Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

LH Pühringer mit Gunter Damisch (re.) bei der Eröffnung der Ausstellung „Orte und Konstrukte“ in Schloss Parz im November 2014 | Foto: Land OÖ/Kraml

LH Pühringer würdigt verstorbenen Landeskulturpreisträger Gunter Damisch: „Oberösterreich verliert einen bedeutenden kulturellen Botschafter“

STEYR. Den am 30. April verstorbenen Maler, Zeichner und Bildhauer Professor Gunter Damisch würdigt heute Kulturreferent Landeshauptmann Josef Pühringer: „Oberösterreich hat mit Professor Gunter Damisch nicht nur eine bedeutende Künstlerpersönlichkeit, sondern auch einen wichtigen kulturellen Botschafter verloren. Denn in seinen zahlreichen Ausstellungen hat er das künstlerische Potenzial des Kulturlandes Oberösterreich auch international aufgezeigt.“ „Mit seiner künstlerischen Sprache hat sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Irene und Georg Schwarz sind im Abstand von nur wenigen Tagen Ende März und Anfang April im 87. und 89. Lebensjahr verstorben. | Foto: Engel
3

Engel: Seniorchefs Irene und Georg Schwarz im Abstand von wenigen Tagen verstorben

SCHWERTBERG, ST. VALENTIN. Die Eigentümerfamilien und Mitarbeiter der Engel Unternehmensgruppe trauern um ihre Seniorchefs. Irene und Georg Schwarz sind im Abstand von nur wenigen Tagen Ende März und Anfang April im 87. und 89. Lebensjahr verstorben. Über Jahrzehnte führten sie gemeinsam das Unternehmen und legten das Fundament für den Erfolg der heute mit über 5.000 Mitarbeitern weltweit präsenten Unternehmensgruppe. Bis zuletzt verfolgten beide mit großem Interesse die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Walter Wippersberg bei einer Verleihung der Ehrenzeichen im September 2015 im Steyrer Rathaus. | Foto: Paul Hamm

Walter Wippersberg verstorben

Landeshauptmann Josef Pühringer zum Tod von Prof. Walter Wippersberg: „Oberösterreich verliert einen kritischen Geist, der sich stets umfassend für die Kultur seiner Heimat eingesetzt hat“ LOSENSTEIN. Als „kritischen Geist, der sich stets umfassend für die Kultur Oberösterreichs eingesetzt hat“, würdigt Landeshauptmann Josef Pühringer Prof. Walter Wippersberg, der gestern, 31. Jänner, verstorben ist. „Walter Wippersberg war ein durch und durch politischer Autor, der einen klaren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Pfarrer Johann Schimmerl ist am 17. Dezember verstorben. Er war seit 1977 Seelsorger in Pramet. | Foto: Hannelore Leeb

Pramets Pfarrer Johann Schimmerl verstorben

PRAMET. Konsistorialrat Johann Schimmerl, Pfarrer von Pramet, ist am 17. Dezember 2015 im 71. Lebensjahr im Krankenhaus Ried verstorben. Schimmerl wurde am 23. November 1944 in Lochen geboren. Er maturierte am Kollegium Petrinum in Linz, studierte anschließend am Linzer Priesterseminar und wurde am 29. Juni 1970 im Linzer Mariendom zum Priester geweiht. Von 1970 bis 1976 war er Kooperator in Eberschwang und danach für ein Jahr Kooperator in Ampflwang. Seit 1977 war Schimmerl Seelsorger in...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Leitner
3

Siegfried Leitner – eine Gallinger Legende verstarb

Mit dem Tod Siegfried Leitners, der im 88.Lebensjahr verstorben ist und von dem kürzlich Abschied genommen werden mußte, ist wieder ein Teil von Alt-Gallneukirchen Geschichte. Als Kinobesitzer, passionierter Feuerwehrmann und vor allem als Fußball-Enthusiast bleibt er allen, die ihn kannten und schätzten, in Erinnerung. Er ist schon jetzt eine Gallinger Legende. Bei jedem Spiel dabei Siegfried Leitner (Siegl, wie ihn alle nannten) trat bereits am 15. Juli 1948 dem Sportverein Gallneukirchen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis ist tot

„Mit Käthe Recheis hat Oberösterreich eine große Literatin verloren, die in ihrem Schaffen konsequent auf Seiten der Kinder geblieben ist“, würdigt heute Landeshauptmann und Kulturreferent Dr. Josef Pühringer die verstorbene Autorin. „Käthe Recheis hat ihren – in aller Regel jungen Lesern – eine Vielfalt von Themen angeboten: Mit einfühlsamen Tiergeschichten zum Vorlesen schon für die Kleinsten, mit dem authentischen und ehrlichen Erzählen von der großen Menschheitskatastrophe, NS-Diktatur und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Vizebürgermeister Bernhard Baier, Vizebürgermeister a.D. Reinhard Dyk, Vizebürgermeister a.D. Carl Hödl und Vizebürgermeister a.D. Erich Watzl (von links) bei der letzten Geburtstagsfeier im Dezember 2013. | Foto: ÖVP Linz/Sonnleithner

Ehemaliger Linzer Vizebürgermeister Carl Hödl verstorben

Am Samstag ist der Linzer Vizebürgermeister Carl Hödl im 90. Lebensjahr verstorben. Linz verliert damit ein ehemaliges Mitglieder der Stadtregierung und einen mehrfach ausgezeichneten hohen kommunalen Mandatar, der mit großem Interesse und ausgeprägtem individuellen Einsatz für die Belange der Stadt eingetreten ist. Im Rahmen seiner Funktion im Gemeinderat und mehr als elf Jahre lang als Vizebürgermeister hat Hödl viele Entscheidungen für die Stadt mitgetragen. 1924 wurde Carl Hödl in Linz...

  • Linz
  • Nina Meißl

Der letzte "Retter von Braunau" ist tot

Am 19. Juli 2012 wurde Anton Platt am Friedhof Ober-St.-Veit in Wien zu Grabe getragen. Im August 1923 geboren, musste er einrücken und landete als junger Wehrmachtsoffizier schließlich im April 1945 in Braunau. Über seine Erlebnisse als Dolmetscher bei der kampflosen Übergabe Braunaus berichtete er in seinem Beitrag im Buch "Endlich vorbei". Für sein Handeln im Mai 1945 wurde er am 30. März 2006 mit dem "Sonderpreis der Stadt Braunau" ausgezeichnet. Anton Platt war unmittelbar nach Kriegsende...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Hörmandinger
4

Ebensee trauert um Karl Pfifferling

EBENSEE. Völlig überraschend verstarb der Ebenseer Karl Pfifferling am 26. Juni. Neben seiner Tätigkeit als Parteikassier war der ehemalige Solvay-Schichtarbeiter 18 Jahre als SPÖ Gemeinderat tätig, 12 Jahre davon als Obmann des Sozialausschusses. Sein ausgeprägtes soziales Engagement war es auch, dass ihn bei seinen Mitmenschen so beliebt machte. So war er mehr als 100 Personen bei ihren Pensionsansuchen, aber auch vielen bei Ansuchen um Heizkostenzuschüsse, Heimplätze oder bei der...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Verstarb im 90. Lebensjahr: Hans Linecker aus Höhnhart. | Foto: Gemeinde Höhnhart

Obmann des Seniorenbundes Höhnhart verstorben

Hans Linecker galt als heimatverbunden und gesellig HÖHNHART. Im Jahre 1939 machte Johann Linecker die Gesellenprüfung zum Sattler und Polsterer. Nach dem Krieg legte er 1950 die Meisterprüfung ab und übernahm den Betrieb in Höhnhart, den er erfolgreich zu einem Tapezierer- und Raumausstatterbetrieb ausbaute. Johann Linecker war 56 Jahre mit seiner Gattin Anna verheiratet, die 2003 verstarb. Sie hatten vier Kinder. Sein inzwischen verstorbener Sohn Johann Linecker jun. führte den Betrieb des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.