Musik

Beiträge zum Thema Musik

Die Vertreter der Stadtkapelle Groß Siegharts mit BAG-Obfrau Melanie Tiller (2.v.r.) | Foto: BAG Horn/Waidhofen
14

Marschmusikwertung
Musikvereine aus dem Bezirk Waidhofen zeigen ihr Können

Am 28.September 2024 fand in Eggenburg die Marschmusikbewertung der BAG Horn-Waidhofen statt. Mit dabei waren auch sieben Musikvereine aus dem Bezirk Waidhofen, welche dort sowohl ihr musikalisches als auch ihr Können im beim Marschieren zeigten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Anschluss an die Marschwertung heizten auch der Musikverein Dobersberg und der Musikverein Vitis musikalisch ganz schön ein. Somit war eine gute Stimmung unter den zahlreich anwesendem musikalischen Publikum in der...

Die "Alten Kameraden". Erstes Konzert in Wolfpassing. Musikalischer Leiter Musikschulddirektor Wolfgang Rosenthaler.  | Foto: privat
2 13

Spitzenmusiker im neuen Orchster "Alte Kameraden"
Böhmische Blasmusik vom Feinsten

Die Böhmische Blasmusik hat mit Spitzenmusikerinnen und Musikern aus Niederösterreich und Oberösterreich ein neues Ensemble. GREIN, HAINFELD, WALDHAUSEN, WOLFPASSING. Auf Initiative von Wolfgang Rosenthaler (Waldhausen), Musikschuldirektor in Hainfeld und Musikschullehrer in Grein, wurde das Ensemble „Alte Kameraden“ gegründet. Militärmusiker und Musiklehrer aus Niederösterreich und Oberösterreich, Profimusiker (Staatsoper Wien), Kapellmeister und Bezirkskapellmeister aus Oberösterreich und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

St. Michaeler MUSIKCAMP
Musik verbindet - es war ein sensationelles MUSIKCAMP!

Bettina Aigner organisierte das 1. St. Michaeler MUSIKCAMP im Haus der Bürgermusik. Marschieren & Dirigieren, Musik-Stationenbetrieb, Tanzen & Singen, Blasmusik & Volksmusik, Rhythmus-Spiele, Orff-Instrumente, Instrumente kennenlernen & ausprobieren, dass war das Programm, dass von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr geplant war. Am Freitag um 18:00 Uhr wurde das Erlernte dann auch noch öffentlich vorgetragen. Was die Kinder in dieser Woche gelernt haben, dass kann man ganz sicher mit...

Foto: Böhm
3

Weisenbläser musizierten in Neudorf
Ein musikalisches Highlight im Weinviertel

Am Samstag, dem 24. August, war die Gemeinde Neudorf im Weinviertel nicht nur ein Anziehungspunkt für hunderte Fußballfans, sondern auch für zahlreiche Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Bezirk Mistelbach. Im Rahmen der Bezirksarbeitsgemeinschaft Mistelbach, einer Zweigstelle des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes, fand das alljährliche „Bezirksweisenblasen“ statt. Dieses Mal war der noch junge Musikverein Neudorf im Weinviertel der Gastgeber des beliebten Events, bei dem der...

PABNEUKIRCHEN. Zum Tag der Tracht und der Blasmusik luden traditionell der Musikverein mit Obmann Emil Haderer und Kapellmeister Erwin Haderer sowie die Goldhauben-Gruppe mit Obfrau Marianne Naderer ein.  | Foto: Zinterhof
148

Brauchtum lebt
Tag der Tracht und Blasmusik

PABNEUKIRCHEN. Zum Tag der Tracht und der Blasmusik luden traditionell der Musikverein mit Obmann Emil Haderer und Kapellmeister Erwin Haderer sowie die Goldhauben-Gruppe mit Obfrau Marianne Naderer ein. Am Sonntag nach Maria Himmelfahrt fand der Festzug mit Musikverein, Goldhauben-Gruppe, Schützenverein...vom Gemeindeamt zur Kirche statt. Gesanglich gestaltete den Wort-Gottesdienst der Chor der Liedertafel, Leitung Monika Zinterhof, mit der „Alpenländischen Mess“ von Lorenz Maierhofer. An der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Musikalisches Jubiläumsjahr in Senftenbach

SENFTENBACH. Dieses Jahr feiert der Musikverein Senftenbach sein 100-jähriges Bestehen. Der Höhepunkt dieses außergewöhnlichen Jahres wird in Form eines Jubiläumsfestes am 7. und 8. September in Senftenbach stattfinden! Am Samstag feiert der Musikverein ab 18:30 Uhr gemeinsam mit den angereisten Gastkapellen und unterhaltsamer Stimmungsmusik durch die Hausrocker im Festzelt. Das Jubiläumsfest klingt am Sonntag um 9 Uhr mit einer Feldmesse und ab 10 Uhr mit einem musikalischen Familienwandertag...

  • Ried
  • Musikverein Senftenbach
Die k.u.k. Postmusik Tirol feiert ihr 120-Jahr-Jubiläum und hat heuer noch einiges vor. | Foto: Postmusik
Video 5

Jubiläum
k.u.k. Postmusik Tirol feiert ein fulminantes Jubiläumsjahr

Die Traditionskapelle blickt auf 120 Jahre Geschichte zurück und begeht ihr Jubiläumsjahr mit voll besetzten Konzerten, einer Konzertreise nach Deutschland und einer Videoproduktion. TIROL. Dass ihre Entscheidung bis heute nachwirkt, hätten sich die engagierten Postmitarbeiter vor 120 Jahren wohl kaum gedacht, als sie am 8. Mai 1904 einen Faschingsball für die Kollegenschaft ausrichten wollten. Aus dem spontanen Zusammenschluss einiger Musikbegeisterter wurde schnell eine richtige Musikkapelle....

Mit einem beeindruckenden Konzert begeisterte die American Music Abroad (AMA) die Zuhörer bei ihrem Gastauftritt in Kirchdorf
3

MeinBezirk vor Ort
Amerikanische Musikgruppe begeisterte in Kirchdorf

KIRCHDORF. Die American Music Abroad (AMA) sorgte bei ihrem Gastauftritt im Kirchdorfer Pavillon für musikalische und gesangliche Spitzenleistungen. Nach Konzerten in Prag, Salzburg, Wien und Budapest begeisterten der Chor (22 Personen) und die Band (53 Personen) mit ihrem tollen Programm auch in Tirol. Standing Ovations waren der Lohn für die große US-Musikgruppe, die sich viel mehr Zuhörer verdient hätte. (gs)

Auch die letzte Woche der Promenadenkonzerte Innsbruck war gekrönt von musikalischer Glanzleistung.  | Foto: Promenadenkonzerte Innsbruck
Video 3

Kultur
Alle guten Dinge sind Drei: auch bei den Promenadenkonzerten

Breits drei Wochen in Folge begeisterte die Konzertreihe "Promenadenkonzerte Innsbruck" Groß und Klein in der Altstadt.  INNSBRUCK. Nach zwei intensiven Wochen der Musik, versprach auch Woche drei der Innsbrucker Promenadenkonzerte klangliche Vielfalt. Diesmal auch ergänzt um wohlbekannte Solokünstlerinnen.  Solistische Meisterleistung Die dritte Woche der Promenadenkonzerte Innsbruck fokussierte sich zu einem großen Teil auf Solos. Das Programm der R.E.T. Brass Band "Solisten auf Höhenflug"...

Erneut dem Wind und Wetter trotzend: Die Promenadenkonzerte in Innsbruck erhellen die Hofburg mit musikalischen Klängen. | Foto: Promenadenkonzerte Innsbruck
Video 4

Kultur
Auch Woche 2 der Promenadenkonzerte Innsbruck überzeugt

Erneut dem Wetter trotzend, überzeugte die zweite Woche der Innsbrucker Promenadenkonzerte ein breites Publikum.  INNSBRUCK. Von Tirol bis nach Wien und von Italien bis nach Slowenien: Die zweite Woche der Innsbrucker Promenadenkonzerte versprach erneut eine musikalische Reise in die Vielfalt von Blasmusik. Wie bei der bekannten Konzertreihe üblich, konnte selbst schlechtes Wetter das Musizieren nicht aufhalten.  Tiroler StartschussDen Anfang der musikalischen Woche machten heimische Musiker...

Video 25

Internationaler Kulturaustausch
7. Österreichisch-Chinesische Fest der Profunden Künste 2024

Mit viel Freude und wunderschönen Klängen von westlicher und chinesischer Musik ging das 7. Österreichisch-Chinesische Fest der Profunden Künste 2024 erfolgreich zu Ende. Die mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung zeigte, wie jedes Jahr, die vielfältige Welt von internationale inszenierter und interpretiertet Kultur und Musik aus aller Welt. Besonders beeindruckend waren die Auftritte des chinesischen Musik- und Blasorchesters des TWGHs Li Ka Shing College aus Hongkong, die in allen...

Arrangeur Engelbert Wörndle brachte den Bolla-Marsch mit der unter seiner musikalischen Leitung stehenden Musikkapelle Grinzens zur Aufführung. | Foto: Hassl
Video 5

Bolla-Marsch
Marsch für den "schönen Erzherzog Otto" neu aufgelegt

Ein verloren geglaubtes Musikstück wurde von Arrangeur Engelbert Wörndle aus Grinzens neu aufgelegt! TIROL. Dass der "Bolla-Marsch" oder "Erzherzog-Otto-Marsch" von Rudolf Achleitner (1864-1909) seit kurzem in gedruckter Form vorliegt, ist eine Weltsensation. Zu dieser nicht gerade bescheidenen Einschätzung kommen jene, die ein verloren geglaubtes Blasmusikstück zu neuem Leben erweckt haben. Das fast vollständig erhaltene handschriftliche Notenmaterial der damaligen Besetzung wurde Ende 2023 im...

Der Breitenauer Musikverein spielte auf der Sommerbühne.
7

Sommerbühne Neunkirchen
Blasmusik brachte das Publikum zum Staunen

NEUNKIRCHEN. Schlechtwetter tat dem Konzert des Breitenauer Musikvereins auf der Sommerbühne keinen Abbruch. Obwohl es am vergangenen Samstag in Strömen regnete und die Protagonisten des Breitenauer Musikvereins nicht mit Schönwetter belohnt wurden, so stürmten dennoch viele Besucher auf den Hauptplatz in Neunkirchen. Eine Mischung aus klassischer Blasmusik und modernen Werken fand guten Anklang und das Publikum zeigte sich von der musikalischen Darbietung des Musikvereins sichtlich begeistert....

97

Blasmusikjugendcamp Hartberg-Fürstenfeld
Jugend brachte Hartberg zum Klingen!

Heuer gastierten die Blasmusikbezirke Hartberg und Fürstenfeld mit ihrem Bezirksjugendcamp in der Bezirkshauptstadt. Vier Tage lang klang Blasmusik rund um das Berufsschulheim und der Musikschule erfrischend in die Hartberger Stadt. Der Fürstenfelder Bezirksjugendreferent Matthias Stadlober hat gemeinsam mit seinem Team und den Hartberger Bezirksjugendreferenten Patrick Stögerer und acht weiteren Dozenten wieder ein tolles Programm für die 69 Teilnehmer mit jeder Menge Spaß, Abwechslung und...

Foto: NÖBV - BAG Bruck/Leitha
5

Kunst und Kultur
„Musi’Sommer 2024“ der BAG Bruck an der Leitha

Das Blasmusik-Konzert im Stadttheater bildet den Abschluss vom "Musi' Sommer" der BAG Bruck. Die jungen Musikerinnen und Musiker wurden beim Konzert mit Standig Ovations belohnt. BRUCK/LEITHA. In Bruck haben sich 68 junge Musikerinnen und Musiker beim "Musi’Sommer" der BAG Bruck (BezirksArbeitsGemeinschaft) zusammengefunden. Jeden Morgen treffen sich die eifrigen Musikerinnen und Musiker zum gemeinsamen Einspielen und Musizieren im Ensemble, um anschließend im Orchester geniale Stücke...

Der Festmarsch am Sonntag wurde von der Ehrenmusikkapelle Mutters angeführt.
Video 127

Natters 2024
Krönender Abschluss eines großartigen Bezirksmusikfestes

Obmann Helmut Fitzner und seine große Mannschaft haben ein Wochenende lang alles gegeben – und es hat sich gelohnt. NATTERS.  "Eine volle Hütte" – sprich: Festzelt – an allen Abenden und am Sonntag freute wohl nicht nur den Kassier, sondern auch die gesamte Musikkapelle Natters samt den vielen Helferinnen und Helfern. Sonnenschein über Natters Selten zuvor hat es an einem Festsonntag angenehmere Temperaturen bei der Festmesse und dem Festakt gegeben. Lediglich der Natterer Bürgermeister Marco...

Die Jugend zeigte ihr Können – und dass auch (ganz) große Instrumenten perfekt bedient werden, wurde unter Beweis gestellt. | Foto: Hassl
Video 70

Bezirksmusikfest Innsbruck Land
Die Jugend war in Natters am Instrument

Die Insider wissen Bescheid: Der Freitag ist bei jedem Bezirksmusikfest der "Tag der Jugend". In Natters trat der musikalische Nachwuchs einmal mehr in beeindruckender Stärke auf. NATTERS. Helmut Fitzner, Obmann der Musikkapelle Natters, wertete die meteorologischen Bedingungen als Beweis für das Sprichwort "Der Tüchtige hat das Wetterglück. Zu Recht: Strömenden Regen am Vormittag folgte am Nachmittag massiver Hochdruckeinfluss. Demzufolge war das volle Programm am Tag der Jugend möglich....

114

Schlusskonzert der Musikschule Murau
Mit viel Schwung in die Ferien

Mit einem äußerst abwechslungsreichen Konzert zeigten die MusikschülerInnen der Musikschule Murau im AK-Saal Murau zum Abschluss des Schuljahres ihr hohes musikalisches Können. Die Lehrerinnen und Lehrer haben, beginnend bei den Kleinsten in der musikalischen Früherziehung, über Klavier- und Gesangssolisten, Harmonika, verschiedeneEnsembles mit Blechbläsern, Klarinetten und Harfen (Ltg. Mag. Daniela Karner) und einem Streichorchester (Ltg. Mag. Roman Kainz) ein anspruchsvolles Programm zusammen...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner

Musik im Gym
Musiker der Ortsmusikkapelle Mitterweißenbach besuchen BG/BRG Bad Ischl

Um junge Menschen für die Blasmusik und vor allem für das Erlernen eines Instrumentes zu begeistern, organisierten acht engagierte Musikerinnen und Musiker der Ortsmusikkapelle Mitterweißenbach einen kleinen Blasmusik-Workshop im Gymnasium Bad Ischl. BAD ISCHL. In der vorletzten Schulwoche durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1B und 3B verschiedene Blasinstrumente selbst ausprobieren. Außerdem studierten die Schülerinnen und Schüler einen Rhythmus ein, mit dem sie das von den...

418

Feier der Blasmusik
64. Bezirksmusikertreffen 2024 in Kötschach

Am 7. Juli 2024 fand das lang ersehnte Bezirksmusikertreffen in Kötschach statt, und trotz unvorhersehbarer Wetterbedingungen war es ein Tag voller Musik, Gemeinschaft und Freude. Der Tag begann mit dem Eintreffen der Kapellen um 8:30 Uhr vor dem Gailtaler Dom. Leider änderten die herannahenden Regenschauer den Plan, sodass sowohl die Anspielprobe als auch der gesamte Festakt ins Festzelt verlegt werden mussten. Doch dies tat der Stimmung keinen Abbruch. Die Messe wurde durch die Obergailtaler...

Das Projekt fand großen Anklang. | Foto: Gde. Raiding
2

Den Schülern die Musik näher bringen
Instrumentenvorstellung in Raiding

In einer gelungenen Zusammenarbeit zwischen den Musiklehrern der Zentralmusikschule Oberpullendorf und dem Musikverein Franz Liszt Raiding fand kürzlich eine Instrumentenvorstellung in der Volksschule Raiding statt. RAIDING. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, verschiedene Blech- und Holzblasinstrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Die Musikpädagogen zeigten sich beeindruckt vom großen Interesse und dem vorhandenen Talent der jungen Musikbegeisterten....

2

Sommerfest des Musikverein St. Thomas
Ein Wochenende voller Musik

Der Musikverein St. Thomas lädt herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein, das von Samstag, dem 13. Juli, bis Sonntag, dem 14. Juli (4732 St. Thomas 100) stattfindet. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Samstag: Ein Fest für die ganze Familie Das Fest beginnt am Samstag um 16:00 Uhr mit einem bunten Kindernachmittag. Hier können sich die kleinen Gäste beim Kinderschminken und musikalischen Spielen vergnügen, während die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen entspannen. Ein...

Von Jörg Stipsits
Neue Polka als Hymne an Stinatz

Für eine musikalische Premiere hat Jörg Stipsits gesorgt. Der Musiker hat die Polka "Wir aus Stinatz" komponiert, das erste Musikstück im Namen der Gemeinde. "Es ist eine Hommage an die Heimat und soll die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in Stinatz stärken", sagt Stipsits. Den Text hat Martin Stipsits, ebenfalls ein Vollblutmusiker und gebürtiger Stinatzer, beigetragen. Die neue Polka soll bei kommenden Veranstaltungen und Festen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 29. November 2025 um 19:00
  • MEZZO Veranstaltungszentrum Ohlsdorf
  • Ohlsdorf

Herbstkonzert 2025 Musikverein Ohlsdorf

Der Musikverein Ohlsdorf spielt am Samstag, 29.11.2025 um 19:00 Uhr sein Herbstkonzert. Ort: MEZZO Ohlsdorf Leitung: Kapellmeisterin Theresa Schobesberger und Ehrenkapellmeister Klaus Pesendorfer durch das Programm führt: Gerti Pesendorfer Eintritt: freiwillige Spende Inklusive des Jugendorchester Ohlsdorf unter Siegfried Pesendorfer Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch! Auszug aus dem Konzertprogramm: • Begrüßung durch das Jugendorchester Ohlsdorf unter Siegfried Pesendorfer •...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.