Narren

Beiträge zum Thema Narren

1:08

Fasching im Bezirk
Finales Narrentreiben am Rosenmontag/Faschingsdienstag - mit Umfrage

Ein finales "Lebenszeichen" gab der Fasching am Rosenmontag und Faschingsdienstag im Bezirk. BEZIRK KITZBÜHEL. Nach dem bunten Faschings-Wochenende – wir berichteten – ging's zum närrischen Finale am Rosenmontag und Faschingsdienstag noch einmal hoch her. Bei zahlreichen Veranstaltungen in den Bezirksgemeinden trieben es die Narren noch einmal bunt, ehe am Aschermittwoch (auch Valentinstag!) Mäßigung angesagt war... In Kitzbühel zogen am Dienstag wieder Hunderte SchülerInnen beim Umzug durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
0:59

Fasching im Bezirk Kitzbühel
Kehraus am Faschingsdienstag für die Narren - mit UMFRAGE

BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Am Faschingsmontag und -dienstag fanden die letzten Narren-Events im Bezirk statt. Kehraus hieß es, bevor man sich am Mittwoch Asche aufs Haupt streute. Hoch her ging's etwa bei der St. Johanner Faschingsgaudi am Dienstag-Nachmittag. DJ Alex heizte ein und die Kinder-Polonaise am dicht gefüllten Hauptplatz war nahezu nicht enden wollend. In Kitzbühel gab's den Stadtstadl (Gemeinde-Kabarett, siehe eigener Bericht) und zum Abschluss den großen Faschingsumzug der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1:06

Faschingstreiben
So bunt waren die Narren im ganzen Bezirk unterwegs

Der Bezirk im Faschingsfieber! Es wurde gefeiert, gelacht, musiziert und getanzt, als ob es kein Morgen gäbe! Die Narren ließen sich vom teils stürmischen und kalten Wetter nicht abhalten und verbreiteten Frohsinn und gute Laune. BEZIRK LIEZEN. Die ganze Region war eine Faschingsbühne für Groß und Klein. Vielerorts wurde der Fasching nach einer langen Durststrecke wieder so richtig gefeiert. Faschingsbrief im Pfarrsaal StainachDie Faschingsgilde des USV Grimming präsentierte vor einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
2:19

Neunkirchner Narreteien
Auf Schmähjagd mit der Faschingsgilde

Das VAZ Neunkirchen war am 20. und 21. Jänner Faschings-Hochburg. Ein Bildbericht. NEUNKIRCHEN. Die Protagonisten der Faschingsgilde Neunkirchen rund um Gilden-Präsident Michael Tanzler sorgte für Schenkelklopfer. Daran nicht unbeteiligt: Landsmann Michael Tanzler, der mit diversen Geschlechtern nicht viel anfangen kann sowie Bürgermeister Herbert Osterbauer, der als Gmoawochta mit echter Hellebarde und Dackeldame Lena an die Bütt trat. Tanzeinlagen der Gardemädchen und Showblöcke durften...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Weizer Fasching startete diesmal am Samstag 12.11. um 11.11. am Südtiroler Platz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
Video 41

Narrenwecken
Die "fünfte" Jahreszeit wurde wieder ausgerufen

Die Narren sind wieder unterwegs. Diesmal aber erst einen Tag später als gewohnt. Sie wurden dieses Jahr erst am 12. November um 11.11. Uhr am Weizer Südtiroler Platz geweckt. Aber Zeit zum Feiern bleibt dennoch, bis zum Faschingsdienstag am 21. Feber 2023. WEIZ. Wie schon in den letzten Jahren waren auch eine Abordnung der Kirchberger Faschingsgilde, dem Faschingsverein aus Gleisdorf, der Stadtwache Feldbach sowie die Damen der Faschingsgarde zu Gast. Auch der Weizer Bürgermeister Erwin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Narrenwecken einmal anders... | Foto: (alle) OGRA Schulnarren
Video 7

Ober-Grafendorf Schulnarren (mit Video)
Fasching 2021-geht-nicht gibt's nicht

Den Ausfall vom Fasching können die Ober-Grafendorfer Schulnarren auf keinen Fall zulassen. OBER-GRAFENDORF. "Unsere Narrenabende wurden immer mitgefilmt", freut sich Narrenpräsident Wolfgang Weiss, der noch einmal betont, dass die Narren am elften November geweckt werden und Faschingsbeginn der siebente Jänner ist. Schon das traditionelle Narrenwecken am elften November lief anders als sonst. So wartete der Ortschef vergebens auf seine Narren. Das Ganze wurde auf Video festgehalten und machte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Damen nahmen's sehr bunt und vergnügten sich prächtig bei der Show am Hauptplatz. | Foto: Kogler
Video 12

Fasching in St. Johann
9. Sainihånser Faschingsgaudi – MIT VIDEO !

Die Narren trieben's am St. Johanner Hauptplatz bunt. ST. JOHANN (niko). "Arbeit macht das Leben süß!" wurde von den Organisatoren als Motto der 9. Sainihånser Faschingsgaudi am Faschingsdienstag ausgegeben. Und so tummelten sich dann jede Menge Bäcker, Handwerker, Polizisten etc. am Hauptplatz (vor und auf der großen Bühne). Für Stimmung sorgten u. a. DJ Alex, Birgit (Ballettschule), das Faschingskomitee, die Volksbühne, das legendäre Faschingsballett und die Musikkapelle. Auch die besten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Faschingsprinzenpaar mit Prinzessin Beate hielt Einzug am Dorfplatz von St. Martin im Sulmtal. | Foto: Heribert Sagmeister
Video 66

Fasching
Rescher Umzug in St. Martin im Sulmtal

Morgen erreicht das närrische Treiben zum Fasching seinen Höhepunkt. Gestern waren in St. Martin im Sulmtal schon die Narren los. ST. MARTIN IM SULMTAL. Ganz schön turbulent ist es am Sonntag in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal zugegangen: Da nebelte nicht nur die Freiwillige Feuerwehr mit dem "Ersten mobilen Raucherlokal", sondern auch die Ibiza-Affäre, das Bundesheer im Spartaumel und allerlei Getier fanden ihren Platz. Tausende Menschen säumten die Ortsdurchfahrt, als 23 Gruppen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sensationelle Stimmung beim Tullner Faschingsumzug | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 Video 261

Fasching in Tulln
Tulli, Tulli – Die Narren sind los (mit Video)

TULLN. Was wünscht man sich bei einem Faschingsumzug eigentlich mehr als: Sonne, Stimmung, guten Sound und und ganz viele Krapfen? So war es auch heute, am Faschingssamstag, in der Bezirkshauptstadt. Und die Bezirksblätter waren als Piraten mit dabei. So viele Narren ... 2.500 Krapfen wurden innerhalb von nur eineinhalb Stunden verteilt. Flip, Biene Maja, Clowns und ganz viele Supermänner gab es zu sehen. Aber – machen Sie sich doch einfach selbst ein Bild ... Tulli, Tulli!  Hier sehen Sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tulli, Tulli heißts heute in der Bezirkshauptstadt: Bezirksblätter verteilen 2.500 Krapfen | Foto: Karin Zeiler
1 Video

Tulln und seine Narren
Tulli, Tulli – Bezirksblätter sind schon im Faschingsfieber (mit Video)

TULLN. Tja, bei den Tullner Bezirksblättern laufen die Vorbereitungen für den Faschingsumzug schon auf Hochtouren - Geschäftsstellenleiter Joachim Pricken hat bereits 2.500 Krapfen abgeholt, die Kolleginnen Silvia Zehentbauer, Angelika Grabler, Sonja Neussner, Katharina Gollner und Kollege Andreas Lettner haben bereits die ersten Luftballons aufgepumpt. Und währenddessen dekorieren Alexandra Ott und Andreas Schlüsselberger den Traktoranhänger. Karin Szing gönnt sich dann schon mal den ersten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Video 148

Neunkirchen
Einblicke ins narrische Neunkirchner Treiben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 10. und 11. Jänner war das Veranstaltungszentrum Neunkirchen fest in den Händen der Neunkirchner Faschingsgilde. Sogar der "Gmoawochta" alias Bürgermeister Herbert Osterbauer stand nach 13 Jahren Absenz wieder auf der Bühne. Für alle Faschingsfans sind die Sitzungen der Neunkirchner Faschingsgilde ein Muss. Erstmals seit langem waren beide Abende wieder restlos ausverkauft. Selbst Bürgermeister Herbert Osterbauer kehrte zurück an die Bütt' und lieferte sich mit Franz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
30

Neunkirchen
Die Neunkirchner Narrenschar ist erwacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fast schon intim könnte man die kleine Runde der Neunkirchner Faschingsgilde nennen, die sich am 11.11. um 17.11 Uhr zum Narrenwecken vorm Neunkirchner Rathaus einfand. Annemarie I. ( Schlief) war bereits 2015/16 Prinzessin der Neunkirchens Narrenschar. Heuer führt sie gemeinsam mit ihrem neuen Prinzen – Freund Thomas III. (Satzinger aus Wien) – das Narrenvolk an. Wie es Brauch ist übergab Bürgermeister Herbert Osterbauer am 11.11., 17.11 Uhr, den symbolischen Schlüssel zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Strand: Monika Peitler, Sabine Brandner und Kathrin Görtschacher
217

MIT VIDEO: metoo und Biwaks im Visier des MiNaPa's

Die Millstätter Faschingsnarren ließen es auf der Bühne wieder ordentlich krachen und feierten Premiere im Kongresshaus. MILLSTATT (ven). Leicht haben es Faschingsgilden ja derzeit nicht: Jedes Wochenende finden Sitzungen statt, der Wettkampf um "wer ist denn nun lustiger" ist einer, der hinter vorgehaltener Hand ausgetragen wird. Das Millstätter Narrenparlament (MiNaPa) spielt im Millstätter Kongresshaus aber neidlos in der oberen Liga mit. Tanz und Gesang Christian "Fisch" Lax beweist sein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Narrenwecken in Klagenfurt

Kärntens Faschingsgeneralintendant Reinhard Eberhart lud zum großen Faschingswecken in den Klagenfurter Landhaushof. Mit dabei die Kärntner Militärmusik und die Lendriver Dixieland Band. - Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Heckmeck - Narrisch Guat 2009

Die Kärntner Kabarettgruppe "Heckmeck" mit Hannelore Fradler, Ernst Müller und WOCHE-Redakteur Peter Kowal mit der "Parisfahrt" in Narrisch Guat!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Lei Lustig in St. Paul

Der St. Pauler Narrenrat zeigte auf der Bühne Figur! Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten

Lei Lustig

Die Ballettschule Covalec sorgte bei den "Lei lustig"-Faschingssitzungen in St. Paul für den optischen Aufputz! Video: Kowal

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten

Lei Lustig

Die Ballettschule Covalec sorgte bei den "Lei lustig"-Faschingssitzungen in St. Paul für den optischen Aufputz! Video: Kowal

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.