Spar
JKU erhält einen „Zukunftsmarkt“

- Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, präsentiert die App zur individuellen Zusammenstellung eines Jausenweckerls.
- Foto: BRS/Engelsberger
- hochgeladen von Julian Engelsberger
Kompakt und innovativ präsentiert sich der neue Spar-Markt an der JKU.
OÖ. Am 5. Juni eröffnete Spar einen modernen Nahversorger an der Johannes Kepler Universität (JKU). Der Markt selbst ist etwas kompakter ausgefallen und auf die Bedürfnisse der Studenten ausgerichtet. Ein großer Wert wird auf „frische Produkte sowie Convenience-Lebensmittel gelegt“, erklärt Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk.
Technische Innovationen
Der neue Markt weißt einige technische Innovationen auf. Etwa kann man seine Jause am Handy über die App „Snack away“ zusammenstellen und zur gewünschten Zeit in der Filiale abholen. Fünf Minuten vor der Abholzeit wird man noch via Push-Benachrichtigung erinnert. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich in der App selbst ein individuelles Jausenweckerl zusammenzustellen. Die Nutzung der App funktioniert ohne Angabe von persönlichen Daten oder einer Anmeldung.
Weitere technische Höhepunkte sind unter anderem die fünf Selbstbedienungskassen, mit Bargeld oder bargeldloser Zahlungsmöglichkeit, die Schließfächer mit Ladestationen für Handys und Notebooks, oder der digitalen Preisauszeichnung in allen Warenbereichen.
„Spar steht für moderne, standortbezogene und innovative Nahversorgung. An der JKU in Linz konnten wir das hervorragend unter Beweis stellen“, betont Spar-Vorstand Hans K. Reisch.
JKU-Rektor Meinhard Lukas erklärt: „Wir waren schon länger auf der Suche nach einem geeigneten Standort für einen modernen Nahversorger am Campus. Beim Bau des Open Innovation Center ergab sich die Chance und wir haben sie gemeinsam mit Spar ergriffen.“
Das Hauptaugenmerk wurde auf die Studenten gelegt, aber nicht nur. Denn das Sortiment reicht, wenn auch etwas kleiner von Tiefgekühltem über Nudeln bis hin zu Haushaltsartikeln.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.