NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Mit der Mariazellerbahn in den Naturpark Ötscher-Tormäuer: Geschäftsführer Mostviertel Tourismus Andreas Purt, Werner Artmüller (Gitarre), David Feßl (Bariton) und Markus Heigl (Quetschn) von den Ötscherland-Buam und Mariazellerbahn-Dienststellenleiter  Anton Hackner präsentierten die Kooperation. | Foto: NÖVOG/Abl
3

Mobil im Bezirk Scheibbs
Mit der Mariazellerbahn in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Fünf tolle Kombitickets für Wanderer werden im heurigen Sommer an der Mariazellerbahn angeboten. REGION. Die Mariazellerbahn hat gemeinsam mit dem Naturpark Ötscher-Tormäuer für die heurige Sommersaison gleich fünf Kombitickets für Wanderer entwickelt. Preisvorteil für Naturliebhaber "Uns verbindet seit Jahren eine sehr erfolgreiche und gute Zusammenarbeit. Die Kombitickets aus Bahnfahrt und Naturerlebnis mit Preisvorteil bieten ein attraktives Halbtags- oder Tagesprogramm für alle...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: NÖVOG/Mayerhofer
2

Verkehrserziehung in Frankenfels, 18. Juni 2019
Sicherheit auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn

Am 18. Juni 2019 fand am Bahnhof Frankenfels eine Verkehrserziehung mit der Volksschule und der Neuen Mittelschule Frankenfels statt. FRANKENFELS. Insgesamt waren 11 Klassen, davon sieben Volksschulklassen und vier Klassen der Neuen Mittelschule zu Besuch. 200 Schüler wissen nun zum Thema „Sicherheit im Bahnbereich und auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn“ bestens bescheid. Sicherheit „Bahnhöfe und Gleise sind kein Spielplatz und die oberste Priorität ist die Sicherheit aller Fahrgäste“, erklären...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Egal ob Alt oder Jung: Die Himmelstreppe ist ein sehr beliebtes öffentliches Verkehrsmittel um in die Stadt zu kommen. | Foto: Handlfinger
1

SteigEin 2019
So kommen wir in die Stadt St. Pölten

Bus, Bahn oder Auto: Es gibt viele Möglichkeiten nach St. Pölten zu pendeln. PIELACHTAL (th). Sie zieht sich wie eine Lebensader durch unser Dirndltal: die Himmelstreppe. Sie ist das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel für Pendler, um nach St. Pölten und in weiterer Folge nach Wien fahren zu können. In die Stadt pendeln Doch wie sehen das die Pielachtaler? Wie zufrieden sind sie mit der öffentlichen Verbindung nach St. Pölten? Den einen passt es, den anderen geht es zu langsam. Familien...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Himmelstreppe ist zum Ferienstart wieder auf der Mariazellerbahn unterwegs. | Foto: NÖVOG/Hammerl
1

Mobil im Bezirk Scheibbs
Himmelstreppe ist in den Ferien wieder im Mostviertel auf Tour

Nach dem Unfall Ende Juni 2018 sind die Garnituren der Himmelstreppe zum Ferienbeginn wieder im Einsatz. MOSTVIERTEL. Kurz vor dem Ferienbeginn kommt die erste der beiden beim Unfallgeschehen am 26. Juni 2018 beschädigten Himmelstreppen-Garnituren der Mariazellerbahn aus der Schweiz zurück. Betriebsstart zum Ferienbeginn "Die Firma Stadler hat die umfassenden Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen, das Fahrzeug kann jetzt die Rückreise nach Niederösterreich antreten. Die Garnitur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Frühstücksgenuss im Panoramawagen 1. Klasse  | Foto: NÖVOG/Mayerhofer

Neues Kombiticket für Mariazellerbahn und Ötschergräben

REGION. Die Mariazellerbahn und der Naturpark Ötscher-Tormäuer haben für diese Sommersaison gleich fünf Kombitickets entwickelt. „Uns verbindet seit Jahren eine sehr erfolgreiche und gute Zusammenarbeit. Die Kombitickets aus Bahnfahrt und Naturerlebnis mit Preisvorteil bieten ein attraktives Halbtages- oder Tagesprogramm für alle Naturliebhaber“, informiert Dienststellenleiter der Mariazellerbahn Anton Hackner. Zentral bei der Entwicklung der Kombitickets war die Idee, den Gästen ein klar...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Eine Kooperation, um sicher zum Fest zu kommen. | Foto: Mayerhofer

NÖVOG Mariazellerbahn
Kombitickets für Weissenbacher Feuerwehrfest

PIELACHTAL (th). Am 15. bis 16.6. findet das Weissenbacher Feuerwehrfest statt. Erstmals gibt's dafür von der NÖ Regional GmbH, Feuerwehr Weissenbach und Mariazellerbahn Vorverkaufs-Tickets. Diese beinhalten die An- und Rückreise mit der Bahn. Vom Bahnhof Schwarzenbach bietet die Feuerwehr für Vorverkauf-Ticketbesitzer einen Bahnhofshuttle, um vom Bahnhof zum Festgelände zu kommen. Für Jugendliche gibt es eine Jugendvorteilskarte, welche zusätzlich Getränke und Goodies enthält. Anton Hackner,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die erste Himmelstreppe ist bereit für den Transport zurück nach Niederösterreich. | Foto: NÖVOG/Hammerl

Himmelstreppe / Mariazellerbahn
Erste Himmelstreppe wieder Einsatzbereit

Pünktlich vor dem Ferienstart, am 13. Juni, kommt die erste der beiden beim Unfallgeschehen (die Bezirksblätter berichteten) vom 26. Juni 2018 beschädigten Himmelstreppengarnituren der Mariazellerbahn aus der Schweiz zurück. PIELACHTAL. „Die Firma Stadler hat die umfassenden Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen, das Fahrzeug kann jetzt die Rückreise nach Niederösterreich antreten. Die Garnitur wird in drei Teilen mittels Lkw angeliefert und am St. Pöltner Alpenbahnhof...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Michael Heussler an seinem Arbeitsplatz als Lokführer der Mariazellerbahn. | Foto: Petra Weichhart
4

Mariazellerbahn
Vom Tanzsaal in die Lok

Als Lokführer der Mariazellerbahn läuft für Michael Heussler alles auf Schienen. ST. PÖLTEN (pw). "Ich bin unheilbar mit dem Eisenbahn-Virus infiziert. Züge haben mich von Klein auf interessiert", erklärt Michael Heussler, Lokführer der Mariazellerbahn. Doch bis er tatsächlich im Führerstand gelandet ist, hat es einige Zeit gedauert. Zuerst hat er Elektrotechnik studiert, dann eine Ausbildung zum Tanzlehrer gemacht und diesen Beruf 25 Jahre lang ausgeübt. 2010 hat er seinen Bubentraum wahr...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
In Kirchberg wurde dieser "Minikreisverkehr" gebaut. Damit konnte eine schwierige Kreuzung entschärft werden. | Foto: Alisa Gerstl

Steig ein!
Sicher unterwegs im Dirndltal

Teil zwei der "Steig ein! - Serie": So wurden unsere Straßen im Dirndltal in den letzten Jahren verbessert. PIELACHTAL. Um die Mobilität der Zukunft zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Im Pielachtal wurden die Straßen und Schienen nicht nur sicherer, sondern auch schneller. So dauert die Reise von Frankenfels nach St. Pölten aktuell noch 45 Minuten. Zusätzliche Fahrspuren und verbesserte Öffi-Angebote machen das möglich. Pielachtal in Bewegung Die Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2

Barrierefreiheit im Pielachtal
Rabensteiner Bahnhof nunmehr barrierefrei

RABENSTEIN. Die Umbauarbeiten beim Rabensteiner Bahnhof und der Eisenbahnkreuzung sind nach nur sechswöchiger Bauzeit abgeschlossen. „Mit diesem Projekt haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in Richtung erfolgreicher Zukunft der Mariazellerbahn gesetzt. Im Fokus der umfangreichen Arbeiten standen Barrierefreiheit und Sicherheit für unsere Fahrgäste“, informiert unser Niederösterreiche Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Modernisierung Der Bahnhof wurde komplett modernisiert und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit Volldampf unterwegs wie anno dazumal: Die Nostalgiegarnitur mit der imposanten Dampflok Mh.6 auf der Marizellerbahn. | Foto: NÖVOG/Gregory
3

Mobil im Bezirk Scheibbs
Mit der Dampflok ins Ötscherland

Die Nostalgiezüge dampfen auf der Mariazellerbahn durch unsere Region. REGION. Ab Mai kommen die Fans der exklusiven Panoramawagen und der historischen Dampflok Mh.6 der Mariazellerbahn in unserer Region voll auf ihre Kosten. Mit der Dampflok unterwegs "Unser Nostalgiezug dampft ab 12. Mai jeden zweiten Sonntag wie anno dazumal auf der Strecke und bietet Bahnerlebnis pur. Bereits einen Tag zuvor starten die Panoramawagen 1. Klasse in die neue Saison und locken bis Ende Oktober an Wochenenden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bis inklusive 10. Mai finden zwischen Laubenbachmühle und Mariazell Modernisierungsmaßnahmen statt. | Foto: Növog/Hartmann

Mobil im Pielachtal
Modernisierungsarbeiten an der Mariazellerbahn

PIELACHTAL (th). Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen zwischen Laubenbachmühle und Mariazell dauern noch bis einschließlich 10. Mai an. Für die betroffene Teilstrecke ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der zu den selben Zeiten wie die Mariazellerbahn verkehrt. Die Arbeiten auf der Bergstrecke laufen seit 13. April. Das wird gemacht Grünschnitt- und Schlägerungsarbeiten, Sanierungen von Stützmauern und Durchlässen, Gleisneulage, Verlegung Lichtwellenleiter und diverse...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit Volldampf unterwegs wie anno dazumal: Die Nostalgiegarnitur mit der imposanten Dampflok Mh.6.  | Foto: NÖVOG/Gregory
2

Mariazellerbahn NÖVOG
Saisonstart für Panoramawagen und Dampfzug

Ab Mai kommen die Fans der exklusiven Panoramawagen und der historischen Dampflok Mh.6 der Mariazellerbahn wieder voll auf ihre Kosten. PIELACHTAL „Unser Nostalgiezug dampft ab 12. Mai jeden zweiten Sonntag wie anno dazumal auf der Strecke und bietet Bahnerlebnis pur. Bereits einen Tag zuvor starten die Panoramawagen 1. Klasse in die neue Saison und locken bis Ende Oktober an Wochenenden und Feiertagen mit ihrem Premiumkomfort und den einzigartigen Ausblicken auf die Naturlandschaft“,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Für seine Architektur mit dem Holzbaupreis ausgezeichnet: Das Betriebszentrum der NÖVOG in Laubenbachmühle. | Foto: Bollwein
2

Betriebszentrum Laubenbachmühle
Eine architektonische Meisterleistung aus Holz

Heimat und Schaltzentrale der Mariazellerbahn ist ein Holzbau der besonderen Art. REGION. Das Betriebszentrum Laubenbachmühle bildet seit Längerem das Herz und Zuhause der Mariazellerbahn. Es ist Arbeitsstätte von 90 Mitarbeitern und vereint Bahnhof, Werkstätte, Remise, touristisches Portal mit Bistro und Betriebsführungszentrale unter einem Dach. Alle NÖVOG-Bahnen werden von hier aus gesteuert. Architektonisch gliedert sich das Gebäude gut in die Landschaft, die Glasfronten und der Einsatz von...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Osterhase ist in Laubenbachmühle zu Gast. | Foto: NÖVOG

Osterhase bei der Mariazellerbahn
Osterfest in Laubenbachmühle

PIELACHTAL. Bei der Mariazellerbahn dreht sich am 13. April alles rund um das Osterfest. „Unser Betriebszentrum in Laubenbachmühle lockt zu Ostern mit einem bunten Programm für Groß und Klein. Eine perfekte Gelegenheit für eine Frühlingsfahrt mit der Mariazellerbahn. Einem schönen Osterausflug mit der ganzen Familie steht nichts im Wege“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Osterparadies Am 13. April verwandelt sich das Betriebszentrum Laubenbachmühle in ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Mariazellerbahn-Haltestelle Steinschal-Tradigist hat zu Ehren der besonderen Frucht des Tals ein zusätzliches Stationsschild erhalten.  | Foto: NÖVOG/Monihart
3 1 2

Mariazellerbahn
"Dirndlbahnhof" fürs Pielachtal

RABENSTEIN. Rund um die Haltestelle "Steinschal Tradigist" der Mariazellerbahn hat Steinschalerhof Betreiber Johann Weiß 100 Stück der für die Region so typischen und wichtigen Dirndlstauden gepflanzt. NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, Mariazellerbahn Dienststellenleiter Anton Hackner und Hotelier Johann Weiß haben den "Steinschaler Dirndlbahnhof" nun eröffnet. "Unsere Mariazellerbahn ist traditionell eng mit der Region verbunden und diese starke Verwurzelung im Pielachtal zeigt sich nun...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
<f>Die Mariazellerbahn</f> ist im Winter ein echtes Erlebnis. | Foto: NÖVOG/Mayerhofer
1

Mobil im Bezirk Scheibbs
Purer "Winter-Zauber" auf der Mariazellerbahn

REGION. Um die Winterlandschaft auf der Bergstrecke der Mariazellerbahn für die Fahrgäste erlebbar zu machen, waren an den vergangenen beiden Samstagen erstmalig zur Winterzeit die Panoramawagen unterwegs. Resonanz ist überwältigend "Die positive Resonanz ist überwältigend. Gerade die Bergstrecke begeistert Groß und Klein aktuell mit herrlichen Ausblicken. Aufgrund des großen Erfolgs der beiden Februartermine sind unsere exklusiven Panoramawagen deshalb auch im März für unsere Gäste im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der exklusive Panoramawagen auf winterlicher Fahrt.  | Foto: NÖVOG/Mayerhofer
2

NÖVOG Mariazellerbahn
Panoramawägen in der Winterzeit unterwegs

PIELACHTAL/MOSTVIERTEL. Um die Winterlandschaft auf der Bergstrecke der Mariazellerbahn für die Fahrgäste erlebbar zu machen, waren an den vergangenen beiden Samstagen erstmalig zur Winterzeit die Panoramawagen unterwegs. Große Begeisterung „Die positive Resonanz ist überwältigend. Gerade die Bergstrecke begeistert Groß und Klein aktuell mit herrlichen Ausblicken. Aufgrund des großen Erfolgs der beiden Februartermine sind unsere exklusiven Panoramawagen deshalb auch im März für unsere Gäste im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit entgleiste die Mariazellerbahn in einer Kurve in Völlerndorf. | Foto: fotoplutsch.at
6

Mariazellerbahn
Lokführer muss Unternehmen verlassen – Prozessbeginn am 20. März

Der Untersuchungsbericht zum Zugsunglück der Mariazellerbahn bestätigt: Der Lokführer war mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs. Er muss sich wegen Fahrlässigkeit vor Gericht verantworten. Prozessbeginn ist am 20. März. ST. PÖLTEN (pw). Wie am Mittwoch in den Bezirksblättern online exklusiv berichtet, haben die Ermittlungen zum Zugsunglück der Mariazellerbahn ergeben, dass der Lokführer fast doppelt so schnell wie erlaubt in die Kurve eingefahren ist. "Die Kurve wurde mit etwa 62 bis 64 km/h...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Zugentgleisung: Die Mariazellerbahn war mit 62 km/h statt erlaubter 35 km/h unterwegs. Bei dem Unglück wurden 80 Menschen teilweise schwer verletzt.  | Foto: fotoplutsch.at
1 6

Zugentgleisung
Mariazellerbahn: Lokführer fuhr mit 62 statt 35 km/h in die Kurve

Die Ermittlungen zum Zugsunglück der Mariazellerbahn sind abgeschlossen. Der Untersuchungsbericht bestätigt: Der Lokführer fuhr mit zu hoher Geschwindigkeit in die Kurve bei Völlerndorf. Er muss sich  wegen Fahrlässigkeit vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (pw). Am 26. Juni entgleiste die Mariazellerbahn in einer Kurve in Völlerndorf. Damals wurden mehr als 30 Personen zum Teil schwer verletzt. Nun liegt der Untersuchungsbericht zu dem Zugsunglück vor.  Mit 62 km/h in die Kurve "Die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Sanierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn: Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek legen den Fokus auf Sicherheit und Barrierefreiheit. | Foto: NÖVOG/Bollwein

Mobil im Bezirk Scheibbs
Sanierungsmaßnahmen auf der Mariazellerbahn-Strecke

Umfassende Modernisierungsmaßnahmen auf der Strecke der Mariazellerbahn von 1. März bis 10. Mai. MOSTVIERTEL. Im heurigen Frühjahr finden auf der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus dieser lange geplanten Arbeiten stehen Barrierefreiheit und Sicherheit. Bahnhof in Rabenstein wird umgebaut "Der Umbau des Bahnhofs Rabenstein inklusive Errichtung eines...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mithilfe des Zweiwegebaggers wurden Schneewände aufgebrochen. | Foto: NÖVOG/Reisenbichler

Mariazellerbahn: Bergstrecke ist wieder befahrbar

REGION.  Am 14. Februar wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Schneesperre wieder in Betrieb genommen. Seit Anfang Jänner waren insgesamt 50 Mitarbeiter im Einsatz und haben mehr als 4.000 Arbeitsstunden in die Schneeräumung und Instandsetzung der Strecke investiert. „Durch den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiter konnten alle Bäume entfernt, die Oberleitung repariert und die Strecke komplett geräumt werden“, informiert...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Pures Wintererlebnis: Die Mitnahme von Ski- und Snowboardausrüstung im Zug auf der Bergstrecke der Mariazellerbahn ist kostenlos. | Foto: NÖVOG/Heussler
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Die Mariazellerbahn wurde von den Schneemassen befreit

Die Bergstrecke der Mariazellerbahn wird nach der Schneesperre nun wieder in Betrieb genommen. MOSTVIERTEL. Am 14. Februar wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Schneesperre wieder in Betrieb genommen. 4.000 Stunden im Einsatz Seit Anfang Jänner waren insgesamt 50 Mitarbeiter im Einsatz und haben mehr als 4.000 Arbeitsstunden in die Schneeräumung und Instandsetzung der Strecke investiert. "Durch den unermüdlichen Einsatz...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mithilfe des Zweiwegebaggers wurden Schneewände aufgebrochen.  | Foto: NÖVOG/Reisenbichler
1 2

Schneechaos 2019: Mariazellerbahn in Betrieb
Himmelstreppe fährt ab 14. Februar wieder bis Mariazell

PIELACHTAL/MOSTVIERTEL. Am 14. Februar wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Schneesperre wieder in Betrieb genommen. Seit Anfang Jänner waren insgesamt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und haben mehr als 4.000 Arbeitsstunden in die Schneeräumung und Instandsetzung der Strecke investiert. „Durch den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten alle Bäume entfernt, die Oberleitung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.