Nachhaltig

Beiträge zum Thema Nachhaltig

Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sind stolz auf die Klimapionierstadt Villach. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Nachhaltige Klimafit GmbH
Villachs klimafitte Firma in der Firma

Mit der Klimafit GmbH hat die Stadt Villach eine sehr nachhaltige Firma in der Firma am Start. Das Expertenteam wird demnächst von der Stadtregierung und auf MeinBezirk.at vorgestellt. VILLACH. Die Draustadt hat in den nächsten Jahren in Sachen erneuerbarer Energie und Klimaschutz viel vor. "Villach ist eine von insgesamt zehn Klimapionierstädten, die vom Bundesministerium für Klimaschutz ausgewählt und ausgezeichnet wurden. Dabei sind wir eine der wenigen Nicht-Landeshauptstädte auf der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die heutige Musikschule Velden: Mustersanierung als Ergebnis profunder Projektentwicklung als Teil des Bildungscampus Velden. Das Zentrum durch Bildung beleben. | Foto: ARCH+MORE/Luttenberger
4

Gemeindereportage Velden
Heute schon für die Zukunft gewappnet sein

Seit 24 Jahren ist Gerhard Kopeinig als Architekt selbstständig und hat neben seinem Veldener Büro auch noch zwei in Wien und Linz. Das Thema Nachhaltigkeit begleitet ihn in seiner beruflichen Karriere schon sehr lange. VELDEN. Im Interview mit MeinBezirk.at spricht er über die nachhaltige Raumplanung und wie wichtig das künftig noch werden wird. MeinBezirk.at: Worauf haben Sie sich spezialisiert? Gerhard Kopeinig: Schon als ich noch in Linz angestellt war, haben wir uns mit vielen nachhaltigen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto: Sergey - stock.adobe.com

Wolfsberg
Nächstes Repair Café wieder am Hohen Platz

WOLFSBERG. Nach dem Gastspiel im Jugendzentrum kehrt das Repair Café nun wieder zum KuKuMa auf den Hohen Platz zurück und wird mit seinen Experten vor der Sommerpause noch zwei Mal mit Rat und Tat für Reparaturen zur Verfügung stehen. Nächster Termin ist Samstag, der 4. Mai, wobei das beliebte Reparatur-Service sogar den ganzen Tag (von 9 bis 12 Uhr) geöffnet ist. Mit Rat und TatUnter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ stehen im Repair Café ehrenamtliche Fachleute mit Rat und Tat zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Günter Oberzaucher mit seiner Partnerin Jaqueline Rutgers. | Foto: RegionalMedien
5

"Schnaps vom Veitlbauer"
Hier werden sortenreine Edelbrände hergestellt

Beim "Veitlbauer" in Gössering wird seit über 100 Jahren Schnaps gebrannt. Günter Oberzaucher hat den Hof in 5. Generation übernommen. Er gibt Einblicke. MILLSTATT. Es ist eine Tradition, die seit über Generationen und Jahrzehnte weitergegeben wurde. Am "Veitlbauer"-Hof in Gössering, hoch oben über dem Millstätter See, werden bereits seit über 100 Jahren sortenreine Edelbrände hergestellt. Heute dafür verantwortlich ist Günter Oberzaucher, der den Hof in fünfter Generation übernommen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Elektromobilität ist auch in vielen Landgemeinden der Ausweg aus der Klimakrise – aber ohne "Klimakleber" fährt sich's leichter. | Foto: Adobe Stock/Petair
8

Unser Boden - unser Leben
So "grün" sind unsere Politiker unterwegs

Im MeinBezirk.at-Wordrap diskutieren die Bürgermeister aus Villach Stadt und Land über "Tempo 200", "Klimakleber", grünen Boden und Nachhaltigkeit in Beruf und Freizeit. VILLACH, VILLACH LAND. MeinBezirk.at: Wie stehen Sie zum Thema E-Auto? Sind Sie selbst elektrisch unterwegs? Günther Albel (SPÖ Villach): Ich fahre einen E-Skoda, eine E-Vespa, ein E-Bike und bin viel mit den Öffis unterwegs. Christian Poglitsch (ÖVP Finkenstein): Ich fahre teils elektrisch, weil ich ein Hybrid-Fahrzeug habe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Kelag plant für das Geschäftsjahr 2023 ein grüne Investitionsoffensive in Höhe von rund 260 Millionen Euro. | Foto: Kelag

260 Millionen Euro
Grüne Investitionsoffensive für mehr Unabhängigkeit

Die Kelag plant für das Geschäftsjahr 2023 ein grüne Investitionsoffensive in Höhe von rund 260 Millionen Euro. Das sind rund 80 Millionen Euro mehr als letztes Jahr. KÄRNTEN. Mit dieser Investitionsoffensive sollen die Erzeugung von Strom aus erneuerbarer Energie, die Erweiterung der Wärmenutzung auf Basis von Biomasse und industrieller Abwärme sowie der Ausbau und die Modernisierung der Netzinfrastruktur stärker denn je vorangetrieben werden. Damit leistet die Kelag einen wesentlichen Beitrag...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Tobias Loibner versendet die „Beer Surfers“-Produkte in die gesamte EU. Bedruckt werden die Stücke in Wolfsberg.
6

Neue Marke aus Wolfsberg
Nachhaltige Mode für echte Abenteurer

Mit nur 21 Jahren hat der Wolfsberger Tobias Loibner seine eigene Modemarke ins Leben gerufen. Unter dem Namen „Beersurfers“ vertreibt er Fair-Trade-Kleidung, die in Wolfsberg bedruckt wird. Bekannt wurde der Wolfsberger Tobias Loibner mit seiner Teilnahme an der Puls 4-Sendung „Ninja Warrior“, doch auch ansonsten führt der 21-jährige ein aufregendes Leben. Neben seinem Studium in Chemie und Biologie ist er als Bungee Instruktor der höchsten Ausbildungsstufe auf der Jauntalbrücke und am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gesellschafter Werner Hochsteiner und Geschäftsführer Hubert Isopp in der Produktionshalle ihres Unternehmens Sawamed CRD. Das Unternehmen ist vor einigen Monaten von Wölfnitz nach Althofen übersiedelt.   | Foto: RMK
1 1

Althofen
Sie bekämpfen Viren und Bakterien mit Wasser und Salz

In Althofen wird ein Desinfektionsmittel auf der Basis von Wasser und Salz, ganz ohne Alkohol, hergestellt. ALTHOFEN. Vor rund zehn Jahren hatten der Tierarzt Werner Hochsteiner, seine Frau Karin und Orthopäde Werner Kanovsky schon einmal den Gedanken Desinfektionsmittel ganz ohne Alkohol herzustellen. Vor rund vier Jahren haben sie diesen Gedanken in die Tat umgesetzt und gemeinsam mit dem Chemiker Johannes Puschnig an einer Rezeptur gearbeitet. Die Inhaltsstoffe dazu sind zu 99,77 Prozent...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Verena Grimschitz
Anzeige
7

Hotel-Webshop für Feinkost-Produkte
Jetzt neu: SANDWIRTH Online Shop

SANDWIRTH Shop für Feinkost-Produkte ist online Online Shop: Mit viel Liebe selbstgemachte Köstlichkeiten – Saisonal, regional, nachhaltig Hausgemachte Köstlichkeiten & Duroc-Weideschwein Feinkost erhältlich  • Süße Köstlichkeiten wie hausgemachtes Granola, verschiedene Marmeladen, Honig & Gelees • Pikante Schmankerl wie Essige, Pesto, Chutney, Gewürze, Öle • Duroc-Weideschwein Produkte vom Speck über Salami bis hin zu Leberpastete Die Sandwirth Küchencrew setzt ihren Fokus auf Saisonalität &...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hotel Sandwirth GmbH
Richard Poppmeiers Karriere als Koch begann vor 40 Jahren. Seine Leidenschaft für den Beruf ist ungebrochen.  | Foto: Julian Lajtai
6

Richard Poppmeier
"Frischer geht's nicht!"

Richard Poppmeier ist einer von nur 15 Köchen in Österreich, die zur Slow Food Cooks' Alliance gehören.  ST. PAUL. Zum Bündnis Slow Food Cooks’ Alliance gehören 15 Kärntner Köche, die sich für gute, sauber und fair erzeugte Lebensmittel einsetzen, das Kochhandwerk fördern und helfen, fast vergessene Pflanzenarten, Tierrassen oder Verarbeitungsmethoden wieder zu entdecken. Als Repräsentanten ihrer Region legen sie Wert auf regionale und saisonale Zutaten, verschwenden keine Lebensmittel und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eva Stromberger kümmert sich mit viel Liebe um die Rinder. | Foto: Privat
8

Nachhaltige Lebensmittel aus Preims
Leas‘ dir doch ein Rind

Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihr eigenes Rind, Huhn oder Ihre eigenen Fische, aber andere machen die Arbeit. Bei „Farming Friends“ in Preims ist das möglich. ST. MARGARETHEN. In der Bevölkerung macht sich langsam, aber sicher ein neues Bewusstsein für Lebensmittel breit. Schlagworten wie Nachhaltigkeit und Regionalität begegnet man an allen Ecken und Enden, immer mehr Menschen möchten wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen. Gerade wenn es sich um Fleisch dreht, geht der Trend eindeutig weg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Diese Band kommt mit dem Rad.
3

ReCycling Tour hält in Wolfsberg
Konzert-Tournee auf Rädern

Manu Delago radelt mit seiner Band durch's Land. Ein Konzert wird im Container25 in Hattendorf stattfinden. WOLFSBERG. Der Grammy-nominierte Perkussionist und Komponist Manu Delago kommt mit seinem unglaublich engagierten Projekt „ReCycling Tour 2021“ nach Wolfsberg, Klagenfurt und Villach. In den letzten Jahren bereiste Manu Delago über 50 Länder mit seiner eigenen Band sowie mit internationalen Musikern wie Björk, Anoushka Shankar, Olafur Arnalds oder als Solist mit dem London Symphony...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vizebürgermeister Wolfgang Germ und Inhaberin Tatjana Blachnig von "Botanicus Carinthia". 
 | Foto: HJ Levitschnig

Naturkosmetik
Nachhaltige Produkte made in Kärnten

KLAGENFURT. "Botanicus Carinthia" heißt das Geschäft am Alten Platz 31, dessen Firmenphilosophie sich der Nachhaltigkeit und der Verantwortung gegenüber Menschen und der Region verpflichtet. "Als Entsorgungsreferent der Stadt freut mich besonders, dass hier traditionelle Verpackungsmaterialien eingesetzt werden, die auch leichter abbau- bzw. recyclebar sind", so Vizebürgermeister Wolfgang Germ, der Inhaberin Tatjana Blachnik viel Erfolg wünscht und sich persönlich von den Produkten überzeugte....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
So eine Canon PowerShot SX720HS wurde nach etwas mehr als 2 Jahren im Gebrauch zur Reparatur eingesandt und für den Kostenvoranschlag wurden gleich EUR 70,00 verlangt.
3 1 3

REPAIR - Reparieren statt wegwerfen!
Bist deppat, dos konn jo nit sein!

Am 22.10.2017 kaufte ich eine neueCanon PowerShot SX720 HS Digitalkamera um EUR 227,04! Am 04.01.2020 zeigte plötzlich das Display kein Bild, aber sonst funktionierte alles. Ich gab die Kamera bei einem großen Fotogeschäft in Villach zur Reparatur ab und bezahlte für den Kostenvoranschlag gleich einmal EUR 70,00! Am 15.01.2020 wurde ich telefonisch informiert, das die Reparaturkosten für das "Mainboard erneuern und justieren“ EUR 365,51 betragen würden!BIST DEPPAT, dachte ich mir und verlangte,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Günther Albel, AWV-Vorstand Bgm. Erich Stampfer, Abfallberaterin Ramona Sterbenz | Foto: KK

Gegen Einwegplastik
Abfallwirtschaftsverband kauft Geschirrmobil

Abfallwirtschaftsverband Villach kauft Geschirrmobil an. Der nächste Schritt gegen Einwegplastik. VILLACH. Der Abfallwirtschaftsverband Villach (AWV Villach) – ein Zusammenschluss der Stadt Villach mit 25 Gemeinden – hat ein Geschirrmobil angekauft. Ab sofort steht es den Mitgliedsgemeinden zur Verfügung. Jede Menge Geschirr Das Geschirrmobil ist ein Einachs-Anhänger, in den zwei leistungsstarke Geschirrspülmaschinen und viel Stauraum verbaut wurden. Das Equipment besteht aus je 275...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Stadträtin Katharina Spanring am Dach des Betriebsgebäudes des Wasserwerkes vor der neuen Photovoltaik-Anlage. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Villach
Neue PV-Anlage am Wasserwerk der Stadt

PV-Anlage deckt 30 Prozent des Energiebedarfs des Gebäudes ab.  Die Leistung beträgt 29,7 kWP. VILLACH. Eine neue PV-Anlage blitzt vom Dach des städtischen Wasserwerks. Mit einer Leistung von knapp 30 kWP (kiloWattpeak) liefert diese 30 Prozent des Energiebedarfs des Gebäudes.  Ausbaufähig Derzeit umfasst die Anlage 110 Module, kann aber künftig ausgebaut werden. „Mit der neuen PV-Anlage forcieren wir die nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen und erzeugen einen Teil der benötigten Energie auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
13

Nachhaltige Schule auf der Herbstmesse

Go Green - die Kärntner Nachhaltigkeitsmesse zeigt im Rahmen der Herbstmesse Klagenfurt aktuelle Angebote für eine nachhaltige und faire Lebensweise. Eine Ausstellungsinsel ist für das Thema nachhaltige Schule reserviert. Die Ökolog & Klimabündnis Schulen, die Fair Trade Volksschule Untere Fellach / Villach, das Bioessen in den Kindergärten & Horte Villachs, Kindergarten "Bunte Knöpfe", die Powerchecker, echt im Biss, herzgenäht, E.C.O, das Referat für Schöpfungsverantwortung und näturlich der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Günter Krammer
Mit Experimenten wurden den Schülern die Eigenheiten des Wassers erklärt | Foto: KK
2

Schüler machen bei der Wasserschule mit

Die Schüler der dritten Klassen nahmen am Projekt "Mobile Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern" teil. RINKENBERG. Mit dem Ziel eine Bewusstseinsbildung für die Ressource Wasser, deren Bedrohung, Erhaltung und nachhaltige Nutzung zu erreichen, wurde die "mobile Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern" ins Leben gerufen. An zwei Tagen fand bereits in den beiden dritten Klassen und in der Expositurklasse Rinkenberg das Projekt statt. Mit anschaulichen Experimenten wurden die besonderen Eigenheiten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Zum ersten Mal wird Besuchern beim Wasserverband Tür und Tor geöffnet. Der Vorzeigebetrieb wird zum Ausstellungsgelände | Foto: KK
1 2

Wasserverband öffnet seine Türen

Die Regionaltage der Nachhaltigkeit finden am Gelände des Wasserverbands Ossiacher See in Rabensdorf statt. RABENSDORF (fri). Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was bedeutet das konkret für die Gemeinde, die Region und für jeden Einzelnen? Wie lebt und wirtschaftet man, damit auch unsere Enkel Umwelt, Ressourcen und Gesellschaft so vorfinden, dass auch sie eine Chance auf ein gutes Leben haben? Nachhaltigkeit zum Anfassen Um dieses Thema und seine unterschiedlichsten Aspekte der breiten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: KK

Nachhaltig Wohnen mit Holz

Am Mittwoch, den 6. April, findet der 2. Teil der Veranstaltungsreihe „Wohnen mit Köpfchen! Einfach, Nachhaltig, Regional“ zum Thema "Nachhaltig Wohnen mit Holz" um 19 Uhr im mittleren Stadtsaal des Rathauses der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See statt. Inhalt Jetzt intelligent und nachhaltig bauen und später weniger zahlen. Lassen Sie sich von den Profis beraten: Stephan Ranner (Energieberater), Christian Allmaier (Energieberater) und Christof Müller (Geschäftsführer Weissenseer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Miriam Gerlach gehört zur Studiengruppe, die sich um Integration kümmert | Foto: KK

Damit gemeinsames Leben funktioniert

Der Integration der Zuwanderer in Weitensfeld widmen Studenten der FH Kärnten, Studiengang Soziale Arbeit am Standort Feldkirchen, ein Projekt. WEITENSFELD/FELDKIRCHEN. "Wir haben uns lang beschäftigt, welches Thema wir auswählen sollten. Es sollte aber etwas mit Flüchtlingen sein", sagt Miriam Gerlach. Die Studiengruppe wählte schließlich die Integration der rund 20 Asylwerbern, die im Bärenwirt in Weitensfeld untergebracht sind. Großes Treffen Um Integration zu erreichen wird ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Die Zukunft Pflanzen

Die Plattform Nachhaltigkeit Feldkirchen lädt am Mittwoch, dem 2. April um 19.30 Uhr zum Film- und Diskussionsabend "Die Zukunft pflanzen - Wie können wir die Welt ernähren?". Die gezeigte Dokumentation stammt aus Frankreich und der Regie von Marie-Monique Robin und wurde 2012 eröffentlicht. Wie können wir die Welt ernähren? Natürlich ökologisch und mit Land schonenden Anbaumethoden. Die rapide Zunahme der Bevölkerungszahlen erfordert einen Paradigmenwechsel zu agroökologischen Lösungsmodellen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
blue cube-Marktstand

Sommerferienworkshop - ÖKO-logisch!, ab 6J.

Interaktiver Workshop zur Thematik UMWELTSCHUTZ Erdbeeren im Dezember, na und? Finde raus, warum diese Entscheidung gar nicht so toll für unsere Umwelt ist. Geh auf Einkaufstour und entdecke Alternativen – du hast es selbst in der Hand! Weitere Aktionen sind bei diesem Workshop am Donnerstag 26. Juli 2012 (10 bis 13 Uhr) zum Beispiel der Bau eines Wasserkraftwerks und vieles mehr. Interaktive Elemente und kreatives Tun sorgen auf alle Fälle für Spaß und Action! Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.