Nationalratswahl

Beiträge zum Thema Nationalratswahl

"Organisatorische Maßnahmen der LPD Tirol": Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. Anfrage im Parlament. | Foto: Hassl
1 3

Polizeischließungen in Tirol
Fünf Gemeinden betroffen, Anfrage in Wien

Umstrukturierungen bei der Polizei in Tirol. Fünf Polizeiinspektionen werden geschlossen. NR Yildirim hat in der Nationalratssitzung eine parlamentarische Anfrage an den Innenminister eingebracht. Sie fordert eine umfassende Aufklärung. Wie MeinBezirk berichtete, sind von den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. TIROL. „Ich möchte wissen, was sich das Innenministerium von den Posten-Schließungen bei der Polizei erwartet. Welche Kosten werden...

Eine Schülerin wirft bei der Probewahl ihren Stimmzettel in die Wahlurne ein.  | Foto: PTS
2

Probewahl im Jugendzentrum
FPÖ als klarer Sieger unter den Jugendlichen

Wie die Jugend im Außerfern tickt, hat das Jugendzentrum Smile bei einer Probewahl ermittelt. Das Ergebnis ist klar: Die FPÖ steht bei den Jungwählern an erster Stelle.  REUTTE (eha). Anlässlich der Nationalratswahl fand im Jugendzentrum Smile vom 23. bis 27. September eine Probewahl statt. Alle Jugendlichen hatten die Möglichkeit, den Wahlvorgang auszuprobieren, unabhängig von Alter oder Staatsbürgerschaft. Insgesamt wurden 140 Stimmen abgegeben, davon waren 77 Stimmen allein von Schülerinnen...

Applaus der FPÖ für Christoph Steiner | Foto: FPÖ
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Christoph Steiner absoluter Vorzugsstimmenkaiser

Drei Möglichkeiten der Abgabe einer Vorzugsstimme gab es bei der Nationalratswahl. Auf Bundes-, Landes- und Regionalwahlkreisebene. Der Zillertaler Christoph Steiner hat auf allen Ebenen ein Topergebnis erreicht. INNSBRUCK. Christoph Steiner ist seit März 2018 als Bundesrat für die FPÖ Tirol und im Gemeindevorstand von Zell am Ziller auf der politischen Bühne tätig, sein Zivilberuf ist Masseur. Steiner ist bekannt für markige Sprüche und sorgte im Dezember 2023 für eine Sitzungsunterbrechung im...

Nationalratswahl 2024
Interessante Ergebnisse im Bezirk Reutte

Der große Gewinner dieser Wahl ist auch im Außerfern die FPÖ. Die Verlierer sind, wie bundesweit, ÖVP und Grüne. REUTTE. Die ÖVP bleibt die Nummer eins im Bezirk Reutte, sie musste am Sonntag aber auch im Außerfern massive Abstriche machen. Nur mehr 36,02 Prozent beträgt der Stimmenanteil der ÖVP (-17,71 Prozent gegenüber 2019). Auf Platz zwei im Bezirk Reutte findet man eine massiv gestärkte FPÖ. Sie legte um 14,9 Prozent auf jetzt 27,83 Prozent zu. Den dritten Platz belegt die SPÖ mit 12,65...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Wahlergebnis
So hat Tirol bei der Nationalratswahl 2024 gewählt

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Die Tirolerinnen und Tiroler haben gewählt. Wie das Bundesland Tirol abgestimmt hat, erfährst du hier. Insgesamt waren in Tirol rund 540.000 Personen wahlberechtigt. TIROL. Rund 6 Millionen Menschen in Österreich wurden aufgerufen, einen neuen Nationalrat zu wählen. Nach dem Feststehen des Wahlergebnisses werden 183 Abgeordnete in den Nationalrat einziehen. Aus Tirol wird es 16 Mandatare geben. Wahlergebnis nicht vor 23:00 Uhr In Tirol haben die letzten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Wahlergebnis
So hat der Bezirk Reutte bei der Nationalratswahl 2024 gewählt

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Die Tirolerinnen und Tiroler haben gewählt. Wie der Bezirk Reutte gewählt hat, erfährst du hier. Insgesamt waren in Tirol rund 540.000 Personen wahlberechtigt. REUTTE (BZK). Rund 6 Millionen Menschen in Österreich wurden aufgerufen, einen neuen Nationalrat zu wählen. Nach dem Feststehen des Wahlergebnisses werden 183 Abgeordnete in den Nationalrat einziehen. Aus Tirol wird es 16 Mandatare geben. Auf dem Wahlzettel standen diesmal 11 Parteien bzw....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Sonntag, 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. Gewählt wird der neue Nationalrat. Auch Tirol stellt sechs Nationalratsabgeordnete. Die ersten Wahllokale haben in Tirol ab 06:30 geöffnet, die letzten schließen um 16:00 Uhr.  | Foto: pixabay/geralt
2

Nationalratswahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale in Tirol

Am Sonntag, 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. Gewählt wird der neue Nationalrat. Auch Tirol stellt sechs Nationalratsabgeordnete. Die ersten Wahllokale haben in Tirol ab 06:30 geöffnet, die letzten schließen um 16:00 Uhr.  TIROL. Die vorläufigen Ergebnisse der Nationalratswahl werden am Sonntag am frühen Abend erwartet. Die ersten Zwischenergebnisse gibt es kurz nach 17:00 Uhr, sobald die letzten Wahllokale in Österreich geschlossen haben. Zur Stimmabgabe im zuständigen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Veranstaltung in der Sporthalle Reutte war sehr gut besucht.
Video 4

Nationalratswahl im Außerfern
Kandidaten stellten sich Fragen der Jugend

Erstwählern bot sich in Reutte die Gelegenheit, im Vorfeld der Wahl Vertretern der verschiedenen Parteien Fragen zu stellen. Das Interesse war groß. REUTTE. Am 29. September wird der Nationalrat neu gewählt. Für viele junge Menschen ist es die erste Gelegenheit, selbst mitzubestimmen, wer künftig im Land das Sagen hat. Zwei spannende Stunden Simona Schennach, Jugendkoordinatorin der Stadt Reutte, organisierte daher gemeinsam mit der Regionalentwicklung Außerfern (REA) eine Podiumsdiskussion für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserbrief
Gelegenheit zur Retourwatsche

Leserbrief zum MeinBezirk-Artikel, "Eine Ohrfeige für 3000 besorgte Menschen" Es macht schon berührt, wenn man mit ansehen muss, wie die Unterschriften von 3000 besorgten Reuttener Deponiegegnern von den Zuständigen in Innsbruck einfach vom Tisch gewischt werden. Die Menschen hier im Bezirk haben Verständnis dafür, dass es solche Deponien braucht. Aber wo sie hinkommen und wer aller sie mitbetreiben darf, darüber sollten die Menschen mit Hausverstand vor Ort mitbestimmen dürfen. Dürfen Sie aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Gegen Nationalratsabgeordnete Franz Hörl wurde bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck eine Anzeige eingebracht. | Foto: inpublic
2

"Notwehr gegen Wolf"
NR Franz Hörl bei Staatsanwaltschaft angezeigt

Gegen Nationalrat Franz Hörl wurde eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck eingebracht. Der Grund: seine Forderung nach einem Notwehrrecht gegen Wölfe, um die heimische Alm- und Landwirtschaft zu schützen. Der Antrag auf Aufhebung der Immunität wird von ihm unterstützt. INNSBRUCK. "Die Parlamentsdirektion erlaubt sich mitzuteilen, dass die Staatsanwaltschaft Innsbruck mit Schreiben vom 17. September 2024, do. GZ. 10 St 156/24g, eingelangt am 23. September 2024, wegen des Verdachtes...

Nationalratswahl am 29. September 2024 in Österreich. (Symbolfoto) | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Wie wird am 29. September gewählt?
Wichtige Hinweise für eine gültige Stimmabgabe

Am 29. September finden die Nationalratswahlen statt und die Innsbrucker Bürgerinnen und Bürger können in 43 Wahllokalen von 7:30 bis 16:00 Uhr ihre Stimme abgeben. Wahlkarten ermöglichen flexibles Wählen in ganz Österreich. Hier noch ein paar Infos zur bevorstehenden Wahl:  TIROL. Wahlberechtigte haben die Möglichkeit, ihre Stimme im Wahllokal abzugeben, in dessen Wählerverzeichnis sie erfasst sind. Eine umfassende Übersicht sowie einen hilfreichen „Wahllokal- und Wahlsprengelfinder“ findest...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Alle Details zur Wahl mit Wahlkarte

Wahlkarten können schriftlich bis 25. September 2025, mündlich bzw. wenn eine Übergabe der Wahlkarte an eine bevollmächtigte Person möglich ist bis 27. September, 12 Uhr, beantragt werden. Die Abgabe der Wahlkarte kann unmittelbar nach Ausstellung bei der ausstellenden Gemeinde, mittels Briefwahl vor der Wahl oder am Wahltag selbst erfolgen. TIROL. Am 29. September findet die Nationalratswahl statt. Wer am Wahlsonntag verhindert ist, kann bereits im Vorhinein mittels Wahlkarte wählen. ...

Wie kommt Mann und Frau in den Nationalrat? | Foto: MeinBezirk
2

NR Wahl, 16 Mandate aus Tirol
So wird man Abgeordneter

Bei der Nationalratswahl werden 183 Mandate vergeben - und zwar auf drei Ebenen: In den Regionalwahlkreisen gibt es Direktmandate, danach werden Mandate in den Bundesländern verteilt und zuletzt im Bund ein Ausgleich vorgenommen. Tirol hat 16 Mandate zu vergeben. TIROL. Die Parteien reichen deshalb für jede Ebene eine Liste ein, nach deren Reihenfolge die Kandidaten Parlamentssitze erhalten. Nach Auszählung der Stimmen wird mit der Zuweisung der Mandate begonnen. Grundlage für die...

Maria Hofer | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was erwarten Sie von einer neuen Regierung?“

Maria Hofer, Reutte: „Nicht viel anders, als es war. Sie richten es sowieso, wie sie es brauchen!“ Pavica Zimmer, Reutte: „Mehr Demokratie, weil man nicht miteinander reden kann. Das ist moderne Diktatur!“ Lukas Longo, Heiterwang: „Dass die Inflation runtergeht, da hängt viel dran!“ Hildegard Retter, Lechaschau: „Sie sollten mal einer Meinung sein, mehr miteinander reden und nicht nur die Fehler der anderen sehen!“ Dalibor Stankovic, Reutte „Versprechen tun alle etwas, aber nach der Wahl ändert...

Klaus Mair in einem der zahlreichen Bürgergespräche. | Foto: VP Tirol
5

Nationalratswahl 2024 in Tirol
NR-Kandidat Klaus Mair im Portrait

Intensivwahlkampfhase für die Nationalwahl 2024. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben volle Terminkalender: Bürgergespräche, Betriebsbesuche, Informationenveranstaltungen, Pressetermine. Im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (Bezirks Innsbruck-Land und Schwaz) geht Klaus Mair als Spitzenkandidat der ÖVP ins Rennen.  VOMP. Seit 26 Jahren ist Klaus Mair in der Gemeindepolitik tätig. Jetzt wagt er den Schritt auf das glatte politische Parkett in Wien. Auch wenn die Arbeit im Parlament durchaus ein...

Herman Weratschnig, Margit Dablander und Barbara Neßler stellten in Reutte ihre Positionen in unterschiedlichen Bereichen vor. | Foto: Reichel
2

Nationalratswahl 2024
Grüne stellten ihre Kandidaten in Reutte vor

Die bevorstehende Nationalratswahl führte Barbara Neßler und Hermann Weratschnig nach Reutte. Sie stellten sich als die Nummer eins und zwei auf der Liste der Grünen vor. REUTTE. Es sind sehr unterschiedliche Themen, welche die Grünen im Wahlkampf beschäftigen. Ganz oben auf der Dringlichkeitsliste steht bei Barbara Neßler das Thema Kinderbetreuung. Angebot muss besser werden "Da ist es wichtig, dass wir schnell vorwärtskommen", meinte Barbara Neßler und nannte Zahlen: Laut aktuellster...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Ich lebe nicht von der Politik, sondern für die Politik“: Franz Hörl  | Foto: Franz Hörl
5

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Der "andere" Franz Hörl

Franz Hörl ist ein Mann mit Kanten und Profil. Der Zillertaler Touristiker und Landwirt will mit seinem Vorzugsstimmenwahlkampf auch in der nächsten Periode im Nationalrat als Sprecher für Wirtschaft und Landwirtschaft auftreten. Hörl ist nicht nur immer für einen "guten Sager", sondern auch für Innovationen und Ideen gut. INNSBRUCK. Franz Hörl ist nicht unumstritten. Als ÖVP-Politiker mit den Schwerpunkten Tourismus, Seilbahnwirtschaft und Landwirtschaft bietet er ausreichend Reibungsflächen...

Die Vertreter der SPÖ mit Tirol-Spitzenkandidatin Selma Yildirim stellten sich in Reutte vor. | Foto: Reichel
2

Nationalratswahl 2024
SPÖ präsentierte ihre Kandidaten in Reutte

Reuttes Sozialdemokraten gehen mit Zuversicht in die Nationalratswahl am 29. September. Das Ziel ist klar definiert: "Wir wollen ein Plus!" REUTTE. Die Ausgangslage im Außerfern ist für die SPÖ nicht ganz einfach: Der Bezirk hat selbst keinen Mandatar und es gibt auch keinen gewählten Bezirksvorsitzenden. Keine einfache Ausgangslage Das Gesicht der SPÖ ist seit vielen Jahren Gottfried Strauß. Er lenkt die Partei, die Obmannschaft hat er aber nicht inne. Sein Ziel ist es, dass andere das "Ruder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
AK Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview über die Regierung, Führerpartei und Abschied. | Foto: AK Tirol
1 3

AK Präsident Zangerl
Bundes-FPÖ mittlerweile "Führerpartei" geworden

Eine künftige Regierungskonstellation betreffend, ließ AK-Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview eine Präferenz für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ anklingen, glaubte jedoch nicht an einen Verbleib von SPÖ-Bundesparteivorsitzendem Andreas Babler. INNSBRUCK. Nach einer möglichen ehemals "Großen Koalition" aus ÖVP und SPÖ nach der Nationalratswahl am 29. September gefragt, erklärte AK-Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview, eine "breite Basis" sei in "schwierigen Zeiten vernünftiger"....

Volle Unterstützung für den Innsbrucker Spitzenkandidaten Jakob Grüner
v.l.n.r.: Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Spitzenkandidat Jakob Grüner und Wirtschaftsbundobfrau Barbara Thaler | Foto: © Simon Fischler
4

Wirtschaftsbund
Sommernacht der Wirtschaft - Wahltrommel wird gerührt

Vor Kurzem fand die Sommernacht der Wirtschaft im Hotel aDLERS in Innsbruck statt. Über 100 Wirtschaftsbundmitglieder trafen zusammen und waren sich einig: Es braucht jetzt einen Wirtschaftsturbo. TIROL. Mit von der Partie waren Bezirksobmann Mario Gerber, Wirtschaftsbund-Landesobfrau Barbara Thaler, der Innsbrucker Spitzenkandidat für die kommende Nationalratswahl Jakob Grüner, Abg.z.NR Rebecca Kirchbaumer, LAbg. Katrin Brugger sowie Wirtschaftslandesrätin a.D. und Landesobfrau des...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Stimmzettel, Regionalwahlkreise, Namen

Es ist einiges an Informationen und Papier, dass den Wahlkartenwählerinnen und -wählern aktuell zugestellt wird. Neben dem Wahlzettel für die Nationalratswahl am 29.9. finden sich auch 44 Seiten die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten der Bundesparteilisten. In Tirol gibt es fünf Regionalwahlkreise. INNSBRUCK. Insgesamt werden in Österreich 183 Nationalrätinnen und Nationalräte gewählt. Im Regionalwahlkreis Innsbruck (7A) werden zwei Mandate, im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (7B, mit den...

In Tirol starten kommende Woche die Pass Egal Wahlen. 
v.l.n.r.: Martina Loth (Haus der Begegnung), Doris Olumba (Rotes Kreuz), Silvia Ortner (Frauen aus allen Ländern), Susanne Meier (Plattform Asyl), Ursula Jennewein (Pitanga), Michael Kerber (Diakonie) | Foto: Plattform Asyl
3

Nationalratswahl 2024
Pass Egal Wahl: Ohne Staatsbürgerschaft wählen?

Die Pass Egal Wahl ist ein Pendant zu den Nationalratswahlen für Menschen im Wahlalter, die von den Nationalratswahlen in Österreich ausgeschlossen sind. In Österreich zu Hause, aber kein Österreichischer Pass, das ist das Dilemma. Die Pass Egal Wahl ermöglicht diesen Menschen, symbolisch zu wählen. TIROL. In Tirol liegt der Anteil der Menschen, die nicht bei der Nationalratswahl teilnehmen dürfen, bei 19,07%. In ganz Österreich sind knapp 1,5 Millionen Menschen im Wahlalter von den...

Die Tiroler Gemüseproduzenten stehen vor vielen Herausforderungen. | Foto: MeinBezirk
3

NR-Wahlkampf in Tirol
Gemüsebauern machen auf Probleme aufmerksam

Wahlkampfzeit in Tirol. Für zahlreiche Organisationen und Vertretungen die Möglichkeit, aktuelle Probleme mit den politisch Verantwortlichen unter der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit anzusprechen. Auch die Tiroler Gemüsebauern haben eine Vielzahl an, teilweise seit Jahren, bestehende Probleme. INNSBRUCK. In Tirol werden jährlich rund 1.200 Hektar für den Gemüseanbau genutzt. Insgesamt werden dabei mehr als 30.000 Tonnen Gemüse produziert, was pro Kopf der Tiroler Bevölkerung über 40 Kilogramm...

Besondere Allianzen an Werbebotschaften sind wieder garantiert. Die Erotik-Messe hat einen Hinweis auf den Wahltag, der im rechten Plakat fehlt. | Foto: MeinBezirk
3

Nationalrats-Wahlkampf 2024
Wahlplakatstart und FP-Jugend setzt auf "Abschiebbär"

Die Intensivphase der Wahlplakateaktionen zur Nationalrastwahl 2024 hat begonnen. Außergewöhnliche Werbeallianzen auf den Plakattafeln sind einmal mehr garantiert. Eine Verteileraktion der Freiheitlichen Jugend sorgt für Aufsehen, die FJ setzt auf eine "Vision 2035" und einen "Abbschiebbär". INNSBRUCK. Über die Bedeutung der Wahlplakate auf das Wahlverhalten gibt es unterschiedlichste Studien. Trotzdem sind die Plakate mit übergroßen Fotos, wenig Textinhalte und nicht immer glaubwürdigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.