Natur

Beiträge zum Thema Natur

Foto: Alfred Schmutz
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. "Heufelder Sommer" Solche Felder haben in der Neuzeit schon Seltenheitswert. Klatschmohn harmoniert mit den Weißen Blüten der Erdäpfel. Die Aufnahme entstand in Heufeld bei Gloggnitz. Dorfidylle Ein recht stimmungsvolles Bild einer dörflichen Idylle präsentiert Doris Huszar mit ihrem Schnappschuss. Keine Scheu "Der Gämsbock ist gar...

Sieben unterschiedliche Schlangenarten gibt es in Niederösterreich - darunter auch die Ringelnatter. Sie ist ungiftig.  | Foto: unsplash
Aktion 3

16. Juli ist Weltschlangentag
Diese sieben Schlangenarten gibt's in NÖ

Die einen mögen sie gar nicht, die anderen verehren sie: Schlangen feiern am 16. Juli ihren Welttag. Wir haben sechs Verhaltenstipps für Dich. NÖ. Sie lauern in Gewässern, zwischen Blumen oder liegen auf heißen Steinen: Schlangen sind wechselwarme Tiere und passen ihre Körpertemperatur an die Umgebung an. Hierzulande gibt's sieben verschiedene Schlangenarten - unterschieden wird zwischen Nattern und Ottern, die auch Vipern genannt werden. Schau mir in die Augen, Kleines Doch wie kann man die...

Foto: Elisabeth Peinsipp
23

Serie "Almen statt Palmen"
„Abenteuer in den Bergen“

Aufgrund der momentan noch frühsommerlichen Temperaturen zieht es viele Familien in die Berge, um die attraktiven Freizeitangebote des Wechselgebietes zu nutzen. St.Corona. Die Wexl Arena bietet zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein. Diese imposante Erlebniswelt stellt ein Eldorado für Biker dar. Weiters ist es auch ein Paradies für Familien, wobei für die Kids auch sämtliche Möglichkeiten geboten werden, um einen Ausgleich in der Natur zu finden. Motorikpark  Der Motorikpark ist ein...

Foto:  Verein Rosengarten
1 3

Pitten/Thernberg
"Goldener Igel" für zwei Schaugärten

Zwei Schaugärten im Bezirk Neunkirchen wurden mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet. BEZIRK. Schaugärten sind Wohlfühl- und Inspirationsoasen für Landsleute und Touristen. "Meine Gratulation an die Schaugärtnerinnen und Schaugärtner für die beliebte Auszeichnung ‚Goldener Igel‘. Durch ihr Engagement wird Niederösterreich noch lebenswerter", betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Dieser Erfolg ist maßgeblich auf unsere großartige Gartenkultur und die liebevolle Pflege der...

Foto: privat
3

Warth
Ordinäre "Höhlenmalerei" entdeckt

Eine Grotte zwischen Petersbaumgarten und Kaltenberg wurde von bis dato unbekannten "Künstlern" verunstaltet. WARTH. "Ich habe bei einem Spaziergang mit dem Hund die Grotte mit Höhlennummer 2872/73 besucht, die sich entlang des Wanderweges zwischen Petersbaumgarten und Kaltenberg befindet", berichtet Robert Brandstetter. Dort stieß er auf das schockierende "Kunstwerk":  "Es scheint, als würden die Menschen langsam aber sicher vollkommen verblöden, denn obwohl sich die Grotte mindestens eine...

Michael Reiterer (38), Sensen-Guru Peter Plochberger (46) und Sabine Perger (35) bei der Naturwiese unweit des Friedhofs Ternitz.
Aktion Video 5

Ternitz
Dem Sensenmann zug'schaut

Das Sensenmähen schont Insekten und Kleinsäuger. Und gut für den Boden ist diese Mähtechnik auch. TERNITZ. Peter Plochberger ist bei der Berg- und Naturwacht aktiv. Sein Wissen um das Sensenmähen gibt er gerne an Interessierte weiter. Zehn Gründe für die Sense Das Mähen ist leise. Die Lärmbelästigung eines Mähwerks bleibt aus.Beim Sensenmähen entstehen im Gegensatz zu benzinbetriebenen Rasenmähern keine Abgase.Wiesen sind Lebensräume für vielerlei Insekten, Eidechsen und Blindschleichen sowie...

Obmann Robert Landler, Stadtvize Erich Santner, Gemeinderat Werner Müller, Gemeinderätin Iris Hintringer, Gemeinderat Andreas Novotny und Ehrenobmann Pepi Wimmler. | Foto: privat
Aktion 4

Gloggnitz
🐝 Überall im Schlosspark summte es

Die Imker aus Gloggnitz durften über 200 Bienen-Fans begrüßen. GLOGGNITZ. Die Ortsgruppe Gloggnitz des NÖ Imkerverbandes organisierte den "Tag des offenen Bienenstocks" im Schlosspark Gloggnitz. Von Wachs und Honig-Schleudern Über 200 Besucher konnten sich die Arbeiten der Imker erklären lassen: Von der Wachsverarbeitung bis zum Honigschleudern, vom Kerzenbasteln bis zum Mischen von Honig mit Kräutern - für Groß und Klein war etwas dabei. Inspirationen für den Garten  "Für intellektuelle...

Foto: Unsplash
Aktion 3

Schwarzau im Gebirge und Semmering sind
Neu im Club der "Natur im Garten"-Gemeinden

Attraktive Grünflächen und der Verzicht auf die chemischen Keulen zeichnet "Natur im Garten"-Gemeinden aus. Neu an Bord: Semmering und Schwarzau im Gebirge. SEMMERING/SCHWARZAU IM GEBIRGE. Lobende Worte für den Entschluss zum Beitritt zum Kreis der "Natur im Garten"-Gemeinden findet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit Kompetenz, Einsatz und Herzblut wird die Lebensqualität in den Gemeinden für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch weiter gesteigert." NÖ ist ökologisches Gartenland Nr. 1...

Volksschule Mühlfeld | Foto: Sparkasse Neunkirchen
4

Bezirk Neunkirchen
21 Klassen stellten sich dem Kreativ-Team-Bewerb

21 Volksschulklassen beteiligten sich an dem Sparkassen-Wettbewerb. Für sechs Sieger-Klassen gab's einen von drei tollen Abenteuer-Preisen im Zusammenhang mit Natur. BEZIRK. Auch dieses Schuljahr gab es den jährlichen „Kreativ-Team-Bewerb“ der Sparkasse, bei dem die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk ihre kreativen Werke einreichen konnten. 390 Volksschüler machten mit Das Interesse war riesig: insgesamt nahmen 390 Schüler aus 21 Klassen mit selbstgestalteten Bilderbüchern zum Thema...

Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bilder der Woche 📸

Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen C-Falter unterwegs Elfriede Lungenschmied flog der C-Falter vor die Linse. Der farbenfrohe Schmetterling  besuchte die Hasenglöckchen. Hungrige Krähe Diese Nebelkrähe hatte Appetit. Ein Frosch stand bei ihr auf dem Speiseplan. Kleines Knabenkraut Die Aufmerksamkeit unseres Regionauten Herbert Ziss hat das kleine Knabenkraut...

Der Igel für Natschbach-Loipersbach | Foto: Natur im Garten/POV Raggam
7

Bezirk Neunkirchen
Sieben von 44 Gemeinden sind vorbildlich

"Natur im Garten" zeichnete sieben ökologische Vorbildgemeinden des Bezirks mit dem "Goldenen Igel" aus. BEZIRK/ST. PÖLTEN. Diese acht Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in den Dörfern, Orten und Städten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen." Dank und...

1 3

Mobilität der Zukunft
Mit dem Fahrrad zur Arbeit

Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, war zu Omas Zeiten eine Alltäglichkeit,da sich wenige Leute ein Auto leisten konnten. Heutzutage scheint der Trend wieder „in Fahrt“ zu kommen, sofern es die Arbeit und die Distanz zum Arbeitsplatz zulässt. TERNITZ. Auch Josef Weiß aus Ternitz, beruflich Maschinist, radelt seit 5 Jahren bei Wind und Wetter täglich zu seinem Arbeitsplatz, wobei die Strecke tour retour 16 Kilometer beträgt. “Da ich mehr als acht Stunden am Tag arbeite, bringt mir das Radfahren...

Foto: Peter Lepkowicz
3

Puchberg am Schneeberg
"Der Schneeberg ist kein Aschenbecher"

Über Naturfrevler muss sich Peter Lepkowicz, Leiter der Forstverwaltung Nasswald, ärgern. PUCHBERG. Mit einem Mistkübel oder einem Aschenbecher verwechselten Bergtouristen offenbar den Schneeberg. So landete Abfall im Grünen und Tschikstummel unweit des Elisabeth-Kircherls. 👎🏻 Das könnte dich auch interessieren 2,4 Kilometer Bundesstraße gespickt mit Müll Müllplatz geriet in Flammen Nach dem Inferno muss die Saat aufgehen

Foto: Santrucek
4

Gloggnitz
Tag des offenen Bienenstocks

Wie kommt der Honig ins Glas? Und vor allem, wie viel und welche Arbeit steckt dahinter? Fragen, denen am Tag des offenen Bienenstocks auf den Grund gegangen wird. GLOGGNITZ. Imker von Hirschwang bis Grafenbach informieren am Tag des offenen Bienenstocks über ihre süße Arbeit mit den fleißigen Bienen. Dabei erfährt man mehr zum Honigschleudern, zum Gewühl im Bienenstock selbst und natürlich ist auch ein Verkosten des Honigs möglich. Auch ein Programm für Kinder darf nicht fehlen. 21. Mai, 10-16...

2 2 9

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Johannesfelsen mit Johannes Nepomuk-Bildstock

Den barocken Johannes Nepomuk-Bildstock auf dem Johannesfelsen unterhalb des Schlosses Gloggnitz, ließ Propst Franz Langpartner bei der Barockisierung des Klosters im 18. Jahrhundert errichten. 1976 wurde der Bildstock restauriert. Die Figur des heiligen Johannes Nepomuk, dem Schutzpatron der Brücken und Flüsse, steht auf dem Sockel des Bildstocks. Es wird angenommen, dass der Bildstock errichtet wurde, um den Menschen Schutz vor Überschwemmungen und Hochwasser zu bieten. Die Figur des heiligen...

2 2 10

Naturdenkmäler im Bezirk Wiener Neustadt
'Hängender Stein'

Obwohl sich dieses Naturdenkmal unweit der Dreistetter Straße befindet, ist es eher unbekannt. Das Auto kann man bei der Abzweigung zum 'Steinernen Stadl' abstellen. Dann führt links ein Wiesenweg in einen herrlichen Buchenwald. Sobald man die 'Bergwiesen' vor sich erblickt, befindet sich der 'Hängende Stein' rechts im Wald.  Es handelt sich um eine Dolomitfelsgruppe und wurde im Februar 1961 unter Naturschutz gestellt. Bescheid der BH Wr.Neustadt

Foto: Erwin Pahr
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Teile deine besten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Kirschlorbeerblüten Aktuell sind die Kirschlorbeerblüten ein Hotspot für Bienen. Regionaut Erwin Pahr hat die Nahrungsquelle in ihrer ganzen Schönheit im Foto festgehalten. Zierliche Schönheit Das Brand-Knabenkraut – auch Neotinea ustulata genannt – begeisterte unsere Leserreporterin am Blosenberg bei Winzendorf.  Sonnenaufgang Und...

Ein Thema von vielen in den vorwissenschaftlichen Arbeiten: der Wolf. | Foto: Santrucek
Video 39

Aus der AHS Neunkirchen
Von Wölfen, dem Pinselstrich und der Kaninchen-Gleichung

Fünf ausgewählte vorwissenschaftliche Arbeiten angehender AHS-Maturanten wurden der Öffentlichkeit näher vorgestellt. NEUNKIRCHEN. "Wir Schüler waren dazu aufgefordert, uns mit einem Thema unserer Wahl intensiv zu beschäftigen", erklärte Moderatorin Agnesa Hasi eingangs wie es zu den vorwissenschaftlichen Arbeiten der Achtklässler kam.  Die Bandbreite der Arbeiten war enorm, erstreckte sich von Sport über Kunst bis hin zur Mathematik. Fünf dieser Themenblöcke skizzierten die Verfasser den...

Foto: Herbert Ziss
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeigen Sie Ihre Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Mäusenachwuchs Quirlig zeigt sich dieser junge Maus. Nur fürs Fotoshooting hielt das pelzige Tierchen kurz Inne.   Krabbenspinne frisst Rapsweißling In der Natur heißt es fressen und gefressen werden. Das beste Beispiel dafür liefert Rudolf Faustmann mit seinem Schnappschuss einer Krabbenspinne beim genüsslichen Schmaus. "Ganz Wichtig"...

1 1 15

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Fünf Linden von Haßbach

Nahe der Siedlung Berg (bei Schloss Steyersberg) befinden sich diese Baumriesen. Alter ca. 800-900 Jahre. Umfang ca.7,2m. Seit wann diese Linden unter Naturschutz stehen, ist unbekannt. Die entsprechenden Unterlagen wurden im Zweiten Weltkrieg 1945 ein Raub der Flammen. Es dürften nur noch 3 Bäume stehen, jedoch auch schon sehr altersschwach.

Das Müllproblem bleibt leider auch nach dem Säubern bestehen. | Foto: Santrucek
1 3

Neunkirchen
Das leidige Thema Müll und die engagierten Pfadfinder

Reichlich Unrat lasen die Pfadfinder Neunkirchen bei ihrer Flurreinigungsaktion auf. Ein ewiges Nachputzen, weil andere die Natur verunreinigen. Der Stadtchef tendiert daher zu harten Strafen. "Man müsste harte Strafen einführen. Man kann sonst nur an die Menschen appellieren, nichts wegzuwerfen." NEUNKIRCHEN. "Die Pfadis" waren im Stadtpark und am Neunkirchner Spitz unterwegs – selbst im Regen. Die Ausbeute an Abfall war beträchtlich. "Als Dankeschön habe ich jedem Pfadfinder einen Gutschein...

Foto: Thomas Wieser
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine Schnappschüsse mit anderen. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Am Gelände Herrliche Plätze mit wunderbaren Ausblicken offenbaren sich Wanderern, die zur "Gelände-Hütte" bei Grünbach aufsteigen. Thomas Wieser genoss die Blicke ins Tal. Süßer kleiner Racker Das Eichkätzchen brachte seinen Vorrat schnell in Sicherheit. Ein Moment, den unsere Regionautin Andrea...

Robert und Heribert Wagner mit der Müllausbeute.
8

Küb
2,4 Kilometer Bundesstraße gespickt mit Müll

Ein trauriges Bild zeigt sich an der Kreuzung der Höllental-Bundesstraße und Küb. Hier hinterlassen Dreckspatzen haufenweise Müll. Gesäubert wird von den Anrainern. KÜB. Heribert und Andrea Wagner, Sohn Robert und Andreas Bigler haben für den Frühjahrsputz an der B27 Richtung Küb die Ärmel hochgekrempelt und Müll aufgelesen.  "Zum zweiten Mal war auch der 1. Payerbacher Eisschützenverein im Einsatz." Heribert Wagner putzt hier regelmäßig. Und er ist jedes Mal aufs Neue fassungslos, wie ignorant...

Foto: IG Schwarza
Aktion 6

Ternitz
Saubermachen für die Ziegen und Schafe

Demnächst befreien wieder Ziegen und Schafe im Auftrag der IG (Interessensgemeinschaft) Schwarza das Flussufer von Unkraut. Dafür wurde aber im Vorfeld saubergemacht. TERNITZ. Die IG Schwarza war gemeinsam mit dem Fischereiverein Ternitz Müllsammeln im Bereich des Schwarza-Flusses. "Denn die Ziegen uns Schafe werden in Kürze wieder am Schwarza Ufer Ihrer Tätigkeit als 'Uferpfleger' aufnehmen", erklärt Martin Kurz von der IG Schwarza. "Um die Tiere zu schützen haben wir den Uferraum nochmals...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.