Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Alois Götzendorfer verstarb am 9. Jänner nach schwerer Krankheit. | Foto: Schererbauer

Esternberg trauert um Amtsleiter Alois Götzendorfer – riesige Anteilnahme beim Begräbnis

Liebevoll betreut und umsorgt von seiner Familie konnte der Amtsleiter von Esternberg, Alois Götzendorfer, seine letzten Lebenstage im eigenen Heim verbringen – ehe er friedlich in den Morgenstunden des 9. Jänners verstarb. ESTERNBERG. Im Juli 2017 feierte Götzendorfer noch die Vollendung seines 60. Lebensjahres. Im Saal des Gasthauses Hubinger war kein Platz mehr frei, es wurde gefeiert, gesungen, gelacht - eine wunderbar gelungene Feier für den Amtsleiter der Gemeinde im Kreise seiner Familie...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Stift Wilhering

Pater Rainer Schraml ist verstorben

ZWETTL/WILHERING. Pater Rainer Schraml, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, emeritierter Gymnasialprofessor und Stiftsarchivar, ist unerwartet am 26. November 2017 im 75. Lebensjahr verstorben. Ferdinand Schraml wurde am 3. Februar 1943 in Zwettl geboren. Er besuchte das Stiftsgymnasium Wilhering und trat anschließend in das Stift Wilhering ein, dort erhielt er den Ordensnamen Rainer. Nach dem Theologiestudium in Innsbruck wurde er 1967 zum Priester geweiht. Es folgte das Lehramtsstudium in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Maria Hauser: Sprache war ihre Leidenschaft

BAD LEONFELDEN. Die bekannte Urfahraner Schriftstellerin Maria Hauser ist letzte Woche am Donnerstag, 16. November, von uns gegangen. Die Trauerfeier fand am Freitag, 24. November in der Pfarrkirche Bad Leonfelden statt. Eine Gabe der Erzählkunst Maria Hauser ist als ältestes von acht Kindern der Familie Enzenhofer in Bad Leonfelden aufgewachsen. Trotz des kleinen Einkommens des Vaters durfte sie in der Schule der Kreuzschwestern in Linz den Beruf der Kindergärtnerin erlernen und hat die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖVP

ÖVP trauert um Josef Prieschl

ST. GEORGEN/GUSEN. Die ÖVP trauert um Josef Prieschl aus St. Georgen an der Gusen, der am 21. Juli im 82. Lebensjahr verstorben ist. Mit ihm verliert die Volkspartei einen äußerst engagierten Spitzenfunktionär aus ihren Reihen, der durch seine jahrzehntelange politische Tätigkeit auf vielen unterschiedlichen Ebenen einen großen Bekanntheitsgrad erlangte. Besondere Anliegen waren Josef Prieschl die Gemeindepolitik in St. Georgen an der Gusen (langjähriger ÖVP-Gemeindeparteiobmann und über 30...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Franz Aichberger trug erheblich zum Erfolg der Bäckereien in der Linzer Straße und der Mauthausner Straße bei.
3

Ennser Traditionsbäcker Franz Aichberger völlig unerwartet verstorben

Mit Franz Aichberger verstarb vergangenen Montag ein wichtiger Teil der Ennser Gesellschaft. ENNS (km). Franz Aichberger erblickte am 14. August 1952 das Licht der Welt. In Enns geboren und aufgewachsen übernahm er bald die Bäckerei seines Vaters. Er führte den Traditionsbetrieb in fünfter Generation fort. "Für ihn war es das schlimmste, wenn das Geschäft nur einen Tag geschlossen war", erinnert sich seine Tochter Kathrin. Sie und ihre Schwester Eva beschreiben ihren Vater als "pflichtbewussten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Von Kamey - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10539725

Bye Bye Roger "007" Moore, wir verabschieden uns von einem der ganz Großen

Was blieb im Gedächtnis von diesem großartigen Schauspieler, der als Sohn eines Polizisten in einfachen Verhältnissen aufwuchs? Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht das Grinsen Roger Moores kennt, mit dem ihm zu seiner Zeit die Frauen reihenweise zu Füßen lagen. Gerade in seiner Paraderolle des Geheimagenten "James Bond", welche er vom Kollegen Sean Connery übernahm, spielte er seine starken Charakterzüge gekonnt aus. Diese perfektionierte er in seiner Ausbildung an der Royal Academy of...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bernhard Lindorfer
„Der Senior- Wirt z‘Neudorf“ Hugo Diendorfer ist im Alter von 92 Jahren verstorben. | Foto: privat
1 2

„Der Senior-Wirt z‘Neudorf“ ist nicht mehr

Hugo Diendorfer ist im Alter von 92 Jahren verstorben – ein Nachruf. HASLACH (hed). Hugo Diendorfer, von vielen liebevoll einfach „Der Wirt z ‘Neudorf“ genannt, ist verstorben. Fleiß und Bescheidenheit waren sein Lebensmotto. Für seine drei Söhne, Schwiegertöchter und Enkelkinder war er stets ein aufmerksamer Zuhörer, voller Anteilnahme und Interesse. Für seinen Humor bekannt Bekannt war er allen durch sein fröhliches Lachen und seinen Humor. Geboren wurde er 1925 in Diendorf in der Pfarre...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bei Schwarzmüller in Freinberg wird um Seniorchef getrauert. | Foto: Schwarzmüller
2

Egon Schwarzmüller überraschend verstorben

Die Schwarzmüller Gruppe gibt in tiefer Betroffenheit bekannt, dass der frühere Seniorchef des Unternehmens Egon Schwarzmüller am Mittwoch, 1. März, im 83. Lebensjahr verstorben ist. FREINBERG (ebd). Egon Schwarzmüller hat Jahrzehnte lang gemeinsam mit seinen beiden Geschwistern Wilhelm und Rita die Schwarzmüller Gruppe geprägt und ihre Entwicklung zu einem der führenden Fahrzeughersteller in Europa vorangetrieben. Nach der Schulausbildung in Passau stieg er 1953 in den Familienbetrieb ein, dem...

  • Schärding
  • David Ebner
Alexander Winkler aus Prambachkirchen ist bei einem Verkehrsunfall gestorben. | Foto: privat

Nachruf Alexander Winkler aus Prambachkirchen

PRAMBACHKIRCHEN. Am 8. Februar ist Alexander Winkler aus Prambachkirchen bei einem tragischen Verkehrsunfall aus dem Leben gerissen worden. Alex war wie jede Woche auf dem Weg nach Tirol, um seine Kunden – Hotels, Restaurants und Gasthäuser – mit Eiern zu beliefern. Fleiß und Hilfsbereitschaft Nach seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann in einem Sportfachgeschäft in Eferding hat Alexander Winkler, der weithin unter seinem Spitznamen "Oali" bekannt war, auf Saison in Saalbach-Hinterglemm...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Stadt Enns trauert um ihre Vizebürgermeisterin Daphne Brenner.
2

Vizebürgermeisterin Daphne Brenner verstorben

Die Stadt Enns trägt Trauer: Mit Daphne Brenner verstarb am Wochenende ein wichtiges Mitglied des Ennser Gemeinderates. ENNS. Daphne Brenner wurde am 6. August 1970 als Daphne Röber geboren. Sie besuchte die Volksschule und Hauptschule in Enns, ehe sie schließlich auf die Handelsschule Steyr wechselte. Im Jahr 1987 begann sie, laut www.fpoe-enns.at, in den Betrieben ihrer Eltern Isolde und Horst Röber mitzuarbeiten. 1994 heiratete die Ennserin Werner Brenner. Seit November 1997 saß Daphne...

  • Enns
  • Katharina Mader
Dieter Brucklacher hat Leitz zu dem gemacht, was es heute ist. | Foto: Leitz

Leitz-Chef Dieter Brucklacher verstorben

Dieter Brucklacher, langjähriger Geschäftsführungsvorsitzender der Firma Leitz, ist am 27. September nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 77 Jahre alt. RIEDAU, OBERKOCHEN. 1982 hat Brucklacher den Vorsitz der Leitz-Geschäftsführung übernommen. Seither hat er das Unternehmen strategisch weitsichtig zu zwei Firmengruppen von Spezialfirmen für Maschinenwerkzeuge zur Holz- und Kunststoffbearbeitung sowie ab den 1990er Jahren auch zur Metallbearbeitung ausgebaut. Die Niederlassung in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Pfarrer Johann Schimmerl ist am 17. Dezember verstorben. Er war seit 1977 Seelsorger in Pramet. | Foto: Hannelore Leeb

Pramets Pfarrer Johann Schimmerl verstorben

PRAMET. Konsistorialrat Johann Schimmerl, Pfarrer von Pramet, ist am 17. Dezember 2015 im 71. Lebensjahr im Krankenhaus Ried verstorben. Schimmerl wurde am 23. November 1944 in Lochen geboren. Er maturierte am Kollegium Petrinum in Linz, studierte anschließend am Linzer Priesterseminar und wurde am 29. Juni 1970 im Linzer Mariendom zum Priester geweiht. Von 1970 bis 1976 war er Kooperator in Eberschwang und danach für ein Jahr Kooperator in Ampflwang. Seit 1977 war Schimmerl Seelsorger in...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Alfred Reimair aus Attnang-Puchheim verstarb im Alter von 87 Jahren. | Foto: Bestattung Hauser

Ganzer Bezirk trauert um Konsulent Alfred Reimair

ATTNANG-PUCHHEIM. Alfred Reimair ist in der Vorwoche im Alter von 87 Jahren verstorben. Mit ihm verliert der Blasmusikbezirk Vöcklabruck den "elder statesman" unter den Funktionären. Reimair war langjähriger Moderator der traditionellen Volkskonzerte, geschäftsführender Obmann der Eisenbahner-Stadtmusik Attnang-Puchheim und deren Stabführer. Als Bezirksobmannstellvertreter vertrat er auch mit Nachdruck die 48 Mitgliedskapellen im Bezirk Vöcklabruck. Bis ins hohe Alter war er gerngesehener...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
2

Rosina Brandstetter gestorben

Rosina Brandstetter, die Gattin des früheren Chefredakteurs der Rieder Volkszeitung, ist im 103. Lebensjahr in Traun verstorben. Frau Brandstetter übersiedelte nach dem Tod ihres Mannes 1982 zu ihrem jüngsten Sohn nach Traun.

  • Linz-Land
  • Eugen Brandstetter
Ein Foto der fünf Brüder aus dem Jahr 1958: Die „Orig. Kogler Buam“, von hinten links: Hermann (Harmonika), Ignaz (Posaune), Eduard (Klarinette), Franz (Trompete), vorne Manfred (Schlagzeug). | Foto: Privat
2

Trauer um den „Kogler-Buam“ Eduard

GROSSRAMING. Er war ein begeisterter Musiker und eine Zeit lang mit seinen Brüdern aus Ternberg als „Orig. Kogler-Buam“ unterwegs: Eduard Kogler. Am 22. Oktober 2014 wurde er in Großraming zu Grabe getragen. Eduard war Gründungsmitglied der bekannten und beliebten Volksmusikgruppe, die seit mehr als sechzig Jahren besteht. „Ist Feierabend“ Ein Terzett der heutigen Gruppe Orig. Kogler-Buam spielte dem Verstorbenen als musikalischen Nachruf in der Kirche Großraming das Lied „Ist Feierabend“....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: privat

Tumeltsham: Altbürgermeister Johann Poringer verstorben

TUMELTSHAM. Ein "Tumeltshamer Urgestein" wurde am 7. Oktober beerdigt: Altbürgermeister Johann Poringer, Gründer der Innviertlerlandei GmbH, verstarb am 2. Oktober im 94. Lebensjahr. Er war von 30. Dezember 1970 bis 2. Jänner 1990 Bürgermeister, durchbrach als FPÖ-Mandatar die lange andauernde ÖVP-Bürgermeisterschaft in der Gemeinde und führte in seinen Amtsperioden viele Bauvorhaben durch. Unter anderem wurden der Kindergarten eröffnet, die Volksschule erweitert und saniert, das Ortszentrum...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Streicher
2

Schärding trauert um Paul Wimmer

Günter Streicher: "Du warst das soziale Gewissen von Schärding" SCHÄRDING. Viel zu früh ist der Schärdinger Paul Wimmer unter tragischen Umständen bei Renovierungsarbeiten an seinem Haus am 27. August aus dem Leben geschieden. "Pauli, wir werden dich nie vergessen", formuliert Vizebürgermeister Günter Streicher, ein langjähriger Freund und Wegbegleiter des Verstorbenen. Paul Wimmer war 23 Jahre lang ÖGB-Bezirkssekretär in Schärding. "Bis zu seiner Pensionierung 2001 war er ein Kämpfer für die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
September 2013: Barbara Prammer besuchte mit Markus Vogl das Familienfest im Steyrer Stadtteil Ennsleite. | Foto: SPÖ

Steyrer trauern um Barbara Prammer

STEYR (hm). Tief betroffen ist die Bezirks-SP nach dem Tod von Barbara Prammer. Die Nationalratspräsidentin war mit der Steyrer Sozialdemokratie eng verbunden und oftmals zu Gast in Steyr und in der Region. Vor dem SPÖ-Büro in Steyr wurde eine schwarze Fahne gehisst. Beispielhaftes Engagement „Barbara Prammer hat Zuversicht und Kraft ausgestrahlt, ihr Engagement für das Land und die Menschen war beispielhaft. Als Landesrätin, Frauenministerin und Nationalratspräsidentin hat sie unermüdliches...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Ferdinand Kurzböck. | Foto: Privat
3

Letzter Steyrer Widerstandskämpfer gestorben

STEYR. Am 23. Juni ist in Steyr der Widerstandskämpfer Ferdinand Kurzböck (89) gestorben. Er war viele Jahre Mitglied und Landesvorstand des KZ-Verbands/VdA OÖ, des „Landesverbands Oberösterreich der AntifaschistInnen, WiderstandskämpferInnen und Opfer des Faschismus“. Die Verabschiedung fand am 30. Juni 2014 in der Feuerhalle Steyr statt. Ing. „Feri“ Kurzböck war nach Ende des Zweiten Weltkriegs von Bad Ischl nach Steyr übersiedelt und legte 1951 seine Meisterprüfung als Mechaniker ab. Er...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Manfred Brandl, ein gebürtiger Steyrer. | Foto: Pfarre Meggenhofen

Trauer um Manfred Brandl

STEYR. Manfred Brandl, emeritierter Pfarrer von Meggenhofen und als „Maserati-Pfarrer“ bekannt, ist am 5. Juni 2014 im 72. Lebensjahr verstorben. Der Begräbnisgottesdienst fand am 13. Juni in Steinerkirchen am Innbach statt. Anschließend erfolgte die Beisetzung am Friedhof der Kirche „Maria Rast“. Brandl wurde am 15. Dezember 1942 in Steyr geboren. Nach der Matura in Steyr studierte er Englisch und Geschichte in Wien und anschließend Theologie in Innsbruck, er wurde 1971 zum Priester geweiht....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Alois Dinböck. | Foto: Pfarre Steyr-Christkindl

Trauer um Christkindler Pfarrer

STEYR. Alois Dinböck, emeritierter Pfarrer von Christkindl, ist am 21. Mai 2014 im 81. Lebensjahr in Steyr gestorben. Das Begräbnis fand am 28. Mai in Christkindl statt. Dinböck wurde am 7. Oktober 1933 in Waizenkirchen geboren. Nach der Matura am Kollegium Petrinum trat er 1953 ins Linzer Priesterseminar ein und wurde 1958 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Frankenmarkt und Sierning und Pfarrprovisor in Schiedlberg. 1976 wurde er Pfarradministrator und 1995 Pfarrer in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Helmut Hrubes.

Kapellmeister Helmut Hrubes verstorben

KLEINREIFLING. Ehrenkapellmeister Helmut Hrubes starb am Samstag, 10. Mai, im 72. Lebensjahr. Neben seinem Beruf als Gastronom in Kleinreifling widmete er sein Leben der Blasmusik und volkstümlichen Klängen. 40 Jahre lang fungierte er als Kapellmeister der Musikkapelle Kleinreifling, baute eine Jagdhornbläsergruppe auf und gründete nebenbei eine Band, die als „Die Reiflinger“ weithin bekannt wurde. Seit einigen Jahren steht die Gruppe, die auch bei Gastspielen in Amerika große Erfolge feierte,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Norbert Gabriel wie ihn die Leute kannten. | Foto: Foto: privat

Nachruf: Der "Hauerwirt" spielt nicht mehr auf

ST. PETER. Der bekannte Gastwirt Norbert Gabriel vulgo „Hauerwirt“ aus St. Peter am Wimberg schlief am 29. April im 78. Lebensjahr im Rohrbacher Krankenhaus ein. 50 Jahre war er mit seiner Maria verheiratet, einige Jahre mehr noch mit seinem Flügelhorn. Damit unterhielt er zu seinem 70. Geburtstag zum letzten Mal seine zahlreichen Gratulanten. Seither saß er krankheitsbedingt immer ruhiger werdend bei seinen Stammtischgästen. „I muaß z'frieden sei, mei Frau sorgt si eh um mi“, war die häufigste...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Maria Gföllner. | Foto: Privat
2

Mehr als ein halbes Jahrhundert Pfarrhaushälterin

Trauer um Maria Gföllner (82), die Schwester von Pfarrer Josef Gföllner. DIETACH. Mehr als ein halbes Jahrhundert war Maria Gföllner, die Schwester von Pfarrer Josef Gföllner, als Pfarrhaushälterin in Dietach tätig. Am 26. April ist sie nach kurzer Krankheit im 83. Lebensjahr verstorben. Sie war weit über die Grenzen der Pfarrgemeinde hinaus als aktives Mitglied in vielen Bereichen der Gemeinde bekannt. Gföllner war bis ins hohe Alter sportlich aktiv. Langlaufen und wandern zählten lange zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.