Musik

Beiträge zum Thema Musik

Musiker aus dem gesamten Bezirk studierten gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm ein.
53

Bezirksblasorchester Ried
Voller Erfolg beim Neujahrskonzert im oöv-Saal

RIED. „Curtain up – Vorhang auf“ – unter diesem Motto gestaltete das Bezirksorchester Ried im Innkreis bereits zum dritten Mal ein Neujahrskonzert, welches am Sonntag, 26. Jänner 2025 um 17 Uhr unter der Leitung von Stefan Spieler im OÖV-Saal über die Bühne ging. Viele Talente aus dem Bezirk gaben musikalische Leckerbissen wie zum Beispiel "Crazy for you Overture" von George Gershwin, "The Red Machine" von Peter Graham oder "Happy Birthday Glenn Miller" zum Besten. Ein besonderes Highlight...

  • Ried
  • Sandra Boindecker

Für Konzert der EMV Stadtkapelle
Hobbymusiker bitte melden!

Das gab es in dieser Form noch nie: Hobbymusiker sollen bei einem gemeinsamen Konzert auftreten. REGION VILLACH. Die EMV Stadtkapelle Villach plant das traditionelle Frühlingskonzert auch dieses Jahr am Nachmittag des Palmsonntages, das ist heuer der 13. April 2025. Es wird wieder ein modernes Konzertprogramm mit Musik für die gesamte Familie vorbereitet. Speziell: "Wir laden nicht nur Publikum zum Konzert ein, wir öffnen auch die Konzertbühne und laden alle Hobbymusiker:innen ein, dieses...

Die k.u.k. Postmusik Tirol mit Obmann Bernd Raitmair und Kpm. Werner Mayr gratulierte dem Jubilar mit einer Abordnung.  | Foto: Postmusik
3

Gratulation
Musikant Franz Webhofer aus Völs feierte seinen 85.er

Ein Vollblutmusikant, der neben vielen anderen Kapellen und Ensembles eine Stütze der k.u.k. Postmusik Tirol war, feierte seinen 85. Geburtstag! VÖLS/GAIMBERG. Franz Webhofer ist ein gebürtiger Gaimberger, der seit vielen Jahren mit seiner Familie in Völs bei Innsbruck sesshaft ist. Die Post und die Musik prägten sein Leben – im Alter von 13 Jahren erlernte er das Flügelhornspiel. Wenig später wirkte er bei einem Quartett mit und verstärkte die Eisenbahnerstadtkapelle Lienz. Mit 18 Jahren...

Neujahrskonzert 2025
Blasmusik Thaya zeigt musikalisches Können

Am Sonntag, 5. Jänner fand im Gemeindesaal Thaya das traditionelle Neujahrskonzert der Blasmusik Thaya statt. Dabei freute sich das Orchester über den zahlreichen Besuch und auch darüber, dass so viele Ehrengäste der Einladung gefolgt sind. THAYA. Die weiteste Anreise hatte ein Priester aus Pakistan der aktuell zur Ausbildung in Österreich ist und der dieses für ihn einmalige Erlebnis miterleben durfte. Die Marketenderinnen des Orchesters führten wie gewohnt mit viel Charme, Witz und Infos...

Jahresabschluss ist zugleich Höhepunkt
Silvesterkonzert in Lambach

Das traditionelle Silvesterkonzert ist die größte Veranstaltung der Marktmusikkapelle Lambach-Edt und bildet so nicht nur den Abschluss sondern auch den Höhepunkt des Vereinsjahres. Heuer findet das festliche Konzert am Montag, den 30. Dezember um 20:00 Uhr in der Dreifachturnhalle in Lambach statt. Unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Kreutzer empfangen Sie die Musikerinnen und Musiker mit der Ouverture zu Verdis „Nabucco“ - aber auch modernere Kompositionen wie die „Forrest Gump Suite“,...

Flötistin der Trachtenmusikkapelle Sulzbach | Foto: Hörndler Franz
1 4

Benefizkonzert für 13-jährige Amely aus Behamberg
Music was our first LOVE! Sulzbacher Musiker:innen spielen für Ohr, Herz und Amely!

Am Donnerstag, den 26. Dezember 2024 um 10.00 Uhr wird im Haus der Dorfgemeinschaft Maria Neustift ein besonderes Benefizkonzert zugunsten der 13-jährigen Amely Rodlauer aus Behamberg stattfinden. Die junge Schülerin kämpft seit Mai gegen Lymphknotenkrebs und die Behandlung bringt nicht nur für sie, sondern auch für ihre Familie große Herausforderungen mit sich – emotional wie finanziell. Die Trachtenmusikkapelle Sulzbach möchte mit diesem Konzert ein Zeichen der Solidarität setzen und...

Die Bürgerkorpskapelle tritt traditionell am 25. Dezember auf. | Foto: Adi Aschauer
2

Bürgerkorpskapelle Hallein
„Uns verbindet die Freude zur Musik“

Die Mitglieder der Bürgerkorpskapelle Hallein verbindet die Freude zur Musik. Und das vor allem rund um Weihnachten. Denn: Seit Wochen proben die Musikerinnen und Musiker mehrmals wöchentlich für den alljährlichen Auftritt am ersten Weihnachtsfeiertag auf der Festspielbühne in Hallein. HALLEIN. „Das ist immer der musikalische Höhepunkt des Jahres“, sagt Hermann Seiwald. Der Kapellmeister, der im neuen Jahr sein 25-jähriges Jubiläum in dieser Position feiert, freut sich, dass das Orchester auch...

Die Geehrten: C. Spörr, H. Goldner, C. Riedl, I. Kirchmair, V. Kirchmair, M. Auckenthaler, A. Haidegger, T. Jenewein und S. Kerschbaumer | Foto: Pernsteiner
35

Cäcilienkonzert
Uraufführung, Gesang, Soli und viel Blasmusik in Gries

Am Freitag fand das 41. Cäcilienkonzert der MK Gries am Brenner statt. GRIES. GRIES. Cäcilienkonzert statt Frühjahrskonzert – so war es auch heuer wieder bei der MK Gries. Am Freitag wurden dabei unter der Leitung von Kpm. Christoph Hörtnagl im Kultursaal unterschiedlichste Stücke samt starken Solis dargeboten und es wurde der "Schmölzer Sepp Marsch" uraufgeführt, welchen Christian Pichler für das kürzlich verstorbene Mitglied Josef Riedl komponiert hat. Geehrt wurden Claudia Spörr mit der...

Das Tenorhorn wird am Konzertabend eine besondere Rolle spielen. | Foto: lisafoto.design
3

Herbstkonzert am 30. November
Musikkapelle Pramet mit Kapellmeisterdebüt

Die Musikkapelle Pramet lädt am 30. November um 20 Uhr zum Herbstkonzert in der Werkshalle der Firma Aqua Umwelttechnik ein. Kapellmeister Richard Stephan wird dabei sein Debüt in Pramet geben. PRAMET. Heuer feiert die Kapelle ihr 140-jähriges Jubiläum. Für dieses Konzert hat sich die Kapelle etwas Besonderes einfallen lassen. Von Marsch über Polka bis hin zu bekannter Filmmusik ist für jeden Musikfan etwas dabei. Florian Plaminger wird mit dem Solostück "The Story" auf dem Tenorhorn für ein...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Schlagzeuger:innen der Trachtenmusikkapelle Sulzbach | Foto: mgvisuals
1 2

Sound der bleibt - Music was our first love!
Konzert der Trachtenmusikkapelle Sulzbach – verpassen ist keine Option!

Die Trachtenmusikkapelle Sulzbach möchte am Samstag, den 7. Dezember 2024 um 20.00 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift mit dem Konzert „Music was our first love“ Herz und Ohr gleichermaßen berühren. Die Highlights des Abends werden sein: Rhythmen, die die Füße der Zuschauer nicht stillhalten lassen und Melodien, die unter die Haut gehen. Weiters wird mit dem Titel „The Story of Anne Frank“ die unglaublich traurige Geschichte eines 15-jährigen jüdischen Mädchens im zweiten...

Großes Orchester auf der Bühne der Pfarrkirche: Die Musikkapelle Grinzens beim Cäciliakonzert. | Foto: privat
10

Cäcilia-Doppel
Musikkapelle Grinzens an einem Abend auf zwei Bühnen

Die Musikkapelle Grinzens ist für ihr besinnlich-unterhaltsames Cäcilia-Doppel mittlerweile bekannt. Auch am Wochenende luden die Musikantinnen und Musikanten sowohl zum Kirchenkonzert als zum unterhaltsamen Teil in den Gemeindesaal. GRINZENS. Die Pfarrkirche war wieder bis auf den letzten Platz besetzt, als die Musikkapelle unter der bewährten Leitung von Kapellmeister Engelbert Wörndle ein anspruchsvolles Konzert spielte. Einer der Höhepunkte war ein Tenorsaxophonsolo von Jakob Moser....

Toni Millner kam, sah, dirigierte und inszenierte mit der Musikkapelle Völs ein spekatkuläres Herbstkonzert.
Video 27

Herbstkonzert
Bei der Musikkapelle Völs wehte der "Wind of Change"

Bei der Musikkapelle Völs gab es beim Herbstkonzert das gewohnt hohe musikalische Niveau – aber am Dirigentenpult stand ein neuer Maestro! VÖLS. Die Blaike war bis auf den letzten Platz besetzt. Licht- und Toneffekte beeindruckten. Auf einem Großbildschirm gab es Live-Eindrücke, die man sonst nirgendwo sieht. Also war beim Herbstkonzert der Musikkapelle Völs alles beim Alten! Alles? Nein - nicht alles! Am Dirigentenpult stand ein neuer musikalischer Leiter, der eine eindrucksvolle und gelungene...

Blasmusik zu Neujahr
Neujahrskonzert des MV Schleinbach

Am 6. Jänner 2025 findet das traditionelle Neujahrskonzert des MV Schleinbach statt. Der Musikverein präsentiert ein umfangreiches Programm, von klassischen Werken über symphonische Blasmusik. Auch Freunde der traditionellem Blasmusik kommen auf ihre Kosten. Ein besonderes Highlight wird der Auftritt des Musik-Treffs,  dem Nachwuchsorchester.  Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank. Wo? Kulturzentrum Schleinbach, Hauptstraße 7 Wann? 6. Jänner 2025 | 16 Uhr...

  • Mistelbach
  • Musikverein Ortsmusik Schleinbach
12

Rückblick zu Wunschkonzert der Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf

Am Samstag, den 26. Oktober 2024, fand das traditionelles Wunschkonzert der Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf in der Sporthalle Markt Hartmannsdorf statt. Der Abend begann um 19:00 Uhr und zog zahlreiche Musikbegeisterte an. Moderiert wurde das Konzert von der Schauspielerin Brigitte Karner, die mit Charme und Witz durch das vielfältige Programm führte und dem Konzert eine besondere Note verlieh. Der Auftakt des Konzerts, passend zum Nationalfeiertag, gelang mit „The Compass of Peace“, einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabine Flucher
Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ fördert nicht nur musikalisches Talent, sondern auch Teamarbeit und persönliches Wachstum. Im Bild: Das Saxophon-Quartett „Unschräg Sax“. | Foto: Pichler
4

Bundesbewerb in Salzburg
Nachwuchsensembles im musikalischen Wettstreit

Junge Musikanten aus ganz Österreich werden beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ rund um den Nationalfeiertag an der Universität Mozarteum Salzburg gemeinsam musizieren, ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Gleichaltrigen messen. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes Ereignis für junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich. Alle zwei Jahre ermöglicht er talentierten Ensembles, ihr Können unter Beweis zu stellen und wertvolle...

Karl Baumann von der Musikkapelle Fritzens wurde für 75-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.   | Foto: Die Fotografen
3

Ehrungstag
Auszeichnungen für langjährige Mitglieder von Musikkapellen

Langjährige, verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen wurden im Rahmen des traditionellen Ehrungstages des Blasmusikverbandes Tirol ausgezeichnet. TIROL. Sie engagieren sich jahrzehntelang als Musikerinnen und Musiker bzw. übernehmen als Funktionäre Verantwortung in den Kapellen: 72 verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen wurden im Rahmen des Ehrungstages des Blasmusikverbandes im Haus im Landhaus in Innsbruck ausgezeichnet. Lange Tradition Neben Verbandspräsident Günther Platter...

Die Konzertwertungen sind ein essenzieller Bestandteil der Salzburger Blasmusikszene und boten den Salzburger Musikkapellen vergangenes Wochenende in der Stadt Salzburg eine hervorragende Plattform, um ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Im Bild: Die Bauernmusikkapelle St. Johann | Foto: Jakob Eder, SBV
24

Alle Ergebnisse der Konzertwertung
18 Kapellen, zwei Tage & eine Bühne

Am 19. und 20. Oktober stellten 18 Salzburger Blasmusikkapellen bei der Konzertwertung in der Stadt Salzburg ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis und demonstrierten eindrucksvoll die herausragende Qualität der Salzburger Blasmusik. SALZBURG. Spürbare Anspannung lag vergangenes Wochenende im Orchesterhaus des Mozarteumorchesters in der Stadt Salzburg in der Luft. Leere Instrumentenkoffer zierten die Eingangshalle und etliche Musikanten in bunten Trachten saßen mit nervösen Blicken und...

Voll motoviert für ihren tollen Thailandauftritt proben die Mitglieder der Tiroler Bürgermeisterkapelle in Kematen ein breites Repertoire Österreichischer und Tiroler Musik.
 | Foto: Jordan
3

Ab nach Thailand
Tiroler Bürgermeister-Musikkapelle auf großer Fahrt

Jetzt geht's los: Musikalische Bürgermeister  werden zu "musikalischen Botschaftern" in Thailand. TIROL (majo). Die Tiroler Bürgermeister-Musikkapelle beweist eindrucksvoll, dass sie weit über die Grenzen des oft zitierten "Kirchturmdenkens" hinausblickt. Unter der Leitung von Karl Mark, dem ehemaligen Schwazer Bezirkshauptmann, sind die 17 musikbegeisterten Lokalpolitiker nun bereits zum dritten Mal auf großer Fernreise. Ziel ihrer diesjährigen Reise vom 22. bis 30. Oktober: die...

Ehrenobmann Franz Niederkofler – Präsident Günther Platter (und alle, die da waren) gratulierten herzlich. | Foto: Hassl
Video 60

Musikbezirk
Glanzvolles Festkonzert zum Jubiläum des Bezirksverbandes

75 Jahre Musikbezirk Innsbruck-Land – das war natürlich ein Grund für einen großen Festakt, der im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs stattfand. VÖLS. Günther Platter, Präsident des Tiroler Blasmusikverbandes, der Völser Bürgermeister Peter Lobenwein, die Ehrenmitglieder Karl Reinstadler, Luis Schwarzenberger und Franz Wachter, Pfarrer Christoph Pernter und die weiteren Gäste erwartete beim musikalischen Jubiläum selbstverstandlich ein musikalisches Feuerwerk. Eingeleitet wurde der Abend von...

37

Zentralehrung Blasmusikverband Ried
190 Musikerinnen und Musiker geehrt

Am Donnerstag, den 17. Oktober wurden 190 Musikerinnen und Musiker aus den Blasmusikkapellen des Bezirkes Ried im Innkreis im Fill Future Dome in Gurten bei den „Ehrungen verdienter Musikerinnen und Musiker“ vom Oberösterreichischen Blasmusikverband geehrt. Von den Verdienstmedaillen in Bronze über das Ehrenzeichen, Verdienstkreuz, Ehrenbrosche und Ehrennadel wurden die Musikerinnen und Musiker für ihr jahrelanges Engagement, musikalisches Wirken und ehrenamtliche Tätigkeiten ausgezeichnet und...

  • Ried
  • Sandra Boindecker
Viele Salzburger Blasmusikkapellen sind mitten in den finalen Probenarbeiten für die Konzertwertung am kommenden Wochenende in der Stadt Salzburg. Im Bild: Die Bürgermusik Tamsweg bei der Konzertwertung im Juni 2024 in Tamsweg. | Foto: Bürgermusik Tamsweg
Aktion 4

Konzertwertung in Salzburg
19 Kapellen treten zum Wertungsspiel an

Am 19. und 20. Oktober werden 19 Salzburger Blasmusikkapellen bei der Konzertwertung in der Stadt Salzburg ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und wieder einmal die hohe Qualität der Salzburger Blasmusik aufzeigen. Allen teilnehmenden Blasorchestern gutes Gelingen und viel musikalischen Erfolg. SALZBURG. Nach den musikalisch spannenden Sommermonaten mit bunten Kirtagen, lustigen Zeltfesten und wunderschönen Freiluftkonzerten haben für viele Musikkapellen im Bundesland Salzburg...

3

Blasmusik in Kirche
Kirchenkonzert des Musikvereins St. Thomas

Am 10. November lädt der Musikverein St. Thomas herzlich zum diesjährigen Kirchenkonzert ein. Das Konzert wird um 16:00 Uhr von den Greenhorns (Jugendkapelle der Vereine St. Thomas, Prambachkirchen und Waizenkirchen) eröffnet und verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art in der feierlichen Atmosphäre der Pfarrkirche. Das abwechslungsreiche Programm bietet eine beeindruckende Mischung aus modernen und klassischen Stücken, die Blasmusikliebhaber begeistern werden. Die Highlights...

Foto: Marco Pircher / Kulturverein Wunderlich
9

Ode an die Frechheit
The Trombone Attraction zu Gast in Kufstein

Am Samstag, den 05. Oktober 2024 trafen sich die 4 Posaunisten von "the Trombone Attraction" zu einer eilig anberaumten Probe im Kultur Quartier Kufstein. Daraus wurde schnell ein richtiges Konzert - was für eine Frechheit! - dachte sich vielleicht mancher Anwesender Besucher... Nichts desto trotz begeisterten die Musiker mit gekonnten und unerwarteten Tönen auf der Posaune, die sich vielseitiger Präsentierte als zunächst gedacht. Weiter im Programm der Wunderlichen Kulturtage 2024 geht es am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 29. November 2025 um 19:00
  • MEZZO Veranstaltungszentrum Ohlsdorf
  • Ohlsdorf

Herbstkonzert 2025 Musikverein Ohlsdorf

Der Musikverein Ohlsdorf spielt am Samstag, 29.11.2025 um 19:00 Uhr sein Herbstkonzert. Ort: MEZZO Ohlsdorf Leitung: Kapellmeisterin Theresa Schobesberger und Ehrenkapellmeister Klaus Pesendorfer durch das Programm führt: Gerti Pesendorfer Eintritt: freiwillige Spende Inklusive des Jugendorchester Ohlsdorf unter Siegfried Pesendorfer Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch! Auszug aus dem Konzertprogramm: • Begrüßung durch das Jugendorchester Ohlsdorf unter Siegfried Pesendorfer •...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.