musikerheim

Beiträge zum Thema musikerheim

Bürgermeister Manfred Voit mit Alena Voit (Obfrau des Musikvereins Großsteinbach) und Stefan Haider (Kapellmeister-Stellvertreter) vor dem Musikheim, dem ein Um- und Zubau bevorsteht.
5

Um- und Neubau
Mehr Platz für Großsteinbachs Musiker

Nach 36 Jahren soll das Musikheim des Musikvereins Großsteinbach generalsaniert werden. Neben dem Umbau ist auch ein neuer Zubau geplant. GROSSSTEINBACH. 1984 erfolgte die Einweihung des damals nigenagelneuen Musikheims in Großsteinbachs. Damals eines der modernsten Musikheime des Bezirks ist jenes in den letzten 36 Jahren etwas in die Jahre gekommen. Und auch der Platz reicht nicht mehr. Für die 50 Musikerinnen und Musiker wird es im 70 m2-großen Proberaum schon etwas ganz schön eng. Nun soll...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Herbst erfolgte der Spatenstich, nun wird zur Eröffnung des Um- und Zubaus des Musikerheimes in Lannach geladen.

Schlüsselübergabe
Um- und Zubau des Musikerheims in Lannach wird eröffnet

LANNACH. Am Sonntag, dem 30. Juni, wird der Um- und Zubau des Lannacher Musikerheims eröffnet. Wurde im Oktober zum Spatenstich für den Um- und Zubau des Musikerheims in der Schwarzwiesenstraße in Lannach geladen, so freut man sich nun seitens der Marktgemeinde Lannach sowie der Marktmusikkapelle Lannach über die Eröffnung des Baus, die am Sonntag, dem 30. Juni stattfinden wird. Die Feier und der darauffolgende Frühschoppen werden von der MV Marktmusikkapelle Eibiswald umrahmt. Das Festprogramm...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
7

Feintuning für den Ton

Rathausumbau in Natschbach: Musiker verzichten auf technische Spielereien zu Gunsten des Klangs. NATSCHBACH-LOIPERSBACH. Gemeinsam mit dem Musikverein wird ein 1,8 Millionen Euro teurer Umbau des Rathauses umgesetzt. Die Ziele sind klar: die Musiker bekommen einen ordentlichen Proberaum und die Gemeinde hat danach endlich Platz für ein Archiv (die BB berichteten). 447.000 Euro Förderung Bei der Finanzierung erweist sich das Land NÖ als außerordentlich spendabel. Bürgermeister Günther Stellwag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
StR Peter Spicker, Obmann Herwig Schnitzler, Bürgermeister LA Rupert Dworak, Feuerwehrchef Franz Steurer, Stadtrat Gerhard Windbichler, Stadträtin Trude Waitzbauer, Vizebürgermeister Christian Samwald und Ortsvorsteher GR Norbert Strebinger. | Foto: Unger/Stadtgemeinde

Spatenstich für Feuerwehr- und Musikvereins-Zubau

320.000 Euro für Umbaumaßnahmen. SIEDING (unger). Die Trachtenkapelle und die Freiwillige Feuerwehr Sieding sind unverzichtbare Institutionen für die Bevölkerung dieses Ternitzer Ortsteiles. Sowohl der Musikverein als auch die Feuerwehr freuen sich über einen regen Zustrom der jugendlichen Bevölkerung. Aus diesem Grunde ist ein Zubau des Feuerwehr- und Musikerheimes in Sieding notwendig geworden. Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak, Kulturstadtrat KommR. Peter Spicker und Feuerwehrstadtrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.