Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Das Sortiment des "Holztraum" in Kirchbichl ist nachhaltig und vielfältig. | Foto: Sandra Reiter
4

Bezirk Kufstein
Umweltfreundlich Shoppen auch in Corona-Zeiten

Ein Second Hand Shop in Kirchbichl und ein Vintage Store in Kundl, tragen einen großen Beitrag zur Umwelt bei und es sieht dabei auch noch gut aus.   KIRCHBICHL, KUNDL (mag). In den größeren Städten wie Innsbruck und Wien sind Second Hand Shops und Vintage Stores gang und gäbe. Aber wie sieht das im Bezirk Kufstein aus, wird hier auch schon ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet? Der "Holztraum" in Kirchbichl wurde von Sandra Reiter ursprünglich 2014 als Second Hand Shop konzipiert. Leider...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Zahlreiche SchülerInnen und Lehrpersonen nahmen am Ökolog Tirol Tag teil. Im Bild mit LHStvin Ingrid Felipe (Mitte, re.) und LRin Beate Palfrader. 
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1

ÖKOLOG Tirol Tag 2019
"Zukunft verantwortlich mitgestalten"

TIROL. Kürzlich tagte das größte bundesweite Schulnetzwerk für Umweltbildung im Landhaus In Innsbruck. Der Ökolog Tirol Tag 2019 war auch diesmal ein voller Erfolg. Gemeinsame Ideen für die Gestaltung einer nachhaltigen Lebenswelt wurden mit rund hundert SchülerInnen, StudentInnen und Lehrpersonen entwickelt.  Ideen für VeränderungWie vermeidet man in den Schulen Plastik? Wie kann man weniger Lebensmittel verschwenden? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich die TeilnehmerInnen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Projektteam der Genuss Box: v. l. Ing. Alexander Würtenberger (ATM-Projektleitung), Dr. Alfred Egger (GF ATM), Alois Rainer (Fachgruppenobmann Gastronomie WK Tirol), Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Ingrid Felipe, Mag. Martin Mölgg (Land Tirol), Heiner Messerle (GF Messerle) und Ing. Harald Feldmann (Land Vorarlberg). | Foto: Genuss Box
1

Lebensmittelverschwendung
Die Genuss Box macht das „Mit-nach-Hause-Nehmen“ nachhaltiger

TIROL. Rund 13,5 Tonnen genießbare Lebensmittel landen in Tirol jährlich im Abfall. Neben zahlreichen Maßnahmen, wie der Initiative „Karakter Ernte“ oder „Green Events Tirol“ soll nun die Genuss Box das „Mit-nach-Hause-Nehmen“ noch nachhaltiger machen. Wer kennt das nicht? Das Essen im Restaurant schmeckt wunderbar und doch ist man nach einer halben Portion satt. Schade, wenn die köstlichen Reste im Abfall landen. In den meistens Restaurants und Imbissen kann man die nicht verzehrten Speisen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Junge Kufsteiner Bürger bekamen beim Baby- und Kleinkindempfang unter anderem ein kleines Bäumchen geschenkt.  | Foto: Stadtgemeinde Kufstein
4

Baby - und Kleinkindempfang
Kufstein schenkt jüngsten Bürgern Bäumchen

Die Stadtgemeinde Kufstein übergibt zur Geburt eines neuen Bürgers ein Bäumchen, das in der Gemeinde gepflanzt wird.  KUFSTEIN. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und Klimaschutz präsentierte der Kufsteiner Bürgermeister Martin Krumschnabel gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Brigitta Klein die Idee, Kufstein in Zukunft noch grüner zu gestalten. Ein Zeichen dafür setzte man am Samstag, den 28. September beim offiziellen Baby - und Kleinkindempfang. Die Stadtgemeinde Kufstein "empfing" dabei von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Umweltreferent Stefan Hohenauer und Volksschuldirektorin Birgit Obermüller freuen sich gemeinsam mit den Kindern über das Österreichische Umweltzeichen.  | Foto: Fluckinger
6

Umwelt und Nachhaltigkeit
Volksschule Kufstein Zell holt sich erstmalig Umweltauszeichnung

Kufsteiner Volksschüler sichern sich mit Maßnahmen für die Umwelt das Österreichische Umweltzeichen. KUFSTEIN (bfl). Die Volksschule Kufstein Zell durfte sich vor kurzem über die Erlangung des "Österreichische Umweltzeichens" freuen. Durch verschiedene Maßnahmen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit gelang es der Schule die Auszeichnung zum ersten Mal zu erhalten. Die Volksschuldirektorin Birgit Obermüller nahm das Umweltzeichen bei der offiziellen Verleihung am 20. März von Umweltministerin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kompostierbares Einweggeschirr von usobio ist ab sofort bei MPREIS erhältlich und stellt einen Schritt zur Plastikvermeidung dar. | Foto: MPREIS

MPREIS
Alternativen zu Wegwerf-Plastikteller & Co.

Die Europäische Union und die österreichische Bundesregierung haben der Verwendung von Einwegplastik den Kampf angesagt. MPREIS nimmt diesen Anstoß auf:  Ab sofort bietet das Tiroler Familienunternehmen in allen Filialen kompostierbare Einwegteller und Bestecke zum Verkauf an, deutlich vor dem Jahr 2020, in dem ein entsprechendes Verbot in Kraft treten soll. Wer A sagt, muss auch B sagen B heißt in dem Fall biologisch abbaubar. Die Materialien, die für die neuen Teller und Bestecke bei MPREIS...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Netzwerk Österreichischer Festivalfreunde (NOEFF) tagte in Innsbruck und Walchsee zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. | Foto: Rock im Dorf

NOEFF in Innsbruck & Walchsee
Nachhaltige Festivals – Veranstalter holten sich Know-How in Tirol

Vom 21. bis 23. Februar waren Vertreter von zwölf österreichischen Festivals, das Netzwerk österreichischer Festivalfreunde (NOEFF), zu Gast in Innsbruck und Walchsee. WALCHSEE/INNSBRUCK (red). Auf Einladung der "Alternativen Kulturwerkstatt Schwaz", des Kulturvereins "Grammophon Wattens" und des Vereins "Stoabeatz" aus Walchsee fand ein Austausch mit den Hauptthemen Müllvermeidung, "Green Event" und ökologischer Nachhaltigkeit statt. Wie es sich für ein solch illustres Treffen gehört, war ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LHStvin Ingrid Felipe unterstützt die Initiative des Klimabündnis Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol/Rottensteiner

„Klimabündnis-Betriebe“ in Tirol
Als Betrieb für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen

TIROL. Für dieses Jahr ist eine Förderung von 85.000 Euro für sogenannte "Klimabündnis-Betriebe" in Tirol vorgesehen. Man möchte so dem Klimawandel effektiv entgegentreten, wie es LHStvin Ingrid Felipe erläutert.  Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Öffentlichkeit stärkenKlimabündnis-Betriebe Zeichen sich durch eine klima- und umweltschonende Arbeit aus, bei der zusätzlich Energie gespart und ökologisch und sozial nachhaltig gewirtschaftet wird.  Betriebe, die dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe freut sich auf die erste ÖKO FAIR Messe in Innsbruck. | Foto: ©Raggl

ÖKO FAIR: Bald geht es los!

Bald ist es soweit und die 1. ÖKO FAIR-Messe in Innsbruck startet. Vom 31. August bis 2. September dreht sich auf dem Messegelände alles um Nachhaltigkeit in Tirol. TIROL. Vor allem Unternehmen, die verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert wirtschaften, sollen bei der ÖKO FAIR eine Bühne bekommen. Das Thema Nachhaltigkeit liegt sowieso im Trend und die BesucherInnen können sich "bei einem facettenreichen Rahmenprogramm mit dem Thema intensiv auseinandersetzen", erläutert auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Herbst findet in der Messe Innsbruck die erste ÖKO-Fair Messe statt! | Foto: CMI
2

ÖKO FAIR Messe: Noch sind Standplätze frei!

Die ÖKO FAIR Messe feiert am 31. August bis zum 2. September ihre Premiere in Innsbruck. Interessenten können sich noch bis Ende April für einen Standplatz bei der ersten Messe für Nachhaltigkeit in Tirol bewerben. TIROL. „Alle Unternehmen, die ihre Produkte im Sinne einer nachhaltigen Wertschöpfung herstellen, beschaffen und vertreiben sind herzlich eingeladen, die ÖKO FAIR Tirol als innovative Plattform im Herzen der Alpenregion zu nutzen, um die passgenau Zielgruppe anzutreffen“, wirbt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vom 31. August bis 2. September 2018 findet in der Messe Innsbruck die ÖKO FAIR Messe statt. | Foto: Suedwind Alexander Schirmer
1

ÖKO FAIR Messe Herbst 2018 in Innsbruck

Vom 31. August bis 2. September 2018 findet in der Messe Innsbruck eine Messe-Premiere statt. Das erste mal können Besucher die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR besuchen. Nachhaltige Alternativen aus fast allen Lebensbereichen werden vorgestellt für Privatpersonen, wie auch für Unternehmen. TIROL. Die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR konnte in ganz Europa schon hunderte Unternehmen und viele tausende Besucher begeistern. Jetzt ist es an Tirol, das Erfolgsmodell weiterlaufen zu lassen. Der anhaltende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nachhaltigkeit soll das große Thema auf der geplanten Messe sein. | Foto: pixabay.com

Nachhaltigkeitsmesse "Öko-Fair" 2018 in Innsbruck

Das Thema Nachhaltigkeit wird immer mehr zum Trend und zieht immer mehr Interessenten an. Kein Wunder, dass nun im Tiroler Landtag beschlossen wurde, dem Thema 2018 eine Messe im Innsbrucker Congress und Messezentrum zu widmen. TIROL. Ein Thema das schon längst fällig war, wurde nun im Tiroler Landtag angesprochen: Eine Tiroler Nachhaltigkeitsmesse! Diese wird nun schon fleißig für das kommende Jahr 2018 geplant.  Der Trend zum bewussten Leben und einem Leben mit mehr Naturverbundenheit, ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Anmeldung zum Regionalitätspreis 2016

Die Bezirksblätter laden engagierte Tiroler ein, sich um den Regionalitätspreis zu bewerben. Die Bezirksblätter suchen Betriebe und Initiativen, die durch ihr besonderes Engagement zur Regionalität beitragen. Das können kleine Vereine ebenso sein wie Industriebetriebe. Die Gewinner der jeweiligen Kategorie erhalten ein ganzseitiges, landesweites Porträt im Magazin Region Tirol (276.808 Auflage) sowie eine ganzseitige Reportage in der jeweiligen Bezirksblätter-Lokalausgabe. Die Ehrung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für ihr umfassendes Umweltmanagement-System wurde die TIWAG kürzlich ISO-zertifiziert. Vorstandsvorsitzender Mag. Dr. Erich Entstrasser präsentierte die Urkunde gemeinsam mit den Projektverantwortlichen Ing. Helmut Kettner (li.) und Dipl.-Ing. Matthias Re | Foto: TIWAG
1

TIWAG: Nachhaltigkeitsbericht und Umweltmanagementsystem

Die TIWAG präsentiert ihren Nachhaltigkeitsbericht für 2014/15. Darin werden exemplarisch Projekte und Initiativen der TIWAG-Gruppe in ihren ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimensionen beschrieben. Nachhaltigkeit als zentrale Zielsetzung Im Bericht werden Maßnahmen zur Versorgungssicherheit, zur regionalen Wertschöpfung, zur nachhaltigen Energieerzeugung und Verwendung aufgezeigt. Ein verantwortungsvoller Einsatz von Energie wird in der Energiepolitik immer wichtig und zeigt sich auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 24. April 2014 wird zum dritten Mal der Tiroler Regionalitätspreis verliehen. | Foto: Tirol Werbung/Martina Wiedenhofer
2 2

Regionale Stars gesucht

Zum dritten Mal ehren die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. Als Tiroler Medienunternehmen sehen sich die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger sowohl für den Leser- als auch den Anzeigenmarkt. Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringt das reichweitenstärkste Tiroler Gratiswochenmedium nun zum dritten Mal mit der Verleihung des Regionalitätspreises zum Ausdruck. „Wir wollen Initiativen und Projekte vor den Vorhang holen, die dazu beitragen, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.