Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Von links: Christian Schicker, Director Business Development bei Mastercard Österreich, Eigentümer der UniGruppe, Andreas Haider, Franchisepartner Peter Hametner und "Tabakfabrik-Chef" Chris Müller.  | Foto: UniGruppe
2

Digitaler Supermarkt
UniGruppe eröffnet autonomen Nahversorger in der Tabakfabrik

Vergangene Woche eröffnete die UniGruppe ihren 16. autonomen Store in Österreich. Der digitale Supermarkt befindet sich in einem Zugwagon auf dem Gelände der Tabakfabrik. LINZ. Rund 1.000 Artikel des täglichen Bedarfs können seit vergangener Woche auf dem Areal der Tabakfabrik in einem besonderen Supermarkt erworben werden. Die UniGruppe eröffnete dort in einem ausrangierten Zugwagon ihren 16. autonomen Store. Das erste Pilotprojekt startete im März 2020 in Enns. Bezahlt wird per App oder...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die neue Filiale in der Hanuschstraße 32 beschäftigt 20 Mitarbeiter. | Foto: SPAR

Neuer Nahversorger
Spar eröffnete Filliale am Neuromed Campus

Die Handelskette Spar eröffnete eine neue Filiale in Linz. Der Markt in der Hanuschstraße soll neben Anrainern vor allem den Beschäftigten und Besuchern des Neuromed Campus als Nahversorger dienen. LINZ. Seit 30. Juni gibt es in der Hanuschstraße 32 einen neuen Supermarkt. Die 600 Quadratmeter große Filiale der Handelskette Spar im Erdgeschoß des dortigen Büroparks, soll neben Anrainern vor allem den Beschäftigten und Besuchern des vis a vis liegenden Neuromed Campus als Nahversorger dienen....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
(E-)Lastenräder einfach ausborgen – das ist bei Stadtbibliothek Urfahr, dem Wissensturm oder bei der Bibliothek in Auwiesen möglich. | Foto: Stadt Linz
5

Regionalitätspreis 2021
Linz sucht seine regionalen HeldInnen

Ein Herz für Wirte, regionale Bio-Produkte vom Stadtbauern oder ein Lastenrad-Verleih – Regionalität in Linz hat viele Gesichter. LINZ. Der Regionalitätspreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. "Die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie wichtig Regionalität ist“, hebt Landeshauptmann Thomas Stelzer hervor, dass das Thema des Preises...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Einkaufszentrum befindet sich inmitten einer großen Wohnanlage direkt an der Dornacher Straße.
17

Biesenfeld im Zoom
Auf ein Tratscherl ins Einkaufszentrum Biesenfeld

Apotheke, Tabaktrafik, Bäckerei, Café oder die Friseurin direkt vor der Haustür – das Einkaufszentrum Biesenfeld in der Dornacher Straße ist ein echter Nahversorger. Die StadtRundschau begab sich mit Obmann Gerhard Hochreiter auf einen Spaziergang durch durch die Einkaufsmeile. LINZ. Das Urfahraner Einkaufszentrum Biesenfeld ist über die Stadtgrenzen hinaus für sein alljährliches Weinfest bekannt. In diesem Jahr mussten die Winzer und Gäste Corona-bedingt auf die Veranstaltung an der Dornacher...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ab 1. Juli 2020 tritt eine Umsatzsteuersenkung in Kraft. Auf dem Bild: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner mit Tourismusministerin Elisabeth Köstinger
  | Foto: Land OÖ

Land OÖ
Umsatzsteuersenkung kommt Hotellerie und Nahversorgern zugute

Ab heute, 1. Juli 2020, tritt eine Senkung der Umsatzsteuer in Kraft. Diese umfasst die Gastronomie, die Beherbergungsbetriebe, Fleischer, Bäcker, Konditoren und die Freizeitwirtschaft. Tourismus- und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner spricht jetzt von einer "wichtigen Unterstützung". OÖ. Am 30. Juni 2020 wurden die Umsatzsteuersenkungen im Nationalrat beschlossen, einen Tag später sind sie bereits in Kraft getreten. „Damit werden jene Branchen gestärkt, die von der Corona-Krise besonders...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner auf dem Traunstein | Foto: Land OÖ

Landesrat Markus Achleitner
Rückkehr des Tourismus in Oberösterreich

Oberösterreichs Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bezeichnet die schrittweise Öffnung des Tourismus als "erfreuliches Signal". Davon würden auch Nahversorger und Lebensmittelproduzenten profitieren. OÖ. Ab 15. Mai dürfen Gastronomiebetriebe wieder öffnen, ab 29. Mai die Hotellerie.  „Die Tourismuswirtschaft zählt zu jenen Branchen, die von den Auswirkungen des Corona-Virus am meisten betroffen sind. Viele Tourismusbetriebe haben um ihre Existenz gebangt und viele Mitarbeiterinnen und...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Einkauf beim Nahversorger kann drohende Insolvenzen verhindern.  | Foto: Orlando B/panthermedia.net
1 3

Appell von Landesrat Hiegelsberger
"Die regionalen Nahversorger unterstützen"

OÖ. Gerade in der aktuellen Situation entdecken die Menschen den Wert der regionalen Lebensmittelversorgung. Gleichzeitig bedrohen wegfallende Umsätze regionale Handwerksbetriebe wie Bäckereien und Fleischereien. Nur der Einkauf beim regionalen Nahversorger verhindert drohende Insolvenzen. "Lebensmittel-Handwerker" leiden unter Umsatzrückgang Bäcker, Fleischhauer, Konditoren und verarbeitende Betriebe sichern die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln auch in der aktuellen Krise. Der Wegfall...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Versorgungsengpässe sind nicht zu erwarten: Alois Hörlsbeger und sein Team versorgen Kunden weiterhin mit Lebensmitteln.
3 2

Corona-Shutdown in Linz
Fleischerei Hörlsberger: "Wir produzieren von Tag zu Tag"

URFAHR (rei). Spätestens seit dieser Woche ist die Welt wieder ein Stück größer geworden. Dass das Gute oft sehr nah liegt, wird vielen Konsumenten nun wieder bewusst. Die aktuelle Krise verlangt aber auch den Gewerbetreibenden Fleiß, aber auch vor allem Kreativität ab. Keine Angst um VersorgungHamsterkäufe zählten am letzten Wochenende und auch noch Anfang dieser zum gewohnten Bild in der Landeshauptstadt, aber auch außerhalb. "Momentan produzieren wir von Tag zu Tag, große Planung im...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.) | Foto: WKOÖ

Neue Nahversorgungsrichtlinie
54 Gemeinden ohne Nahversorger

Insgesamt müssen derzeit 54 oberösterreichische Gemeinden ohne Nahversorger auskommen, das sind rund zwölf Prozent. Die neue Nahversorgunsrichtlinie soll hier Abhilfe schaffen. OÖ. Die neue Nahversorgungsrichtlinie setzt auf Verbesserungen wie etwa die Gleichstellung des Fördersatzes von Betrieben mit oder ohne Lehrlinge auf einheitlich 15 Prozent, die Anhebung der Anzahl der Betriebsstandorte von drei auf neun oder auch die Förderbarkeit von Lebensmittelhändlern mit Teilsortiment. "Für uns ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Drei Generationen (v. l.): Josef und Maria Strutz-Winkler, Maria und Franz Winkler, Georg und Hemma Strutz. | Foto: Winkler Markt

Jubiläum
Winkler Markt feierte 120-Jahr-Jubiläum

Das Traditionsunternehmen Winkler Markt feierte am 1. Oktober sein 120-Jahr-Jubiläum. LINZ. Am Dienstag, den 1. Oktober, ab 19 Uhr feiert der Winkler Markt sein 120 Jahr-Jubiläum. 90 Mitarbeiter in drei StandortenDieses Traditionsunternehmen wird bereits in vierter Generation von Josef und Maria Strutz-Winkler geführt. Mit 90 Mitarbeitern in den drei Standorten Altenberg, Gramastetten und Linz-Auhof zählt es zu den großen Nahversorgern im Mühlviertel wie auch im Linzer Zentralraum. Die drei...

  • Linz
  • Carina Köck
WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Gremialobmann Johannes Jetschgo informierten bei einer Pressekonferenz über die aktuelle Situation der Nahversorger in OÖ. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
Nahversorger zur Stärkung der Ortszentren

Ein Förderprogramm für Nahversorger soll leerstehenden Geschäften in Gemeinden in Oberösterreich entgegenwirken. LINZ. In immer mehr Gemeinden in Oberösterreich stehen Geschäftsflächen leer. Im Rahmen einer aktiven Raumordnung soll ein Priorisierungsmodell Abhilfe schaffen. Nahversorger innerhalb der OrtstafelnFür Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner steht fest: "Nahversorger sollen sich in Zukunft innerhalb der Ortstafeln ansiedeln, um die Ortzentren zu stärken." Ist für einen Neubau eines...

  • Linz
  • Carina Köck
Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, präsentiert die App zur individuellen Zusammenstellung eines Jausenweckerls. | Foto: BRS/Engelsberger

Spar
JKU erhält einen „Zukunftsmarkt“

Kompakt und innovativ präsentiert sich der neue Spar-Markt an der JKU. OÖ. Am 5. Juni eröffnete Spar einen modernen Nahversorger an der Johannes Kepler Universität (JKU). Der Markt selbst ist etwas kompakter ausgefallen und auf die Bedürfnisse der Studenten ausgerichtet. Ein großer Wert wird auf „frische Produkte sowie Convenience-Lebensmittel gelegt“, erklärt Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk.  Technische InnovationenDer neue Markt weißt einige technische Innovationen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Anzeige
von links nach rechts WKO Bezirksstellen-Obmann Reinhard Stadler und WKO UU Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber freuten sich die "Winkler-Markt Familie" (Bildmitte) für ihre regionalen überdurchschnittlich hohen Leistungen mit dem GUUTE Award 2016 in Go | Foto: Eric Krügl, Abdruck honorarfrei
3

Winkler Markt KG ausgezeichnet mit hohem regionalem Wirtschaftspreis

Winkler Markt - dreimaliger GUUTE Award Gewinner innovativ - nahversorgend - regional - nachhaltig Josef und Maria Strutz-Winkler erhielten den begehrten regionalen Wirtschaftspreis - GUUTE Award 2016 - bereits zum dritten Mal (2006, 2012, 2016) für ihre unternehmerischen Leistungen und ihr regionales vorbildliches Verantwortungsbewusstsein. Die Preisverleihung nahmen WKOÖ–Präsident Dr. Rudolf Trauner, WKO-Bezirksstellenobmann Reinhard Stadler und Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber beim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Das freundliche Luckeneder-Team
2

Neuer Postpartner für den Spallerhof

Das sympathische Kaufhaus Luckeneder wird nun auch Postpartner Durch die freundliche und kompetente Bedienung, seine legendären Party-Platten und besonders durch die kostenlose Hauszustellung ist das Kaufhaus Luckeneder am Linzer Spallerhof längst unverzichtbar geworden. Nun bietet das Luckeneder-Team ein weiteres Service an: Ab Juli wird das Kaufhaus Luckeneder auch Postpartner. Feierliche Eröffnung mit Ehrengästen Zur feierlichen Eröffnung der Postpartnerstelle am Mittwoch, den 1. Juli 2015,...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
v. l. „Verkäuferin“, Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub, Aufsichtsratspräsident Johann Neunteufel und den Sparkasse OÖ-Vorständen Maximilian Pointner und Herbert Walzhofer. | Foto: Sparkasse OÖ

Großer Sommerempfang der Sparkasse Oberösterreich

Beim jährlichen Sommerempfang der Sparkasse Oberösterreich stand alles im Zeichen der Nahversorgung. Die 600 Gäste aus der oberösterreichischen Wirtschaft, Kultur und Politik unterhielten sich in einer Kulisse, die ganz einem Supermarkt nachempfunden ist. "Als kundenstärkste Bank wollen wir damit zeigen, dass wir als Nahversorger direkt bei den Menschen sind", sagt Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub.

  • Linz
  • Stefan Paul
Kematen an der Krems im Bezirk Linz-Land.
1 2

Drei Viertel glauben, dass Oberösterreichs Ortskerne immer stärker verfallen

74 Prozent der Oberösterreicher sind der Meinung, dass die Ortskerne immer stärker verfallen und an Bedeutung verlieren. Das ist ein Kern-Ergebnis einer Telefonumfrage von Imas von Juli 2013. Befragt wurden 502 Personen, repräsentativ für Oberösterreich. Allerdings glauben nur 37 Prozent, dass diese Entwicklung schicksalshaft sei und man dagegen nichts machen könne. Laut Umfrage sind 93 Prozent der Oberösterreicher mit ihrer Heimatgemeinde zufrieden: 93 Prozent leben gerne in ihrem derzeitigen...

  • Linz
  • Oliver Koch
7

"Wir sind die dritte Kraft"

Erich Schönleitner ist Co-Geschäftsführer der Pfeiffer Holding. Zu dieser gehören unter anderem Unimarkt, Zielpunkt und Nah & Frisch. BezirksRundschau: Die Landwirtschaftskammer und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger haben in einer Aussendung kritisiert, dass die großen Handelsunternehmen wie Rewe, Spar und Hofer die Erzeuger immer mehr unter Druck bringen. Erich Schönleitner: Als Pfeiffer Handelsgruppe sind wir mit unserer Zielpunkt-Beteiligung sicherlich mit Abstand der größte regionale...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das engagierte Team des Kaufhauses Luckeneder. Rechts: Inhaberin Nicola Luckeneder

Neuer Nahversorger am Spallerhof - Segnung des Geschäftes

Der Linzer Stadtteil Spallerhof hat wieder einen Nahversorger! Während der Umbauarbeiten im Einkaufszentrum Muldenstraße hat die aus dem Mühlviertel stammende Familie Luckeneder dort als Nahversorger die Stellung gehalten und sich bei den Kunden durch besondere Freundlichkeit und hohe Fachkompetenz einen Namen gemacht. Nun findet sich das sympathische Lebensmittelgeschäft in der Tungassingerstraße 7a in den Räumlichkeiten des ehemaligen kleinen Spar-Geschäftes wieder. Mit viel Liebe und...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Regionalität im Fokus

Die Tischlerei im Ort, der Bäcker ums Eck oder das Nahwärme-Heizwerk in der Gemeinde: Nur wenn die Lebensqualität stimmt und es Arbeitsplätze gibt, sind ländliche Regionen nicht von Abwanderung und Überalterung betroffen. Der Preis für Regionalität der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in den Regionen zu halten. Durch Bürgerinitiativen konnten Nahversorger in den...

  • Enns
  • Oliver Koch
4

"Wir sind Nahversorger"

Investor Rudolf Haberleitner hat mit Dayli noch viel vor. Es gebe noch viele weiße Flecken. OÖ (ok). "Ich sehe noch viele weiße Flecken in Oberösterreich. Und der Markt ist noch lange nicht gesättigt." Das sagte Rudolf Haberleitner, Geschäftsführer der Nahversorgungskette Dayli bei der Eröffnung des ersten "neuen" Dayli in Linz-Ebelsberg. Wichtigste Neuerungen: "Wir sind Nahversorger und Dienstleister. Und wir werden auch sonntags in den neuen Shops offen haben", sagt Haberleitner. Das...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Einkaufszentrum Muldenstraße wird umgebaut. Manche sehen in der Umbauphase die Nahversorgung gefährdet. | Foto: Koch

Kein Nahversorger mehr

Neugestaltung des EKZ Muldenstraße bringt Probleme für Bewohner. Einkaufen wird schwierig. LINZ (ah). „Der Nahversorger SPAR sperrt ab 30. Juni zu und das wird fatal für die ältere Bevölkerung“, erklärt Raimund Gaisinger, der schon seit längerem für einen Erhalt von Einkaufsmöglichkeiten im Bereich der Muldenstraße kämpft. Nach Ansicht Gaisingers wird es vor allem für Ältere schwierig werden, sich mit den Dingen des täglichen Lebens zu versorgen. Gaisinger: „Der nächste Supermarkt befindet sich...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Sparmarkt Aigner ist Top Nahversorger

ALKOVEN. Für 99 Prozent der heimischen Bevölkerung ist die klassische Nahversorgung wichtig. Somit ist diese aus dem heutigen Wirtschaftskreislauf nicht mehr wegzudenken. Der Wirtschaftsbund hat eine Initiative gestartet, um Top-Nahversorger mit einem Gütesiegel zu kennzeichnen. Karin Aigner (Sparmarkt Aigner, Alkoven) hat als erste Unternehmerin im Bezirk Eferding dieses Gütesiegel erhalten. Grundsätzlich kann sich jeder Betrieb um das Zertifikat bewerben, der mindestens drei der folgenden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Wilfried Suchy | Foto: Aichinger

Es ist fix: In Meggenhofen eröffnet ein Nahversorger

Am Ostersonntag ging Wilfried Suchy (SP) bei der Bürgermeisterstichwahl in Meggenhofen als Sieger hervor. Nach den ersten 100 Tagen im Amt zieht der hochmotivierte Ortschef im BezirksRundschau-Gespräch eine erste Bilanz. BezirksRundschau: Herr Suchy, wie haben Sie die vergangenen drei Monate erlebt? Wilfried Suchy: Ich wurde von den Kollegen im Gemeindeamt gut aufgenommen. Es gibt eine hervorragende Zusammenarbeit. Mein Terminplan ist sehr gefüllt, aber mir macht die Arbeit irrsinnig viel Spaß....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.