Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Der Brand brach am Balkon aus. | Foto: FF/Horn
2

Niederwölz
Brand brach am Balkon aus - Nachbar löschte selbst

Bei einem Balkonbrand in Niederwölz wurde auch durch das rasche Eingreifen eines Nachbarn glücklicherweise niemand verletzt. NIEDERWÖLZ. Glücklicherweise niemand verletzt wurde bei einem Balkonbrand am Samstag in Niederwölz. Laut Polizei ist am Nachmittag plötzlich ein Feuer auf dem Holzbalkon ausgebrochen. "Der Brand dürfte vermutlich durch eine in trockener Blumenerde abgedämpfte Zigarette entstanden sein", heißt es im Polizeibericht. Nachbar griff ein Der 63-jährige Wohnungsbesitzer dürfte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Nachbarschaftshilfe
Blutspur führte zu gestürztem Nachbarn

REICHRAMING. Einem aufmerksamen Nachbarn hat ein 68-jähriger Reichraminger zu verdanken, dass seine Kopfwunde versorgt werden konnte. Der Mann war vermutlich wegen gesundheitlicher Probleme am Freitag am Vormittag (11.Feb) in seinem Badezimmer zu Sturz gekommen. Sein 53-jähriger Nachbar bemerkte gegen 14:30 Uhr am Fußboden vor der Eingangstür einige Blutstropfen. Da die Eingangstür einen Spalt geöffnet war, sah er auch den blutverschmierten Vorraum des 68-Jährigen. Daraufhin verständigte der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

3 Fragen an
Josef Gsöls, Feldbachs Sicherheitsbeauftragter

Sie sind als Gemeinderat für die Sicherheit zuständig. Wie sicher ist Feldbach? Sehr sicher, nicht nur, was die Kriminalität betrifft, sondern auch betreffend Wasser, Abwasser und Strom, also die Daseinsvorsorge. Auch hier schaffen wir hinsichtlich eines möglichen Blackouts Bewusstsein und setzen in der städtischen Infrastruktur Maßnahmen. Sie wollen den Wert der Nachbarschaftshilfe steigern. Warum? Ganz einfach: Wenn wir aufeinander schauen, wird unser Lebensraum sicherer. Sie sind Polizist....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Wollen eine der sichersten Regionen noch sicherer machen: Mehsner, Herbst, Gsöls, Karner und Ober (v.l.).

Sicherheit
Feldbach setzt auf Nachbarschaftshilfe

Was die Sicherheit betrifft, hat Österreich im weltweiten Vergleich einen Stockerlplatz. In der Südoststeiermark glänzt die Kriminalstatistik mit einem kräftigen Abwärtstrend. "Wir leben in einer der sichersten Regionen der Welt", folgerte Bürgermeister Josef Ober. Das ist ihm aber nicht genug. Gemeinsam mit Gemeinderat Josef Gsöls, dem Sicherheitsbeauftragten der Stadt Feldbach, setzt er weitere Schritte: Neben regelmäßigen Artikeln und der steten Verfeinerung des Sicherheitskonzepts will man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Martin Kaltenegger empfiehlt bei Fenstern und Terrassentüren die Widerstandsklasse 2 nach Ö-Norm einzusetzen.

"Wir sind bei der Sicherheit blauäugig"

Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg im Gespräch über Dämmerungseinbrüche. SALZBURG. Herr Martin Kaltenegger, Sie arbeiten im Landeskriminalamt in Salzburg. Aktuell liest man wieder häufig von Dämmerungseinbrüchen. Was ist das eigentlich? MARTIN KALTENEGGER: Das sind Einbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser in den Herbst- und Wintermonaten zwischen 16 und 21 Uhr. Grund dafür, dass es hier zu vermehrten Einbrüchen kommt, ist das frühe Einsetzen der Dämmerung. Für die Täter ist zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Wenn es wieder früher dunkel wird, steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Dämmerungszeit ist Einbruchszeit
Langfinger haben im Herbst wieder Hochsaison

Polizei warnt vor bestens organisierten Diebsbanden, die in den kommenden Monaten Hochsaison haben. Im Herbst, wenn es früher dunkel wird, steigt wieder die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen. Die Polizei wird aus diesem Grund auch heuer ihre Kontrollen in nächster Zeit – gerade an den Autobahn-Abfahrten – intensivieren. BEZIRK KIRCHDORF. Erfahrungsgemäß, so Bezirkspolizeikommandant Franz Seebacher, sind die Einbrecherbanden hochgradig organisiert. Vom Auskundschaften der Tatobjekte bis hin zur...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Rotes Kreuz

St. Valentiner bekam dank Nachbarn noch rechtzeitig Hilfe

Aufmerksamen Nachbarn ist es zu verdanken, dass ein St. Valentiner rechtzeitig Hilfe bekam. ST. VALENTIN. Die Nachbarn hatten den Bewohner seit mehreren Tagen nicht gesehen. Sie schlugen deshalb Alarm und verständigten die Einsatzkräfte, wie die FF St. Valentin mitteilte. Die Polizei, das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin wurden zu einer "Türöffnung - Person in Notlage - Unfall wird vermutet" alarmiert. Dabei mussten die Kameraden der Feuerwehr die Wohnungstüre...

  • Enns
  • Katharina Mader
Martin Hanl ist "Der Nachbar der Woche".
2

'Habe nur funktioniert'

Der Brucker Martin Hanl löschte Ende März den Brand in der Nachbarwohnung und verhinderte Schlimmeres. BRUCK. In der Nacht vom 23. auf den 24. März schrillten bei den Feuerwehren Bruck und Wilfleinsdorf um exakt 23.37 Uhr die Alarmglocken. In einem Mehrfamilienhaus in der Marienheimgasse war ein Brand ausgebrochen. Nachbarin angeklopft Kurz vorher klopfte es an der Tür von Martin Hanl (40), der in der Nachbarwohnung lebt: "Die Tochter unserer Nachbarin stand völlig aufgelöst an meiner Türe und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Neue Nachbarschaftshilfe in Viedhorf ... | Foto: privat
2

Alarm: Wie sich Amstettner vor Dämmerungseinbrüchen schützen

Nachbarschaftshilfe, Alarmanlage und Polizei: Wie sich der Bezirk schützt BEZIRK AMSTETTEN. "Generell kann ein jedes Haus oder eine Wohnung, gleich ob Neubau oder bereits bestehend, mit einer Alarmanlage ausgerüstet oder nachgerüstet werden", erklärt Markus Oberklammer von "Expert Oberklammer" in Waidhofen. "Es gibt dabei verschiedene Arten und Möglichkeiten, sein Hab und Gut zu schützen, angefangen von Bewegungssensoren als Innenraumschutz bis hin zu Magnetkontakten bei Fenster und Türen", so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die durch den Sturm völlig zerstörte Scheune.
2 4

Bezirk Bruck/Leitha: Ein ganzes Dorf hilft bei Pferde-Rettungsaktion!

Nachbarschaftshilfe wird in Deutsch Haslau groß geschrieben. DEUTSCH HASLAU/PRELLENKIRCHEN (bm). Wie die Bezirksblätter Bruck an der Leitha vergangene Woche berichteten, ist am Sonntag, 16. März ein fataler Sturm über den Bezirk hinweggefegt und hat für zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt. Den wohl tragischsten Einsatz hatten die Florianis und die vielen freiwilligen Helfer in Deutsch Haslau zu verrichten. Wie berichtet ging am 16. März gegen späten Nachmittag ein Notruf bei der Feuerwehr ein,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Aufmerksame Nachbarn halfen bei Wohnungsbrand

Durch die Hilfe kamen keine Personen zu Schaden SCHWAZ. Heute früh, am 28.10.2011 gegen 06.50 Uhr, geriet in einer Wohnung in Schwaz ein Karton mit Zigarettenstummeln, welcher unter dem Tisch eines leerstehenden Schlafzimmers abgestellt war, vermutlich durch einen noch glimmenden Zigarettenstummel in Brand. Die Rauchentwicklung im Zimmer wurde von einem Kind, welches in einem anderen Zimmer in der Wohnung geschlafen hat, bemerkt. Außerdem bemerkte ein Nachbar den Brand vom Innenhof aus. Ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Pro Nachbar-Initiator Karl Brunnbauer mit Unterstützern aus dem 4. Bezirk..

„Bürgerwehr“ fordert Daten

Verein „proNachbar“ in Verhandlungen mit Polizei Seit 2007 sammelt die Nachbarschaftshilfe „proNachbar“, eine Art „Bürgerwehr light“ Daten über Einbrüche, Diebstähle und andere Delikte und stellt diese für registrierte Benutzer auf ihre Homepage. Durch die Informationen und Beobachtungsaustausch soll sich die Bevölkerung eines Grätzels besser gegen Einbrüche schützen. Doch seit kurzem hat die Polizei, die bisher anonymisierte Daten über Straftaten zur Verfügung gestellt hatte, die...

  • Wien
  • Meidling
  • Stefan Inführ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.