Natur

Beiträge zum Thema Natur

Angelika Starlinger, Anna Lehner, Lukas Traxler, Johannes Hörschläger waren erstaunt, wieviele Tiere rund um den Unterkagererhof unterwegs sind. | Foto: önj unterkagerer
3 8

önj Unterkagerer: Spurensuche im Schnee

Mit heimischen Jägern erkundeten die önj Kids Tierspuren rund um den Unterkagererhof. AUBERG, ST.PETER (hed). Gemeinsam mit den Jägern Sepp Schütz („Edlwagner“ aus St. Peter) und Alfons Kneidinger aus Kasten haben wir uns auf Tier-Spurensuche im Schnee begeben“, schwärmen die Volksschukinder der önj Unterkagerer. Mit dabei auch die beiden Gruppenbetreuerinnen Regina Hoffmann-Schietz und Margit Lehner. An seinem Hut zeigte Schütz Haare von einem Wildschwein. „Die Jäger hatten Präparate mit,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Stolz präsentieren die Schüler der Ökolog NMS Rohrbach den Lehmofen, den sie unter Anleitung des Umweltpädagogen Wolfgang Eder (r) gegatscht hatten.
2 62

Umwelt-Spiel-Raum: "lehmig-erdig-gatschig"

Der Unterkagererhof war das erste Mal Außensstelle des Projektes "Umwelt: Spiel:Raum" des Landes OÖ. AUBERG, ROHRBACH-BERG (hed). Die Umwelt mit allen Sinnen konnten Kinder, Lehrer und Eltern beim UMWELT:SPIEL:RAUM, des Landes Oberösterreich, Abteilung Umweltschutz, am Freitag, 9. Juni, am Unterkagererhof erleben. „Das Motto: „Lehmig, erdig, gatschig – wir bauen einen Lehmofen Der Unterkagererhof war neben dem Botanischen Garten und der Stadtgärtnerei Linz zum ersten Mal als neue Außenstelle...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bei "moving into nature" können die Jugendlichen ihre Grenzen austesten und die Schönheiten der Natur entdecken. | Foto: önj Kasten
1 16

Hinein in das Abenteuer Natur

Bei „moving in(to) nature“ können Jugendliche spannende Abenteuer in der Natur erleben. AUBERG (hed). Die önj Kasten veranstaltet die experimentelle Naturwerkstatt „moving in(to) nature" heuer vom 17. bis 21.Juli am Unterkagererhof. Das Motto ist "Mut zur Schönheit“. „Unsere Grundidee: Bewegung. Zum einen Bewegung in der Natur, aber vor allem Bewegung in die Natur“, sagt Projektleiter Robin Eggerstorfer. Bei verschiedenen Workshops können Kinder die Schönheiten der Natur entdecken. Natur...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Karl Zimmerhackl begeisterte Kids der önj Kasten bei einer vogelkundlichen Wanderung am Unterkagererhof.
8

Den Singvögeln auf der Spur

Karl Zimmerhackl begeisterte Kinder der önj Kasten bei einer vogelkundlichen Wanderung. AUBERG, ST. PETER (hed). Den heimischen Singvögeln auf der Spur waren die Kinder der Volkschulgruppe der önj Kasten beim letzten Gruppentreffen am Unterkagererhof. Karl Zimmerhackl von der önj Haslach begeisterte die jungen Naturspione aus Kasten bei einer vogelkundlichen Wanderung. Vögel an den Stimmen zu erkennen war echt aufregend. Auch Vogelnester wurden aufgefunden und bestimmt.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Kids der önj Kasten präsentieren stolz ihre Insektenhotels. Sie werden im Frühjahr Dorf aufgehängt um Wildbienen Unterschlupf zu geben.
3 10

"17 neue Hotelbesitzer"

Insektenhotels für Wildbienen fertigten die Kids der Volkschulgruppe der önj Kasten gemeinsam mit ihren Vätern an. ST. PETER/AUBERG (hed). Einen Beitrag zur Aktion „Artenvielfalt erhalten“ des Österreichischen Naturschutzbundes leisteten die Jung-önj`ler aus Kasten. Bei einem Gruppentreffen am Unterkagererhof fertigten sie gemeinsam mit ihren Vätern neun Insektenhotels an. „Jung und Alt war mit viel Einsatz dabei. Die Arbeit hat uns echt Spaß gemacht“, sagt Kurt Hörschläger. Jedes Hotel wurde...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ankommen in Haslach is wie Heimkommen
23 16 27

Alle Jahre wieder... Mühlviertler Webermarkt und Regionautinnentreff mit Moni-Hex

Man könnt sich dran gewöhnen... An den Kurzurlaub mit Kreativshopping, Webermarkt gustieren, Natur genießen, Eis essen, und an Regionautinnentreff in Haslach an der Mühl. Der Moni-Hex ihr Heimatort is des und a ganz a schöner noch dazu!!! Gfallt ma guat! An diesem letzten Wochenende im Juli hat das Wetter super gepasst und am Webermarkt gabs auch heuer wieder jede Menge tolle Exponate als Ideenanregungen zum Selber Werken, Kreativ Gestalten oder Kaufen, Schwelgen in wunderschönen...

  • Rohrbach
  • Karin Polanz
ÖKOLOG- Koordinatorin Roswitha Diaz-Winter präsentiert mit ihren Schülerinnen ein fahrbares Hochbeet mit Biosaatgut in einem alten Kinderwagen das, die Klassen als Preis überreicht bekamen.
30

Ökolog-Schüler forschten im „Stoareich“

Neues entdecken, Spaß haben und sich Austauschen war das Motto des ersten Ökolog-Treffens. AIGEN-SCHLÄGL (hed). 180 Schüler aus den fünf Ökolog-Schulen des Bezirks kamen zum ersten Vernetzungstreffen nach Natschlag. Bei sechs Forschungsstationen konnten sie Interessantes über Biber, Luchs, Fledermäuse, Wald, Kräuter und die Bedeutung des Bodens erfahren. Geschicklichkeit war bei den 19 Aktivzonen gefragt. Als Belohnung gab es Ökotaler, die am Biobuffet eingelöst wurden. „Grüne Preise“ wie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bei der Ausstellung in der Galerie im Gwölb läßt  Elfriede Wolfmayr die Besucher "in eine andere Welt" in ihren Bildern eintauchen.
3 29

„Ein Bild sagt mir, wenn es fertig ist“

Elfriede Wolfmayr hat ihre Spur in der Malerei entdeckt. Ab 12. Juni stellt sie im Gwölb aus. HELFENBERG, HASLACH. „Ich habe das Malen für mich entdeckt“, sagt die Helfenberger Künstlerin Elfriede Wolfmayr. „In der Malerei hinterlasse ich meine Spuren.“ Ihre Bilder entstehen spontan. Oft überfällt es mich: „Wenn ich jetzt eine Leinwand und einen Pinsel da hätte, würde zu malen beginnen“. Gerne malt sie in der Natur. Ihre Bilder entstehen in vielen Schichten - zu Beginn oft im großen Chaos...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Eifrig baut ein Storchenpaar an ihrem  Horst am Pfarrhof in Niederwaldkirchen.
5 13

Storchenpaar baut Horst auf Pfarrhof

Die Chance auf Nachwuchs ist aber aufgrund des späten Baubeginns eher schon gering NIEDERWALDKIRCHEN (hed). Ein Storchenpaar hat sich auf dem Kamin des Pfarrhofes angesiedelt. Seit Tagen bauen sie eifrig am Horst. Beeinträchtigt werde der Bau durch die glatte Oberfläche am Kamin, berichten Beobachter – viele Äste fallen besonders bei Wind immer wieder zu Boden. „Das Auftreten von Störchen ist für die Landschaft und den Ort immer ein Qualitätsnachweis“, sagt Karl Zimmerhackl von der önj Haslach....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Inspiriert wurde Gerhard Wöß bei den Weltenbausteinen vom Fotoband des Amerikaners Theodor Grey.
28

„Man darf dabei auf das Staunen nicht vergessen“

Gerhard Wöß versucht mit „Weltenbausteinen“ Landschaften bildnerisch zu ergründen. ULRICHSBERG (hed). „Meine Installation ,Weltenbausteine' ist ein Versuch einer bildnerischen Darstellung des Periodensystems. Jedes der 118 Elemente habe ich mit einer Zeichnung abgebildet und entsprechend angeordnet“, erklärt der Ulrichsberger Künstler. Die Installation ist anlässlich einer Ausstellung zum 60. Geburtstag des Künstlers im Jazzatelier Ulrichsberg entstanden. Die Beschäftigung mit der Landschaft...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Kahl schaut es nach dem Fällen der alten Bäume links und rechts neben der alten Nepomuk-Statue aus.
16

Umgeschnittene Bäume sorgen für Unmut

Bedrohung durch Standsicherheit oder Zerstörung alten Kulturgutes am Maria Trost-Berg BERG (alho). Für großen Unmut unter einem Teil der Bevölkerung sorgen umgeschnittene Linden und eine Buche am Maria-Trost-Berg: „Die umgeschnittenen Linden waren alle kerngesund. Generationen von Leuten haben sich an den Bäumen erfreut. Eine Linde war sogar 180 Jahre alt. Ich finde es ein Verbrechen eine solche kerngesunde Linde umzuschneiden. Das war ein Kulturgut, das mutwillig zerstört wurde!“, ist Hugo...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Pflichtschulinspektor Markus Gusenleitner erteilt spontan Biologieunterricht vor Ort.
13

Alle wurden Waldmeister

500 Schüler aus dem Bezirk waren bei den 36. Natur-Erlebnis-Spielen der Natur auf der Spur. HASLACH, BEZIRK (hed). 22 Hauptschul-/NMS - klassen und eine Klasse des BG/BRG Rohrbach entdeckten in einer zweistündigen Rundwanderung entlang des Natur- Erlebnis- Weges an der Steinernen Mühl die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Für die Schüler geht es darum, den Titel „Waldmeister“ zu erringen, was allen gelang. Dabei müssen bei den Stationen Vögel am Aussehen und an der Stimme erkannt und Bäume und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Zum Begreifen seines „Küsserkönigs“  lädt  Hermann Eckerstorfer die Besucher ins „Gwölb“ ein.
2 13

„Von Jägern, die den Füchsen ähnlich sind“

Menschliches und Tierisches zeigt Hermann Eckerstorfer in seiner Ausstellung im Gwölb. AHORN, HASLACH (hed). „Wenn man genau hinsieht, kann man bei Menschen und Tieren in ihren Zügen viele Gemeinsamkeiten erkennen. So gibt es Jäger, die wie Füchse ausschauen oder Hundehalter, die hundeähnliche Gesichtszüge zeigen“, sagt der Künstler Hermann Eckerstorfer schmunzelnd. Menschliche und tierische Überschneidungen kann Heck (Künstlername) auch sonst in der Natur entdecken. Dank der scharfen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ende März brachte Petz den Zögling  gesund und gekräftigt in sein neues zuhause. | Foto: privat
2 4 8

Schwan ist fit und frei

Beherzte Helfer bargen schwerverletzten Höckerschwan. Vogelkundler Reinhold Petz pflegte ihn gesund. Beherzte Helfer bargen schwerverletztes Tier. Vogelkundler Reinhold Petz pflegte ihn gesund. AIGEN, BEZIRK (hed). „Schwerverletzte Vögel ziehen sich zum Sterben gerne an einen ruhigen Ort zurück“, sagt Vogelexperte Reinhold Petz. So tat es ein Höckerschwan Ende Jänner im Innenhof des Pfarrhofes Niederwaldkirchen. Spontan schnappten der Gemeindearbeiter Josef Höllinger und Klärwärter Erwin...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Christoph Leitner zeigt seinem österreichischen Freund Markus Lindorfer ein Lieblinsplätzchen | Foto: privat
37

"Lebe mit der Natur, um sie zu verstehen"

Christoph Leitner (37) betreibt in Argentinien eine kleine Bio-Landwirtschaft. BezirksRundschau: Sie sind vor acht Jahren von Haslach nach Argentinien ausgewandert: Was hat Sie motiviert? Christoph Leitner: Ich bin nicht ausgewandert, sondern umgezogen. Meine Frau Paula ist aus Argentinien. Kennengelernt haben wir uns in Florida. Zwei Jahre haben wir in Österreich gelebt, um mein Informatikstudium zu beenden. Wir wollten möglichst natürlich und biologisch leben. Das ist in Argentinien...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
"Land unter" auf der Kranzling in Haslach. Sonst tummeln sich um diese Jahreszeit hier die Badegäste:
1 49

„Land unter“ auf der Kranzling in Haslach

Dauerregen führte auch an der Große Mühl und Steinerne Mühl zu Überschwemmungen. HASLACH, BEZIRK. Wo sich sonst auf der Kranzling in Haslach um diese Jahreszeit die Badegäste tummeln, hieß es gestern „Land unter“. Schon am Sonntag in der Früh musste das Gasthaus auf der Kranzling evakuiert werden. Auch die Feuerwehr Haslach war im Einsatz. Die Große Mühl verwandelte die gesamte Badefläche in einen See. Auch an anderen Stellen flussabwärts war die Große Mühl über die Ufer getreten. Die Feuerwehr...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 15

Naturwerkstatt: moving in(to) nature

Ein Naturabenteuer für Kids am önj Erlebnishof Unterkagerer. AUBERG, ST. PETER (hed). Spannende Tage in der Natur können Kids im Alter zwischen zehn und vierzehn Jahren von 31. August bis 5. September 2014 beim Workshop „moving in(to) nature“ am önj- Erlebnishof Unterkager erleben. Bei der experimentellen Naturwerkstatt der önj Kasten können Jugendliche die Natur auf vielfältige Weise entdecken. Am ersten Tag sind die Kids, mit Bleistift, Fotoapparat und Videokamera ausgerüstet, der Bewegung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Den größten Pilz brachte Schwammerlfreund Richard Grießer aus Haslach zur Pilzausstellung mit. Eine „Krause Glucke“ mit 2,50 Kilogramm- ein hervorragender Speisepilz.
1 2 223

Ausstellung „Alles Schwammerl“ begeisterte

240 Pilzarten aus der Region konnten die Besucher bei der Ausstellung „Alles Schwammerl“ besichtigen. Die Pilzkundler beantworteten die vielen Anfragen und bestimmten die mitgebrachten Pilze sachgerecht. Schon am Samstag trotzten 40 begeisterte "Schwammerlsucher" dem Regen und begaben sich in drei Gruppen auf Pilzsuche. Begleitet wurden sie von Experten. Die Pilzausstellung wurde von Bürgermeister Dominik Reisinger eröffnet. Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung von einer...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Präsentation der Broschüre "Gemeinsame Vielfalt". Die Holzscheibe stammt von einer 559 Jahre alten Fichte aus dem Gebiet beim Plöckensteinersee.
1 10

"Gemeinsame Vielfalt" in einer Broschüre

Die önj Haslach hat in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Sumava Schönheiten aufgezeigt. HASLACH, BEZIRK. Wie viele verschiedene Lebensräume, wie viele schützenswerte Pflanzen und Tiere es im Böhmerwald gibt, ist den wenigsten bewusst. In einer 32-Seiten starken Broschüre unter dem Titel "Gemeinsame Vielfalt" hat die önj Haslach gemeinsam mit dem Nationalpark Sumava die Schönheiten des Europaschutzgebietes zusammengefasst. Je 2500 Stück in Deutsch und Tschechisch werden auf den Gemeinden und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
13

16. unterkagerer sunnseitn 2012 (Haslach/Auberg)

16. unterkagerer sunnseitn 2012 (Haslach/Auberg) Zur Entschleunigung von Mensch und Landschaft So, 9. 09. 2012, 11:00 Uhr Frühschoppen und Musikantentreffen mit 12. Wiesen sitzen, tanzen und liegen Gh Teufelmühle und Unterkagererhof in Auberg Musikantentreffen aus Polen, Serbien, Kosovo, Deutschland und Österreich. So, 11. 9. 2011, ab 11:00 Uhr in Gh Teufelmühle und am Unterkagererhof - Auberg 11:00 Uhr Frühschoppen mit „widawö!“ im Gh Teufelmühle und „St. Martiner Quintett“ am Unterkagererhof....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
11

Natur pur ...

Landschaftsfotos in Rohrbach, Oberösterreich

  • Linz-Land
  • Simone Ehrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.