Nationalratswahl 2013

Beiträge zum Thema Nationalratswahl 2013

Wolfgang Hattmannsdorfer ist ÖVP-Landesgeschäftsführer. | Foto: Aichinger

„Startschuss für die größte Aufholjagd“

Nach den Verlusten bei der Nationalratswahl will die ÖVP das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen. BEZIRK. ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer traf sich in Pollham mit 54 ÖVP-Bürgermeistern und ÖVP-Ortsparteichefs und „Hoffnungsträgern“ aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding zu einer „schonungslosen Analyse“ des Ergebnisses der Nationalratswahl. BezirksRundschau: Sie sind seit 18. April ÖVP-Landesgeschäftsführer. Wie sieht Ihr erster Besuch im Bezirk Grieskirchen aus?...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Politische Bildung: An der NMS Prutz-Ried schritten die SchülerInnen zur Wahlurne. | Foto: Klaus Oberkofler
3

Auch die NMS Prutz-Ried hat gewählt

Mit den SchülerInnen wurde ein Wahlprojekt durchgeführt PRUTZ. "Politikverdrossenheit", "kein Interesse an politischen Entscheidungen", "keine Ahnung von Politik", das sind die Schlagworte, mit denen die Jugend von heute bedacht wird. Aber stimmt das wirklich, fragten sich die Lehrer der NMS Prutz-Ried. Aus aktuellem Anlass, nämlich angesichts der Nationalrats-Wahlen, wurde wie schon 2008 ein Wahlprojekt durchgeführt. Alle Klassen wurden im Vorfeld über die wesentlichen Fragen informiert:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

NR-Wahl: Vorläufiges Ergebnis (inkl. Briefwahl)

Nun sind die Briefwahlstimmen ausgezählt (national), in Kärnten sind die Wahlkarten ausgezählt (in Kärnten abgegeben). Österreich: SPÖ: 26,9 % (- 2,4) ÖVP: 24 % (- 2) FPÖ: 20,6 % (+ 3) BZÖ: 3,5 % (- 7,2) Grüne: 12,3 % (+ 1,9) Frank: 5,7 % Neos: 4,9 % KPÖ: 1 % (+ 0,3) Piraten: 0,8 % Wahlbeteiligung: 74,4 % Kärnten: Die Grünen rückten vom fünften auf den vierten Platz vor und überholten das BZÖ. SPÖ: 32,4 % (+ 4,2) ÖVP: 15,2 % (+ 0,7) FPÖ: 17,9 % (+ 10,3) BZÖ: 10,8 % (- 27,9) Grüne: 11,7 % (+5)...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Wahlbeteiligung im Bezirk Kufstein lag bei gerade einmal 59 Prozent. 2008 gingen noch über 66 Prozent zur Wahl.
4

Grüne und FPÖ sind die Gewinner im Bezirk

Stark zugelegt haben im Bezirk Kufstein die Grünen und die FPÖ. Das BZÖ verlor 8,65 Prozent. BEZIRK (mel). Neun Parteien kämpften bei der heurigen Nationalratswahl um die Gunst der Wähler. Auch der Bezirk Kufstein folgte dem Bundestrend: Zugelegt haben sowohl die Grünen (+4,09) als auch die FPÖ (+3,33). Die ÖVP konnte auch geringe Zuwächse verbuchen (+1,17), die SPÖ muss hingegen leichte Verluste hinnehmen (-0,38). Stronach schaffte im Bezirk Kufstein auf Anhieb 6,5 Prozent (bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
37.901 Wahlberechtigte gab es bei der Nationalratswahl 2013 im Tennengau. | Foto: Neumayr

So hat der Tennengau gewählt!

Die vorläufigen Ergebnisse (ohne Wahlkartenstimmen) zur Nationalratswahl 2013 >> Bezirk Hallein: Wahlbeteiligung: 70,3 % ungültige Stimmen: 2,6 % SPÖ: 24,6 % ÖVP: 28 % FPÖ: 19,9 % BZÖ: 3,2 % Grüne: 14,2 % Frank: 4,9 % NEOS: 3,9 % KPÖ: 0,6 % Pirat: 0,7 % -------- Die vorläufigen Ergebnisse aus allen Tennengauer Gemeinden: >> Abtenau: Wahlbeteiligung: 75,3 % ungültige Stimmen: 3,4 % SPÖ: 28,7 % ÖVP: 35,6 % FPÖ: 16,9 % BZÖ: 2,3 % Grüne: 9,2 % Frank: 4 % NEOS: 2,6 % KPÖ: 0,1 % Pirat: 0,6 % >>...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Nationalratswahl 2013: Vorläufiges Ergebnis der Stadt Salzburg

Die mehr als 11.700 Wahlkarten werden am Montag ausgezählt, das Endergebnis wird am späten Montagnachmittag vorliegen. SALZBURG. In der Stadt Salzburg erreicht die SPÖ 24,18 Prozent der Stimmen (2008: 24,37%), die ÖVP kommt auf 19,37 Prozent (2008: 23,47%), die FPÖ 20,01 Prozent (2008: 17,2%), das BZÖ erreicht nur mehr 3,49 Prozent (10,32%), die Grünen erreichen 19,41 Prozent (2008: 18,1%).Das Team Stronach kommt auf 5,09 Prozent, NEOS auf 6,32 Prozent. Weniger als zwei Prozent erreicht die KPÖ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Wen soll ich wählen?

Ich verfolge mit Spannung die TV- Konfrontationen zur Nationalratswahl. Erstens natürlich weil es bald wieder so weit ist. Die Nationalratswahl steht vor der Tür, und zweitens, wen soll man wählen? Die Schwarzen, die vor der Wahl viel versprechen und nach der Wahl alles vergessen? Die Blauen, die sich trotz relativ guter Familienpolitik mit ihrer Ausländerfeindlichkeit ins Out schießen? Die Roten, die meiner Meinung nach zwar einen guten Kanzler stellen, aber auch eine Frauenministerin, die uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.