Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Foto: copyright christine barth

Nachhaltigkeit und Mücken - eine Gemeinsamkeit?

Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.....(Dalai Lama) Ja, manchmal fühle ich mich zu klein, zu unbedeutend und verloren in all dem Konsum - Trubel. Ich weiß ich sollte… ich sollte weniger Verpackungsmaterial kaufen, ich sollte mehr zu Fuß gehen, ich sollte regional einkaufen, ich sollte weniger Fleisch essen, ich sollte und sollte. Es fällt mir schwer das umzusetzen, zumal ich das Gefühl habe, dass mir die...

  • St. Pölten
  • christine barth

NCHHALITIGKEIT: Massiver Bahnausbau statt Autobahnbau
Zukunft Mobilität - Nachhaltigkeit für Umwelt/Natur, Region und Generationen

Angesichts der aktuellen Klimaschutz-Diskussion muss bewußt werden, dass eine in Planung befindliche Autobahn (Europaspange) nicht zu den propagierten KLIMA-Zielen beiträgt. Dass sich dadurch die Lebensqualität für Teil-Regionen verschlechtert, zeigt das Beispiel Schöngrabern. JA - es wird gewiss eine Entlastung des Ortsgebietes geben. Aber gleichzeitig wird für die AnrainerInnen am anderen Ende der neuen S 3-Trassierung mehr Belastung entstehen. Der Ausbau führt zu stetig noch mehr zunehmenden...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
Foto: SONNENWELT/Klaus Pichler/kpic.at

SONNENWELT Großschönau schärft unser Bewusstsein

GROSSSCHÖNAU (red). „Was wollen wir? Klimagerechtigkeit!“ Unter diesem Motto bringt die „for future“-Bewegung heuer viel Schwung in den Klimaschutz. Menschen aller Generationen in Europa und auf der ganzen Welt wollen, nach dem Vorbild der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg, nicht länger zusehen, wie ihre Zukunft verspielt wird. Brettspiel lehrt Klimaschutz In der SONNENWELT Großschönau erkunden Besucher seit 2013 wie das Thema Klima und Energie unser Leben begleitet: gestern, heute und in...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Elisabeth Köstinger ist Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus und Vizepräsidentin des Österreichischen Bauernbundes. | Foto: Markus Spitzauer
2

Interview
Umweltministerin Köstinger über Plastiksackerlverbot, Almregeln und AKW

Die Ministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Elisabeth Köstinger (ÖVP)  hat im Interview zur aktuellen Situation in Mochovce, Mikroplastik und Vollkasko-Mentalität Stellung genommen.  Was macht Österreich gegen die Baumängel bei den neuen Reaktoren des Atomkraftwerks Mochovce? ELISABETH KÖSTINGER: Wir fordern von der slowakischen Regierung, dass die Baumängel zu 100 Prozent behoben werden. Wir haben auch die internatio-nale Atomaufsichtsbehörde eingeschaltet, damit Mochovce von einer...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch am Rio Negro in Brasilien.

Klimabündnis-Vortrag "Abenteuer Leben ohne Steckdose"

Im Rahmen der „Klimabündnis-Tage Raxendorf“ berichtet Johann Kandler aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker im Amazonas-Regenwald, globale Aspekte des Energieverbrauchs und Wege zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Auf Ihr Kommen freuen sich Bürgermeister Ing. Johannes Höfinger und Umweltgemeinderat Andreas Höfinger.  Wann: 07.11.2017 19:00:00 Wo: Gasthaus Gruber, Nr. 15,...

  • Melk
  • Hannes Höller
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch im Amazonas-Regenwald in Brasilien.

Vortrag Herausforderung Nachhaltigkeit

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler, Amazonas-Regenwald-Experte des Klimabündnis, Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze in den Bereichen Klimawandel, Regenwaldschutz und globale Nachhaltigkeit. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Hannes Höller
Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage

Vortrag Abenteuer Leben ohne Steckdose

Unvorstellbar für die Einen, Alltag für die Anderen. Johann Kandler berichtet aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker im Amazonas-Regenwald, globale Aspekte des Energieverbrauchs und Wege zur zukunftsfähigen Energieversorgung. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler vom Klimabündnis arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für den Erhalt des Regenwalds und...

  • Mödling
  • Hannes Höller
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch im Amazonas-Regenwald in Brasilien.

Vortrag Herausforderung Nachhaltigkeit

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler, Amazonas-Regenwald-Experte des Klimabündnis, Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze in den Bereichen Klimawandel, Regenwaldschutz und globale Nachhaltigkeit. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für...

  • Krems
  • Hannes Höller
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch im Amazonas-Regenwald in Brasilien.

Vortrag Herausforderung Nachhaltigkeit

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler, Amazonas-Regenwald-Experte des Klimabündnis, Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze in den Bereichen Klimawandel, Regenwaldschutz und globale Nachhaltigkeit. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für...

  • Mödling
  • Hannes Höller

Lebenswerte Zukunft - für wen und wie? Ein Wandergespräch

Um den Wandel zu meistern, der vor uns liegt, müssen wir uns bewegen: aufeinander zu, geistig und physisch. Dazu spazieren wir an der Donau entlang, entwickeln unsere Ideen über die Zukunft, tauschen sie aus, halten sie fest und gehen die erste Schritte auf dem Weg dorthin. Dauer: ca 1,5 Std. Beitrag: Freie Spende Wann: 13.02.2016 09:30:00 Wo: Nibelungenbrunnen, Donaulände, 3430 Tulln an der Donau auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Yasmin Dorfstetter
39

Volle Energie für Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Beispielhaft: Kinder und Jugendliche aus Krems punkten mit Erfahrung und Wissen bei Energiesparen, Umweltschutz und nachhaltigem Umgang mit Ressourcen. Das, was für viele Erwachsene noch nicht Platz im Alltag gefunden hat, haben die am „Klimaschulen-Projekt 2014/15" (die Bezirksblätter Krems berichteten) teilnehmenden Schüler bereits verinnerlicht. Als Anerkennung dafür veranstaltete die „KEM Krems“ in der Aula der Neuen Mittelschule eine würdige Abschlussfeier. Moderiert wurde die...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Klimaschutz im Selbstversuch

Vortrag von "Klimamönch" Edmund Brandner im Rahmen der Eschenauer Nachhaltigkeitstage Was ist das für ein Leben, das die Klimaschützer von uns verlangen? Wie sieht unser Alltag aus, wenn wir gezwungen sind, unseren CO2-Haushalt um 80 Prozent – denn um diese Größenordnung geht es – zu reduzieren? Geht das überhaupt? Und was bedeutet das für unser Ernährungs-, Mobilitäts-, Konsum- und Freizeitverhalten? OÖNachrichten-Redakteur Edmund Brandner wollte es genau wissen. Ein Jahr lang bemühte er sich,...

  • Lilienfeld
  • Alfred Umgeher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.