Nachhilfe

Beiträge zum Thema Nachhilfe

Ob ein Nachzipf ansteht oder Erlerntes "nur" aufpoliert werden soll, die Sommerschule von AK und BFI hilft Schülern in Kufstein im August weiter. | Foto: fotolia/lassedesignen

Anmeldeschluss am 19. Juli
Günstige Lernhilfe von Profis bei der AK Sommerschule in Kufstein

Die AK Tirol ermöglicht im Rahmen der Sommerschule in Kufstein heuer wieder von 5. bis 30. August leistbare und qualitativ hochwertige Nachhilfekurse in Mathe, Latein, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Rechnungswesen. Teilnehmen können Schüler ab der 5. Schulstufe. Anmeldeschluss ist am Freitag, den 19. Juli. BEZIRK (red). Ein schlechtes Jahreszeugnis ist kein Grund zum Verzweifeln, mit der Sommerschule der Arbeiterkammer Tirol (AK) in Zusammenarbeit mit dem BFI sind noch alle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Stadträtin Andrea Prohaska vor der Volksschule am Hautplatz. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Kostenlose Nachhilfe
In St. Valentin ist die Nachhilfe kostenlos

Die Stadtgemeinde St. Valentin bietet in den Sommerferien eine kostenlose Nachhilfewoche für Schüler in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an. ST. VALENTIN. In wenigen Wochen beginnen schon wieder die Sommerferien. Ein Grund zur Freude, endlich mal für neun Wochen die Lernunterlagen beiseite legen zu können. Leider können sich diesen Luxus einige Schüler in St. Valentin nicht leisten, weil sie im Herbst eine Nachprüfung haben oder sich auf Grund schlechter Leistungen auch in den...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Nachhilfe (eigene Grafik)

Nachhilfe soll fair bezahlt werden!

Ich finde die Forderung der Arbeiterkammer und anderen nach Gratis-Nachhilfe falsch. Studenten und Experten möchten sich mit kompetenter Nachhilfe ein Nebeneinkommen verschaffen und Schülern, die schlecht sind, helfen, damit sie sich verbessern. Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Was nichts kostet, ist nichts wert. Wenn sich die Schüler dann verbessert haben und sich nett bedanken, ist das ein schöner Moment, für den Lehrer, aber auch für den Schüler. Wenn die Schüler oder Eltern zufrieden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Derzeit wird bei den Nachhilfeinstituten im Tal fleißig für die Nachprüfungen gelernt | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Lavanttaler Schüler bereiten sich auf Schulstart vor

Nachhilfeinstitute geben Tipps, wie man "Nachzipf" und Wiedereinstieg in den Schulalltag schafft. WOLFSBERG. In rund drei Wochen beginnt auch für die Lavanttaler Schüler wieder der Ernst des Lebens. Für einige gilt es auch, beim sogenannten "Nachzipf" die schlechten Noten des Vorjahres auszubessern. Bei den Nachhilfeinstituten in Wolfsberg wird bereits fleißig für die Nachprüfungen gelernt. Lernen in Kleingruppen "Derzeit sind rund 50 Schüler bei uns zur Nachhilfe angemeldet", verrät Andreas...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Gegen Panik vor wichtigen Prüfungen helfen das Üben solcher Situationen und eine gute Vorbereitung. | Foto: panthermedia/metrmetr

Mathematik bleibt das "Horrorfach"

80 Prozent der Schüler, die Nachhilfe in Anspruch nehmen, haben Probleme beim Rechnen. BEZIRK (wom). Das heurige Schuljahr neigt sich seinem Ende zu und für die Schüler beginnt die schönste Zeit des Jahres: die Sommerferien. Einige starten jedoch mit einem Rucksack in die Ferienzeit: Jene, die das Klassenziel nicht zur Gänze erreichen konnten. Auf sie wartet im Herbst die wenig beliebte Nachprüfung. "Nach Schulschluss sollten die Kinder auf jeden Fall mal abschalten und genießen und ab August...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Mit konsequentem Lernen und eventueller professioneller Hilfe lässt sich auch eine Nachprüfung schaffen! | Foto: meinbezirk/Archiv

Countdown für "Nachzipf"

Die Bezirksblätter fragten bei Lerninstituten nach wie groß der Andrang ist und welche Fächer gefragt sind. BEZIRK KREMS. Der Countdown läuft. Noch knapp zwei Wochen bis zu den Wiederholungsprüfungen. Niederösterreichs Schüler – und deren Nachhilfelehrer – geben gerade alles. Pro Jahr werden rund 16 Millionen Euro in Niederösterreich für #+Nachhilfe ausgegeben. Die Stadt Krems ist bekannt als Universitäts- und Bildungsstadt. Neben einer Vielzahl von öffentlichen und privaten Schulen mit rund...

  • Krems
  • Doris Necker
Wolfgang Votruba und Nachhilfelehrer Harald Essletzbichler veranstalten das Seminar "Prüfungsängste-Lampenfieber". | Foto: rhetorik.cc
2

Wenn die Prüfung im Bezirk Scheibbs schwer fällt

Laut einer österreichweiten Studie für die AK Wien nahmen 2017 rund 20 Prozent der Schüler Nachhilfe. BEZIRK SCHEIBBS. Bald ist es wieder soweit. Die Köpfe vieler Schüler rauchen zurzeit, denn die Nachprüfungen stehen an. Harald Essletzbichler ist Nachhilfelehrer im Fach Mathematik und mit der derzeitigen Situation vieler Schüler vertraut: "Die Anforderungen, die an die Schüler gestellt werden, werden immer mehr. Es wird immer mehr Stoff und härter." Harald Essletzbichler selbst hat die Matura...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Für viele Schüler heißt es: Lernen, lernen und lernen. | Foto: Lernquadrat
3

Nachprüfungen: Melker Schüler im Lernstress

In rund zwei Wochen heißt es für einige Schüler: Fünfer ausbessern und ab in die nächste Schulstufe. BEZIRK. Der Countdown läuft. Noch knapp zwei Wochen bis zu den Wiederholungsprüfungen. Niederösterreichs Schüler – und deren Nachhilfelehrer – geben gerade alles. Pro Jahr werden rund 16 Millionen Euro in NÖ für Nachhilfe ausgegeben. Wir haben bei Lernquadrat-Chefin Dagmar Weidinger nachgefragt, in welchen Fächern es Probleme gibt. Mathematik auf Platz eins "Nach wie vor ist Mathematik in allen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: lassedesignen/Fotolia
2

Nachprüfung: Kein Grund zur Panik

Nicht alle Schüler werden die letzten Ferienwochen sorgenfrei genießen: Lernen steht am Programm. PERG. In den Ferien an Pythagoras, Goethe oder Englisch-Vokabeln denken? Einigen Schülern bleibt dies nicht erspart, weil sie im Herbst zur Nachprüfung antreten müssen. Ein guter Zeitpunkt, um mit dem Lernen zu starten, sei etwa vier Wochen vor Ferienende, meint Christine Pankraz vom Lernstudio in Perg. Das trifft auch zu, wenn in mehreren Fächern Nachprüfungen zu schreiben sind. "Wenn man...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Igor Mojzes/Fotolia

Nachhilfe: Preis und Leistung vergleichen

Ein Teil der Schüler in Oberösterreich wird sich in den Ferien auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vorbereiten müssen. Intensivkurse in den Ferien sind hier eine gute, aber auch kostenintensive Möglichkeit zur Vorbereitung, wie die aktuelle Preiserhebung der AK-Konsumentenschützer zeigt: Für eine Stunde Unterricht in einer Kleingruppe müssen zwischen 12 und 24 Euro ausgegeben werden und Einzelunterricht kostet von 24 bis 45 Euro pro Stunde. Verglichen mit 2017 sind...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Stadträtein Andrea Prohaska, Lehrerin Sonja Honeder, Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr | Foto: Stadt St. Valentin
1

Stadt St. Valentin bietet Schülern kostenlose Nachhilfe

ST. VALENTIN. In St. Valentin wird es in den Sommerferien für Schüler der Volksschulen und Neuen Mittelschulen mit schlechten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch eine kostenlose Nachhilfe geben. Mit dem Motto „Nachzipf? – Ich schaff das!“ wollen Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Schulstadträtin Andrea Prohaska die betroffenen Kinder motivieren, sich auf das Schuljahr im Herbst vorzubereiten und die eine oder andere Schwäche in einem der Hauptfächer zu beheben. Die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Lernen mit allen Sinnen - beliebte Sommerkurse

Vorschau Ferienkurse "Lernen mit allen Sinnen" 2018. Positiv und mit viel Freude und Spaß am Ende der Ferien auch ein bisschen an Schule denken und so stressfrei und gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten. Die Kurse sind sehr beliebt bei den Kindern! Für Kinder von 1. - 4. Klasse Volksschule sowie 1./2./3./ Klasse Neue Mittelschule bzw. Gymnasium 27.8.18 - 7.9.18 wochenweise buchbar in den Gemeinden Oberalm, Puch, Anif, Koppl, Bergheim Kontakt: Barbara RINNER - Tel. 0664-45 298 61 or...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Nachhilfe

Nachhilfe soll fair bezahlt werden!

Ich finde die Forderung der Arbeiterkammer nach Gratis- Nachhilfe falsch. Studenten und Experten möchten sich mit kompetenter Nachhilfe ein Nebeneinkommen verschaffen und Schülern, die schlecht sind, helfen, damit sie sich verbessern. Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Wenn sich die Schüler dann verbessert haben und sich nett bedanken, ist das ein schöner Moment, für den Lehrer, aber auch für den Schüler. Wenn die Schüler oder Eltern zufrieden waren, sollen sie den Lehrer belohnen und auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Sprachencoaching der besonderen Art im Sprachcenter Klopeiner See | Foto: KK

Vielseitiges Sprachangebot im Sprachcenter Klopeiner See

UNTERBURG. Das Sprachcenter Klopeiner See bietet ab Donnerstag, dem 24. August neu Kurse an. Ab Donnerstag findet der Last Minute Vorbereitungskurs für Nachprüfungen statt. Weiters beginnt am Donnerstag der Anfängerkurs "Italienisch für den Urlaub". Weitere Informationen zu den Kursen sowie Anmeldung unter: 0676/32 32 508 Wann: 24.08.2017 ganztags Wo: Sprachcenter, Georgibergstraße 43, 9122 Unterburg am Klopeiner See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Gemeinsam: Eltern können Kindern helfen. | Foto: Wavebreakmedia/panthermedia
2

Philip Streit zu Wiederholungsprüfungen im Herbst: So klappt’s mit der Nachprüfung

Philip Streit erklärt, wie Eltern Kindern vor der Nachprüfung helfen können. Eine Nach- beziehungsweise Nachtragsprüfung im September ist für Schüler eine Herausforderung. Der Druck ist groß, im schlimmsten Fall muss die Schulstufe wiederholt werden. Daher ist es besonders wichtig, dass das Kind rechtzeitig mit dem Lernen beginnt, um die Prüfung positiv zu absolvieren. Weiters sollte dem Kind verdeutlicht werden, dass es letztendlich allein für das Gelingen verantwortlich ist. Außerdem ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Nachhilfe soll fair bezahlt werden

Ich finde die Forderung der Arbeiterkammer nach Gratis- Nachhilfe falsch. Studenten und Experten möchten sich mit kompetenter Nachhilfe ein Nebeneinkommen verschaffen und Schülern, die schlecht sind, helfen, damit sie sich verbessern. Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Wenn sich die Schüler dann verbessert haben und sich nett bedanken, ist das ein schöner Moment, für den Lehrer, aber auch für den Schüler. Wenn die Schüler oder Eltern zufrieden waren, sollen sie den Lehrer belohnen und auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl

Nachhilfe soll fair bezahlt werden!

Ich finde die Forderung der Arbeiterkammer nach Gratis- Nachhilfe falsch. Studenten und Experten möchten sich mit kompetenter Nachhilfe ein Nebeneinkommen verschaffen und Schülern, die schlecht sind, helfen, damit sie sich verbessern. Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Wenn sich die Schüler dann verbessert haben und sich nett bedanken, ist das ein schöner Moment, für den Lehrer, aber auch für den Schüler. Wenn die Schüler oder Eltern zufrieden waren, sollen sie den Lehrer belohnen und auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
"Fleck" im Zeugnis? Mit einem Lernplan und genügend Zeit können Nachprüfungen bestens bewältigt werden. | Foto: Angelika Pehab
2

Lernen & Nachhilfe: Den "Nachzipf" gut bewältigen

Nachprüfung: Schulleiter und Nachhilfelehrer plädieren für eine richtige Lernstrategie. BEZIRKE (jmi). Im Juni schwitzen unsere Maturanten gleich doppelt – wegen Hitze und Abschlussprüfungen. Gut geschlagen haben sich heuer die Schüler der HAK Eferding: „Die Matura ist bei uns sehr gut ausgefallen, nur sehr wenige haben ein Fach nicht geschafft. Aber das kann ja passieren und ist sicher kein Beinbruch“, erklärt Direktor Siegfried Streicher. Damit die Jugendlichen für Tests sowie Nachprüfungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Wenn der Stoff alleine nicht zu bewältigen ist, sollte unbedingt professionelle Hilfe gesucht werden. | Foto: Beran

Was tun bei einer Nachprüfung?

Nach einem anstrengenden Schuljahr sollten erst Ferien anstehen. Davor sollten für die Wiederholungsprüfung im Herbst jedoch noch einige Dinge in Angriff genommen werden. Infos organisieren In den letzten Schultagen bzw. den ersten Ferientagen sollten von guten Mitschülern Hefte, Mitschriften und andere Lernunterlagen für die Wiederholungsprüfung besorgt werden. Diese Tage sollten die Schüler auch nützen, um die Lehrer nach dem Stoff zu fragen, der abgeprüft wird. Zeitmanagement Bevor es in die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige

Prüfungsängste überwinden

Sichern Sie sich Ihren Lernerfolg! Prüfungsangst! Kennen Sie das? Ein flaues Gefühl im Magen, zittrig feuchte Hände, ein Kloß im Hals und das Gefühl nichts mehr zu wissen. Dem muss nicht so sein. Man kann erfolgreiche Veränderungen erzielen. Wer solche Situationen kennt, dem spielen die eigenen Nerven einen Streich in jenem angespannten Moment. Diese stressbedingte Überbelastung führt dazu, dass man Erlerntes bei Prüfungen nicht mehr gänzlich abrufen kann bzw. im Extremfall, man vor einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Upzone Coaching
Anzeige
Nachhilfe. Motivation. Lernerfolg. Für jedes Alter und alle Fächer. Dafür steht Lernquadrat. | Foto: Lernquadrat
2

Mit dem LernQuadrat in das neue Schuljahr

Die besten Lern-Tipps vom LernQuadrat, um Lernstress erst gar nicht entstehen zu lassen. Wir wollen dir deinen Lernalltag erleichtern und haben daher unsere Standortleiterinnen gefragt, welche Tipps sie haben, damit das Schuljahr von Anfang an gut läuft und mit guten Noten gekrönt wird. Lernen leicht gemacht Hier sind die wichtigsten Lern-Tipps, die sie für euch zusammengestellt haben und die wir euch sehr ans Herz legen: • Schaff dir einen ÜBERBLICK über das, was du zu lernen hast und kümmere...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
"Lernen will gelernt sein  und braucht auch Pausen", weiß Ursula Wieser von Sua Sponte. | Foto: Angelika Pehab
2

"Mama, ich hab einen Nachzapf"

"Regeneration ist wichtig, aber nicht zu lange", weiß Ursula Wieser von Sua Sponte in Bischofshofen. Interview: Angelika Pehab Ursula Wieser, Sie studierten Pädagogik sowie Schulentwicklung und Beratung. Wie kann ein Schüler die Ferien am besten für die Nachprüfung nützen? URSULA WIESER: Zu allererst ist Regeneration wichtig. Zwei bis drei Wochen abschalten ist ideal. Aber nicht länger, denn sonst fällt es schwer, vom Ferienrhythmus wieder in den Lernmodus zu schalten. Das heißt, die Ferien...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Gegen Panik vor der Nachprüfung hilft das Üben der Prüfungssituation und das gute Beherrschen des Stoffes. | Foto: panthermedia/metrmetr
2

Mit guter Vorbereitung ist auch eine Nachprüfung schaffbar

KIRCHDORF. Obwohl auch Klaus Wieser, Geschäftsführer der Schülerhilfe Kirchdorf, nach Schulschluss eine Entspannungsphase empfiehlt, ist es langsam an der Zeit mit dem Lernen für die Nachprüfung anzufangen. "Ab der 1. oder 2. Augustwoche sollte bei einer Nachprüfung dann aber schon wieder zu lernen begonnen werden. Pro Nachprüfung empfiehlt es sich häppchenweise vier Wochen täglich etwa 90 Minuten zu lernen", meint der Experte. "Bei zwei Fächern sollte man abwechselnd lernen und sich nicht...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: kmiragaya/Fotolia
1

Nicht verzweifeln bei Nachprüfungen

Schon zu Ferienbeginn hilft es, an Nachhilfekurse zu denken – besonders bei Nachprüfungen. Die Ferien haben gerade erst begonnen. Dennoch müssen viele Schüler schon wieder ans Lernen denken – vor allem jene, die eine Nachprüfung haben. "Mut zu Lücke" raten jedoch Experten. "Zuerst ist eine Erholungsphase sehr sinnvoll", sagt Christian Mülleder vom JugendService. Das gelte auch für Schüler, die einen Nachzipf haben. "Auch hier ist wichtig: Nach dem Zeugnis eine kleine Lernpause einlegen und...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.