Nützlinge

Beiträge zum Thema Nützlinge

Bäume, Sträucher, Wildrosen und Blumenzwiebel zum Selbstkostenpreis und dazu Praxisberatung: Der Öko-Arbeitskreis treibt die Biodiversität in St. Georgen engagiert voran. | Foto: Eckhart Herbe

Ökolebensraum 4222
Aktion für nachhaltige Pflanzen lockte die Hobbygärtner

Einen vorbildlichen Beitrag zur Förderung nachhaltiger, heimischer und diversitätsfördernder Bepflanzung der Gärten hat sich der Öko-Arbeitskreis 4222 in St. Georgen/Gusen einfallen lassen. Bei eine Pflanzen- und Blumenzwiebelaktion im Rahmen des Genussmarktes am Ortsplatz konnten vergangenen Freitag garantiert dafür passende Bäume, Sträucher und Blumenzwiebel erworben werden. ST.GEORGEN/GUSEN. Erklärtes Ziel ist, neben den von der Gemeinde angelegten Ökoflächen das Entstehen weiterer kleine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Josef Steiner ist Gründer des Unternehmens Gemüseanbau Steiner, das nun gemeinsam mit der Firma Perlinger in Geinberg den Biohof für Gemüseanbau errichtete. | Foto: Biohof Geinberg
2

Biohof Geinberg
Geschützt versus Freiland – Gemüseanbau der Zukunft

Josef Steiner über den Biohof Geinberg:  Der Gemüseanbau der Zukunft ist geschützt und biologisch GEINBERG. "Das Glashaus in Geinberg ist ein Vorzeigemodell des geschützten Gemüseanbaus", ist Josef Steiner, Gründer des Unternehmens Gemüseanbau Steiner, überzeugt. Beim geschützten Anbau sind etwa 99,5 Prozent der Ernte vermarktungsfähig. Dieser Prozentsatz ist im Freiland-Anbau wesentlich geringer durch Witterungseinflüsse wie Stark-regen, Hagel, Trockenheit und mehr. Vor all dem ist das Gemüse...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Ein Winterquartier als fertigte die Schüler der Mittelschule Rohrbach in der Schulhecke an und hoffen nun auf vile Nachahmungstäter bei den heimischen Gartenbesitzern.  | Foto: Helmut Eder
9

Wildtiere im Winter
Wintercheck für einen wildtierfreundlichen Garten

Mit wenig Aufwand kann man im eigenen Garten Winterquartiere für Wildtiere schaffen und ihnen Nahrung für die kalte Jahreszeit bereitstellen. So fühlen sich Igel, Rotkehlchen und andere tierische Gartenbewohner nicht nur im Sommer willkommen. BEZIRK ROHRBACH. Im Herbst sind viele Tiere auf der Suche nach einem Unterschlupf für den Winter. „Der Igel beispielsweise nutzt Laub- und Asthaufen“, weiß Julia Kropfberger, Biologin des Naturschutzbundes Oberösterreich. Sie rät in einer ruhigen Ecke des...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
10

"Natur im Garten" - Blühwiesensonntag

Die Pfarre St. Valentin beteiligte sich an der Aktion „Blühwiesensonntag“, eine Initiative der Diözese St. Pölten und „Natur im Garten“. „Es geht auch um die Bewahrung der Schöpfung“, so Hr. Pfarrer Reisinger, bei der 10 Uhr Messe in der Stadtpfarrkirche. Am Ende der Messe konnte sich jede/r GottesdienstbesucherIn "Natur im Garten Blumenwiesensackerl" zum Anlegen für einer kleinen oder eine großflächige Wildblumenwiese im eigenen Garten mitnehmen, um Bienen, Schmetterlinge & Co. mit Nektar zu...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: pixabay
4 2

„Natur im Garten“
Blühwiesensonntag am 18. April

Die Pfarre St. Valentin beteiligt sich am 18. April dem Blühwiesensonntag, zu dem die Katholische Aktion und „Natur im Garten“ aufrufen. Auf Blumenwiesen summt und brummt es. Die schönen Blütenformen sind für uns eine Augenweide. Blühwiesen sind für Bienen, Schmetterlinge und Co. eine unerlässliche Nahrungsquelle. Sie sind ein konkreter Beitrag für die Förderung der Biodiversität und Bewahrung der Schöpfung. Jede und jeder kann einen Beitrag leisten, z.B. im eigenen Garten, ob kleine...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Herbstarbeiten im Naturgarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Hier bekommen Sie viele Tipps wie Sie Ihren Garten fit für den Winter machen können: Vom Einwintern der Kübelpflanzen, Kompostieren und schonender Bodenbearbeitung bis hin zur Pflanzung von Baum & Strauch. Weitere Themen sind biologischer Pflanzenschutz, Lagerung von Obst und Gemüse und die Anfertigung einfacher Überwinterungsquartiere für Nützlinge. Eintritt frei! Wann: 20.09.2016 19:00:00 bis 20.09.2016, 20:00:00 Wo: 4300 St. Valentin,...

  • Enns
  • Natur im Garten
2

Der Garten - Ein Platz für Tiere

Kinderprogramm in den Osterferien: am Mittwoch, dem 23. März bauen wir in Scharten Unterkünfte für Nützlinge. Unsere Gärten bieten nicht immer genügend Brutplätze und Verstecke für Nützlinge. Wir bauen deshalb gemeinsam einfache Unterkünfte für unsere tierischen Helfer und machen so unseren Garten attraktiver für verschiedene Tierarten wie Wildbienen, Solitärwespen, Marienkäfer und Ohrwürmer. Für Kinder ab 6 J. Termin: Mittwoch, 23. März 2016, 9 bis 11 Uhr Ort: Kirschblütenhalle Scharten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner

Nützlingshotels selber bauen

Workshop mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Nützlinge übernehmen kostenlos und ganz natürlich den Pflanzenschutz. Florfliegenlarven, Fledermäuse und Singvögel sind äußerst effektive Insektenjäger, Wildbienen wichtige Bestäuber. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die kleinen Helfer im Garten und bauen Sie Ihr eigenes Nützlingshotel zum Mitnehmen. Kosten: € 25,--; für BesitzerInnen der "Natur im Garten" Karte: € 21,-- € 2,-- Materialkosten Ein genauer Veranstaltungsort wird bei der...

  • Tulln
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Blattläuse, Weiße Fliege, Dickmaulrüsselkäfer und so manche andere unerwünschte Gäste im Garten machen GärtnerInnen oft das Leben schwer. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man Nützlinge im Garten fördern und die häufigsten Schädline im Garten mit Nützlingen biologisch bekämpfen kann. Eintritt frei! Wann: 21.04.2015 19:00:00 bis 21.04.2015, 20:00:00 Wo: Gasthaus Schatzkastl, Hafenstraße 1, 4360 Grein auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Natur im Garten
1

Vortrag über Bienen und Nützlinge - 16.5.2013

Aufgrund des großen medialen Interesses und der Notwendigkeit von Bienen und Nützlingen, möchten wir euch zu einem interessanten Vortrag einladen! Referenten: Franz Kohel und Sabine Reiter Beginn: 19.30 Uhr Ort: Roadlhof Fam. Keck, Wintersdorf 17, 4204 Ottenschlag Eintritt: 7,- oder 1/4 Zeitschein oder 1 Vortragskupon (gegen 1 Zeitschein bekommst Du 3 Vortragskupons retour) mit interessantem Kurzfilm. An diesem Abend erfährst du von Imker Franz Kohel, welche wichtige Rolle die Bienen für uns...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler
Ludwig Krenn zeigt einen von der Monilia (Fruchtfäule) befallenen Apfel.
1 12

Gesundes Garteln heißt arbeiten im Einklang mit der Natur

Obst- und Gartenbauvereinsobmann Ludwig Krenn setzt auf natürliche Waffen im Kampf gegen Schädlinge. Verschiedene Hobbygärtner stellen heuer ein verstärktes Auftreten von Schädlingen fest. Woran liegt das? Dies hängt mit der Witterung zusammen. Durch die feucht-warme Luft konnten sich Bakterien besser bilden. Daher ist es umso wichtiger, dass Bäume gut ausgeschnitten sind und so schneller abtrocknen können. Schädlinge treten meist periodisch auf. So hatten viele im Vorjahr eine Plage mit Wespen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.