musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

3

Bezirk Neunkirchen
Als Kind zu stur – jetzt tut's mir leid

Kommentar über verpasste Chancen, weil man als Kind nicht begeisterungsfähig war. BEZIRK. Als ich den Klängen der Black Valley Big Band in Breitenau lauschte, kam wieder dieses unbändige Gefühl in mir hoch, etwas verpasst zu haben. Als Erwachsener wollte ich immer wieder einmal Jazz-Trompete spielen – wie ein junger Gott natürlich. Aber als Kind lehnte ich den Besuch der Musikschule nach der regulären Schulzeit strikt ab. Fazit: Heute bedauere ich es, mich gegen die Musikschule gesträubt zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Musikschule für Währing fordert ein Team von Unterstützenden rund um Irmingard Floegl (zweite von links). | Foto: z.V.g.
5

Petition in Währing
Unterschriftenjagd für Musikschule beim Parlament

Vor der jüngsten Sitzung des Währinger Bezirksparlaments gab es eine basisdemokratische Aktion. Viele Bezirksräte gaben ihre Unterstützungserklärung für eine öffentliche Musikschule ab. WIEN/WÄHRING. Da hat wohl jemand die Gunst der Stunde ergriffen: Kurz vor der Sitzung des Bezirksparlaments am Donnerstag rief Irmingard Floegl zur basisdemokratischen Aktion. Floegl setzt sich seit Jahren für eine öffentliche Musikschule in Währing ein. Derzeit sammelt sie Unterschriften für eine Petition...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Julian Forjan, Entsendung zum Bundeswettbewerb | Foto: Musikschulwerk Burgenland
16

Zentralmusikschule Jennersdorf
Traumhafte Erfolge unserer 16 Schüler und Schülerinnen bei Prima la musica

Beim alljährlichen Landeswettbewerb, der heuer in der zweiten Märzwoche im Kulturzentrum Oberschützen stattfand, freut sich die Zentralmusikschule Jennersdorf über eine Entsendung zum Bundeswettbewerb von Julian Forjan auf der Tuba (Altersgruppe 2, Klasse Niklas Schmidt), drei 1. Preise mit Auszeichnung, sieben 1. Preise, zwei 2. Preise und einen 3. Preis! Hier die Ergebnisse der Teilnehmer:innen: FLORIAN BAUER, MA / Klarinette: Victoria Petanovits (AG 2, aus Gritsch) – 1. PreisDir. GERGELY...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Andrea Werkovits
Foto: David Marousek
29

Zentralmusikschule Jennersdorf
Standing Ovations für die "Young Formation" in der Gernot Arena

50 Musiker & Musikerinnen begeisterten das Publikum beim Schüler- und Abendkonzert „Disco Fever“ am 29.6.2022 mit großartig musizierten Hits aus Rock und Pop. Unsere jung und jung gebliebenen Nachwuchskünstler musizierten vor 540 Schülern und Schülerinnen mit ihren Lehrkräften und vielen Fans beim Abendkonzert! Unter der bewährten Leitung von Mario Schulter fanden nach einer 2 jährigen Corona Pause zum 4. Mal wieder zwei Konzerte statt. Das Eingangsstück „Spirit of Freedom“, komponiert von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Andrea Werkovits
Video 30

Ternitz
Die Musikschüler dürfen wieder öffentlich auftreten +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Welcher Musiker freut sich nicht darauf, vor Publikum zu spielen? Am 12. März gaben Ternitzer Musikschüler im Herrenhaus das erste Mal seit langem ein Ständchen. Nach langer Corona-Pause gaben die Ternitzer Musikschüler von Isabella und Michael Gasteiner wieder ein Ständchen. Unter den Zuhörern war auch Gemeinderat Michael Riedl, der seinem Sohn Florian Würfel lauschte, der das finale Stück spielte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freie Plätze für Musikalische Früherziehung und Kinder- bzw. Jugendchor  | Foto: Pixabay

Noch freie Plätze
Musikschule Innsbruck startet motiviert in den Herbst

INNSBRUCK. Die Musikschule Innsbruck ist eine der größten Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt. Im vergangenen Schuljahr wurden über 4.200 Schüler von 99 Lehrern unterrichtet. Traditionell wird im September musikalisch wieder richtig durchgestartet. Zu einzelnen Projekten wie der Musikalischen Früherziehung sowie dem Kinder- bzw. Jugendchor sind noch Anmeldungen möglich. Musikalische Früherziehung (ab vier Jahren)Die Musikalische Früherziehung bezieht sich auf das Erlernen, Erfassen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Pop-Up Konzerte der Alten Musik in IBK | Foto: Innsbruck Tourismus / Christian Weittenhiller
2

Pop-Up Konzerte
Alte Musik in Innsbruck

INNSBRUCK. Dass Alte Musik wunderbare Kompositionen und vielfältige Werke – regelrechte Hits – im Repertoire hat und damit gar nicht alt oder verstaubt ist, zeigen die Pop-Up-Konzerte der Alten Musik. Die Konzertreihe ist in Zusammenarbeit der Fachhochschule Kufstein Tirol und Innsbruck Tourismus ins Leben gerufen worden und findet dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Wechselnde öffentliche Plätze in der Innsbrucker Altstadt werden im Juli und September immer freitags um 11 Uhr zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auf in die Musikschule: Im April und Mai besteht die Möglichkeit, zu verschiedenen Terminen gewünschte Instrumente auszuprobieren. | Foto: W. Alberty

Komm‘ lieber Mai
Ein spezielles Angebot für Volksschüler

Die Musikschule der Stadt Innsbruck steht schon in den Startlöchern für das kommende Schuljahr 2021/22. Im April und Mai können Kinder noch bei rund 50 verschiedenen Terminen ihrer Neugierde nach einem für sie passenden Instrument freien Lauf lassen. INNSBRUCK. Die Lehrer der Musikschule stellen den Kindern nicht nur die Instrumente in allen verschiedenen Größen vor, sondern jedes Kind darf sein Wunschinstrument auch selbst ausprobieren. „Die Musikschule bietet damit Kindern im Volksschulalter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Musikschule im Netz
Adventklänge kommen via Internet ins Wohnzimmer

Auch die Corona-Pandemie kann die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Hainfeld nicht stoppen. "Wir wollen trotz der Situation Freude und Hoffnung zur Adventzeit versprühen und musizieren daher online über diverse Internetkanäle", freut sich Direktor Wolfgang Rosenthaler über das neue Konzertformat. Lauschen kann man den besinnlichen Adventklängen am 12. Dezember auf der Facebookseite und der Website der Musikschule Hainfeld.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: W. Rosenthaler
3

Neuzugänge
Viel frischer Wind für den heimischen Musikschulverband

HAINFELD. (srs) Einige neue Gesichter waren beim Schulstart an der Musikschule Hainfeld auszumachen und Direktor Wolfgang Rosenthaler freute sich, seine neuen Kollegen vorstellen zu dürfen. Neben Mario Maier aus Ternitz, der im Fach Gitarre unterrichten wird, begrüßt das Kollegium auch den Bezirksjugendreferenten des Blasmusikverbandes Lilienfeld Matthias Pfeiffer. Der Kaumberger wird Blechblasinstrumente und Schlagwerk unterrichten. "Wir bieten ein großes Angebot und freuen uns auf viele...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Viel Spaß beim "Quetschn spün" hat Jonas Löffler. | Foto: privat
16

Grüße von zu Hause
Musikalische Botschaft aus dem Fernunterricht

BEZIRK. (srs) Fast alle niederösterreichischen Musikschülerinnen und Musikschüler werden derzeit über verschiedene Online-Kanäle betreut. "Neben Live-Sessions gibt es auch die Möglichkeit Audio- und Videoaufnahmen auszutauschen. Das häusliche Üben funktioniert gut", weiß auch der Hainfelder Musikschuldirektor Wolfgang Rosenthaler von seiner Schule zu berichten. Den Schülern macht diese Art des Unterrichts sichtlich Spaß und so schicken sie uns ihre Grüße und Wünsche. Danke!

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Interessierten wurden Schlagwerkzeuge vorgestellt. | Foto: privat

Lauteres Vergnügen
Schlagwerkseminar mit der Musikschule

Am 29. Februar fand im Musikerheim Kaumberg unter der Leitung von Patrick Prammer vom Radiosymphonie Orchester ein Schlagwerkseminar statt. Bei der gut besuchten Veranstaltung erklärte der Seminarleiter den begeisterten Teilnehmern die Handhabung aller Schlaginstrumente. Insgesamt nahmen 16 musikbegeisterte Interessenten am Workshop, der im Zuge des von der Musikschule Hainfeld organisierten Bläserforums stattfand, teil. Neben den praktischen Inputs und Anregungen steht auch das gemeinsame...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Foto: privat

Prima la Musica
Topplatzierung bei Musikwettbewerb

Robin Wiesbauer vertrat die Musikschule Hainfeld beim Landeswettbewerb „Prima la musica“ im Festspielhaus St. Pölten und erspielte mit seiner steirischen Harmonika den hervorragenden 3. Platz. Die Musikschule Hainfeld und sein Lehrer Mag. Thomas Stockhammer sind stolz auf Robin.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Musikalische Seminarteilnehmer
Gemeinsames Singen beim Chorseminar

Am Samstag, den 25.1.2020, fand im Kultursaal in Hainfeld ein Chorseminar statt. Organisiert von der Musikschule Hainfeld und geleitet von Markus Winkler, Chorleiter des NÖ Chorverbandes, kamen viele Chorsänger & Sängerinnen zusammen um gemeinsam zu singen. Ein sehr breit gefächertes Programm wurde dabei einstudiert. Eine gelungene Veranstaltung, die allen Teilnehmern großen Spaß bereitet hat.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
4

Jubiläumsjahr
Musikalisches Angebot erfreut Groß und Klein

HAINFELD. Im heurigen Jahr feiert die Musikschule Hainfeld ihr 20-jähriges Bestehen und erfreut sich seit der Gründung über steigende Schülerzahlen und ein breites Angebot an Unterrichtsfächern. Zum Jubiläum steht auch ein großes Konzert- und Veranstaltungsprogramm auf der Agenda. "Musik ist ein Hobby, welches zum Beruf werden oder Hobby bleiben kann. Die Beschäftigung mit Musik beinhaltet einen Mehrwert, von dem alle ihr ganzes Leben lang zehren. Die Musikschule ist nicht nur ein Angebot,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
4

Kooperation "BläserForum"
Seminar mit dem Landeskapellmeister

Am Sonntag, den 13. Oktober, fand in der Ramsau ein Bläserforum Seminar mit dem Gastdirigenten und NÖ-Landeskapellmeister Manfred Sternberger statt. Dabei stellte sich die Trachtenkapelle Ramsau für eine Lehrprobe zur Verfügung. Konzertwalzer und Konzertmusikbewertung galt als Schwerpunkt und wurde ausreichend geprobt. Motivierte Kapellmeisterinnen und Kapellmeister der umliegenden Musikvereine von Hainfeld, Rohrbach, Kleinzell und St.Veit/Gölsen nahmen am Seminar als passive Zuhörer teil.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
2

Erfolgreiche Fortbildungsreihe
Kapellmeister tagten beim Dirigentenseminar

HAINFELD. (srs) "Ich bin sehr zufrieden und freue mich über das große Interesse", meinte Wolfgang Rosenthaler, Direktor des Musikschulverbandes Hainfeld, beim Auftakt des Bläserforums, einer Fortbildungsreihe im Bereich Blasmusik. Vergangenen Samstag trafen sich alle Kapellmeister in St. Veit zum Dirigentenseminar vom Referenten Fritz Neuböck. Es wurde sich fachlich ausgetauscht und auch gemeinsam musiziert. Außerdem sind noch acht weitere Foren geplant.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Foto: Anzenberger
12

Manege frei!
Junge Musiker brillieren in Grafenegg

GRAFENEGG/BEZIRK. Unter dem Motto "Manege frei!" luden das Tonkünstler Orchester, das Musikschulmanagement NÖ und das NÖ Familienland zum großen Familienfest im Schloss Grafenegg. Mit dabei waren auch rund 70 Jugendliche aus dem Bezirk Lilienfeld sowie dem Nachbarbezirk St. Pölten-Land, die mit ihrem Orchester "Vielsaitig" für viel Begeisterung bei Zusehern und Zuhörern sorgten. An der Kooperation beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Kirchberg, Wilhelmsburg, Lilienfeld,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Kooperation: (v.l.n.r.) Dir. Wolfgang Rosenthaler, Aloisia Grandl, Josef Lampl, Martina Fuchs, Monika Lampl, Tobias Schindelar, Nicole Klose, Sebastian Stritzl und Sophie Au wollen die regionale Blasmusik fördern. | Foto: Foto:Scheiblecker

Kooperation "BläserForum"
Blasmusik neu denken

HAINFELD. Mit dem "BläserForum" des Gemeindeverbandes der Musikschule Hainfeld wollen die Verantwortlichen und Akteure rund um Dir. Wolfgang Rosenthaler für Musiker eine Einrichtung entwickeln, die Blasmusik für Jung und Alt attraktiv macht und neue Gedanken einfließen lässt. Neben Vernetzungstreffen stehen Seminare, Workshops und Fortbildung mit hochkarätigen Vortragenden auf dem Programm. Unter dem Motto "Musik verbindet" wollen die Organisatoren Menschen für Musik begeistern und Bewährtes...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Kooperation "BläserForum"
Blasmusik neu denken

HAINFELD. Mit dem "BläserForum" des Gemeindeverbandes der Musikschule Hainfeld wollen die Verantwortlichen und Akteure rund um Dir. Wolfgang Rosenthaler für Musiker eine Einrichtung entwickeln, die Blasmusik für Jung und Alt attraktiv macht und neue Gedanken einfließen lässt. Neben Vernetzungstreffen stehen Seminare, Workshops und Fortbildung mit hochkarätigen Vortragenden auf dem Programm. Unter dem Motto "Musik verbindet" wollen die Organisatoren Menschen für Musik begeistern und Bewährtes...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Gratulation
Harmonikaschüler der Musikschule Hainfeld spielt groß auf

Als erster Schüler der Musikschule Hainfeld nahm der Harmonikaschüler Robin Wiesbauer am landesweit ausgetragenen Volksmusik Wettbewerb des Musikschulmanagements Niederösterreich teil und erreichte einen hervorragenden 3. Preis. Er bereitete für diesen im Haus der Regionen Krems ausgetragenen Wettbewerb fünf Lieder vor, wobei drei Stücke zum Vortrag kamen. Eines dieser Stücke wurde dabei spontan von der fachkundigen Jury ausgesucht. Die Musikschule Hainfeld ist stolz auf Robin, der diese...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Buntes Angebot
Die Musikschule stellte sich vor

Vergangene Woche machte sich die Hainfelder Musikschule auf zu einem Besuch in die Volksschule. Freudig erwarteten die Schülerinnen und Schüler sowie die Direktorin Helga Smetana die Musikschüler. Diese präsentierten ihr buntes Angebot und wollten damit die Lust auf Musik wecken. Speziell die Bläserklasse erfreut sich großer Beliebtheit. Aber auch Chorgesang und Ensemble bieten tolle Möglichkeiten für Interessierte.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Leistungsabzeichen in Gold
Talentekonzert begeisterte Besucher

HAINFELD. (srs) Mit ausgezeichnetem Erfolg erspielte sich Julia Grossmann mit ihrer Querflöte das Leistungsabzeichen in Gold beim Talentekonzert im Hainfelder Kultursaal. Auch der Musikschuldirektor Wolfgang Rosenthaler gartulierte der jungen Flötistin bedankte sich bei Lehrerin Rozana Nemeth und bei Nay Gabmaier-Cass für die Klavierbegleitung.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
<f>Auch Orff-Instrumente</f> kommen oft zum Einsatz.
4

Musikalischer Bezirk
Ein Angebot für Klein und Groß

HAINFELD/ BEZIRK. Musikalisch geht es dieser Tage im Bezirk Lilienfeld zur Sache. Erst vor wenigen Tagen konnte Musikschüler Severin Karrer von der Musikschule Hainfeld beim Landeswettbewerb Prima la Musica einen ersten Platz mit der Trompete erreichen. Aber nicht nur Bläser finden sich im Gemeindeverband der Musikschule Hainfeld (Ramsau, Rohrbach, Altenmarkt, Kaumberg) gut aufgehoben. Für musikalische Talente jeden Alters findet sich ein buntes Angebot. Musikgarten Für die Kleinsten unter den...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.