Musiktheater

Beiträge zum Thema Musiktheater

Vergnügliches über Liebe und Erotik
DIRTY DIVA nur mehr bis 12. April im Theater Center Forum

Nicht versäumen! Nur mehr bis Freitag, den 12. April sind Kerstin Grotrian und Frizz Fischer mit ihren wunderbaren Texten und Songs über die schönste Sache der Welt zu erleben. In nicht immer ganz jugendfreien (doch stets höchst unterhaltsamen) Texten und Songs aus den unterschiedlichsten Musikbereichen lassen die beiden Künstler*innen - Partner auf der Bühne sowie im realen Leben - Highlights wie I wanna be loved by you oder Voulez vous coucher avec moi, aber auch sinnlich Klassisches wie...

  • Wien
  • Währing
  • Barbara Vanura
2 Video 12

Ein außergewöhnliches Erlebnis
Miameide - die stillen Schwestern

European News Agency, 27.09.2023, Nadejda Komendantova [ENA] sirene Operntheater 2023 Heute möchte ich von einem außergewöhnlichen Erlebnis erzählen, das ich neulich hatte. Ich glaube, dass Sie das auch erleben sollten! Es war eine fantastische kulturelle Veranstaltung, die im Jugendstiltheater am Steinhof stattfand, einem architektonischen Juwel inmitten der historischen Anlage einer ehemaligen Nervenheilanstalt. Bei dem Spektakel handelte es sich um die Oper Miameide! Während ich mich...

  • Wien
  • Penzing
  • sirene Operntheater
2 Video 6

Erfolgreiche Uraufführung in Wien
sirene Operntheater: MIAMEIDE - die stillen Schwestern

WIEN / Jugendstiltheater: Uraufführung der „grünen“ Oper MIAMEIDE Online Merker: 21. September 2023. Von Manfred A. Schmid Man sollte weniger oder am besten gar kein Fleisch mehr essen. Was aber dann? In der Oper Miameide, die in Kooperation des sirene Operntheaters mit dem Vokalensemble Momentum Vocal Music und dem Ensemble PHACE im Jugendstiltheater auf der Baumgartner Höhe uraufgeführt wird, geht es um eine arbeitslose Frau, die vom AMS, nachdem sie auf die Frage, welche Kompetenz sie...

  • Wien
  • Penzing
  • sirene Operntheater
Foto: Barbara Palffy
1 3

Die Premiere der Kammeroper MIAMEIDE naht!
sirene Operntheater über die Sprache der Pflanzen

Die Proben von MIAMEIDE gehen in die Endphase, es gibt auch schon Fotos davon, die zu einem Besuch animieren! Miameide ist übrigens eine sprachliche Abwandlung von Mimameid, dem Weltenbaum der nordischen Mythensammlung Edda, der mit dem altnordischen Yggdrasil gleichgesetzt werden kann. Thema der neuen Produktion vom sirene Operntheater ist die Sprache der Pflanzen:  „MIAMEIDE – Die stillen Schwestern“ wird am 21. September am Jugendstiltheater uraufgeführt (weitere Vorstellungen bis 30.9.) Die...

  • Wien
  • Penzing
  • Barbara Vanura
Foto: sirene
2 Video 18

Uraufführung der Kammeroper
MIAMEIDE - Die stillen Schwestern

IM WIENER JUGENDSTILTHEATER STEHT DIE URAUFFÜHRUNG DER NEUEN KAMMEROPER VON KRISTINE TORNQUIST UND JULIA PURGINA BEVOR! Miameide - die stillen Schwestern Text von Kristine Tornquist Musik von Julia Purgina Trickfilm von Julia Libiseller 21., 23., 25., 26., 27., 28., 30. September 2023 jeweils 20:00 Uhr. 70 Minuten. Keine Pause Jugendstiltheater, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien Jeweils 19:00 Uhr: EXPEDITION GRÜN! - Eine Vortragsreihe Mit Bar von Otto am Berg von 18 bis 23 Uhr. Bücherstand, seltene...

  • Wien
  • Penzing
  • sirene Operntheater
Holt den Albtraum der Vergangenheit in die Gegenwart: das Duo KRISPIN BUCHER – WAGNER in „Somniosus – i kärnt narrisch werden“  | Foto: © Foto: privat; Plakat: OESTIG

Drama-Konzert, Wien, 15.4.23
SOMNIOSUS – Gesungene Wahnsinngeschichte

„SOMNIOSUS - i kärnt narrisch werdn" erzählt auf Kärnterisch von einer wahren Geschichte. Mit Pianist und Sänger RAFAEL WAGNER und Liederat, Kontrabassist und Komponist MATHIAS KRISPIN BUCHER fährt das Publikum durch eine Idylle, die abrupt in den Albtraum kippt. Gekonnt und versiert spielen sich die Beiden von Chansons zu Jazz, von Groove zu Soul, von Hip Hop zu instrumentals, wobei durch die dazwischen gebauten Texte und Gedichte Vergangenes nach oben in die Gegenwart schwappt. – Wie die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Foto: Interuniversitärer Forschungsverbund Elfriede Jelinek
2 Video

Wissenschaftlich-künstlerisches Symposium
Text - Sprechen - Singen: Klanglichkeit in Literatur und (Musik-)Theater

Wissenschaftlich-künstlerisches Symposium veranstaltet vom Interuniversitären Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und dem Elfriede Jelinek-Forschungszentrum in Kooperation mit dem MusikTheater an der Wien und dem sirene Operntheater SONNTAG, 12.3.2023, 17.30 Uhr Museumsquartier, Chorsaal in der Hofstallung 1070, Museumsplatz 1 Dialog: Die (performative) Macht des Gesangs Mit Elisabeth Bronfen und Melanie Unseld,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • sirene Operntheater
Die ehemalige Städtische Bücherei am Siegesplatz 7-9 in der Donaustadt bietet der Wiener Musiktheaterszene künftig viel Platz zum Proben. | Foto: Peschen
5

Mehr Platz für Kunst
Neue Proberäume für Wiener Musiktheatergruppen

Wiener Musiktheatergruppen haben bald mehr Platz für die Ausübung ihrer Kunst, denn im 22. Bezirk werden neue Proberäume geschaffen.  WIEN/DONAUSTADT. Die Wiener Musiktheaterszene bekommt ein neues Zuhause in den Räumen der ehemaligen Städtischen Bücherei am Siegesplatz 7–9 im 22. Wiener Gemeindebezirk.  Das Objekt steht im Eigentum der Stadt Wien und wurde in den vergangenen Monaten aus Mitteln der Kulturabteilung (MA 7) saniert und vom Bau- und Gebäudemanagement der Stadt Wien (MA 34) für den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Patricia Kornfeld
Foto: Georg Schiessler
2 Video 18

sirene Operntheater: erfolgreiche Aufführungsreihe
Crumb-Pilgerfahrt: Aufregender Makrokosmos bei Wien Modern

Bachtrack, 23.11.2022, Chanda VanderHart Fans neuer Musik in Wien wissen, dass der November ein Highlight ist. Wien Modern, 1988 von Claudio Abbado gegründet, erobert jedes Jahr nach Halloween die Stadt und präsentiert den ganzen Monat über neue Musik in einer erstaunlichen Anzahl von Veranstaltungsorten und Formaten. Eines der Highlights dieser Saison ist sicherlich Georg Crumbs kompletter Makrokosmos, gespielt im Jugendstiltheater am Steinhof, am Rande der Stadt. Die Aufführung kombiniert...

  • Wien
  • Penzing
  • sirene Operntheater
2

Mitschnitte 1998 bis 2022 online
sirene Operntheater: Ein Vierteljahrhundert Musiktheater

Alle verfügbaren Videomitschnitte sind online und stehen kostenfrei und ohne Anmeldung zur Verfügung mit Untertiteln in mehr als 20 Sprachen. VIDEOMITSCHNITTE DES SIRENE OPERNTHEATERS 1998 bis 2022 Aus der künstlerischen Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz entstand 1998 das sirene Operntheater, bisher Motor für 35 Projektreihen und 73 Musiktheaterproduktionen. Oskar Aichinger, Akos Banlaky, Wolfgang Bauer, René Clemencic, François-Pierre Descamps, Christof Dienz, Johanna...

  • Wien
  • sirene Operntheater
"Der kleine Prinz" wird im Gleis 21 aufgeführt. | Foto: Ensemble21
3

"Der kleine Prinz"
Im Sonnwendviertel wird französisches Musiktheater gemacht

"Der kleine Prinz" macht gute Figur auf der Bühne in Favoriten. WIEN/FAVORITEN. Eine Neubearbeitung und Neukomposition von "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint Exupéry wird vom Ensemble 21 im Gleis 21 (10., Bloch Bauer Promenade 22) als Musiktheater aufgeführt. Die Geschichte vom Prinzen und der dazugehörigen Botschaft ist weltberühmt und wurde schon oft neu interpretiert – nun auch im neuen Kultur- und Veranstaltungszentrum im Sonnwendviertel. Die fantasievolle Interpretation des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Miriam Al Kafur
2 Video 9

Jetzt endlich online: Die Verbesserung der Welt
Sieben neue Kammeropern zum Nachsehen im Netz

Jetzt sind sie da: sieben spannende, neue Kammeropern zum Nachsehen frei im Internet: 1. Die Toten: Ewiger Frieden 2. Die Nackten: Elsa 3. Die Durstigen: Der Durst der Hyäne 4. Die Fremden: Der Fremde 5. Die Kranken: Amerika oder die Infektion 6. Die Hungrigen: Ikarus 7. Die Gefangenen: Die Verwechslung Alle sieben Opern wurden 2020 im Rahmen des Festivals "Die Verbesserung der Welt" im F23 in Atzgersdorf uraufgeführt. Wer sie nicht sehen konnte, hat jetzt die Möglichkeit dazu - und wer sie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • sirene Operntheater
1 Video 10

Erfolgreiche Uraufführung im F23
sirene Operntheater: IKARUS

Das Streben des Ikarus als Metapher für die unstillbare Gier nach Erfolg - die sechste Kammeroper des Zyklus war leiser als die vorangegangenen, aber nicht weniger eindringlich in ihrer Botschaft. Ein großer Dank allen Mitwirkenden! Sibylle Determann Victor, der junge Produktentwickler der Firma Ikarus, hebt ab. Auf seinem Höhenflug verliert er den Boden unter den Füssen: weder hat er Zeit für seine schwangere Freundin Marie und seinen Freund Alexander, noch für den Bettler, der vor dem Eingang...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater
1 Video 20

Erfolgreiche Uraufführung im F23
sirene Operntheater: DER FREMDE

Kammeropern-Festival des sirene Operntheaters: Teil 4: „Der Fremde“ Wie vom Online-Merker schon berichtet, findet zur Zeit unter dem Titel „Die Verbesserung der Welt“ ein Kammeropern-Festival des sirene Operntheaters in sieben Folgen statt. Am 6. Oktober fand im 23. Bezirk von Wien (in einer aufgelassenen Sargfabrik) die Uraufführung des 4. Teils des Festivals statt: „Der Fremde“ von Gerhard E. Winkler. Die Handlung der Kammeroper, dessen Libretto Martin Horváth verfasste, in Kurzfassung: Ein...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater
Foto: sirene
1 Video 14

Erfolgreiche Uraufführung im F23
sirene Operntheater: DER DURST DER HYÄNE

Eine durstige Hyäne in Atzgersdorf Das sirene Operntheater hat in seinem Kammeropernzyklus „Die Verbesserung der Welt“ die dritte von sieben Produktionen erfolgreich absolviert. „Der Durst der Hyäne“ brachte den Kongo ins F23 nach Atzgersdorf – eine unerwartete Kombination. Man hat es sich seitens des Veranstalters nicht leicht gemacht: Sieben Kammeropern werden bis Mitte November in einer Fabrikshalle in der Wiener Breitenfurter Straße 176 zur Uraufführung gebracht – noch dazu auf die sieben...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater
1 Video 9

Erfolgreiche Uraufführung im F23
sirene Operntheater: ELSA

Neben dieser schönen Auflösung kommt es aber noch zu einem weiteren Happy End. Im Orchester wirbelt, wie es auch ganz zu Beginn der Fall war, der Wind und verbläst letztlich ein zartes, langes Trompetensolo, das immer leiser werdend, schließlich ganz verhallt. Eine sehr gelungene Produktion, die ohne moralinsauren Zeigefinger auskommt und zugleich einen höchst vergnüglichen Abend bereitet. Michaela Preiner Und weiter geht der „Marathon des sirene Operntheaters in 7 Runden“. „Die Nackten...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater
1 Video 12

Erfolgreiche Uraufführung im F23
sirene Operntheater: EWIGER FRIEDEN

Die Oper "Ewiger Frieden" war die erste von sieben Uraufführungen beim Festival zur "Verbesserung der Welt" im sirene Operntheater: Jubel für Tragikomisches zur Ukraine. Alltag bei den Bestattern Schukow und Schukin im ukrainischen Donezk. Putin spricht im Fernsehen: "Russische Truppen in der Ukraine gibt es nicht." Jaja, der Präsident "hält eisern Frieden". Eine Lieferung trifft ein, für Anastasia Golubewna: Ihr Mann Sergej kehrt als "Cargo 200" zurück. So nennt man die Holzkisten, mit denen...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater

Musiktheater
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat

3+ Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat makemake produktionen, Dschungel Wien & Wien Modern Wiederaufnahme Musiktheater, 45 Min. 3–7 Jahre Ein einsamer Maulwurf – tagtäglich dasselbe. Doch eines Morgens landet ein Haufen auf seinem Kopf. Täter*in: unbekannt. Im Leben des Maulwurfs ist etwas geschehen. Er fragt sich, was es wohl mit diesem ungewöhnlichen »Geschenk« auf sich hat. Eine gehörige Frechheit oder vielleicht doch eine Liebeserklärung? Und wer hat...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
1 Video 9

2020: sirene Operntheater
CHODORKOWSKI - Ein russisches Königsdrama

ATHEN / Greek National Opera / Alternative Stage: CHODORKOWSKI von Periklis Liakakis. Ein russisches Königsdrama. sirene Operntheater Februar 2020: Ein Wiener Theaterensemble an der Griechischen Staatsoper in Athen Wie man Zeitgeschichte interessant und unterhaltsam auf die Buehne bringen kann, zeigt in Athen derzeit das Sirene Operntheater aus Wien. Es zeigt als Koproduktion mit der griechischen Nationaloper die Oper „Chodorkowski“ von Periklis Liakakis im kleinen Haus, auf der Alternativen...

  • Wien
  • sirene Operntheater
3

Kultur
Operngroteske "Die Überflüssigen"

Der Komponist Alexander Kukelka hat eine großartiges Stück Musiktheater geschrieben, das ab 8. Jänner 2019 im Theater Nestroyhof Hamakom zu erleben sein wird, und zwar täglich bis einschließlich 15. Jänner (Beginn: 20.00 Uhr). „Die Überflüssigen“ ist eine Operngroteske über die Hölle des Gleichen, den Terror des „Like“, die Diktatur der Transparenz, die trügerische Freiheit des Individuums als unterworfenes Subjekt in einer Gesellschaft der freiwilligen Selbst-Entblößung, Selbst-Ausbeutung und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Frank
Was wir im Dunkeln tun - Musicalpremiere im MuTh
1 20

Was wir im Dunkeln tun – Musicalpremiere im Wiener MuTh

Am 30. Mai 2018 feiert ein neues Musical in Wien Premiere: "Was wir im Dunkeln tun - A Musical Comedy" wird im MuTh, Wiens neues Haus für Musik und Theater, Konzertsaal der Wiener Sängerknaben über die Bühne gehen. Auf der Bühne zum Leben erweckt wird "Was wir im Dunkeln tun" durch Studierende des Konservatoriums Sunrise_Studios. Die Bandbreite der eigens für dieses Musical komponierten Songs umfasst sämtliche Stilrichtungen, von Rock und Soul, zu Ska und Reggae. Geschrieben von Michael Stark,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
1 Video 35

Erfolgreiche Uraufführung
sirene Operntheater: JEANNE & GILLES

Jeanne und Gilles. Kammeroper von Kristine Tornquist und François-Pierre Descamps Premiere am 21. September 2018, 20:00 Uhr Weitere Vorstellungen am 23., 26., 27., 28., 29. September, jeweils um 20:00 Uhr Das Libretto erzählt von einer Liebesbeziehung zwischen der charismatischen Jeanne d’Arc und dem charakterschwachen Gilles de Rais. Gilles verehrt die rätselhafte Jungfrau, doch seine Sehnsucht wird nicht erfüllt, denn Jeanne hat Wichtigeres zu tun als zu lieben. Sie ist ganz dem Krieg...

  • Wien
  • Hernals
  • sirene Operntheater
Rudolf Widerhofer | Foto: © Foto Pálffy
2

Rudi langt's

Ein Musiktheater von Alexander Kukelka Eine Koproduktion von Neues Wiener MusikTheater und Theater Drachengasse Postbote Rudi ist vom alles mitreißenden Strom der Digitalisierung nicht verschont geblieben. In seinem mit Briefsendungen zugemüllten Postlager fristet er ein bizarres Einsiedler-Dasein. Die Post hat er schon seit Ewigkeiten nicht mehr zugestellt. Als schließlich die letzte Glühbirne ausgebrannt ist, beschließt Rudi Schluss zu machen. Doch auf einmal bricht ein ungebetener Gast in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • art phalanx
Rudolf Widerhofer | Foto: © Foto Pálffy
2

Rudi langt's

Ein Musiktheater von Alexander Kukelka Eine Koproduktion von Neues Wiener MusikTheater und Theater Drachengasse Postbote Rudi ist vom alles mitreißenden Strom der Digitalisierung nicht verschont geblieben. In seinem mit Briefsendungen zugemüllten Postlager fristet er ein bizarres Einsiedler-Dasein. Die Post hat er schon seit Ewigkeiten nicht mehr zugestellt. Als schließlich die letzte Glühbirne ausgebrannt ist, beschließt Rudi Schluss zu machen. Doch auf einmal bricht ein ungebetener Gast in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • art phalanx

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TaW
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Theater am Werk im Kabelwerk
  • Wien

Versammlung der Schlaflosen

Musiktheater / Konzert-Performance | von Clara Frühstück und Sylvi Kretzschmar | Eine Produktion von IG MELO in Kooperation mit Theater am Werk Musik als Un-Ruhe, aus dem Takt geratene Schlaf-Wach-Rhythmen, Gedankenschlaufen, Grübel- Loops: in »Versammlung der Schlaflosen« wird der Bühnenraum zu einem Verstärker für die Stimmen Schlafloser. Was hindert dich daran zu schlafen? Was tust Du, wenn Du nachts wach bist? Wovon träumst Du? Was hat Dich Deine Insomnie gelehrt? Was müsste sich...

Anzeige
Das Musiktheater teatro präsentiert "Cinderella" als bezauberndes Musical im Theater im Park. | Foto: halmen.at
  • 17. August 2024 um 14:30
  • Theater im Park
  • Wien

Aschenputtel: Cinderella verzaubert das Theater im Park

Das Märchen "Aschenputtel" der Gebrüder Grimm hat ganze Generationen verzückt, nun wagt es als "Cinderella" den Sprung auf die Musical-Bühne: Das Mödlinger Musiktheater teatro gastiert am 1. Juni und 17. August jeweils ab 14.30 Uhr im Theater im Park (3., Prinz-Eugen-Str./Plösslg.) und inszeniert den Klassiker für Kinder ab fünf Jahren. Tickets (ab 24,90 Euro): www.theaterimpark.at

  • 20. Oktober 2024 um 11:00
  • Lorely-Saal
  • Wien

Familienmusical Theater HEUSCHRECK: Drachen-Zirkus

Felicitas möchte so gerne etwas Besonderes sein: Eine unerschrockene Heldin in einem gefährlichen Abenteuer! In einer Vollmondnacht ist es soweit: Das Mädchen verwandelt sich in „Felicitas Feuerblitz“, eine verwegene Ritterin und folgt dem magischen Ruf ins Drachenland. Dort trifft sie auf den Drachenjungen Lordilu. Zu ihrem Erstaunen will der Drache nicht mit ihr kämpfen sondern lieber Musik machen. Doch das ist Felicitas egal, denn sie ist gekommen, um aus dem Drachen Marmelade zu machen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.