So heiß wie seit 57 Jahren nicht mehr!
Mit über 36 Grad war es am Sonntag 20. Juli 2014 Tropisch Heiß! Wem es zu heiß war, darf sich auch nicht wundern den solche Temperaturen gab es im Bezirk Perg zuletzt 1957. Am 7. Juli 1957 gab es in Pabneukirchen 36,7 Grad!
Zweirad-Verteilerkreuz Donaustand`l Au/Donau: Geradelt wird ab jetzt nicht nur an der Donau
Der Donauradweg ist eine der touristischen Hauptschlagadern im Unteren Mühlviertel. Vermehrt wagen sich Tagesgäste und internationale Urlauber auf eine jener 14 abwechslungsreichen Rad- und Wandertouren, auf denen sich das reichhaltige Gebiet nördlich der Donau erkunden lässt. Die Routen heißen unter anderem Fuchtelmanderlweg, Matrassteig, Museumsradweg oder Radweg vom grünen Band zur Donau und führen auf Entdeckerspuren vorbei an wildromantischen Flusstälern, sagenumwobenen Schlossruinen und...
Wieder besuchbar, die Schutzhütte Ruine Ruttenstein
Die Schutzhütte Ruttenstein ist seid Mitte April wieder verpachtet und für Ausflügler und Wanderer besuchbar. Sperrtage derzeit Montag, Dienstag.
Abschlußfest der Stockschützen des Bezirkes 3
Mit dem Raiffeisen-Machlandcup verabschiedet der Bezirksobmann des Bezirkes 3 Helmut Stadlbauer seine Schützen in die Sommerpause. Der Raiffeisen-Machlandcup wurde in der Stockhalle in Au/Donau ausgetragen. Es war ein gelungener Abschluss. Die 15 Mannschaften aufgeteilt auf 2 Gruppen lieferten sich einen spannenden Bewerb. Es siegte Askö Schwertberg vor Askö Enns und ESV-Ruprechtshofen. Der Bezirksobmann bedankt sich beim Raiffeisen-Bankstellenleiter Klaus Drabek für das Sponsoring. Mit Essen...
„D´Landjugend schaut mit der Volksschule zum Bauern auf´s Land – mit an Apfel aus da Hoamat in der Hand“
Am 18 Juni organisiert die Landjugend Naarn gemeinsam mit den Lehrerinnen der 2 Klasse Volksschule einen Ausflug auf einen Bauernhof. Dieser Tag stand ganz im Zeichen zum Jahresthema „Landjugend is(s)t mit Leib und Seele“. Die 46 Kinder wurden auf die Ernährung aufmerksam gemacht und gemeinsam wurde für jede 2 Klasse eine Ernährungspyramide gebastelt. An diesem Tag gab es verschiedene Stationen „zu bewältigen“. Unter anderem wurde bei einer ein Apfelmus und bei der anderen ein sogenannter...
Tolle Fremdenverkehrswerbung für die aufstrebende Marktgemeinde Naarn/Machland
Mit einem großartigen Bericht über das Camping und Erlebnis Paradies in Au/Donau erweist die deutsche Camping-Car-Caravan Zeitschrift den Campingplatzbetreibern Arnold Hörmann und Gerhard Ebner aus Au/Donau ihre Aufwartung. Mit einem beeindruckenden Bericht über die Entstehungsgeschichte des Camping Erlebnisplatzes in Au/Donau wird im deutschen Raum für die Marktgemeinde Naarn/Machlande Werbung gemacht.
Kopfschütteln in Au an der Donau
Kopfschütteln bei Touristen !!! Man muss es leider wieder mal klar anprangern. Touristen/Urlauber aus Deutschland,Belgien,Holland und Dänemark in Au/Donau in den letzten Tagen. Am Abend in den Lokalen die Frage. Bitte gibt es in diesem schönen Ort einen Bankomat. Dann die ernüchternde Auskunft von einheimischen Bürgern. Nein leider in Au/Donau gibt es keinen. Aber im 2 km entfernten Ort Naarn/Machlande gibt es davon zwei. Darauf Kopfschütteln der betroffenen Touristen. Unverständlich die...
Auer FF- Zillensportler trumpfen grandios auf
OÖ Landeswasserwehrleistungsbewerb Samstag, den 14. Juni 2014 um 20:23 Uhr An diesem Wochenende war Engelhartszell Schauplatz des 53. OÖ Landeswasserwehrleistungsbewerbes. Bei dieser Veranstaltung messen Zillenfahrer aus OÖ, NÖ und der Stmk. ihr Können in der Zille. Unsere Feuerwehr zeigte bei diesem Bewerb wieder groß auf. Die Topplatzierungen: Bronze Meisterklasse: Oppenauer Reinhard & Walchshofer Dominik 1. Platz Bronze Meisterklasse: Froschauer Johann & Walchshofer Günther 5. Platz Silber...
Eröffnung der Naarner Kulturtage "Kultur am Strom " im Heimathaus.
Mit einer Lesung des aufstrebenden schrägen Buchautors "Steve Airstone"(alias Stefan Luftensteiner) aus Au/Donau wurden heute die Naarner Kulturtage im Heimathaus eröffnet. Bis auf den letzten Platz war das Heimathaus von Besuchern gefüllt um den schrägen Dialogen und Lesungen des neuen aufstrebenden Buchautors zu lauschen. Für musikalische Auflockerung sorgte eine Abordnung der Marktmusikkapelle Naarn.
Ein echt "schräger" Abend im Naarner Heimathaus
Einen Abend der ganz besonderen Art erlebten die Besucher vergangenen Montag bei der ersten Veranstaltung im Rahmen der Naarner Kulturtage "Kultur am Strom" im Heimathaus Naarn. Der Auer Autor Stefan Luftensteiner alias "Steve Airstone" gab sich die Ehre mit der Premiere seines ersten abendfüllenden Programmes "Ein echt schräger Abend". Mit Auszügen aus seinen bereits veröffentlichten Büchern und diversen schrägen Seitenhieben auf unsere Konsumgesellschaft und den ewigen Twist zwischen den...
Gute Leistung bei der Stocksport Landesmeisterschaft in Mondsee
Die Stocksportler vom ESV Ruprechtshofen, mit den Schützen Lettner Karl, Lettner Josef, Stadlbauer Helmut und Raab Andreas, boten bei der Landesmeisterschaft in Mondsee, die auf 2 Tage ausgetragen wurde, wieder eine gute Leistung. Von den 30 Mannschaften erreichten sie den beachtlichen 11 Rang. Aufsteiger in die Bundesliga wurde die U. Rüstorf Bezirk Attnang/Puchheim.
Au/Donau: Bezirksmeisterschaften im Zillenfahren am 22. Juni
AU AN DER DONAU. Die ASKÖ Au/Donau veranstaltet am Sonntag, 22. Juni, einen offenen Zillensportbewerb nach dem gültigen Wettkampfreglement des ÖZSV. Die Bezirksmeisterschaft des Bezirks Perg, ist ein integrierter Bestandteil dieser Veranstaltung und wird im Auftrag und unter Patronanz der Oberösterreichischen Landessportorganisation durchgeführt. Diese Zillensportveranstaltung zählt für die ÖZSV-Cup Wertung 2014 Austragungsort: Au / Donau, Marktgemeinde Naarn im Machlande....
Stockerlplatz knapp verfehlt
1 Punkt fehlte zum Stockerlplatz bei der Stocksport - Landesmeisterschaft Ü50 in Mondsee. Der ESV Ruprechtshofen bot auch diesmal wieder eine ausgezeichnete Leistung und wurde mit den 5 Rang belohnt.
Showdown in Naarn: Schülerliga-Landesfinale zum 1. Mal im Bezirk Perg
Die besten vier Schulmannschaften des Landes kämpfen am 4. Juni bei einem Fußballfest im Donauwell-Stadion der DSG Union Naarn um Medaillen. Auch Spieler von Bundesligist SV Ried und vom Traditionsklub LASK kommen zum großen Finale. NAARN. Zu einem Schaulaufen der größten oberösterreichischen Fußballtalente (U-13) kommt es am Mittwoch, 4. Juni, in Naarn. Erstmals in der Geschichte der seit 1975 ausgetragenen Sparkasse Schülerliga findet ein Landesfinale im Bezirk Perg statt. Austragungsort ist...
Über 40 Jahre machen die Schüler(innen) aus dem Wieland Gymnasium Biberach schon Rast in Au/Donau.
Donaufahrt über 500 km nach Wien mit Aufenthalt in Au/Donau. Eine Besonderheit im Schulleben des Wieland-Gymnasiums bietet die jährliche Donaufahrt der neunten Klassen. Anstatt, wie an anderen Schulen verbreitet, eines Schullandheimaufenthaltes, findet die zweiwöchige Exkursion auf der Donau statt. Die rund 500 km von Eining bei Neustadt an der Donau bis nach Wien werden mit in der Regel drei bis vier schuleigenen Zillen (schwere Holzboote für bis zu vierzehn Personen) allein durch Muskelkraft...
Tief Yvette 15. – 18. Mai 2014
Tage vorher hat man die Entwicklung der Wetterlage genau beobachtet: in den Mittelmeerraum vorstoßende Kaltluft hatte vergangene Woche die Bildung eines Tiefdrucksystems über Norditalien zur Folge. Im weiteren Verlauf hat sich dieses Tief unter deutlicher Intensivierung in Richtung Balkan verlagert. Folglich war klar – der Osten und Süden Österreich wird die geballte Kraft von Tief YVETTE zu spüren bekommen. 169km/h am Donnerstag (15.5.) am Hirschenstein (Burgenland, 859m), 104mm Regen binnen...
Großer Erfolg für die Stocksport Damen aus Dimbach
Einen großen Erfolg feierten die Damen aus Dimbach des Bezirkes 3 bei der Landesmeisterschaft in Marchtrenk. Es fehlten nur 2 Punkte zum Aufstieg in die Bundesligameisterschaft.
Bundesministerin für Familie Fr.Sophie Karmasin möchte den Staatsfeiertag 1.Mai abschaffen
Frau Bundesministerin Sophie Karmasin welche beim Geschichtsunterricht in der Schule wohl auf dem stillen Örtchen ihr Bravo Heft gelesen hat anstatt die Geschichte Österreichs zu lernen hat sich absolut daneben benommen. Denn ansonsten kann man nicht auf solch eine unverständliche Idee kommen mit dem abschaffen des 1.Mai als Staatsfeiertag (Tag der Arbeit).Sie möchte anstatt dem Staatsfeiertag einen Familienfeiertag am 15.Mai ins Leben rufen. Schämen sie sich Fr. Bundesminister für solch eine...
Einladung zur Präsentation - Naarn 2013
Jede(r) interessierte Marktgemeindebürger(in) ist herzlichst eingeladen zur Präsentation der SPÖ Umfrage zu Naarn 2023. siehe Programm: