Nachhaltige Klimafit GmbH
Villachs klimafitte Firma in der Firma

Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sind stolz auf die Klimapionierstadt Villach. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan
  • Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sind stolz auf die Klimapionierstadt Villach.
  • Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Mit der Klimafit GmbH hat die Stadt Villach eine sehr nachhaltige Firma in der Firma am Start. Das Expertenteam wird demnächst von der Stadtregierung und auf MeinBezirk.at vorgestellt.

VILLACH. Die Draustadt hat in den nächsten Jahren in Sachen erneuerbarer Energie und Klimaschutz viel vor. "Villach ist eine von insgesamt zehn Klimapionierstädten, die vom Bundesministerium für Klimaschutz ausgewählt und ausgezeichnet wurden. Dabei sind wir eine der wenigen Nicht-Landeshauptstädte auf der Liste", freut sich Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig (SPÖ): "Deshalb ist es unsere Aufgabe, in den nächsten fünf Jahren ganz explizit mit Geld vom Bund – wir bekommen zwei Millionen Euro für diesen Zeitraum – klimafitte Aufgaben zu erledigen. Es geht darum, Lösungen für Städte und Gemeinden zu erarbeiten. Ohne das Rad neu zu erfinden, setzen wir unsere Projekte in puncto Nachhaltigkeit, Energiewende und Energieeffizienz weiter fort."

Firma in der Firma

Und zwar mit der Klimafit GmbH, einer Firma in der Firma, wenn man so möchte. Katholnig: "Das Ganze fühlt sich so an wie eine eigene Abteilung. Wir haben dieses Vehikel gewählt, um besagte Themen und Projekte leichter und gezielter abhandeln zu können."

Expertenteam

Die vom Bund finanzierte Abteilung besteht aus einem Team von Experten. Katholnig: "Wir haben jemanden an Bord, der sich mit der Förderlandschaft auseinandersetzt und Förderungen an Land zieht. Ein Experte für Bewusstseinsbildung ist ebenso dabei wie ein Kommunikationsexperte. Auch die Themen Mobilität, Energie, Nachhaltigkeit und Zahlenaufbereitung sind kompetent besetzt." In Kürze wird die Stadt Villach das Expertenteam der Klimafit GmbH im Detail vorstellen. Selbstverständlich halten wir Sie in der Woche Villach und auf MeinBezirk.at auf dem Laufenden.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.