer-Marsch.Dem Musikverein Minihof-Liebau unter Kapellmeister Alfred Braunstein und Obfrau Jasmine Paulus gelang eine Auszeichnung in der Stufe A...

24. bis 26. Juni
Drei-Tages-Fest der Blasmusik in Rudersdorf

Drei Tage lang feiert die Marktmusik-Kapelle Rudersdorf ihr 20-jähriges Bestehen. Vom Freitag, dem 24. Juni, bis zum Sonntag, dem 26. Juni, gibt es fast durchgehend Programm. Den Auftakt bildet am Freitag um 18.00 Uhr der Einmarsch der Gastkapellen und ein gemeinsames Spiel am Kirchenplatz, bevor es zu einem Gästekonzert ins Festzelt geht. Im Anschluss spielt die oststeirische Newcomer-Band "Sixgin" zur Unterhaltung.Am Samstag beginnt um 14.00 Uhr die Marschmusikbewertung. Um 16.00 Uhr treffen...

Die Neujahrspieler von Minihof-Liebau zogen mit ihren Instrumenten von Haus zu Haus. | Foto: Musikverein Minihof-Liebau
11

Draußen statt drinnen
Musikverein Minihof-Liebau musizierte zum Jahreswechsel

Unter freiem Himmel überbrachte der Musikverein Minihof-Liebau seine Neujahrsgrüße. Die Musikantinnen und Musikanten zogen in Minihof-Liebau und im Schützengraben in Windisch Minihof von Haus zu Haus, um den Bewohnern musikalisch ein gutes Jahr 2022 zu wünschen. Die Verpflegung der Neujahrspieler wurde gespendet von der Bäckerei Hütter und der Fleischerei Brunner.

Der Musikverein Heiligenkreuz spielte sein erstes Platzkonzert in diesem Jahr vor dem Gemeindeamt.
7

Vor dem Gemeindeamt
Musikverein Heilienkreuz konzertiert nach langer Corona-Pause

HEILIGENKREUZ. Mehr als ein Jahr hat es gedauert, dass der Musikverein wieder öffentlich ein Konzert geben konnte. Obmann Bernd Gibiser freute sich, dass viele Besucher der Einladung gefolgt sind und sich trotz brütender Hitze den Blasmusikklängen hingab. Unter die Besucher mischten sich Bürgermeister Edi Zach, Vizebürgermeister Georg Pataki sowie Altbürgermeister Franz Mahr. Der Reinerlös dient dem Ankauf neuer Uniformen.

Den besten Jubiläumsmarsch komponierte der Rudersdorfer Tobias Winter. | Foto: Peter Sattler
2

Marsch und Fanfare
Landessiege für Komponisten aus Rudersdorf und Punitz

Aus dem Bezirk Güssing und aus dem Bezirk Jennersdorf kommen die Sieger des Kompositionswettbewerbes, den der burgenländische Blasmusikverband anlässlich des heurigen Jubiläums "100 Jahre Burgenland" ausgeschrieben hatte. Den besten Jubiläumsmarsch komponierte der Rudersdorfer Tobias Winter, der auch musikalischer Leiter der Musikkapelle seiner Heimatgemeinde ist. Den zweiten Platz belegte Sepp Pitzl aus Apetlon gefolgt von Michael Koller aus Kemeten. Der erste Platz in der Kategorie...

Martini-Konzerte am 9. und 10. November
Musikverein Rudersdorf spielt nur "Made in Austria"

Die Rudersdorfer Marktmusik zeigt sich bei ihren heurigen Martini-Konzertn ausgesprochen patriotisch. Nur Werke österreichischer Komponisten sind am Samstag, dem 9. November, und am Sonntag, dem 10. November, im Kultursaal zu hören. Unter der Leitung von Kapellmeister Tobias Winter geht es von der Klassik über die traditionelle Blasmusik bis zum Austro-Pop. ORF-Moderator Michael Pimiskern gibt für die musikalische Reise durch die Musikwelt Österreichs den Reiseführer. Beginn ist am Samstag um...

Josef Wind und Reinhard Unger vor dem Grab Josef Rauschers.
40

Ehrentag für Kapellmeister Josef Rauscher, Königsdorf

Die Stadtkapelle Jennersdorf würdigte ihren Gründerkapellmeister Josef Rauscher an seinem 30. Todestag mit einer Messgestaltung in der kath. Pfarrkirche und einem Gedenkkonzert am Königsdorfer Friedhof. Edith Fuchsjäger, die Tochter des geschätzten Musikers, war mit ihrer ganzen Familie zugegen. Ebenso der Präsident der Stadtkapelle Jennersdorf, Gebhard Ferschli. Kapellmeister Reinhold Buchas konnte von vielen Begegnungen mit und dem Musikunterricht bei Josef Rauscher berichten, Obmann Johann...

Am Samstag, dem 15. Juni, wird in der Jennersdorfer Gernot-Arena aufgespielt. | Foto: Peter Sattler
5

Bezirksmusikertreffen
Musikkapellen des Bezirks Jennersdorf spielen auf

Die Musikkapellen aus dem Bezirk Jennersdorf kommen am Samstag, dem 15. Juni, in der Gernot-Arena zu ihrem Bezirksmusikertreffen zusammen. Den Auftakt um 17.00 Uhr setzen die Jungmusiker, um 19.00 Uhr folgen Festakt und Gästekonzerte. Ab 22.00 Uhr spielt die Böhmische der Stadtkapelle Jennersdorf, dann tritt Schlagersänger Udo Wenders auf.

73

Jugendarbeit der Zentralmusikschule und des Blasmusikverbandes
Konzert der "Young Formation" in Jennersdorf

Die gute Zusammenarbeit der Zentralmusikschule mit dem Blasmusikverband gipfelte in einem Jahreskonzert im Turnsaal der Neuen Mittelschule, an dem 60 Jungmusiker teilnahmen. Es wurden Arrangements mit Österreich-Bezug gewählt. Geleitet wurde das Orchester von Mario Schulter. Mary Pommer und Lukas Hafner stellten sich als Gesangssolisten ein. Mitwirkende Musiklehrer gaben den jungen Blasmusikern die nötige Sicherheit. Zentralmusikschuldirektorin Andrea Werkovits begrüßte Bürgermeister,...

Konzert am 5. Feber
Von Mozart bis Gabalier: Jennersdorfer Musikschüler spielen

Lust auf heimische Blasmusik? Oder auf "Cordula Grün"? Wie vielfältig Musik aus Österreichs ist, lässt sich am Dienstag, dem 5. Feber, in Jennersdorf nachvollziehen. Das Bezirksjugendblasorchester „Young Formation“ lädt zu einem Konzert mit österreichischen Klängen in die Neue Mittelschule ein. Unter dem Motto „Austrian Superstars“ werden die rund vierzig jungen, musikbegeisterten Talente der Zentralmusikschule Jennersdorf gemeinsam mit ihrem Dirigenten Mario Schulter so manche bekannte Melodie...

Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber erhielten aus dem Bezirk Güssing Iris Fink, Hannah Mussy, Alexa Obermayer, Michael Mussy, Tabea Leitgeb, Anna Laky, Valentina Kedl und Lena Marakovits. | Foto: Landesjugendreferat
2

Ehrung für Jungmusiker aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf

61 Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus allen sieben burgenländischen Bezirken wurden von Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf und dem Blasmusikverband für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet. 51 Jugendliche haben das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber, zehn weitere das Abzeichen in Gold erreicht. Zu den mit Silber bedachten Musiktalenten zählen Iris Fink (Trompete), Hannah Mussy (Querflöte), Alexa Obermayer (Querflöte) und Michael Mussy (Flügelhorn) vom Musikverein Wörterberg, Tabea...

Formation undter Karlheinz Frischer
1 103

Eine grosse Parkmusik in Rudersdorf

Die Marktmusikkapelle und die regionale Band "Take 5 Music" konzertierten gemeinsam bei einem schönen Sommernachtsfest im Sattlerpark unter Karlheinz Frischer. Anstatt der gewohnten Rudersdorfer Kulinarik gabs diesmal nur das gewohnte Einserzweiermenü, was Frankfurter und Gulaschsuppe bedeutete, aber dafür fehlte es nicht an mitreißender Musik. "No Woman, no Cry", ein Abba-Medley, "Rivers of Babylon" etc. sorgten für Stimmungsspitzen, die vom Mitsingen in den Tanz überführten. Alle waren da:...

Ganze 19 Musikvereine waren in Jennersdorf zu Gast und feierten mit der Stadtkapelle.
67

19 Musikvereine zu Gast in Jennersdorf

Pünktlich um 17:00 Uhr begann der Empfang der zahlreichen Gastkapellen aus den umliegenden Regionen. Insgesamt 19 Gruppierungen kündigten sich an, um gemeinsam mit der Stadtkapelle Jennersdorf auf das 40-jährige Jubiläum anzustoßen. Beim traditionellen Aufmarsch präsentierte jede Kapelle ein Lied. Abgerundet wurde die Eröffnung durch die Jennersdorfer Jungmusiker, die während des Musizierens eine "40" bildeten um das Jubiläumsjahr der Stadt Jennersdorf sowie der Kapelle zu feiern. Angeführt...

Kapellmeister Rene Wagner gibt seit 13 Jahren den Einsatz.
67

Musikverein Deutsch Kaltenbrunn mit großer Tradition

Das Frühlingskonzert der Kaltenbrunner Musiker erinnerte mit der Ausstellung alter Uniformen an das 90jährige Bestehen des Vereines, das man vom 7. - 9. Juli mit einem großen Fest feiern will. "Die Blasmusik bildet im Dorf einen festen Bestandteil der Kultur, die man hier zu pflegen weiß. Sie ist in vielen Familien fest verankert", sagt Obfrau Bianca Wagner. Neben den Standardauftritten bei Festakten, Begräbnissen und Musikertreffen, gibt es auch die konzertanten Abende in der Saison vor...

Zwei Konzerte im Kulturzentrum bildeten das Festprogramm. | Foto: jdf-events.at
7

40 Jahre: Stadtkapelle Jennersdorf feierte Jubiläum

Mit zwei Festkonzerten beging die Stadtkapelle Jennersdorf im Kulturzentrum das Jubiläum ihres 40-jährigen Bestehens. Das musikalische Programm zeigte große Bandbreite. Für die gesanglichen Darbietungen sorgten Elisabeth Brunner, Willi Süß und Tobias Schweinzer. Durch den Abend führte Willi Brunner, Grußworte erteilten Obmann Johann Haider und Kapellmeister Reinhold Buchas. Dieser übergab ein Exemplar des von ihm komponierten "Burgenländischen Martinimarsches" an Verteidigungsminister...

Martin Preininger (links), beliebtester Kapellmeister des Bezirks Jennersdorf, erhielt seine Siegestrophäe vom stellvertretenden Bezirksblatt-Geschäftsstellenleiter Robin Pelzmann.
1 20

Martin Preininger: Beliebtester Kapellmeister im Bezirk Jennersdorf

Musikalischer Leiter des Musikvereins Neuhaus am Klausenbach erhielt 7.799 Stimmen Seit er mit 13 Jahren begonnen hat, Klarinette zu spielen, hat ihn die Liebe zur Musik nicht losgelassen. Heute ist Martin Preininger Kapellmeister im Musikverein Neuhaus am Klausenbach, und er gibt seine Begeisterung für die Musik so sehr weiter, dass ihn die Leser der Bezirksblätter zum beliebtesten Kapellmeister des Bezirks Jennersdorf gewählt haben. Große Fangemeinde 7.999 Stimmen, entweder online oder auf...

Musikverein Rudersdorf musiziert "Unter dem Doppeladler"

Ein Musikprogramm aus der Zeit der K.u.K.-Monarchie hat die Marktmusik Rudersdorf für ihre diesjährigen Martini-Konzerte einstudiert. Es erklingen Musikstücke wie der Kaiserwalzer, der Hoch- und Deutschmeister-Marsch, der Konzertwalzer "Wiener Bürger" oder der Marsch "Unter dem Doppeladler". Die beiden Konzerte im Rudersdorfer Kultursaal beginnen am Samstag, dem 12. November, um 19.30 Uhr und am Sonntag, dem 13. November, um 17.00 Uhr. Es moderiert Michael Pimiskern. Karten im Vorverkauf können...

Großes Gewinnspiel - jetzt mitmachen! | Foto: Veranstalter
2 7 40

Fotogewinnspiel: Mit deiner Musikkapelle zum Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Bewirb dich jetzt mit deiner Musikkapelle und gewinne mit ein wenig Glück eine Teilnahme am Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 oder Kaiser Bier für deine Kapelle! Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.