Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Niederösterreich fördert Wissenschaft
Lehrer:innen aufgepasst! Kostenlose Workshops für Schulklassen

Auch dieses Jahr bietet der Bildungs- und Forschungsverein Umblick Workshops für Schulklassen von der 6. bis zur 13. Klasse an. Das Tolle daran: Für Schulen sind diese kostenlos, da sie vom Land Niederösterreich gefördert werden. Diese sechs Themen stehen zur Auswahl: Energie sparen und Klima schützenKlimaschutz und KlimagerechtigkeitBoden: Was ist das eigentlich? Erleben und Erfoschen!Ökologischer Fußabdruck - wie umweltfreundlich lebe ich?Biodiversität: Was das ist und warum es uns alle etwas...

  • Niederösterreich
  • Umblick
Die Jugendlichen erarbeiten die 17 Ziele der Nachhaltigkeit der UN, die sie von der Leine "pflücken". Links hinten: Initiatorin Mag. Birgit Winter | Foto: Martha Günzl
4

Jugend-Workshop in Perchtoldsdorf
FUTURE STAR – Jugendliche checken die Nachhaltigkeitsziele der UN

Letzte Woche fanden am Gymnasium Perchtoldsdorf zwei Workshops unter dem Titel „Future Star – Rette die Welt!“ statt. Das Konzept erarbeitete Initiatorin Mag. Birgit Winter (Lehrerin für Digitale Grundbildung und Mathematik ) gemeinsam mit Martha Günzl (gf. Gemeinderätin und Mitglied der überparteilichen Dekarb-Arbeitsgruppe Ernährung). Perchtoldsdorf4Future Dabei erfuhren die Schüler*innen von den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNO und den verschiedenen Dekarb-Arbeitsgruppen von...

  • Mödling
  • Martha Günzl
Südwind Referentin Anna Gatschnegg (links), Schüler*innen und Lehrerinnen der Volksschule Unter-Aspang und Direktorin der Volksschule Ober-Aspang und Unter-Aspang Petra Reichmann Farcher (hinten rechts) mit selbstgemachter Schokolade aus fair gehandeltem Kakao. | Foto: Südwind
1

Aufklärung in Aspanger Volksschule
Die bittere Seite der Schoko-Produktion heißt Kinderarbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Grund genug den Volksschülern näher zu bringen, dass die Produktion der süßen Köstlichkeit nicht immer fair abläuft. In Kooperation mit der LEADER-Region Bucklige Welt-Wechselland und Südwind NÖ fanden in Aspangs Volksschulen Workshops statt. Dabei drehte sich dabei alles um eine nachhaltige, faire Schokoladenproduktion. In spielerischer Form wurden die Hintergründe erforscht. Etwa wie eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Workshops am Schulzentrum Ybbs
HAK Ybbs als Global Action School ausgezeichnet

Die SchülerInnen Mirella Sokic, Hannah Stricker und Cristian Dan organisierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Greentexx - Upcycling alter Textilien“ einen Workshop zum Thema Globale Textilproduktion. Dieser Workshop fand am 12.12.2018 zusammen mit der Sportmittelschule Ybbs unter Leitung des entwicklungspolitischen Vereins Südwind statt. Geleitet von Kathi Kratochwill von Südwind Niederösterreich konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Sportmittelschule Ybbs in diesem Workshop...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Dialog zwischen Landwirtschaft und Jugend: 
vorne v. l.: Bezirksbäuerin Elisabeth Schwameis, Projektteam: Manuel Brankl, Michael Möser, Johanna Köll, Gebietsbäuerin Silke Dammerer, DI Julia Scharner, Projektcoach Barbara Mittmasser 
hinten v. l.: Projektteam Lukas Siebenhandl, Ing. Markus Brankl, Schulleiter MMag. Rainer Graf, Bezirksbauernratsobmann ÖkR Franz Haberfellner, Junglandwirt Alexander Bernhuber, Kammersekretär Dr. Martin Auer.

HAK Ybbs fördert Dialog zwischen Landwirtschaft und Jugend

Am 9. Jänner 2018 fand im PR-Saal des Schulzentrums Ybbs eine – im Rahmen einer Diplomarbeit gestaltete – Präsentation zum Thema „Dialog zwischen Landwirtschaft und Jugend“ statt. Schulleiter MMag. Graf betonte die Bedeutung einer Diplomarbeit und gratulierte dem Diplomarbeitsteam zur interessanten Projektidee. Projektpartnerin DI Scharner (Landwirtschaftskammer Niederösterreich) und Projektleiter Manuel Brankl stellten die Aufgaben der Landwirtschaftskammer und die Entstehung des Projektes...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer

Kräuterspaziergang vor den Toren Wiens: Essbares Obermallebarn

Im Rahmen der vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich organisierten Aktionstagen Nachhaltigkeit lädt die in Obermallebarn beheimatete Austrian Biologist Association zum Wildkräuterspaziergang „Essbares Obermallebarn“. Die Führung wird vom Wildkräuterexperten Michael Flechl geleitet. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr vor der Kirche in Obermallebarn. Nach einer kurzen Einführung in die Kräuterkunde spazieren wir etwa zwei Stunden durch die idyllischen Gassen Obermallebarns. Während des...

  • Korneuburg
  • Theodora Höger

Öko-Faire Mode Workshop

Der Verein 'Die Sicherheitsnadel' wird auf Einladung der Jungen GRÜNEN am 15 November um 15:00 in Purkersdorf im Kulturhaus Respekt gemeinsam mit allen jungen Interessierten über die Probleme und die ArbeiterInnensituation in der derzeitig gängigen Textilindustrie diskutieren und über nachhaltige und faire Alternativen aufklären. Mehr Infos hier Wann: 15.11.2014 15:00:00 Wo: Respect Kulturhaus, Kaiser Josef-Straße 49, 3002 Purkersdorf auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.