Natur

Beiträge zum Thema Natur

AM 8. August 2020 wurden die TONspur-Inseln fertiggestellt. | Foto: Pixal – Philipp Gollner
3

Maecenas 2020
TONspur-Inseln am Asitz gewinnen umkämpften Preis

Seit August 2020 ist der Asitz in Leogang um einige Attraktionen reicher. Nun wurden die jüngst entstandenen TONspur-Inseln mit dem Maecenas 2020 Award in der Kategorie "Klein- und Mittelbetriebe" ausgezeichnet. LEOGANG. Der Maecenatentum-Preis wird bereits seit 32 Jahren an österreichische Unternehmer verliehen. Schon zum zweiten Mal darf sich Leogang über den Kunstsponsoring-Preis freuen. Vor einigen Jahren waren es die TONspuren am Asitz, die einen Maecenas-Anerkennungspreis erhielten – nun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Bio-Elite-Zuchtstier freut sich auf eine neues Zuhause bei Züchter Anton Riedlsberger in Hollersbach. | Foto: Thomas Sendlhofer
3

Pinzgauer Rind
Elite-Zuchtstier Nils grast jetzt im Pinzgau

Ja!Natürlich setzt sich auch nach zwölf Jahren immer noch für die Erhaltung des Pinzgauer Rindes ein und übergibt den beim Herbststiermarkt in Maishofen ersteigerten Zuchtstier Nils an den Pinzgauer Rinderzuchtverband. MAISHOFEN. Auch der traditionelle Herbststiermarkt in Maishofen musste sich heuer an die neuen Begebenheiten anpassen. Dennoch verfolgten zahlreiche Interessenten die Rinderversteigerung entweder online oder in begrenzter Zahl vor Ort. 41 reinrassige Pinzgauer Zuchtstiere suchten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Leider hat es für die Sulzbachtäler nicht ganz für den Sieg  gereicht | Foto: Gotthard Krammer
1 3

Neun Plätze – neun Schätze
Sulzbachtäler sind zweitschönster Ort

Bei der ORF Hauptabend-Show "Neun Plätze – neun Schätze" mussten sich die Neukirchener Sulzbachtäler nur der steirischen Strutz-Mühle geschlagen geben. PINZGAU. Auch im siebten Anlauf wurde es nichts mit einem Salzburger Sieger. Jedoch egalisierte das Neukirchener Naturschauspiel der Sulzbachtäler mit Platz Zwei die bisher beste Platzierung Salzburgs des Bramberger Habachtales aus dem Jahre 2017. Geschlagen wurden die Pinzgauer nur von der Strutz-Mühle aus der Weststeiermark – somit befindet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Zwei hochkarätige Talk-Runden gaben tiefe Einblicke in die Situation. | Foto: ionica
5

Neue Wege im Tourismus
Experten diskutierten über klimafreundlichere Zukunft

Unlängst fand im Ferry Porsche Center in Zell am See das dritte Ionica Mobility Forum statt. Dabei gaben einige hochkarätige Experten tiefe Einblicke in die Möglichkeit eines umweltfreundlicheren Tourismus. ZELL AM SEE. Nach der Corona-bedingten Absage im Juni fand nun vom 20. bis 21. Oktober das dritte Ionica Mobility Forum statt. Die Veranstaltung, die online und vor Ort unter strengem von rund 600 Teilnehmern verfolgt wurde, zeigte unter dem Motto "Neue Wege im Tourismus" Möglichkeiten auf,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Landesrat Josef Schwaiger konnte sich vor Ort selbst ein Bild von den Bahnen machen. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
3

Nationalpark Hohe Tauern
Lastenseilbahnen sichern die Zukunft zweier Almen

Um die Zukunft zweier Almen im Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern zu sichern, investierte das Land intensiv in den Ausbau der Materialbahnen und gab den Almbauern sozusagen eine erneuerte Lebensader. FUSCH/RAURIS. Zwischen den beiden Gemeinden Fusch und Rauris liegen die Almen Litzlhofalm und die Vorderweißtüchlalm. Seit Jahrzehnten verlassen sich deren Betreiber für den Warentransport auf zwei ländliche Seilbahnen. Nun sind diese Anlagen aber in die Jahre gekommen und deswegen wurden sie mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Schönheit des Naturjuwels Hintersee sollte durch die Investition erhalten bleiben. | Foto: Christa Nothdurfter
2 4

Mittersill
730.000 Euro um den Hintersee auf Vordermann zu bringen

Mit einer Investition von 730.000 Euro will man den Problemen der letzten Jahre am Hintersee in Mittersill Herr werden. MITTERSILL. Der imposante Hintersee im Felbertal hatte in den letzten Jahren immer wieder mit einigen Problemen zu kämpfen. Vor allem Mülltrennung, Parkplatzmangel und fehlende Sanitäranlagen wurden dem Talschluss oftmals angekreidet. Nun sollten 730.000 Euro genau diese Probleme beseitigen und den Hintersee in alten Glanz erscheinen lassen. Schönheit erhalten „Für mich war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Forschungsprojekt zu Felsstabilität von Permafrost auf den Ödenwinkelkees in Uttendorf. Im Bild v.l.: Robert Delleske, Georesearch und Gerald Valentin, Landesgeologischer Dienst | Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin
5

Forschung/Umwelt
Problemzonen im Hochgebirge unter Beobachtung

Forschungsprojekt auf dem Ödenwinkelkees liefert wichtige Erkenntnisse / Drohnen und Laser im Einsatz. UTTENDORF. Steigende Temperaturen und Gletscherschwund lassen die Felsen im Hochgebirge bröckeln. Durch den Klimawandel wird sich dieses Szenario vermehrt auswirken. Das wurde nun erstmals durch langjährige Forschungsarbeiten auf dem Ödenwinkelkees im Pinzgau wissenschaftlich belegt. „Das von der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer geförderte Projekt liefert wichtige Erkenntnisse, die vor allem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Rosa und Wolgang Madleitner, LR Maria Hutter, Gerd und Gerlinde Almayer. | Foto: gottfried_maierhofer
3 4 37

Die Schönheit der Natur genießen und Ruhe als Kraftquelle schätzen.
Buchpräsentation "Geh, schau und staune" von Wolfgang Madreiter und Gerlinde Allmayer.

Buchpräsentation "Geh, schau und staune" von Wolfgang Madreiter und Gerlinde Allmayer. Bis zur Entstehung des Bildbandes bedurfte es einige Anstupser. So kam es dann zur Zusammenarbeit von Wolfgang Madreiter (Bilder) und Gerlinde Allmayer (Texte). Der Bildband "Geh, schau und staune" ist für alle Menschen, die achtsam die Schönheit der Natur genießen und Ruhe als Kraftquelle schätzen. Die Bilder vom Naturliebhaber und leidenschaftlichen Fotografen Wolfgang und die Gedanken und Texte von Autorin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Obmann Toni Lassacher, Sepp Steiner und Manuela Lassacher mit den ersten Klaräpfeln.
1 4

Obst- und Gartenbau im Pinzgau
Bramberger Obstpresse 2019 - Wir freuen uns auf Euch

Jeden Freitag (ab 02. August 2019), ist wieder Obstpresstag Beginn: ca. 7 Uhr - Bitte um Anmeldung, damit keine langen Wartezeiten entstehen. Tel. Toni Lassacher: +43 (0) 664 2270427 Im Gebäude des Wilhelmstalls, beim Museum Bramberg gelegen, betreibt der Obst- und Gartenbauverein Bramberg eine moderne Obstpressanlage, die auch kleinere Mengen verarbeitet und zu köstlichem Obstsaft presst. Abgefüllt wird in Kartonboxen im Apfel-Design, mit drei, fünf und zehn Litern. Unter Luftausschluss bleibt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Dieser junge Kollege war sehr neugierig und aufgeschlossen.  | Foto: Gregor Fraißl
4 4 3

Artenvielfalt
Ein junger Feldhase erkundet seine Umgebung

Dieser junge Kollege war sehr neugierig auf mich oder er hat mich nicht gesehen. Er oder Sie ist recht nahe gekommen und hat an den Ästen geknabbert und Gras gefressen. Es ist jetzt normalerweise schon der zweite Wurf auf der Welt, die von der Milch entwöhnt sind und ihre Umgebung erkunden. Die Geburt findet ebenerdig statt, auf einem trockenen geschützten Platz. Die Jungen haben bei der Geburt Fell und die Augen geöffnet. In den ersten drei Tagen verharren sie zusammen und können nur kriechen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gregor Fraißl
Eine Impression von der Exkursion - in der Bildmitte Landesrätin Maria Hutter. | Foto: Land Salzburg / Thomasser
1 4

Vogelparadies Zeller See
Exkursion im Rahmen der "Tage der Natur 2019"

Noch bis Ende Juni steht unser Bundesland im Zeichen der „Tage der Natur“. Es gibt vielfältige Veranstaltungen, Wanderungen und Exkursionen - eine davon führte an das Südufer des Zeller Sees. ZELL AM SEE/SCHÜTTDORF. Der zuständige Schutzgebietsbetreuer Andreas Scharl bei der Exkursion: "Die Streuwiesen sowie der Schilfgürtel am Südufer des Zeller Sees beherbergen nicht nur mehr als 170 Vogelarten wie etwa den Wiesenpieper, den Neuntöter, den Wachtelkönig oder den Kiebitz. Jährlich legen dort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Leserbrief von Henriette Kordasch aus dem Thumersbacher Stadtteil Zell am See. | Foto: Archiv BB
2

Leserbrief
Zum Wohl der Bürger (und auch der Touristen)...

Die folgenden Zeilen stammen von Henriette Kordasch aus Thumersbach, Zell am See: Ich lese des öfteren, dass die Bürgermeister des Landes bemüht sind, alles für das Wohl ihrer jeweiligen Bürger zu tun. Der löbliche Gedanke geht oft damit einher, alles nur Erdenkliche zu tun, Touristen ins Land zu holen und mit den gewagtesten baulichen Veränderungen den Anreiz zu schaffen, den Geldfluss zu forcieren. Nun überlege ich, ob das Wohl der Bürger (und auch der Touristen) vielleicht auch darin liegen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

Nach dem Gewitter...

Blick von Lengdorf/Niedernsill Richtung Naglköpfl / Unterpinzgau. Gleich 2 Regenbögen zur selben Zeit sieht man wirklich sehr selten!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Harald Wallner
Beim GH Oberkrammern in Hollersbach ist der Start den Bienenlehrweges.
1 4

Bienenlehrweg-Wanderung und Kohr-Cafe in Hollersbach

Arthur: "Mama is des a scheane Toag". Ich habs gehört und mich hat das so gefreut und berührt. Auf unserer TAURISKA-Kultur-Wanderung beim Bienenlehrweg in Hollersbach ist der junge Arthur mit seiner Familie und anderen Interessierten - geführt vom Imkerobmann Walter Lassacher - dabei gewesen. Heuer, wo sehr viel über Nachhaltigkeit, Bienen und ganz aktuell über Klima und Klimaschutz gesprochen wird, ist es Tauriska ein Anliegen Veranstaltungen im Kleinen vor Ort zu organisieren und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
3

Naturkundliche Führung im Natur- und Europaschutzgebiet Zeller See

Von April bis Oktober 2017 führt Andreas Scharl, der Schutzgebietsbetreuer für den Pinzgau im Auftrag des Landes Salzburg, Abteilung Natur- und Umweltschutz, Gewerbe, einmal im Monat eine Exkursion in das Natur- und Europaschutzgebiet Zeller See. Themen und Termine Alle Termine finden sie auf der Homepage www.wiesenkoenigreich.at Anmeldungen unter 0677 61757512 bzw. pinzgau@schutzgebietsbetreuung.at erbeten. Die Themenschwerpunkte reichen von den seltenen Wiesenbrütern über botanische Raritäten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andreas Scharl
1

Wintereinbruch im Pinzgau, kommt er morgen wieder?

So sah es vor ein paar Tagen noch im Nationalpark Hohe Tauern bei Uttendorf aus. Morgen soll es erneut zu einem Temperatureinbruch kommen mit Schneemengen von bis zu 50cm auf den Bergen. Wir sind gespannt, ob wir wieder in einer frisch verschneiten Winterlandschaft erwachen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Valen Tina
Das Naturerlebniscamp dauert vom 31. Juli bis zum 4. August 2016. | Foto: Nationalpark Hohe Tauern
1 3

Naturerlebniscamp im Nationalpark Hohe Tauern

Fünf erlebnisreiche Tage in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren PINZGAU. Es dauert zwar noch einige Zeit bis zum Beginn der Sommerferien, aber schon jetzt hat der Nationalpark Hohe Tauern mit Direktor Wolfgang Urban in Kooperation mit den Naturfreunden Pläne geschmiedet: Für Kinder und Jugendliche, die sich gerne in der Natur aufhalten, wird ein abwechslungsreiches Naturerlebniscamp angeboten. Es findet vom 31. Juli bis zum 4. August statt; als Basislager...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
14 21 67

Lamprechtshöhle - Wo Natur zum Erlebnis wird!

Lamprechtshöhle - Wo Natur zum Erlebnis wird! Eines von 3 Saalachtaler Naturgewalten. Vorderkaserklamm, Lamprechtshöhle und Seisenbergklamm. Die Lamprechtshöhle ist mit einer Ausdehnung von rund 51 Km. eines der größten Höhlensysteme Europas. In dem für Besucher erschlossenen Schauhöhlenteil auf schönen und bequem begehbaren Steiganlagen rund 700 Meter in den Berg hinein. Es eröffnen sich atemberaubende Blicke in die Höhle und viel Interessantes wird an den Schautafeln beschrieben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.