Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Der Tante Hanna Laden eröffnete am 21. August 2017. | Foto: Radomir Kovacic
4

Unverpacktladen & Reparaturcafés der Region
"Nachhaltigkeit ist mein Leben"

Nachhaltig leben in der Region: Von unverpackten Lebensmitteln bis zum Reparieren bei Kaffee und Kuchen. REGION. "Nachhaltigkeit ist mein Leben", so Radomir Kovacic, Inhaber des Tante Hanna Ladens in St. Valentin: "Ich mach' mir über jeden Konsum Gedanken. Jede meiner Handlungen hat Konsequenzen, dessen bin ich mir bewusst und somit versuche ich immer, das Beste für mich, meine Mitmenschen und die Umwelt zu erzielen. Ich bin einer der wenigen Menschen, die Eigenverantwortung übernehmen und tun,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Beim Basar gibt es auch einen gratis Fahrradcheck. | Foto: Die Grünen Enns

Weiterverkaufen
Ennser Grüne laden zu Fahrradbasar in Stadthalle ein

Heuer veranstalten die Grünen Enns den 16. Ennser Radbasar in der Stadthalle. ENNS. Funktionsfähige Fahrräder, Radanhänger und Kinderfahrzeuge können am Freitag, 10. März, von 15 bis 18 Uhr zum Verkauf abgegeben werden. Der Basar selbst findet dann am Samstag, 11. März, von 9 bis 11.30 Uhr statt. "Es warten wieder an die 100 Fahrräder darauf, ihre Besitzer:innen zu wechseln. Nutzen Sie auch gleich unseren kostenlosen Radcheck und kommen Sie in die Ennser Stadthalle", so der Ennser...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Auch für Eishockey-Spieler:innen ist das Plastikeis geeignet. | Foto: BRS/Pechböck
3

Enns für mehr Nachhaltigkeit
Eislaufen geht auch ohne Natureis

Enns verfügt seit 1. Dezember über eine synthetische Kunsteisfläche: Jetzt wurde ein Resümee gezogen. ENNS. Die Energiekosten steigen und das Natureis wird von Jahr zu Jahr weniger. Die Stadt Enns wollte aber nicht auf einen Eislaufplatz am Hauptplatz verzichten und hat sich somit für eine synthetische Kunsteisfläche von der Firma Like-Ice entschieden. "Es fühlt sich anders an beim Fahren, aber beim Schießen mit dem Puck merkt man kaum einen Unterschied. Außerdem ist die Fläche auch für...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Erste Wohnungen im Ipfbachdorf sind heuer bezugsfertig. | Foto: WSG
3

Bauprojekte 2023
Die Gemeinden der Region Enns bauen weiter aus

Vom Projekt Ipfbachdorf in Asten bis zur Pumptrackbahn in Enns: 2023 hat die Region einiges geplant. ASTEN, ENNS. Mehrere Jahre standen die Lagerhallen auf den "Zitzlergründen" zum Teil leer. Nach vier Jahren Planung wurde dann 2021 mit dem Bau des Projektes "Ipfbachdorf" der Wohngenossenschaft (WSG) in Asten begonnen. Bei diesem Konzept geht es um 300 neue Wohneinheiten, die sich in einem ehemals brachliegenden Industriegebiet befinden und keine zusätzliche Bodenversiegelung verursachen. Dafür...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der Tausch gut erhaltener Kleidungsstücke ist eine nachhaltige Alternative zum Neukauf.  | Foto: Zuckerfabrik

Kulturzentrum Zuckerfabrik
Tauschen statt kaufen - Tauschmarkt in Enns

Unter dem Motto „Tauschrausch statt Kaufrausch" findet am Samstag, 9. Oktober zwischen 11.00 und 17.00 Uhr in der Ennser Zuckerfabrik ein Tauschmarkt für Frauen- und Männermode statt.  ENNS. Mit einem Punktesystem (eins zu eins, maximal 20 Punkte pro Person) können Besucher gut erhaltene Modestücke untereinander austauschen. Angenommen wird jeder Kleidungsstil in sehr gutem Zustand, ausgenommen Unterwäsche, Bademode, Schmuck, Bandmerch und Kleidung mit politischen Botschaften. An der Bar gibt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Weingarten des Hofweingutes | Foto: Petra Schmuckenschlager
5

Regionales
Direktvermarkter aus Enns

ENNS. Regionale Produkte liegen im Trend. Am liebsten kaufen wir direkt beim Erzeuger. Drei Ennser Betriebe stellen sich vor. Biologischer Anbau alter Sorten auf dem EglseergutDas Gut, seit 1935 im Familienbesitz, wird bewirtschaftet von der Familie Wartlik. 2009 erfolgte die Umstrukturierung von konventionellem auf biologischen Anbau. Auslöser hierfür waren gesundheitliche Überlegungen und der Wunsch auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Nun wird auf Zwischenfrüchte beziehungsweise Begrünung...

  • Enns
  • Isabella Pollin
Ramona Pargfrieder vom ReVitalshop weiß, wie nachhaltig gebrauchte Mode ist und freut sich über den Erlös für Projekte. | Foto: BRS/Mitterbauer

Nachhaltiger Lebensstil
Gib Kleidung eine zweite Chance

Billig kaufen, kurz tragen, schnell wegwerfen: So gehen wir größtenteils mit unserer Kleidung um. REGION (mim). Im Zeitalter der schnell wechselnden Mode liefern große Textil-Konzerne im Wochen-Rhythmus neue Billigkollektionen in die Geschäfte – und das mit gravierenden Folgen für unsere Umwelt. 78 Kleidungsstücke„Durch diese Billigmode werden sowohl Lohnarbeiter als auch die Umwelt massiv ausgebeutet. In den überwiegend asiatischen Produktionsländern ist die rasant wachsende Textilindustrie...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Gesundheits- und Umwelttag in Enns

Am Samstag, 20. September, dreht sich in der Ennser Stadthalle alles um das Thema Gesundheit, Umwelt und Regionalitätsbewusstsein. Besucher können einen Gesundheits-Check durchführen und Balance Training ausprobieren. In der Kletterhalle wird Klettern auf der Boulderwand angeboten. Für Kinder gibt es einen eigenen Gutdrauf-Gesundheitsparcours. Außerdem können Fahrräder codiert werden. Auch die Ennser Vereine werden vertreten sein und über ihr Angebot informieren. Der Eintritt ist frei. Wann:...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 5. Juni 2024 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.