Nahverkehr

Beiträge zum Thema Nahverkehr

Seit rund einem Jahr gibt es das Angebot für ein grenzenloses Nahverkehrsticket bis nach Oberaudorf hinaus.  | Foto: VVT
2

VVT zieht Bilanz
16 Prozent mehr Öffi-Nutzer im Bezirk Kufstein

Ein Jahr grenzenloses Nahverkehrsticket: 16 Prozent mehr Öffi-Nutzerinnen und Nutzer im Bezirk Kufstein als Bilanz. Auch auf bayerischer Seite kauften mehr das VVT-Ticket.  BEZIRK KUFSTEIN. Mit dem Zugticket von Tirol über die Grenze bis nach Oberaudorf fahren, das ohne Aufpreis – seit Juli 2023 ist das für Besitzerinnen und Besitzer einer VVT-Zeitkarte (wie beispielsweise des KlimaTickets Tirol) möglich. Ohne Aufpreis über die Grenze Sie können ohne Aufpreis auch die Bayerischen Regionalbahn...

ÖVV-PV Vorstand Klaus Garstenauer, LR Rene Zumtobel und Landeshauptmann Anton Mattle (v.l.) vor dem neuen Zug | Foto: © ÖBB/Emanuel Kaser
6

ÖBB
Neue ÖBB Cityjet-Garnituren wurden eingeweiht

Ab Freitag, den 29. September, sind in ganz Tirol die neuen Cityjet Desiro ML Nahverkehrszüge in Tirol in Betrieb. Insgesamt werden bis Mai 2024 20 neue Züge in Tirol unterwegs sein – zu Beginn auf der Strecke zwischen Innsbruck und Kufstein, weitere Strecken folgen nach und nach, wie jene zwischen Landeck und Innsbruck sowie die Strecke Wörgl bis Salzburg in beide Richtungen. TIROL. 4,7 Milliarden Euro werden bis 2027 in neue Züge bei der ÖBB investiert, 2,8 Milliarden davon gehen in den...

Euregio
Euregio-Nahverkehr fährt nach 8 Monaten wieder

TIROL. Pünktlich zu den Sommerferien verkehren ab dem 16. Juli wieder die grenzüberschreitenden Nahverkehrszüge in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Dann geht es in einer direkten Zugverbindung ab über den Brenner, am besten mit dem Euregio2Plus-Ticket.  Nahverkehr fährt nach 8 Monaten wiederAb kommenden Samstag sind wieder alle grenzüberschreitenden Nahverkehrszüge zwischen Innsbruck, Bozen, Trient und Meran sowie zwischen Lienz und Franzensfeste unterwegs. Acht lange Monate stoppte...

Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die ÖBB heben die Regiozüge in Punkto Design und Qualität auf ein neues Niveau. | Foto: VVT/Oss
3

VVT & ÖBB
Land Tirol, VVT und ÖBB präsentieren modernisierte Regiozüge

TIROL. Die Züge im Tiroler Nahverkehr bekommen ein neues Design, modernes Fahrgastinformationssystem, WLAN, und Komfortsitze. Tirols erste Talent-Nahverkehrsgarnitur Seit heute gibt es in Tirol die erste Talent-Nahverkehrsgarnitur. Weitere acht aufgewertete Talentzüge T1 auf Cityjet-Niveau sind noch für 2020 geplant. In den kommenden Jahren sollen es insgesamt 31 T1-Nahverkehrsgarnituren werden. Durch diese neuen Nahverkehrsgarnituren wird es eine deutliche Qualitätssteigerung geben. Anstelle...

Coronavirus
Öffis zur Grundversorgung offen

TIROL. Ab kommenden Montag, 23.03.2020, wird es weitere Einschränkungen für den öffentlichen Verkehr in ganz Tirol geben. Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus werden damit noch mehr ausgeweitet. Die Öffi-Grundversorgung soll allerdings aufrecht erhalten bleiben.  Fahrplananpassungen bei Bus&BahnDer öffentliche Verkehr soll zwar weiterhin für die Tiroler Bevölkerung im notwendigen Ausmaß aufrechterhalten werden, doch zum Schutz der Fahrgäste soll ab kommenden Montag eine...

Jakob Bensch, Patrick Bialucha, Lukas Maric und Walter Pavlov mit ihrem Modell | Foto: BG/BRG Kufstein
2

Jugend forscht in der Technik
Mit Solar-Seilbahn auf den zweiten Platz

Am 23. Mai fand in Wattens das Abschlussevent zum Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik (Der kleine Albert)“ statt. Im Rahmen dieses Wettbewerbs präsentierten 170 Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, NMS, AHS-Unterstufe und der allgemeinen Sonderschulen aus ganz Tirol Projekte in den Bereichen Technik, Informatik/Mathematik, Umwelttechnik/Energie sowie Chemie/Physik. KUFSTEIN (red). In der Kategorie „Kleingruppen“ nahmen auch vier Schüler der 2E des BG/BRG Kufstein teil: Jakob Bensch,...

Bis 6. Juli gibt's von Innsbruck (Abfahrt 16.13 Uhr) nach Wörgl (Ankunft 16.37 Uhr) einen zusätzlichen ÖBB-Railjet. | Foto: ÖBB/Eisenberger

Bis 6. Juli gibt's einen zusätzlichen "Railjet" für's Unterinntal

Ab morgen, 25. Mai, verkehrt am Freitagnachmittag ein zusätzlicher Railjet als Entlastungszug von Innsbruck nach Wörgl. BEZIRK (red). Die Investitionen und Initiativen für den öffentlichen Verkehr in Tirol, die partnerschaftlich von Land Tirol, Verkehrsverbund Tirol und den ÖBB getragen werden, sorgen für mehr Bahngäste, führen auch dazu, dass Züge mitunter überfüllt sind. "Wir behalten Entwicklungen der Fahrgastzahlen ständig im Auge und verstärken wo es möglich ist, das Angebot", erklären die...

Anzeige

Neu, modern, klar: die www.vvt.at

Wissenswertes zu Bus und Bahn bündelt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) auf seiner Website www.vvt.at. Die erstrahlt nun im frischen Kleid, modern und übersichtlich. Ohne Umwege einsteigen - was man sich von Öffis wünscht, wird zumindest digital wahr: Direkt in "Verbindung suchen", "Linienfahrpläne" und "Fragen und Antworten" steigen Besucher der VVT-Website ins Geschehen ein. Die am meisten gesuchten Inhalte stehen nämlich vorne weg. Tickets, Service, Barrierefreiheit und praktische Tipps sind...

Mehr Beinfreiheit, mehr Platz für Räder, WLAN im Nahverkehr; LHStvin Ingrid Felipe und LR Johanes Rauch mit Visualisierungen der TALENT-Züge, die ab 2020 auch durch Tirol fahren. | Foto: Land Tirol
1 2

Ausbau der Öffi auf Westachse - Tirol und Vorarlberg ziehen an einem Strang

Die MobilitätslandesrätInnen der Länder Tirol und Vorarlberg, LHStvin Ingrid Felipe und Amtskollege LR Johannes Rauch setzen sich seit Jahren für eine überregionale mobile Nahverkehrsbewegung ein. In einer Pressekonferenz in Innsbruck präsentierten die beiden Politiker Erfolge und Herausforderungen der Öffi-Westachse. TIROL. Als "dynamischer Lebensraum" werden die Bundesländer Tirol und Vorarlberg zusammengefasst. Für so einen Lebensraum bedarf es einen grenzüberschreitenden öffentlichen...

Ingrid Felipe und VVT-Geschäfsführer Alexander Jug freuen sich über die Nominierung zum österreichischen Klimaschutzpreis | Foto: Hetfleisch/VVT
2 2

Österreichischer Klimaschutzpreis 2017: Öffi-Tarifreform im Finale

Durch die Umsetzung der Tarifreform im öffentlichen Verkehr, kann Tirol nun auf den österreichischen Klimaschutzpreis 2017 hoffen. LHStvin Ingrid Felipe begrüßt dies und erhofft sich viele NachahmerInnen für die Öffi-Tarifreform. TIROL. Die Einführung des Tiroltickets und die Tarifreform im öffentlichen Verkehr wurde nicht nur in Tirol begeistert aufgenommen. Der Österreichische Klimaschutzpreis 2017 rückt, für diese Fortschritte immer näher. Der Preis wird von ORF und dem Umweltministerium...

Elektroautos sollen die Dieselmotoren langsam verdrängen, wenn es nach VP-Politiker Martin Wex geht. | Foto: pixabay.com

Lieber Anreize geben statt Abschaffen

Als "Belastungswelle" bezeichnet VP-Politiker Martin Wex die von den Grünen und der SPÖ geplante Abschaffung des Dieselprivilegs. 500 Millionen Euro pro Jahr soll dies die BürgerInnen angeblich kosten. Wex setzt lieber auf Anreize zum Umstieg. TIROL. Der Streit um das sogenannte Dieselprivileg geht weiter. Dessen Abschaffung fordern nämlich die Grünen und die SPÖ. Vor allem in Wahlkampfzeiten ist dies ein Streitpunkt zwischen den Parteien. Nun schlägt die VP mit Verkehrssprecher Martin Wex...

Neben einer Nachtschiene ins Tiroler Oberland ab Kufstein wird es auch einen neuen Pendlerzug von Innsbruck nach Wörgl geben. | Foto: VVT/Berger
2

VVT Herbstoffensive bringt neue Linien für Bezirk Kufstein

Die Herbstoffensive im öffentlichen Nahverkehr sowie neue Linien wurden von Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe und VVT Geschäftsführer Alexander Jug vorgestellt. BEZIRK (red). LHSTV.in Ingrid Felipe hält fest: “Die neuen Öffi-Netzkarten erweisen sich als durchschlagender Erfolg. Sie bringen eine massive Entlastung für die Luft, für die Straßen und für die Geldbörsen der TirolerInnen.“ Neue Nachtschiene ins Oberland Die wichtigste neue Verbindung im Herbst ist die Nachtschiene ins Tiroler...

Anzeige
5

Servus die Wadeln: Öffi-Stammkunde gewinnt flottes Faltrad

Benedikt Frischmann strahlt übers ganze Gesicht: Er ist jener Glückliche, der aus 12.125 VVT-Briefen mit Rubbellosen den Haupttreffer zieht. Während er die Infos zur Umstellung seines Mieminger Strecken-Jahres-Tickets liest, reiben seine Kinder die Oberfläche am Los glatt - und staunen nicht schlecht über 3 Fahrrad-Zeichen. Der Hauptgewinn: ein Hich-Tech Fahrrad! Man kann es in drei Minuten auf die Größe einer Einkaufstasche zusammenklappen. Led-Licht, 7-Gang-Nabenschaltung, Kotflügel,...

Ingrid Felipe: Die Zusammenarbeit mit der Bahn lohnt sich. | Foto: Grüne Tirol

Tirols S-Bahn bewährt sich

Tirols S-Bahn startete 2007 und hat sich seither zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt. Sie ist die meistgenutzte Zug-Nahverkehrsverbindung aller Bundesländer - ohne Wien. TIROL. Tirols S-Bahn erfreut sich großer Beliebtheit - sie ist mit ein Grund für die guten Noten, die Tirols Zugverbindungen bei der VCÖ-Umfrage bekommen haben. S-Bahn als Vorzeigeprojekt Die Tiroler S-Bahn hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeprojekt im öffentlichen Verkehr entwickelt. Sie startete 2007 mit der...

2

Baustelle in Bayern: Diese ÖBB-Abfahrtszeiten ändern sich in Tirol

Fernverkehrszüge Richtung Wien müssen früher in Kufstein an die DB übergeben werden – Frühere Abfahrtszeiten der Railjets und Anpassungen im Nahverkehr ab 10. Mai notwendig KUFSTEIN. Die Deutsche Bahn führt ab 10. Mai intensive Bauarbeiten an Gleisen, Brücken und Oberleitungen am Bayrischen Bahn-Korridor zwischen Salzburg – Rosenheim und Kufstein durch. Durch die Arbeiten steht die Bahninfrastruktur am „Deutschen Eck“ nicht in vollem Ausmaß zur Verfügung und die ÖBB müssen den Fahrplan der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.