Natur

Beiträge zum Thema Natur

Unser geliebter Pool: Die blaue Hölle für Tiere. | Foto: Privat
1

Tierschutz beginnt im eigenen Garten
Swimming Pool - Luxus für Menschen, Todesfalle für Tiere

Besitzer von Swimmingpools müssen die Sicherheit von Tieren und Menschen gleichermaßen berücksichtigen. Für Tiere besteht die Gefahr zu ertrinken, egal ob Katze, Igel, Marder, Eichkätzchen oder andere: Durch die glatten Wände können sich die Tiere nicht befreien, ein Todeskampf beginnt. In der Vorbereitungsphase sollte man nachdenken: Welche Tiere kann/muss ich je nach Land/Gebiet, in dem ich lebe, erwarten? Welche Materialien sind sicher für die Tiere und können sie davor schützen, in den...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
1 2 43

Willkommen im Rosen Garten Pitten - die zweitgrößte Rosengartenanlage Niederösterreichs

Rosenzauber im Pfarrhof Der barocke Pfarrhof von Pitten präsentiert sich als stimmungsvolles Ambiente für die faszinierende Welt der „Königin der Blumen“, der Rose. Hier befindet sich – nach Baden – die zweitgrößte Rosengartenanlage Niederösterreichs, die 2009 fertig gestellt wurde. Die Rosengemeinde Pitten in der Buckligen Welt beherbergt Niederösterreichs zweitgrößten Rosengarten: Auf 1.600 Quadratmetern genießen Besucher bei freiem Eintritt die Pracht und den Duft der sogenannten „Königin...

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
Bürgermeister Alfred Brandstätter auf dem Aussichtsturm mit Blick über das herrliche Hügelland der Buckligen Welt.
9

Zöbern
Franz Geschenk für die Allgemeinheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz Schwarz schenkte Zöbern einen Aussichtsturm, einen Naturspielplatz und einen Waldlehrpfad. Franz Schwarz betreibt bereits einen Alpaka-Hof in Zöbern. Dennoch findet der engagierte Zöberner immer wieder Zeit für neue Projekte, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. So legte Schwarz in der Vergangenheit einen Natur-Spielplatz (aus Holz) an. Zuletzt realisierte er einen eigenen Naturlehrpfad. "Dabei wird der Unterschied der einzelnen Hölzer erklärt. Das Ziel ist es,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Bezirkssieg
Payerbach beweist große Liebe zur Natur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bemühungen in Payerbach um Natur und Garten wurden mit dem "Goldenen Igel" gewürdigt. Außerdem heimste Payerbach den Plaketten-Bezirkssieg ein. "Mit Freude durften wir diese besondere Auszeichnung im romantischen Park von Laxenburg durch Landesrat Martin Eichtinger für Payerbach entgegennehmen", berichtet Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Herbert Ziss
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine besten Fotos mit unserer online-community auf www.meinbezirk.at 📸 Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter. Neuntöter warf sich in Pose An der Schwarza zwischen Gloggnitz und Pottschach entdeckte unser Regionaut Herbert Ziss diesen Neuntöter auf einem Gartenzaun. Der Pinsel der Natur Aus ganz kleinen Dingen in der Natur können wundervolle Fotos werden. Auch Wolfgang Doppler liebt den "Malermeister Natur" wie er sein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Rudolf Faustmann
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeig uns deine besten Fotos 📸  auf meinbezirk.at/neunkirchen Die schönsten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Auf Schmetterlings-Jagd Unser Regionaut Rudolf Faustmann entdeckte einen Silberfleck-Perlmutterfalter. Der Schmetterling sonnte sich an einem windstillen Plätzchen. Und flugs wurde der Auslöser gedrückt. Schnappschuss "Mit vollen Körper Einsatz für das perfekte Foto", kommentiert Andrea Handler Gschweidl ihren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna und Dunja Spies kämpfen für die Platanen.

Ternitz
Bewegung in der Platanen-Causa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf gesunde, schöne Platanen sollen im Bahnhofsbereich Ternitz gefällt werden. Mehr dazu an dieser Stelle. Im Hintergrund tut sich nun einiges. "Wir haben eine Online-Petition gestartet und bereits über 330 Unterschriften beisammen", berichtet Dunja Spies, die sich gemeinsam mit Bürgerlisten-Gemeinderätin Anna Spies für den Erhalt der Bäume einsetzt.  Der zuständige SPÖ-Stadtrat, Gerhard Windbichler, erklärte am 28. April im Bezirskblätter-Telefonat man sei mit den ÖBB in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Teil des "IG Schwarza"-Vorstandes: Hannes Kernbeis, Dunja Spies und Martin Kurz bei einen der Holzpflöcke, welche markieren wie weit Bäume und Sträucher fallen werden.
5

Schwarzatal
IG Schwarza will Lebensraum für Biber & Co bewahren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut 600 Gleichgesinnte zählt die Interessens-Gemeinschaft Schwarza rund um Hannes Kernbeis, Dunja Spies und Martin Kurz bereits. Und die Naturfreunde verfolgen ein edles Ziel: "Wir setzen uns für eine standortgerechte und nachhaltige Erhaltung des Schwarzaufers und des Flusses ein. Es soll ein möglichst naturnaher Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen erhalten und geschaffen werden, der dennoch hochwassersicher ist." Beim Lokalaugenschein mit den Bezirksblättern weisen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Elke Ernst
3 3

Ärgernis an Neunkirchens Laufstrecke
Und wozu ist wohl der Mistkübel da???

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist durchaus lobenswert, wenn Menschen die Laufstrecke nutzen, um fitter zu werden. Weniger lobenswert ist das Verhalten mancher, wenn es um die Müllentsorgung geht. Klein ist er nicht gerade, der Mülleimer, der direkt am Beginn der Föhrenwald-Laufstrecke in Neunkirchen aufgestellt wurde. Und dennoch scheint es manchen unmöglich, den Müll darin zu deponieren. Ein Umstand, der unsere Laufstrecken-Besucherin zurecht verärgerte. Diese fürchtet, dass mit der Entsorgung des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer.

Breitenstein
Termin für großes Säubern anvisiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie viele andere Gemeinden mit großem Waldanteil und schönen Wanderwegen leidet auch Breitenstein unter der Ausflügler-Flut aus Wien und Umgebung. "Sie parken alles zu", berichtet Bürgermeister Engelbert Rinnhofer (ÖVP). Leider lassen die Ausflügler auch gerne ihren Unrat im Grünen liegen. Von 26. April bis 2. Mai ist in Breitenstein daher eine Flurreinigung angesetzt. Der Ortschef ersucht die Touristen mit Nachdruck, den Müll wieder mit nachhause zu nehmen, oder zumindest...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Peter Lepkowicz

Schwarzau im Gebirge
Warten auf den großen Ansturm in den Wäldern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Binnen zwei Wochen landeten im Vorjahr 2.000 Zigarettenstummel, 150 Metallstücke – überwiegend Getränkedosen – sowie 400 Platikstücke – sogar Luftmatratze – im Grünen. Mehr dazu erfährst du an dieser Stelle Jetzt hofft die Forstverwaltung der Stadt Wien auf ein weniger vermülltes 2021. "Witterungsabhängig und bedingt durch die Bezirksverordnung 'Ausreisetestpflicht' hat es im heurigen Jahr bisher noch nicht den großen Ansturm auf die Flächen der Forstverwaltung Quellenschutz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Völkerwanderung in unseren Wäldern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die vielschichtige Nutzung der Ressource Holz und des Erlebnisraums Wald. Einmal im Jahr dreht sich bei den Bezirksblättern alles ums Holz. Kreative Köpfe bauen daraus Mini-Bungalows (mehr dazu erfährst du hier) oder errichten grandiose Kletterparcours zwischen den Baumwipfeln (mehr dazu an dieser Stelle). Leider altern Bäume, werden irgendwann krank und müssen gefällt werden. Mit dieser Thematik muss sich aktuell die Gemeinde Semmering auseinandersetzen (mehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: © Servus Verlag

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner sagen "Danke". | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Zwölf Kubikmeter Müll lagen im Grünen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Flurreinigungsaktion im Stadtgebiet ist soweit abgeschlossen. Die Ausbeute: traurige zwölf Kubikmeter Unrat.   Das Gemeindegebiet von Ternitz wurde im heurigen Jahr unter Einhaltung der COVID-19-Richtlinien von achtlos weggeworfenen Müll befreit (die Bezirksblätter berichteten wiederholt). Obwohl die Flurreinigung diesmal nicht in größeren Gruppen durchgeführt werden konnte, haben sich dennoch zahlreiche engagierte MitbürgerInnen und vor allem Familien am Frühjahrsputz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner laden die Ternitzer ein, zu helfen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz sät
"Ein Sonntag für die Blühwiese"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1.000 Blumensamen wird die Natur im Garten-Gemeinde Ternitz am Blühwiesensonntag, am 18. April an die Ternitzer verteilen. "Kommen Sie am Blühwiesensonntag zwischen 10 und 14 Uhr in den Herrenhaus-Park und bringen wir gemeinsam unsere Gemeinde zum Blühen", rühren Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner (beide SPÖ) die Werbetrommel für ein noch blumengewaltigeres Stadtgebiet Ternitz. Mit dieser Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

BUCH TIPP: Michael Schmolz – "Die siehst du! Die Vögel um dich herum - der KOSMOS-Naturführer"
64 Vogelarten erkennen lernen

Wer oft durch den Wald spaziert, hat sich wahrscheinlich des Öfteren gefragt, welche Vogelart er wohl gerade vor sich hat. Dieser neuartige Naturführer ist ein großartiges Bestimmungsbuch: Die Vogelarten werden von häufig hin zu selten gereiht. Mehr als 200 Fotos und spannende Zusatzinformationen bieten spannende Daten. Inklusive KOSMOS-PLUS-APP mit Vogelstimmen. Franckh-Kosmos Verlag, 144 Seiten, 15,50 € ISBN 978-3-440-16989-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat
3

Payerbacher Rettungsaktion
Für die Kröten im Einsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die wärmeren Temperaturen locken die Kröten wieder aus ihren Winterquartieren. Bei ihren Laichwanderungen überqueren die Amphibien auch Straßen – und sind dabei extrem gefährdet. Es geht wieder ans Kröten-Retten. Kröten kommen nicht nur unter die Räder und werden zermatscht; sie sterben auch aufgrund des Strömungsdrucks der Autos auf der Fahrbahn. Heidi Prüger, Grüne-Gemeinderätin in Payerbach bittet daher die Autofahrer: "Tempo 30 möglichst nicht zu überschreiten, um den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kursleiter Förster Karl Lobner (rechts) und Prüfungsvorsitzender Michael Gruber (links) mit einem Teil der neuen Forstfacharbeiter sowie dem Prüferteam.  | Foto: LFS Warth
1 2

Forstfacharbeiterkurs mit kommissioneller Prüfung abgeschlossen
Bereits 800 Forstfacharbeiter an Fachschule Warth ausgebildet

Vorige Woche fand die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter an drei Terminen statt. Aufgrund der geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen fand die Prüfung nicht an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth, sondern extern im Saal des nahegelegenen Gasthauses Pichler in Petersbaumgarten statt. „23 Personen bestanden die theoretische und praktische Abschlussprüfung, wovon 21 Kandidaten mit ‚Auszeichnung‘ abschlossen. Dabei gab es auch ein Jubiläum zu feiern: In...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

"Durchführung unzureichend"
Leserpost zu "Bee Running"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sag auch du uns deine Meinung: neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder via Postweg: Bezirksblätter Neunkirchen, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen – Kennwort: "Leserbrief" An sich eine wunderschöne Idee und alles was den Erhalt unserer Bienen dient ist zu begrüßen. Aber dann bitte wenigstens mit einem Saatgut, welches auch mehrjährig blüht, wächst und gedeiht! Die "Niederösterreich blüht" Aktion und deren Samen sind klar eine "Bienenwiese!" Aber eben nur einmalig! Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner sind beim Bee-Run selbstverständlich mit dabei. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1

Virtueller Lauf
Es geht um Blumenwiesen für unsere Bienen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 27. März findet ein virtueller Lauf von "Natur im Garten" – der Event "Bee-Running" – statt. Es geht darum Kilometer durch Joggen, Walken, Spazierengehen oder entspanntes Schlendern in der Natur zu sammeln. Die "Natur im Garten"-Gemeinde Ternitz ist auch mit dabei – und Sie? Belohnung Blumenwiese  Für jeden absolvierten Kilometer wird in Niederösterreich ein Quadratmeter Blumenwiese gesät, welche Bienen, Schmetterlingen & Co einen wertvollen Lebensraum bieten. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mittelschule Scheiblingkirchen

Projekt "Pilgrim" in der Mittelschule Scheiblingkirchen
Schüler fördern die "Spirale des Guten"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Projekt Pilgrim" ist ein internationales Bildungsnetzwerk, das 262 Schulen und Bildungseinrichtungen umfasst. Das große Ziel: Bildung die Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit sich selbst, den Mitmenschen und der Natur. Mit besonderem Engagement hat sich die Neue Mittelschule Scheiblingkirchen einem Pilgrim-Projekt gewidmet und wurde von 130 Bewerbern zum Sieger des Pilgrim-Jugend-Preises 2020 gekürt. Direktor Bernhard Brunner ist stolz auf seine Schüler: "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Großes Saubermachen
Ternitz bläst zur etwas anderen Flurreinigung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Ternitz wird am Samstag, dem 20. März 2021 eine Flurreinigung im Stadtgebiet durchführen. "Leider können wir auf Grund der herrschenden Corona-Pandemie nicht wie gewohnt in größeren Gruppen den Müll einsammeln. Wir laden die Bevölkerung dennoch ein, unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen bei unserem Frühjahrsputz 2021 mitzumachen", erklärt der Ternitzer SPÖ-Umweltgemeinderat Christoph Wagner. Einzeln oder als Familie gegen den Müll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Filmtipp
Bergerlebnis im ServusTV

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ServusTV nimmt sich den "Wiener Alpen" an. Gezeigt werden atemberaubende Landschaften – etwa von Schneeberg, Rax und Hohe Wand sowie einzigartige Persönlichkeiten. Da darf auch der "Schneeberg Koarl" Karl Tisch nicht fehlen. 8. März, 20.15 Uhr ServusTV

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Amtsleiterin Tamara Widermann mit Sonja Schweiger.
2

Naturpark in Schwarzau im Gebirge
Eigener 20-Stunden-Job für "Falkenstein"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Naturpark-Juwel "Falkenstein" ist enorm beliebt. Damit einher geht ein Mehr an Arbeit. – Ein Fall für Sonja Schweiger. Halbtags kümmert sich Sonja Schweiger um die logistischen Angelegenheiten, die den Naturpark in Schwarzau im Gebirge betreffen. "Die Betreuung ist viel aufwändiger geworden", erklärt SPÖ-Bürgermeister Michael Streif. Vor allem die Homepage-Wartung sei mit dem vorhandenen Personal im Gemeindeamt nicht mehr zu schaffen.  Eigene "Naturpark-Schule" "In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Annie Spratt
  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Brot und Mühlen Museum
  • Gloggnitz

Wilde Kräuter und urige Brötchen

Bei einem Spaziergang auf den Eichberg werden leicht zu bestimmende Wildkräuter vorgestellt und gesammelt. In unserer Backstube werden diese zu Wildkräuterbutter und Topfenaufstrich, sowie Kräuterbrötchen verarbeitet. Die Geschichte der Getreidepflanzen und des Brotes kommt dabei auch nicht zu kurz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.