Musik

Beiträge zum Thema Musik

Die vierzehn jungen Musiker aus Oberösterreich sind die Sieger des Copa Kapella, dem offiziellen Bandcontest des Woodstock der Blasmusik.  | Foto: BrassBulls
3

Votingsieger
Die BrassBulls spielen am Woodstock der Blasmusik 2026

Beim offiziellen Bandcontest kämpfte sich eine oberösterreichische Band an die Spitze. Die BrassBulls, bestehend aus vierzehn jungen Mitgliedern aus den Bezirken Grieskirchen, Ried und Schärding, sicherten sich somit einen Fixplatz beim Woodstock der Blasmusik 2026. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, RIED & SCHÄRDING. Die BrassBulls stehen seit 2016 gemeinsam auf der Bühne. Mit Polka, modernen Hits und viel Energie sorgen sie auf den Festen für gute Stimmung. Ein ganz besonderer Auftritt ihnen bald bevor,...

Stadtmusikkapelle Kufstein darf sich über den ORF Tirol Blasmusikpreis 2025 freuen. | Foto: Stadtmusik Kufstein
6

Großer Erfolg
Stadtmusikkapelle Kufsteiner gewinnt Blasmusikpreis 2025

Stadtmusikkapelle Kufstein begeisterte beim Cäcilienkonzert am 8. November und durfte zahlreiche verdiente Mitglieder ehren. Eine Woche später krönte sie ihre Erfolge mit dem Sieg beim ORF Tirol Blasmusikpreis 2025. KUFSTEIN (red). Für die Stadtmusikkapelle Kufstein standen die vergangenen zwei Wochen ganz im Zeichen großer musikalischer Erfolge. Beim traditionellen Cäcilienkonzert am 8. November im Stadtsaal Kufstein begeisterte das Orchester sein Publikum mit einem abwechslungsreichen und...

In Hietzing entsteht mit der Wiener Wind Concert Band ein neues Orchesterprojekt. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Yasima Matsaeva
3

"Wiener Wind Concert Band"
Hietzinger Orchesterprojekt sucht noch Musiker

In Hietzing entsteht mit der Wiener Wind Concert Band ein neues Orchesterprojekt. Der junge Verein verbindet moderne Unterhaltungsmusik mit zeitgenössischer Blasorchesterliteratur und sucht noch engagierte Mitwirkende. WIEN/HIETZING. Im Westen Wiens formiert sich ein neues musikalisches Ensemble. Die Wiener Wind Concert Band möchte frischen Schwung in die städtische Orchesterlandschaft bringen. Der junge Verein richtet sich an engagierte Musikerinnen und Musiker, die Lust haben, Musik neu zu...

Das JBO Groß St. Florian freut sich über den Erfolg. | Foto: JBO Groß St. Florian
3

Jugendblasorchester-Wettbewerb
Das JBO Groß St. Florian erspielte sich den ersten Platz

Ende Oktober war es so weit: Die österreichische Blasmusikjugend richtete den Bundeswettbewerb für das Jugendblasorchester aus. Alle 15 gemeldeten Jugendblasorchester (JBO) hatten sich im Rahmen der Landesbewerbe für dieses Großereignis qualifiziert. Für die Steiermark waren dies das JBO Groß St. Florian sowie das Paltentaler Jugendblasorchester – beide in der Altersgruppe BJ (bis 15 Jahre). GROß ST. FLORIAN. Die 40 Musikerinnen und Musiker des JBO Groß St. Florian unter der Leitung von Gerald...

Ein Bild vom bislang letzten Inntaler-Stammtisch in Natters - jetzt wird diese Veranstaltung neu aufgelegt. | Foto: Hassl
2

Next Generation
Das Comeback des Inntaler-Stammtischs in Natters

Die Musikkapelle Natters lädt zum 27. Inntalerstammtisch ein und haucht damit einer beliebten Veranstaltung neues Leben ein! NATTERS. Am Sonntag, dem 30.11.2025 wird es ab 10:30 Uhr wieder Blasmusik vom Feinsten im Natterer Gemeindesaal geben. Die Tradition des Inntalerstammtisches, die mit den Fidelen Inntalern begonnen hatte und mit großer Leidenschaft und feinster Musik von den Original Hippacher Musikanten fortgesetzt wurde, kommt nun in die nächste Generation. Zusammenarbeit Mathias Rauch...

Ein musikalisches Highlight begeisterte Anfang November das Publikum in Elixhausen und in Waging am See: Die Ortsmusikkapelle Elixhausen lud zu ihren traditionellen Kirchenkonzerten – dieses Mal gemeinsam mit ihrer Partnerkapelle, der Musikkapelle Waging am See aus Deutschland.​ | Foto: Stefan Schubert
44

Elixhausen & Waging am See
Gänsehautmomente bei den Kirchenkonzerten

Zwei Kapellen, zwei Länder, eine Leidenschaft: Das Kirchenkonzert 2025 in Elixhausen und Waging am See verzauberte das Publikum mit musikalischer Vielfalt und freundschaftlichem Zusammenhalt. ELIXHAUSEN. Am zweiten Novemberwochenende luden die Ortsmusikkapelle Elixhausen und ihre Partnerkapelle aus Deutschland, die Musikkapelle Waging am See, zu einem besonderen musikalischen Highlight. Unter dem Motto „’drent & herent’“ wurde die Freundschaft zwischen den beiden Kapellen mit festlichen...

Der Musikverein Ernsthofen begeisterte beim Herbstkonzert mit einem vielseitigen Programm und viel Spielfreude. | Foto: Musikverein Ernsthofen/Josef Dolzer
3

Musikverein begeistert Publikum
Ernsthofen zwischen Marsch und Funk

Mit einem abwechslungsreichen Programm lud der Musikverein Ernsthofen am 8. November zum traditionellen Herbstkonzert in die Veranstaltungshalle.  ERNSTHOFEN. Unter der musikalischen Leitung des neuen Kapellmeisters Jakob Schreiner und seines Stellvertreters Karl Nenning erlebten die Besucher:innen einen stimmungsvollen Abend voller musikalischer Höhepunkte. Das Konzert spannte einen weiten Bogen von Klassikern bis zu modernen Hits. Vom „Police Academy March“ über Stücke wie „The Last Flight“,...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Musikalische Sternenreise
Across the Universe mit dem MV Kronstorf

Das Herbstkonzert „Across the Universe“ des Musikvereins Kronstorf findet am Samstag, 15. November 2025, um 19.30 Uhr in der Josef-Heiml-Halle in Kronstorf statt. KRONSTORF. Mit dem diesjährigen Herbstkonzert hebt der Musikverein Kronstorf musikalisch ab und lädt zu einer außergewöhnlichen Reise durch Raum und Zeit ein. Unter dem Motto „Across the Universe“ entführt das Orchester sein Publikum auf eine klangliche Expedition jenseits der Erde – vorbei an Sternen, Galaxien und fernen Welten....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: TMK Waldburg/Herbert Preslmaier
3

Waldburg
Trachtenmusikkapelle gibt zwei Konzerte in der Pfarrkirche

Die Trachtenmusikkapelle Waldburg gibt am Samstag, 22. November, 19 Uhr, und am Sonntag, 23. November, 15 Uhr, zwei Konzerte in der Pfarrkirche Waldburg. WALDBURG. „Zwischen Himmel und Erde – Musik, die verbindet“ – so lautet der Titel der Veranstaltung. „Die Musik hilft uns, diese Distanz zu überwinden“, sagt Obmann Gerhard Lorenz. „Gerade in der wunderschönen Pfarrkirche in Waldburg sollte das gut gelingen.“ Neben Blasmusik und Gesang gibt es auch launige und nachdenkliche Texte zu...

Foto: Stadtkapelle Schärding
3

Midanond Stodtkapön!
Herbstkonzert der Stadtkapelle Schärding

Am Samstag, den 8. November, lädt die Stadtkapelle Schärding zum traditionellen Herbstkonzert in den Kubinsaal ein. Beginn ist um 20:00 Uhr, der Einlass erfolgt ab 19:15 Uhr. Unter dem diesjährigen Motto „Midanond Stodtkappön“ dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf einen abwechslungsreichen musikalischen Abend freuen, der Gemeinschaft, Freude und musikalische Vielfalt in den Mittelpunkt stellt. Das Herbstkonzert hat in Schärding bereits eine lange Tradition. Seit mehr als 70 Jahren...

Der MV Laussa lädt zum Martinikonzert ein.
Martinikonzert des MV Laussa am 8. November

LAUSSA. Auch heuer lädt der Musikverein Laussa wieder herzlich zum traditionellen Martinikonzert ein – am Samstag, den 8. November 2025, um 20 Uhr im Gasthaus zum Geiger. Kapellmeister Martin Obereigner und seine Stellvertreterin Lara Kemptner haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl Klassiker als auch moderne Hits bereithält und garantiert für jeden Musikgeschmack etwas bietet. Zu hören sind unter anderem der Konzertmarsch „Salemonia“, das gefühlvolle „Castles in...

Das Konzert war ein großer Erfolg. | Foto: der-fotoigel.at
3

„Mit Optimismus & Zuversicht“
Pinzgau Winds begeisterten in Zell am See

Die Pinzgau Winds begeisterten am 25. Oktober im Ferry Porsche Congress Center mit einem stimmungsvollen Konzert. Unter dem Motto „Mit Optimismus & Zuversicht“ präsentierte das Sinfonische Blasorchester ein eindrucksvolles Programm. ZELL AM SEE. Mit einem stimmungsvollen Konzert unter dem Motto „Mit Optimismus & Zuversicht“ überzeugte das Sinfonische Blasorchester Pinzgau Winds am 25. Oktober 2025 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See. Unter der musikalischen Leitung von Jens...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
2

Seit längerem wieder:
Kirchenkonzert-Musik, die Wärme schenkt

Die Tage werden wieder kürzer, und die vorweihnachtliche Zeit steht bevor. Daher möchten wir euch herzlich zu unserem diesjährigen Kirchenkonzert in die Pfarrkirche Ort im Innkreis einladen – das erste seit längerer Zeit. Wir möchten euch mit Musik und Besinnlichkeit in die Weihnachtszeit einstimmen. Auf dem Programm stehen unter anderem Klänge aus Irland wie „Carrickfergus“ mit einem Solo am Euphonium sowie das gefühlvolle „Andante Religioso“ von Thiemo Kraas. Auch österreichische Komponisten...

  • Ried
  • Pfarrmusik Ort im Innkreis
2

Herbstkonzert
"Novemberklänge" in St. Thomas

Wenn draußen die Blätter fallen und der Herbst seine ruhigeren Töne anschlägt, wird es im Mehrzwecksaal St. Thomas musikalisch: Der Musikverein St. Thomas lädt am Samstag, 9. November, um 16 Uhr herzlich zum Herbstkonzert „Novemberklänge“ ein. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Romana Huemer und ihrem Stellvertreter Johannes Wimmer erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm zwischen Tradition und Moderne. Von böhmischen Klängen bis hin zu Musical-Hits ist für jeden...

Der Pinzgauer Blasmusikverband unterstützt 33 Blasmuskkkapellen im Bezirk. | Foto: Pinzgauer Blasmusikverband
3

Pinzgauer Blasmusikverband
Das Blasmusikwesen im Bezirk fördern

33 Blasmusikkapellen sind Mitglied des Pinzgauer Blasmusikverbandes. Dieser versteht sich als Servicestelle für die Mitgliedskapellen und verfolgt das Ziel, das Blasmusikwesen im Pinzgau zu fördern, zu unterstützen, weiterzuentwickeln und die Blasmusik in allen Gesellschaftsschichten zu etablieren. PINZGAU. Im MeinBezirk-Gespräch geben Obmann Hans Kappacher und Bezirkskapellmeister Florian Madleitner Einblicke in die Arbeit des Verbandes. "Wir sind unter anderem für Fort- und Weiterbildungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: MKO
3

Blasmusik
Gold für die Musikkapelle Oberhofen beim Landeswertungsspiel 2025

Am Sonntag, den 19. Oktober, zeigte die Musikkapelle Oberhofen beim Landeswertungsspiel im Haus der Musik Innsbruck erneut ihr Können und sicherte sich in der Kategorie C die Goldmedaille. INNSBRUCK/OBERHOFEN. Das 59-köpfige Blasmusikorchester unter der Leitung von Kapellmeister Manuel Witsch präsentierte sein Pflichtstück „On the Wings of Pegasus“ von Florian Moitzi sowie das selbstgewählte Werk "Dies Inferno" von Bernd Appermont in gewohnter Präzision und musikalischer Ausdrucksstärke. Obmann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Vorm Goldenen Dachl und überall in der Altstadt erklangen die verschiedensten Arten von Volksmusik: Innsbruck hat aufg'horcht.  | Foto: Lucia Königer
1 30

Musik
Innsbruck hat "aufg'horcht" - Volksmusik in der ganzen Stadt

Mehr als 300 musizierende und singende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es dieses Jahr bei "Aufg'horcht Innsbruck 2025". Volksmusik war vom 17. bis 19. Oktober in allen Facetten in ganz Innsbruck zu hören.  INNSBRUCK. Aus dem gesamten Alpenraum strömten Musikgruppen zu den zahlreichen Verantaltungsorten wie dem Treibhaus, der Innsbrucker Innenstadt oder in Wirtshäusern und Almen. Ob feine Saitenmusik, Gesangsgruppen oder flotte Tanzlmusig – bei „Aufg’horcht in Innsbruck“ war für alle etwas...

4. Landeshauptmannehrung
PFM Ort erhält zum vierten mal die Landeshauptmannehrung

Die Pfarrmusik Ort erhielt die 4. Landeshauptmannehrung. Diese Auszeichnung erhalten jene Musikvereine, die seit der letzten Ehrung mindestens fünf Mal an Konzertwertungen und drei Mal an Marschwertungen teilgenommen haben. Die Pfarrmusik bedankt sich herzlich bei den Vereinsvorständen Hans-Peter Duft, Sabine Trausinger und Martin Wiesner für ihren unermüdlichen Einsatz.

  • Ried
  • Pfarrmusik Ort im Innkreis

Herbstkonzert
Vorfreude auf das Herbstkonzert der Stadtkapelle Schärding

Schärding. In gut einem Monat ist es wieder so weit: Die Stadtkapelle Schärding lädt am Samstag, den 8. November, um 20:00 Uhr zu ihrem traditionellen Herbstkonzert in den Kubinsaal Schärding ein. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Anna-Lena Grundnig erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das die gesamte Bandbreite der Blasmusik zeigt – von traditionell bis modern, von gefühlvoll bis schwungvoll. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen Abend voller...

Freude bei den Mitgliedern der Blaskapelle AlpenDudler über die neue CD "Grüße aus Tirol". | Foto: Hassl
Video 30

CD-Präsentation
AlpenDudler bringen musikalische Grüße aus Tirol

Die Blaskapelle AlpenDudler lud zu einem musikalischen Abend und hatte für ihre vielen Fans "Grüße aus Tirol" parat. SELLRAIN. Das ist zugleich auch der Titel der neuen CD, die am Freitag im Mehrzwecksaal in Sellrain präsentiert wurde. "Wir hätten uns nie gedacht, dass wir als reine Hobbymusiker bereits unsere zweiet Produktion herausbringen dürfen," gab sich AlpenDudler-Chef Martin Wolf gewohnt bescheiden. Man darf an dieser Stelle vielleicht korrigierend eingreifen: Wer auf der "Wiener...

Die jungen MusikerInnen der Bläserphilharmonie brachten ein großartiges Programm auf die Bühne
45

5. Jahre orchestraler Bläsersound
Bläserphilharmonie Burgenland

Die Bläserphilharmonie Burgenland ist ein Projekt, das jugendlichen MusikerInnen die Möglichkeit gibt, auf hohem Niveau Orchestererfahrung zu machen. Mit dabei sind Schlagwerker, Blech- und Holzbläser. Ein Video vom Konzert finden Sie hier. RAIDING. Gestartet hat das Projekt 2021 und heuer wurde zum fünften Mal unter künstlerischer Leitung von Sandro Schlaffer ein beeindruckendes Programm in ebenso beeindruckender Qualität auf die Bühne gebracht. Nach mehreren Schülerkonzerten begeisterte am...

vlnr: Kurator Andreas Holzmann, Ausstellungsmanagerin Charisse Santos, Elmar Juen, Obmann des Tiroler Blasmusikverbandes, Katharina Walter, Leiterin des Bereichs Kulturvermittlung, Sonia Buchroithner, Leiterin des Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum, Kulturvermittlerin Monika Mazegger, Franz Gratl, Kurator und Leiter der Musiksammlung. | Foto: © Martin Vandory
18

100 Jahre Blasmusik
Tirol Panorama: Geschichte und Vielfalt der Blasmusik

Tirol ohne Blasmusik? Unvorstellbar. Pünktlich zum Jubiläum „100 Jahre Tiroler Blasmusikverband“ widmen die Tiroler Landesmuseen dem Phänomen eine große Ausstellung im Tirol Panorama – kritisch, überraschend und mit Blick in die Zukunft. INNSBRUCK. Tirol hat mehr Musikkapellen als Gemeinden – ein Rekord, der Bände spricht. Blasmusik ist hier nicht nur Klangkulisse bei Festen, Prozessionen oder Konzerten, sondern ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre...

Foto: Privat
5

3. Jugend- Bezirksmusikertreffen
Junge Menschen & Musik im Mittelpunkt

Am 6. September stand Kötschach-Mauthen ganz im Zeichen der Blasmusik: Beim 3. Jugend-Bezirksmusikertreffen rückten die jüngsten MusikantInnen in den Mittelpunkt. Zahlreiche Kapellen aus dem gesamten Bezirk waren angereist, um gemeinsam ein Fest der Musik, der Tradition und der Gemeinschaft zu gestalten. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Bühne gehörte an diesem Tag den Nachwuchs-MusikerInnen, die mit viel Freude, Talent und Herzblut zeigten, was in ihnen steckt. Blasmusik ist im Gail-, Gitsch- und...

Probenwoche in Bad Traunstein. | Foto: Blasmusik Maria Enzersdorf
2

Festkonzert am 11. Oktober
Neues bei der Blasmusik Maria Enzersdorf

Bei der Blasmusik Maria Enzersdorf gab es 2025 einige Veränderungen. BEZIRK MÖDLING. Stephan Taubert übernahm das Amt des Obmanns und stellte ein neues – verjüngtes - Vorstandsteam zusammen. Die musikalische Leitung übernahm nach dem Abgang von Doris Payr (vorm. Killermann), die es nach Oberösterreich zieht, Werner Vogt mit Unterstützung von Pia Kastner, die sich vor allem um die Einsteigerband kümmert. Die Einsteigerband probt übrigens jeden Montag um 18 im Musikheim (ehemaliges...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 29. November 2025 um 19:00
  • MEZZO Veranstaltungszentrum Ohlsdorf
  • Ohlsdorf

Herbstkonzert 2025 Musikverein Ohlsdorf

Der Musikverein Ohlsdorf spielt am Samstag, 29.11.2025 um 19:00 Uhr sein Herbstkonzert. Ort: MEZZO Ohlsdorf Leitung: Kapellmeisterin Theresa Schobesberger und Ehrenkapellmeister Klaus Pesendorfer durch das Programm führt: Gerti Pesendorfer Eintritt: freiwillige Spende Inklusive des Jugendorchester Ohlsdorf unter Siegfried Pesendorfer Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch! Auszug aus dem Konzertprogramm: • Begrüßung durch das Jugendorchester Ohlsdorf unter Siegfried Pesendorfer •...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.