Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Müll sollte nicht achtlos auf dem Weg geworfen werden, da Tiere daran ersticken können. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Nachhaltigkeit
Achtsames und respektvolles Wandern schützt die Tierwelt

In unseren Wäldern und Bergen leben zahlreiche Tiere. Damit wir diese Tiere beim Wandern nicht stören, teilt Alpenverein Zell am See Obmann Andreas Auzinger einige Tipps mit uns. PINZGAU. Mit dem Sommer vor der Tür lockt es wieder viele Personen für Wanderungen in die Wälder und Berge. Dabei betreten wir aber die Lebensräume zahlreicher Pflanzen und Tiere, die auf unserem Respekt und unsere Achtsamkeit angewiesen sind. Andreas Auzinger, Obmann des Alpenverein Zell am See, erklärt, wieso es so...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Kinder machen eine Lippenpflege aus Hagebutte. | Foto: Naturschule
Aktion 5

Naturschule
Die Natur zurück in die Köpfe der Menschen bringen

Während es Kinder gibt, die Heute noch viel Zeit draußen verbringen, gibt es auch viele welche lieber drinnen sind. Um die Natur aber wieder zurück zu den Menschen zu bringen, gibt es seit letztes Jahr die Naturschule und zeigt, was man alles vor der Haustür hat.  PINZGAU. Um die Natur später schätzen zu können, muss sie einen bereits als Kind berührt haben – so erklärt Rosi Meusburger, wieso die Naturschule von großer Bedeutung ist. Diese gibt es seit September 2022 und sie bietet seitdem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Kooperationspartner: Wolfgang Fegg (TVB Salzburger Saalachtal), Renate Ecker, (Zell am See Kaprun Tourismus),Christine Scharfetter (Hochkönig Tourismus), Stefan Schnöll (Landesrat für Verkehr, Infrastruktur und Sport), Allegra Frommer (Salzburger Verkehrsverbund), Karin Pasterer, (TVB Saalbach Hinterglemm), Claudia Eder (TVB Viehhofen), Thomas Weissbacher (TVB Maishofen) und Franz Wenger (Vorsitzender Regionalverband Pinzgautakt). | Foto: Christa Nothdurfter
3

Ein echter Meilenstein
Ab Mai gibt's die "Mobilitätskarte Pinzgau"

Die Urlauber können ab diesem Zeitpunkt kostenlos mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren - dadurch soll es auch weniger Staus geben. PINZGAU. Unser Bezirk ist mit 126 Nächtigungen pro Einwohner österreichweit die Touristenhochburg Nummer Zwei gemessen an der Bevölkerung. Nur in Landeck in Tirol gibt es mehr Nächtigungen pro Einwohner. TVB's investieren pro Jahr 1,5 Mio. Euro Die lokalen Tourismusorganisationen setzen nun gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Salzburger Verkehrsverbund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Urkundenverleihung: Christian Holzer vom zuständigen Ministerium mit  Stefanie Geisler-Hörl, Hildegard Hörl, Marina Hörl und Josef Hörl. | Foto: BMLFUW / Deckert
1

Maria Alm: Das Hotel "Thalerhof" erhielt eine begehrte Umweltauszeichnung

MARIA ALM. AM 13. Juli 2016 wurden österreichweit 36 umweltfreundliche Unternehmen mit dem Österreichischen bzw. Europäischen Umweltzeichen bedacht. Im Pinzgau war es das "Naturhotel Thalerhof" der Familie Hörl, welches den Preis erringen konnte. Im Tourismussektor steht das Umweltzeichen für konsequente nachhaltige Betriebsführung in Hotels, Gastonornomiebetrieben, Campingplätzen und Schutzhütten. Mehr Infos: www.umweltzeichen.at

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.