Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

Schüler befassten sich im theoretischen und praktischen Unterricht mit dem Thema Slow Food. | Foto: HLW Wolfsberg
2

HLW Wolfsberg
Slow Food in den Schulalltag integrieren

Letzte Woche fand an der HLW Wolfsberg im Fachbereich Ernährungswissenschaft ein Slow-Food-Tag statt. WOLFSBERG. Am 21. Oktober drehte sich im Fachbereich Ernährungswissenschaften alles um Slow Food. Schüler präsentierten Ergebnisse zum Thema und eine Brot-Verkostung stand am Programm. Außerdem wurden Gerichte entsprechend zubereitet und serviert, wo der Fokus auf Lavanttaler Produkten lag. Am 4. November findet für Lehrpersonen ein interner Brotback-Kurs statt.  Regionale Speisen im TrendSlow...

Volksschüler in St. Margarethen mit Lehrerin Edith Rindler, Stadtrat Jürgen Jöbstl, Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Elke Maggauer-Hartl und Direktor Hannes Struckl (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Malbücher für 231 Schulanfänger

Vizebürgermeisterin Manuela Karner und Umwelt-Stadtrat Jürgen Jöbstl überreichten zahlreiche Klima-Malbücher.  WOLFSBERG. Im Laufe der ersten Schulwochen erhielten alle 231 Wolfsberger Schulanfänger ein buntes Klima-Malbuch. Von der Abfallvermeidung über den Einkauf regionaler Lebensmittel bis hin zur umweltbewussten Verpackung: Im Malbuch befinden sich viele Umwelt-Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil. "Das Buch zeigt uns, was wir alles tun können, damit unsere Stadt so schön bleibt wie ihr...

Kooperation: Katharina Sattler, Regina Ragger, Viola Brod, Blerta Shabani, Roland und Andrea Bachmann (von links) | Foto: Koller

Wolfsberg
Generation für die Regionalität

Jugendliche lieferten innovative Ideen und Vorschläge für die Konzeption des Hauses der Region. WOLFSBERG. Vier Maturantinnen der Hak Wolfsberg setzen auf Regionalität: Im Zuge der Diplomarbeit analysierten sie das Marketing-Konzept des Hauses der Region. Um die Versorgung mit heimischen Produkten noch besser zu gewährleisten, arbeiten Geschäftsführer Roland Bachmann und sein Team nun an der Umsetzung von sogenannten "Bauerncontainern" im Lavanttal. Die unbemannten Verkaufsstellen sollen...

Geschäftsführer Roland Bachmann und Projektleiterin Regina Ragger: Sie unterstützen das "Einkaufen nach Bedarf".  | Foto: Koller
1 3

Wolfsberg
Nachhaltigkeit in der Region

Das Konzept vom Haus der Region am Hohen Platz befindet sich kärntenweit in einer Vorreiterrolle. WOLFSBERG. Seit 2016 werden im ehemaligen Bamberghaus in Wolfsberg heimische Produkte vermarktet und Führungen sowie Verkostungen angeboten. Nun streben Geschäftsführer Roland Bachmann und Projektleiterin Regina Ragger weiter in Richtung Nachhaltigkeit und Müllvermeidung: Das "Einkaufen nach Bedarf" soll gestärkt werden. Das Haus der RegionMit über 80 Partnerbetrieben und einer Auswahl von mehr als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.