Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Christian Reisinger und Alexander Dietz brachten Farbe in das Bewohnerservice Lehen.
9

Bildergalerie
Die Nachbarschaft wurde in Salzburg groß gefeiert

Am 20. Mai wurde an allen sechs Bewohnerservice-Stellen in der Stadt Salzburg der "Tag der Nachbarschaft" begangen. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartner und Kooperationspartnerinnen gestalteten die Bewohnerservice-Stellen einen abwechslungsreichen Nachmittag. SALZBURG. "Denn gute Nachbarschaft kommt nicht von selbst zustande, sondern muss gemeinsam mit allen Menschen im Stadtteil aktiv gelebt werden", sagte Stadträtin Anja Hagenauer, die die sechs Bewohnerservicestellen (BWS) als Dreh- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Maria Rösslhumer (Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser und Gesamtkoordinatorin von StoP – Österreich)
Aktion 18

Favoritner Aktion gegen Gewalt an Frauen
Wegsehen ist keine Lösung

"StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt": Nachbarn werden zum Thema Gewalt gegen Frauen sensibilisiert. WIEN/FAVORITEN. Das Ausmaß an Gewalt an Frauen in Österreich ist erschreckend. Jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr erfährt körperliche und/oder sexuelle Gewalt, meist durch (Ex-)Partner oder Familienmitglieder, weiß Maria Rösslhumer, Initiatorin der Aktion „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“. Alleine heuer verloren vier Frauen in Favoriten bei gewalttätigen Auseinandersetzungen ihr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Wolfgang Unger
Andres Dengg in St. Anton am Arlberg. Die Freiheit des Schifahrens kann er gerade nicht genießen - der gesamte Ort steht unter Quarantäne.
6

Uttendorfer in St. Anton
"Viele Unklarheiten unter den Isolierten"

Quarantäne im First-Class-Hotel: Der Uttendorfer Andreas Dengg berichtet von seinem Alltag aus dem isolierten St. Anton am Arlberg. ST. ANTON, UTTENDORF (höll). Ungewissheit herrscht in St. Anton am Arlberg, aber auch eine Welle des Zusammenhalts und der Nachbarschaftshilfe. Die paar tausend Menschen, die seit Freitag, dem 13. März, unter Quarantäne gestellt sind, helfen einander wo es nur geht. In Isolation befindet sich auch der gebürtige Uttendorfer Andreas Dengg.  Ein Gast im Hotel Der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Dies Foto entstand, nachdem das Gröbste schon geschehen war. Die Flut war doppelt so stark.
24

Sintflut über Schlag

Die Leute von Schlag wissen nicht, womit sie den Herrngott so erzürnt haben, dass er ihnen schon wieder ein scheinbar abstrafendes Unwetter schickte. SCHLAG / Gem. SCHWARZENAU (kuli). Am 27. Juli gegen 17:30 Uhr war mehr Wasser als Sauerstoff in der Luft, so kam es den Schlängern vor. In einer knappen halben Stunde prasselten gefühlte Badewannen voll Regen herab. Der gesättigte Boden nahm kaum noch etwas auf, also bahnten sich die Wassermassen inklusive mitgerissenen Schlamms den kürzesten Weg...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
4

Zusammenhalt: Nachbarn trafen sich zur guten Jause

TULLN. Auf gute Nachbarschaft, wird beim Verein Möve unter Organisatorin Julia Schwarz großen Wert gelegt. Die Bezirksblätter besuchten das Fest und fragten nach, "Was bedeudet für Sie Nachbarschaft"? "Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe wenn man gebraucht wird. Heutzutage geht ohne Nachbarn nichts mehr", antwortete Margit Poschmaier auf die Frage. Auch Betreuerin Christiane Leuthner ist die Nachbarschaft sehr wichtig.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die Linz-Land Regionalgruppe "Wir Gemeinsam" organisierte den Flohmarkt Im Waldstadion Pasching.
20

Hilfeleistung auf Tauschbasis

Nicht Euros sondern "Zeitgutscheine" wanderten bei einem Flohmarkt der besonderen Art über den Tisch. PASCHING (ros). Altes und Neues, Kitsch und Kunst, Dienstleistungen oder Kulinarisches wanderten beim Flohmarkt im Waldstadion Pasching nicht für Euros über den Tisch, sondern ausschließlich für Zeitscheine. Veranstalter war die Linz-Land Regionalgruppe "Wir Gemeinsam". Die Besucher konnten bei diesem Floh-, Tausch- und Gustomarkt nicht nur in altem "Zeug" wühlen, sondern auch gleich noch zwei...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
1 2 6

Talentetauschkreis NÖ

Der Talentetauschkreis NÖ ist ein Platform von Personen geldlos Produkte und Dienstleistungen im Sinne erweiterter Nachbarschaftshilfe zu tauschen. Tauschen statt kaufen, Reparieren statt wegwerfen, anderen helfen statt daheim zu vereinsamen. Geben und Nehmen sollen wieder in ein Gleichgewicht gebracht werden und Talente können entdeckt und gefördert werden. Die "Währungseinheit" ist eine Stunde.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
2 14

Döblinger Winter Bazar

Am 24.11.2012 fand im 19. Bezirk in der Billrothstrasse 8 der Döblinger Winter Bazar für einen guten Zweck statt. Bezirksrat Sepp Stranig hat mit dieser Initiative einen Beitrag geleistet, dass in Krisenzeiten gebrauchte Sachen in GUTER QUALITÄT nicht weggeworfen werden. So konnten Menschen zu günstigen Wintersachen kommen, denn gerade jetzt muss "NACHBARSCHAFTSHILFE" und Nachhaltigkeit "in" sein. Es sei hier ein DANK angebracht an Herrn Bezirksrat Sepp Stranig für diese "TOLLE INITIATIVE".

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.