Mühlviertler Wiesn

Beiträge zum Thema Mühlviertler Wiesn

Symbolbild | Foto: panthermedia/andranik 2017

Freistadt
Körperverletzungen auf der Mühlviertler Wiesn

FREISTADT. Am Freitag, 16. August, wurden um 23.45 Uhr gleich mehrere Streifen zum Festgelände der Mühlviertler Wiesn beordert, da ein 18-Jähriger mehrfach geschlagen, getreten und gewürgt worden sei. Als Täter konnte ein 20-jähriger amtsbekannter Mann ausgeforscht werden. Er leistete im Zuge der Festnahme Widerstand, wodurch ein Beamter leicht verletzt wurde. Am Samstag wurde der Mann in die Justizanstalt Linz eingeliefert.  Am Sonntag, 18. August, gegen 2.40 Uhr, musste die Polizei schon...

18

Mühlviertler Erlebnismesse
Start mit Kutschenfahrt und Bieranstich

FREISTADT: Bilder vom ersten Wiesn-Tag, der mit dem einem Einzug von etlichen Pferdegespannen vom Hof der Braucommune zum Festgelände startete. Mit auf den Kutschen die vielen Ehrengäste, unter anderem Staatssekretärin Claudia Plakolm, die in souveräner Art den Bieranstich vornahm.

Schuhplattler im Festzelt | Foto: Pramhofer
2

Freistadt
40.000 Besucher bei Erlebnismesse und Mühlviertler Wiesn

Bei prachtvollem Wetter und unbeschwerter Stimmung kamen heuer etwa 40.000 Besucher zur 7. Erlebnismesse und Mühlviertler Wiesn. FREISTADT. Für Samstag, 12. August, hatten Messepräsident Franz Kastler und Festwirt Patrick Stützner besonders die Freistädter Vereine eingeladen. Um 10 Uhr formierte sich ein prächtiger Festzug mit zwei Musikkapellen, einem Dutzend Pferdegespannen und 15 Freistädter Vereinen mit rund 400 angemeldeten Teilnehmern. Zur offiziellen Eröffnung der 7. Erlebnismesse und...

Bieranstich mit Innenminister Gerhard Karner, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Festwirt Patrick Stützner. | Foto: Erwin Pramhofer
12

Freistadt
Viel Prominenz auf der "Mühlviertler Wies’n"

FREISTADT. Bei Traumwetter erlebte die Erlebnismesse in Freistadt gestern, Samstag, einen höchst erfolgreichen Start: „Die Messe Mühlviertel setzt mit ihrem Mix aus innovativen Konzepten für das Ausstellungsgeschehen und viel Unterhaltung im Rahmen der ‚Mühlviertler Wiesn‘ sowie dem Fokus auf Qualität und Regionalität auf das richtige Erfolgsrezept für dieses Messehighlight“, zeigte sich Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner in seiner Begrüßungsrede überzeugt. „Darüber hinaus ist die...

Foto: Pramhofer

Junger Pechvogel
Kein glücklicher Besuch auf der Mühlviertler Wiesn

FREISTADT. Blöd gelaufen ist für einen jungen Mann der Besuch auf der Mühlviertler Wiesn. Zuerst wurde er von einem unbekannten Täter am Bein verletzt, dann konnte er aufgrund seiner starken Alkoholisierung den Beamten keine Täterbeschreibung liefern. Zudem passierte der Vorfall zu einem Zeitpunkt (2.20 Uhr), zu dem er schon lange hätte im Bett liegen sollen. Zumindest hätte er sich nicht mehr auf der Wiesn aufhalten dürfen, denn er ist erst 15 Jahre alt. So landete er im Klinikum Freistadt und...

Motivierte und zufriedene Veranstalter: Messepräsident Franz Kastler und Vizepräsident Christian Naderer.  | Foto: Erwin Pramhofer
106

Volles Programm
Das war die Erlebnismesse und Mühlviertler Wiesn

Ein bodenständiges und vielfältiges Angebot aus der Region für die Region lockte vergangenes Wochenende wieder mehr als 35.000 Besucher zur Mühlviertler Wiesn und Erlebnismesse nach Freistadt. FREISTADT. Zum Auftakt wagten die Organisatoren von Messe und Wiesn heuer ein bewusst ruhiges Veranstaltungsformat: einen Volksmusikabend unter dem Motto „A Lustige Eicht“. Dieses Lied von Franz Stelzhamer ist mit 160 Jahren gleich alt wie die Mühlviertler Messe. Über 700 begeisterte Gäste sorgten für ein...

8

Mühlviertler Wiesn
Freistadt ehrt seinen Weltmeister

Tag zwei auf der Mühlviertler Wiesn mit - Eröffnungsumzug, Bieranstich, Messerundgang, Vortrag von Biogärtner Karl Ploberger und große Ehrung für den Cocktail Weltmeister 2022 Stefan Haneder. Bürgermeister Christian Gratzl überreichte ihm die Ehrenplakette der Stadt Freistadt. Staatssekretärin Claudia Plakolm stellte sich anlässlich ihres Messebesuches ebenfalls als Gratulantin  ein.

17

Wiesnstart
"Lustige Eicht" und Cocktail-Weltmeister im Bierzelt

FREISTADT. Der gelungene Einstieg in die heurige “Wiesn” fand gestern Abend statt. Am Eingang des Bierzeltes hat kein Geringerer als der amtierende Cocktail-Weltmeister Stefan Haneder eine Bar eingerichtet. Er wird während der Messe vor den Besuchern seine Getränkevariationen mixen. Im gut besuchten Festzelt selbst fand eine „Lustige Eicht“, ein Volksmusikabend mit lustigen G'schichtln aus der Feder von Karl Hackl und Engelbert Lasinger statt. Als Höhepunkt trat “Franz Stelzhamer” in der Person...

Anzeige
7

Tracht zur Mühlviertler Wiesn - für Jung & Alt!
Trachtenmode Schmid startet Gutscheinaktion zur Mühlviertler Wiesn

Rohrbach-Freistadt: Trachtenmode Schmid, mit Sitz in Rohrbach-Berg, zählt zu den führenden Trachtenfachgeschäften von traditioneller und sportiver Trachtenmode in der Region Mühlviertel. Aus den schönsten Kollektionen einer Saison, von über 40 Lieferanten aus Österreich und Bayern, werden die schönsten Trachtenteile für Damen, Herren und Kinder ausgewählt. So kann jeder Trachtenliebhaber oder welche es noch werden wollen, das persönliche Lieblingsstück finden und erwerben. Besonders mit der...

Foto: Erwin Pramhofer

Freistadt
Mit den Öffis zur Erlebnismesse und Mühlviertler Wiesn

FREISTADT. Von 12. bis 15. August finden am Messegelände die Mühlviertler Wiesn und die Erlebnismesse "Wasser, Wald & Garten" statt. Wer von Samstag, 13. August, bis Montag, 15. August, mit den Bussen des Oberösterreichischen Verkehrsverbundes (OÖVV) anreist, erhält einmalig einen Drei-Euro-Konsumationsgutschein für Festzelt. Man braucht dem Buslenker nur zu sagen, dass man zur Messe fährt, erhält eine Zählkarte und gibt diese im Festzelt ab", heißt es vonseiten des OÖVV. Sichere Heimfahrt Für...

Sitzend von links nach rechts: Gerhard Flautner (Kassier), Vize-Bürgermeister Christian Hennerbichler (1. Vizepräsident), Franz Kastler (Präsident), WKO-Bezirksobmann Christian Naderer (2. Vizepräsident), Gabriele Lackner-Strauss (Vertreterin der Stadtgemeinde)
Stehend von links nach rechts: Erich Kolm (Bereichsleiter-Stv.),Peter Leitner (Kassier-Stv.), Wolfgang Affenzeller (Vertreter der Stadtgemeinde), Dietmar Wolfsegger (Gewerbliche Wirtschaft), Karl Christof (Bereichsleiter), Johannes Gahleitner (Landwirtschaft) | Foto: Fotostudio Lackner-Strauss

Messe Mühlviertel
Franz Kastler bleibt weiterhin Messepräsident

Der Vorstand der Messe Mühlviertel wurde im Rahmen der Vollversammlung kürzlich neu gewählt. FREISTADT. Franz Kastler bleibt für weitere vier Jahre Messepräsident. Christian Hennerbichler wurde als erster Vizepräsident und Vertreter der Stadtgemeinde Freistadt bestätigt. Als zweiter Vizepräsident und Vertreter der Wirtschaftskammer folgt Christian Naderer auf Gabriele Lackner-Strauss. Sie bleibt im Messevorstand, ebenso wie Gerhard Flautner, Wolfgang Affenzeller, Dietmar Wolfsegger, Johannes...

Vorstand der Messe Mühlviertel mit Präsident Franz Kastler (oben, Mitte). | Foto: Erwin Pramhofer
2

CORONA
Mühlviertler Wiesn findet heuer nicht statt

FREISTADT. Die für Mitte August geplanten Großveranstaltungen „Mühlviertler Wiesn“ und "Erlebnismesse Tiere & Landtechnik“ können heuer wegen der Corona-Einschränkungen nicht stattfinden. Der Vorstand der Messe Mühlviertel hat dies akzeptiert und eine Verschiebung der Veranstaltungen mit ihrem schon detailliert geplanten Programm auf 2021 beschlossen. Die nächste "Mühlviertler Wiesn" wird nächstes Jahr wie gewohnt rund um den Feiertag Maria Himmelfahrt (12. bis 15. August 2021) abgehalten....

Foto: EBF
3

MESSE MÜHLVIERTEL
Von regionalen Wetterfröschen und botanischen Migranten

FREISTADT. Unter dem Titel „Technik – Natur – Zukunft“ fand die diesjährige Erlebnismesse in Freistadt statt. Der Energiebezirk Freistadt (EBF) rückte den neuen Themenbereich der Klimawandelanpassung in den Mittelpunkt. Wissenswerte Fakten über Wetterphänomene sowie eingewanderte Pflanzen wurden bei der Sonderschau „Wir sind Wetter“ sowie im künstlich aufgebauten Wald präsentiert. Seit 2017 ist die Region um Freistadt die erste Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) in Oberösterreich. Bei der...

Foto: Erwin Pramhofer
6

Mühlviertler Wiesn 2019
Erfolg auf ganzer Linie

FREISTADT. Mehr als 30.000 Besucher lockte die diesjährige Mühlviertler Wiesn mit Erlebnismesse. Fünf Tage lang herrschte am Messeareal reges Treiben und gute Stimmung. Ein ganz besonderer Publikumsmagnet war erneut das Sportevent "Mühlviertel 8000" am Samstag. 155 Teams nahmen heuer an dem Bewerb teil. Nach den sportlichen Höchstleistungen folgte der musikalische Höhepunkt im Festzelt. Ausgelassenes Tanzen auf den Bierbänken hat mittlerweile Tradition, sobald die Band "Zwirn" auf die Bühne...

Messepräsident Franz Kastler (rechts) und die Aussteller blicken der Messe Mühlviertel bereits freudig entgegen.  | Foto: Erwin Pramhofer

Erlebnismesse Freistadt 2019
Brücke zwischen Natur und Technik

Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre mit zuletzt 30.000 Besuchern lädt die Messe Mühlviertel auch 2019 zur sommerlichen Erlebnismesse ein. Unter dem Motto „Technik-Natur-Zukunft“ will die Veranstaltung heuer eine Brücke zwischen den faszinierenden Welten von Natur und der Technik schlagen. Neben einigen Neuerungen setzten die Veranstalter auch auf bewährte Events wie den "Mühlviertel 8000".  FREISTADT. Von Donnerstag, 15. August (Mariä Himmelfahrt) bis Sonntag, 18. August, zeigen...

Foto: Erwin Pramhofer
1

Seniorenkapelle Perg bei Mühlviertler Wiesn

BEZIRK PERG, FREISTADT. Beim Seniorentag auf der Mühlviertler Wiesn in Freistadt spielte die Seniorenmusik des Bezirks Perg auf. Erwin Pramhofer schoss ein Gruppenfoto. Er meint: „Obwohl so aufgefadelt und gelb gekleidet, handelt es sich nicht um Küken, sondern um 36 g'standene Musiker der Seniorenkapelle aus dem Bezirk Perg unter der Leitung von Karl Grufeneder.“

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Von links: Festwirt Patrick Stützner und Messepräsident Franz Kastler. | Foto: Erwin Pramhofer
6

Mühlviertler Wiesn: Ein Volksfest wie es im Buche steht

FREISTADT. Mehr als 20.000 Besucher lockte die diesjährige Mühlviertler Wiesn mit Erlebnismesse. Fünf Tage lang herrschte am Messeareal reges Treiben und gute Stimmung. Ein ganz besonderer Publikumsmagnet war das Sportevent "Mühlviertel 8000" am Samstag. 163 Teams und über 1.300 Athleten nahmen heuer an dem Bewerb teil. Nach den sportlichen Höchstleistungen folgte der musikalische Höhepunkt im Festzelt. Lautes Mitsingen und ausgelassenes Tanzen auf den Bierbänken ist mittlerweile Tradition,...

Foto: Panthermedia/Kzenon

Mühlviertler Wiesn trifft Messe Mühlviertel

FREISTADT. Ein echter Höhepunkt im Freistädter Veranstaltungskalender rückt näher und näher. Die Mühlviertler Wiesn startet am Freitag, 10. August, mit einer Probebeleuchtung am 17 Uhr. Danach folgen bis Mittwoch, 15. August, fünf Tage lang heiteres Remmidemmi. Traditionelles Brauchtum, volkstümliche Musik, Kulinarik und Feierlaune – all das steht auch heuer wieder am Programm der "Wiesn". Ein Highlight im Höhepunkt: die Erlebnismesse „Granit & Wald“, die zeitgleich in der Messehalle...

Foto: Dienstl

Traktor-Oldies drehen wieder eine Runde

FREISTADT. Im Rahmen der Mühlviertler Wiesn kommt es am Mittwoch, 15. August, wieder zu einem Oldtimer-Bezirkstreffen. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Übungsplatz der Fahrschule Auböck in Trölsberg. Von dort erfolgt um 10 Uhr die Abfahrt Richtung Messegelände, wo eine Runde gedreht wird. Nähere Informationen erteilt Elisabeth Schinagl unter 0664 / 106 68 30 oder elisabeth.schinagl@aon.at

10

"Der Wald ruft" und viele Besucher kommen

Der "Wald ruft" ist der Renner bei der heurigen "Wiesn" in Freistadt. Land- und Forstwirte, Jäger, Forst- und Holzfachleute, Handwerker, Imker sind im Freigelände und in der Messehalle zu finden. Am Stand des Schwammerlexperten Helmut Pammer ist das giftigste Stück der Messe ausgestellt: Der kegelhütige KNOLLENBLÄTTER PILZ. "Es ist größte Vorsicht geboten. Der giftige Pilz ist heuer sehr verbreitet", erzählt Pammer nach einer Schwammerlrunde am Vortag.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.