Musiker

Beiträge zum Thema Musiker

Foto: privat
2

"Akkordeon-Guru" Herbert Scheibenreif

Nach seiner Auszeichnung mit der „Russian Silver Disc“ 2012 in Moskau wurde Dr. Herbert Scheibenreif (r.) im Rahmen des internationalen Akkordeonwettbewerbs im Salzburg Congress der „Merit Award“ verliehen. In den 1970er Jahren vertrat er Österreich bei int. Wettbewerben in Helsinki, Eindhoven und Washington. Seit 2006 ist er als Vizepräsident in den nationalen und internationalen Akkordeon-Verbänden HVÖ und CIA tätig.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

22-jähriger Musiker ergänzt Team Bürgermeister Kurt Staska

Michael Capek wurde heute als dritter und somit letzter fix gesetzter Kandidat der Volkspartei Baden für die Gemeinderatswahl 2015 präsentiert. Einen Namen hat sich der Student der Universität für Musik und darstellende Kunst bereits mit der Initiative zur erfolgreichen Gründung der „Jungen Musikfreunde Baden“ gemacht, für deren Gesamtleitung er verantwortlich ist. „Besonders an Bürgermeister Kurt Staska schätze ich, dass er die Stadt in Schwung halten will und Menschen, die Ideen haben und das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige

MUSIKERINNEN & MUSIKER GESUCHT!

Suchst Du eine musikalische Herausforderung? Lust auf mitspielen in einem der erfolgreichsten Blasorchester Niederösterreichs? Das OMV Blasorchester sucht interesierte Musiker/innen, die ein entsprechendes Niveau und Lust haben, Mitglied des Klangkörpers zu werden. INFORMATION UND BEWERBUNG bis 3 Projekte/Jahr – Konzerte, Wettbewerbe, CD-Aufnahmen ……. Aufwandvergütung nach Projekt Proben immer auf Projekt ausgerichtet – ca. 18 Probeneinheiten incl. Registerproben/Jahr Probenzeiten: Mittwoch...

  • Bruck an der Leitha
  • Erna Mitsch

Krimilesung "Der Metzger" von Thomas Raab

Thomas Raab - Krimiautor, Musiker und Songwriter - wird uns einen gruselig-unterhaltsamen Abend mit seinen Metzger-Krimis bescheren. Er schreibt seit 2007, nachdem er den Lehrerberuf (Mathe & Sport) an den Nagel gehängt hat. Er wurde mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet, zuletzt 2013 mit dem Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur, verliehen im Bestattungsmuseum Wien. Wann: 08.11.2014 19:30:00 Wo: Musikschule , Weinzierl, 3250 Wieselburg-Land auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Ernst Falk (1949-2011)
6 3 14

Spannberg anno dazumal (12) Der Komponist und Musiker Ernst Falk (1949-2011)

Geboren wurde Ernst Falk am 21. März 1949 und wuchs in Spannberg auf. Im Alter von 9 Jahren erhielt er den ersten Musikunterricht auf dem Akkordeon. Danach erlernte er Klarinette und Schlagzeug und spielte fortan in zahlreichen Musikvereinen und Tanzkapellen. Besonders zwischen den 1970er und 1990er Jahren war er zahlreichen Kirtags- und Ballbesuchern bekannt und es gab kaum einen Ort im Bezirk, wo er nicht musikalisch tätig war. Ernst Falk war der Inbegriff für einen echten Weinviertler...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Günther Novak mit seiner Sammleredition von "Da Woidviertler". Noch heuer soll das Album erscheinen. | Foto: Foto: privat

Liedermacher bringt sein Album auf den Weg

"Da Woidviertler" soll noch in diesem Jahr erscheinen KARLSTEIN. Günther Novak ist startete seine Karriere mit nichts anderem als einem urigem Waldviertler Dialekt und einem Akkordeon. Mittlerweile hat der Liedermacher aus Karlstein den Berliner Starproduzenten Oliver Pinelli mit an Bord und sogar einen eigenen Fanclub. Jetzt ist der Musiker mit der Produktion seines Albums "Da Woidviertler" fertig und wenn alles glatt geht, soll das Werk zur Weihnachtszeit erhältlich sein. Sogar eine eigene...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Sergeant Pluck Himself sind derzeit mit "Yesterday Will Not Come Again" erfolgreich. | Foto: Foto: Ledwinka

Sergeant Pluck-Sänger zeichnet für Musikvideo

Waldviertler Trio veröffentlicht neue Musikvideo. Der Sänger persönlich hat's gezeichnet Das Waldviertler Powerpop-Trio "Sergeant Pluck himself" hat im Frühling ihr neues Album "yesterday will not come again" veröffentlicht. Die heimische aber auch deutsche Musikpresse fand lobende Worte für die Platte. Mit Konzerten in Österreich, Tschechien und Polen ist die Band heuer fleißig unterwegs. Auch für kommendes Jahr sind bereits wieder Konzerte im Ausland in Planung. Nun ist eine zweite...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Herbert Pixner präsentiert gemeinsam mit seinen Musikern sein neues Programm "Quattro". | Foto: zvg

Herbert Pixner Projekt - "QUATTRO" im Rothschildschloss

Herbert Pixner Projekt - "QUATTRO" im Rothschildschloss in Waidhofen/Ybbs Nach einer konzertfreien Winterpause und nach Aufnahmen zur neuen CD präsentiert das HERBERT PIXNER PROJEKT das neue Programm "QUATTRO" im Kristallsaal. Nach etwa 1000 ausverkauften und viel umjubelten Konzerten seit 2005 sind Herbert Pixner und seine kongenialen Mitmusiker Werner Unterlercher, Heidi Pixner und Manuel Randi schon längst kein Geheimtipp in der jungen und wilden "alpinen Volksmusikszene" mehr. Auch das neue...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: privat
2

25 Jahre Frättinger Buam – Abschiedsfest

Die Frättinger Buam, die in den vergangen Jahrzehnten weit über die Bezirksgrenzen hinaus kräftig mit typisch böhmisch/mährischer Blasmusik mitmischten, feiern am 20. u. 21. September 2014 im großen Festzelt in Frättingsdorf ein außergewöhnliches Jubiläum: 25 Jahre Frättinger Buam UND Abschiedsfest! Im Jahr 1989 fanden sich 11 junge Musiker der Jugendkapelle Staatz zusammen, um aus reiner Freude an der böhmisch/mährischen Blasmusik öfters mal in kleiner Formation zu musizieren. Der erste...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige
Die Blaskapelle "Weinviertler Böhmische" lädt zum Blasmusikfest in Ollersdorf am 12.9. ein.
1

Blasmusik mit Tufaranka aus Tschechien (Europameister) im Dorfstadl Ollersdorf

OLLERSDORF. Lieben Sie Blasmusik, und da vor allem die böhmische Musik? Dann sollten Sie das Fest im Dorfstadl Ollersdorf am 12. September nicht versäumen! Die tschechische Blaskapelle „Tufaranka“ (Europameister der Blasmusik) bringen einen Ohrenschmaus an Klängen. Auch die junge Blaskapelle „Weinviertler Böhmische“ unter der Leitung von Stefan Mitsch und Andreas Karl unterhalten mit Polka, Walzer, Märsche, sowie mit Gesang. Beginn ist um 19.45 Uhr, Einlass im Dorfstadl ist ab 19 Uhr....

  • Baden
  • Erna Mitsch
Auch heuer wieder konnte die Siegergruppe (UTC Aggsbach Dorf Junior) seinen Titel, bereits zum fünften Mal verteidigen.
3

♫ Musikfest der Dunkelsteiner Blasmusik ♫

In traditioneller Art und Weise fand am Wochenende von 8. bis 10. August das Musikfest der Dunkelsteiner Blasmusik in Kochholz (Dunkelsteinerwald) statt. Auftakt war am Freitag das Riesenwuzzlerturnier, welches bereits zum neunten, aber diesmal letzten Mal veranstaltet wurde. Das Teilnehmerfeld bestand aus 16 Mannschaften, war bunt gemischt und lieferte sehr spannende Spiele. Dieses Jahr konnte der Sieger, der UTC Aggsbach Dorf Junior seinen Titel, bereits zum fünften Mal verteidigen. Im...

  • Krems
  • Dunkelsteiner Blasmusik
2

Das Peckerl liegt im Trend

Der St. Pöltner Musiker Mika Stokkinen gibt Einblick in seine Welt des Körperschmucks. ST. PÖLTEN (jg). Ein Rundgang am Frequency bewies es: Mittlerweile fällt man in einer bestimmten Altersklasse auf, wenn man kein Tattoo hat. Beinahe jeder auftretende Künstler hatte ein "Peckerl". Zudem luden zwei Stände Besucher dazu ein, sich zumindest temporäre Tattoos anbringen zu lassen. Aus einer Laune heraus "Es gibt viele, die sich etwas Kleines oder etwa das klassische Arschgeweih machen lassen",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dominik Landolt und seine Freundin Joaena Heywon Ryu unterrichten Musik in Chile für den guten Zweck. | Foto: privat
2

Region half Musikern in Not

Mauerbacher helfen, dank Unterstützung aus der Region, bei einem Sozialprojekt in Chile. MAUERBACH. "Ein Freund von uns, Oscar Mendoza, organisiert ein Sozialprojekt für chilenische Kinder und suchte Studenten und Musikerkollegen, die bei dem Projekt Musik unterrichten wollen", schildert der Mauerbacher Dominik Landolt, der weiß: "Wenn man in Chile professionell Musik macht, ist es dort nicht sehr angesehen." Das Projekt "Semana de Música de Cámara de Castro", zu deutsch Kammermusikwoche der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Musikalischer Fisch an der Angel: Ollersdorf überzeugt mit einem kleinen Drehbuch. | Foto: youtube

Musiker gehen mit ihren Instrumenten baden

BEZIRK (up). "Cold Water Challenge" nennt sich der neueste Trend im Internet. Zu gewinnen gibt es bei diesem Kaltwasserbewerb nichts, aber die Musiker haben auf jeden Fall ihren Spaß - das ist nicht zu übersehen. Die Musikkapellen haben die Aufgabe, einen Videoclip eines Konzertes im Wasser zu drehen. Dann nominieren sie drei weitere Gruppen, die binnen 48 Stunden ebenso einen Film drehen müssen. Gelingt das nicht, müssen sie dem eine Wirtshaus- oder zumindest eine Getränkerunde spendieren. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Martin Böhacker gründete 2000 die MBIT Solutions GmbH in der Gozzoburg. | Foto: Foto: MBIT
2

Neuer Auftritt im Netz für Musiker David Blabensteiner

LICHTENAU/KREMS. Die Kremser IT- und Marketingschmiede MBIT unterstützt Neo-Sänger David Blabensteiner. Der Waldviertler konnte die erste Österreichmusik-Show „Herz von Österreich“ auf PULS 4, für sich entscheiden. Das Kremser Unternehmen entschied sich spontan, die neue Website des Jungmusikers zu gestalten und zu finanzieren. Geschäftsführer Martin Böhacker, der MBIT vor vierzehn Jahren als Start-up gründete, sagt: „Wir wissen, dass Künstler gerade in den Anfangsjahren auf vielfältige...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Jungmusiker mit dem Betreuern.
3

♫ JungMusikerLager war voller Erfolg ♫

Wieder ein voller Erfolg war das JungMusikerLager, das heuer zum siebenten Mal von 20. bis 21. Juni im Musikheim in Kochholz stattfand. 23 Kinder und Jugendliche von sieben bis 13 Jahre, durften mit verschiedenste Instrumenten mit dem sie Spaß hatten, zwei Tage einen Schnupperschnellkurs absolvieren. Die Kinder konnten sich untereinander kennen lernen, singen, tanzen und natürlich musizieren. Es achteten alle Betreuer (Christina Gloimüller, Thomas Gloimüller, Christoph Macher, Birgit...

  • Krems
  • Dunkelsteiner Blasmusik
Foto: Hauser

Homage: Blues, Boogie & more im Kellertheater Strasshof

STRASSHOF. Nach schöpferischer Pause, mit neuem Programm wieder präsent im Kellertheater am 19. Juli, 20 Uhr.Das Kellertheater Strasshof, Location, ideal für alle Events z.B. für Kabarett, Musik, Jam Sessions, Lesungen, Jung- und Nachwuchsmusiker bzw. Künstler, Vernissagen, Künstlertreff und gemütliche Abende in romantischer und gepflegter Atmosphäre. Auftritte u. Vorpremieren vieler bekannter Künstler z.B. J. Prokopetz, Fälbl, F. Jirkal, Male, Kernölamazonen, Rounder Girls, Alkbottle, Mohor...

  • Bruck an der Leitha
  • Erna Mitsch
Flicitas Weber (Waldhorn), Marlene Gsellmann (Schlagzeug), Musikschulleiter und Kapellmeister Prof. Sepp Weber, Paul Frühwirth (Schlagzeug), Elias Loidl (Tenorhorn), Waldhornlehrer Maximilian Pokorny, Alexander Harrauer (Tenorhorn), Schlagzeuglehrer und Lehrer für tiefe Blechblasinstrumente Herbert Harrauer, Dominik Kletzl (Tenorhorn) und Bernhard Tiefenbacher (Posaune). | Foto: Foto: privat

Musike bestehen das Leistungsabzeichen

GFÖHL. Sieben Schüler der Gföhler Musikschule haben vor einigen Tagen das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze des NÖ Blasmusikverbandes mit teilweise ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Bei diesem Termin waren Blechbläser und Schlagzeuger vertreten. Für alle Holzbläser gibt es einen eigenen Termin (wir werden darüber noch berichten). Musikschulleitung und Lehrer gratulierten ganz herzlich und sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen der Schüler. Mit dabei: Flicitas Weber (Waldhorn),...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: zVg

„Mödling live“ eröffnet den Sommer

MÖDLING. Mit „Unplugged Summer“ hat sich Peter Pauswek für die Mödlinger etwas ganz besonderes einfallen lassen. Spitzenmusiker geben in ungewöhnlichen, verschiedensten Besetzungen Gratis-Konzerte. Das Publikum hat so die Möglichkeit, einmal Musiker und ihre Kollegen absolut hautnah zu erleben. Am 27. Juni gastiert Tamara Trobitas ab 20 Uhr im "Echtzeit", Kaiserin Elisabeth Straße 11. Beginn ist um 20 Uhr. Das erste Soloalbum der Künstlerin erschien übrigens vor einem Jahr ("Es ist an der...

  • Mödling
  • Roland Weber

The Youngster's: JAM SESSION

Nach dem großen Erfolg im Jänner: Noch einmal werden sich junge Talente der RegionalMusikschule Wolkersdorf auf der Sessionbühne des babü ein Stelldichein geben. Die „Wodo Jazz Connection“ wird den Reigen eröffnen, wie es bei einer Session eben so gehört. Danach wird im Beisein und Miteinander mit den Lehrkräften gejammt – manches geprobt, vieles ungeprobt. Man darf gespannt sein und sich von der Flexibilität der MusikerInnen überzeugen. Wann: Dienstag, 17. Juni um 19:30 Uhr Eintritt: Freie...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Tausende jubelten Conchita am Sonntag in Wien zu. Auch aus der hiesigen Musikszene gibt es (fast) nur wohlwollende Stimmen. | Foto: Archivfoto: Zeiler
4

Unsere Musiker als Conchi-Fans

War es das Lied, der Damenbart oder die Botschaft? Ganz Österreich diskutiert über Conchita Wurst. REGION (cog/tp). Die Bezirksblätter haben MusikerInnen aus der Region zum sensationellen Erfolg einer großartigen Künstlerin befragt. "Moment der Menschlichkeit" Klosterneuburg hat bekanntlich selbst Songcontest-Erfahrung – in persona Gary Lux. Der Musiker hat sogar mehrfach teilgenommen. Was hält er vom Wurst-Spektakel? Lux: "Ich glaube, dass man Phänomene wie Conchita nicht zerteilen kann in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Michael Starnberger, Tobias Zins und Raphael Fleck als "die drei Tenöre" mit dem BORG Chor im Hintergrund. | Foto: Zins

Schulkonzert in der BORG-Aula

Ein großes Publikum würdigte den Auftritt der jungen BORG-MusikerInnen der 5. bis 8. Klassen am 16. 5. im Bundesschulzentrum Mistelbach. Die InstrumentallehrerInnen des BORG unter der Leitung von Doris Graf-Sommer und Georg Gauß hatten ein großes Konzert organisiert, bei dem die BORG-Philharmonie unter der Leitung von Juana Ruiz Baracaldo, unterstützt vom Kinderorchester der Musikschule Mistelbach und der Camerata Mistelbach, SchülerInnen aller Instrumentalgruppen und der große BORG-Chor ihr...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Conchita Wurst | Foto: Paz Stammler
5

Ist Conchita echt so gut?

Drei Neustädter Musiker sind über Songcontest-Sieger Conchita Wurst geteilter Meinung. WIENER NEUSTADT. Ein absoluter Befürworter des momentanen "Conchita"-Hypes ist Radio NÖ-Moderator, Sänger und Bigband NÖ-Gründer Thomas Schwarzmann: "Der Tom Neuwirth ist ein toller Sänger, der das Handwerkliche voll drauf hat. Er war ja schon bei Starmania einer von den Teilnehmern, die wirklich stimmlich aufgezeigt haben, nur das reicht ja heute nicht mehr so wirklich. Er hat sich sehr authentisch und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Arnold Poeschl
Video
  • 6. Oktober 2024 um 18:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Matakustix live in der Papierfabrik

Who the hell is AlmÖsiKing?Matthias Ortner, aka Matakustix, bespielt mit seinen Musikerkollegen Christian Wrulich und Michael Kraxner in Kärnten 3000er-Locations wie die Wörtherseehalle in Klagenfurt oder die Messehalle in Villach. Warum das hier erwähnt wird? Weil trotz der Kleinheit des Landes zwischen Neusiedler- und Wörthersee der Osten oft ahnungslos darüber ist, was im Süden so abgeht und umgekehrt. Es ist offenbar Zeit, das etwas nach vorne an die Bühnenkante zu schieben. Matakustix. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.