Naturaufnahme

Beiträge zum Thema Naturaufnahme

Foto: Karmen Erhart
16 8 7

WELTBIENENTAG 20.05.2024
Warum wir dem "EUROPÄISCHEN HONIGFRÜHSTÜCK" frönen sollten

Sehen Sie auch so gerne Bienen bei ihrem Besuch einer Blüte zu. Für fotoaffine Personen ist so etwas, immer ein lohnendes Fotomotiv. Heutzutage wird immer wieder in diversen Medien und bei Aktionen, auf die Wichtigkeit des Schutzes von Immen hingewiesen. Das wohl berühmteste Zitat in diesem Zusammenhang wird dem theoretischen Physiker Albert Einstein zugesprochen, obwohl es dafür keine Beweise gibt. Aber die Vorstellung allein, dass er es tatsächlich gesagt hat, ist wunderbar. Dieses lautet:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
2:57

Botanischer Garten bei der Nawi
Versteckte Plätze in der Stadt aufspüren

Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Spaziergang durch den Botanischen Garten in Salzburg.  SALZBURG. Üppiges Grün, blühende Blumen und kaum Menschen. Der botanische Garten in der Stadt erstreckt sich über 1 ha. Der botanische Garten befindet sich neben der naturwissenschaftlichen Fakultät (Nawi) in Salzburg und ist für jeden frei zugänglich. Die Wege im Botanischen Garten sind breit und können auch von Menschen mit Hilfsmittel, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 2 32

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Die Geschichte der Imkerei in Pitten in der Bergstraße bei der Kirche 2021

Die Geschichte der Imkerei ist eng mit der Geschichte der Menschheit verbunden. Seit Jahrtausenden werden Bienen (niederdeutsch: Immen) wegen ihrer Produkte wie Wachs und Honig genutzt und gehalten. Honigbienen sind noch Wildtiere, die einer Betreuung durch den Menschen eigentlich nicht bedürfen. Ursprünglich bevorzugten sie zum Errichten ihres Wabenbaus Hohlräume in Bäumen. Zunächst wurden Bienenvölker in hohlen Baumstämmen abgeerntet. Später wurden die betreffenden Baumstücke...

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
6

Natur- und Artenschutz
Stille wird's in Wald und Flur

Stellt Euch vor, Ihr spaziert duch Euren Garten oder den Wald und ihr hört NICHTS. Kein Summen von Insekten, kein Zwitschern von Vögeln. - Gespentisch, richtig? Wenn Euch diese Vorstellung nicht gefällt, fangt an und tut Alles in Eurer Macht stehende, um das zu vermeiden! JEDER kann und sollte seinen Beitrag leisten, um unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten! Wir hier im Wienerwald sind mit Natur gesegnet. Trotzdem gibt es mehr und mehr reine Rasen- oder gar Kiesflächen, die der...

  • Purkersdorf
  • Claudia Bonner
2 2 17

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
INSEKTENHOTEL SCHLOSSPARK POTTENDORF: Impressionen des Hotels und mit neuer Hinweistafel

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Ein weiteres Insektenhotel aufgestellt am 22.5.2021 Teil 3 Weiteres Insektenhotel im Schlosspark aufgestellt! Im Zuge der Neugestaltung der Flächen beim Parkplatz und dem Vorplatz des ehem. Wächterhauses wurde von Parktechniker Robert Pfingstl zusätzlich ein weiteres großes Insektenhotel errichtet. In den nächsten Tagen wird dann noch die dazugehörende Blumenwiese angelegt. Ein weiteres Beitrag für einen schönen und ökologisch wertvollen Schlosspark Pottendorf...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 23

Der Weltbienentag ...
Happy World Bee Day! Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar 20.5.2021

Bienchen , Bienchen gib mir Honig ... Die Bienenwelt von Robert Rieger und Gabi Holnsteiner seit Jänner 2021 Bienenpate von Bienenkönigin Gabi und ihre Arbeitsbienen 27. März 2021 Bee Runing - Laufen für die Bienen - 5 m2 Bienenwiese erlaufen April 2021 - 15 m2 Bienenwiese im Garten angelegt April 2021 - Insektenhotel montiert Mai 2021 2 Stück Bienentränken gebaut und im Garten aufgestellt im Juni 2021 steht ein Besuch der Bienenpartenkinder in Ströblitz bei Imker Hinteregger an Der...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 18

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
INSEKTENHOTEL SCHLOSSPARK POTTENDORF: Bepflanzung von Sträuchern im Insektenparadies

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Ein weiteres Insektenhotel aufgestellt 11.5.2021 Teil 2 Weiteres Insektenhotel im Schlosspark aufgestellt! Im Zuge der Neugestaltung der Flächen beim Parkplatz und dem Vorplatz des ehem. Wächterhauses wurde von Parktechniker Robert Pfingstl zusätzlich ein weiteres großes Insektenhotel errichtet. In den nächsten Tagen wird dann noch die dazugehörende Blumenwiese angelegt. Ein weiteres Beitrag für einen schönen und ökologisch wertvollen Schlosspark Pottendorf...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
5

Rapsfelder am Wienerberg
Gelbe Blütenpracht am unteren Wienerberg

Die Natur zeigt sich im Frühling immer von ihrer schönsten Seite. Sie ist eine unermüdliche Bildhauerin die Jahr für Jahr echte Wunder vollbringt.  Die Rapsfelder  die sich im unteren Teil  vom Wienerberg sind da beste Beispiel. Wenn man neben ihnen entlang geht fühlt man sich richtig wohl. Die gelbe Pracht zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Sie zieht viele Bienen, dies ist sehr gut für die Natur. Seitlich stehen einige Bänke auf denen man sich etwas ausrasten kann und genau auf die Felder...

  • Wien
  • Favoriten
  • Michele Heger
1 1 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHLOSSPARK POTTENDORF: Weiteres Insektenhotel aufgestellt 2021

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Weiteres Insektenhotel aufgestellt 21.4.2021 Weiteres Insektenhotel im Schlosspark aufgestellt! Im Zuge der Neugestaltung der Flächen beim Parkplatz und dem Vorplatz des ehem. Wächterhauses wurde von Parktechniker Robert Pfingstl zusätzlich ein weiteres großes Insektenhotel errichtet. In den nächsten Tagen wird dann noch die dazugehörende Blumenwiese angelegt. Ein weiteres Beitrag für einen schönen und ökologisch wertvollen Schlosspark Pottendorf konnte damit...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2 3 16

Bee Runing laufen für die Bienen ...
TRAISKIRCHEN, WIENERSDORF, TRIBUSWINKEL: 27.3.2021 virtueller " Bee Running Lauf "

TRAISKIRCHEN, WIENERSDORF, TRIBUSWINKEL: 27.3.2021 virtueller " Bee Running Lauf " Mit dabei Badens Promifotograf und selber " Bienenpate " Robert Rieger mit Startnummer 6293 - 5 km gehen das sind 5 m2 Blumenwiese für die Bienen. Anzahl Teilnehmer: 21021 Virtueller Lauf "Bee Running" am 27. März 2021 Landesrat Martin Eichtinger: „Heuer widmet sich ‚Natur im Garten‘ dem Thema Blühwiesen, denn diese sind für Bienen, Schmetterlinge und Co. eine unerlässliche Nahrungsquelle. Beim virtuellen Lauf...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 3 5

Bee Runing laufen für die Bienen ...
TRAISKIRCHEN: Training für den morgigen virtuellen " Bee Running Lauf "

TRAISKIRCHEN: Training für den morgigen virtuellen " Bee Running Lauf " Mit dabei Badens Promifotograf und selber " Bienenpate " Robert Rieger Virtueller Lauf "Bee Running" am 27. März 2021 Landesrat Martin Eichtinger: „Heuer widmet sich ‚Natur im Garten‘ dem Thema Blühwiesen, denn diese sind für Bienen, Schmetterlinge und Co. eine unerlässliche Nahrungsquelle. Beim virtuellen Lauf ‚Bee Running‘ am 27. März 2021 wird für jeden erlaufenen oder ergangenen Kilometer 1m² Blühwiese gesät. Machen Sie...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 2 20

Blumen
HALLO FRÜHLING

Man braucht gar nicht viel zu schreiben. Der Frühling ist da! Man sieht es, an den vielen bunten Seiten der Natur.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
2 2 20

Auf der Suche nach Nahrung

Die Insekten sind schon fleißig unterwegs um Nahrung zu suchen der Frühling ist voll Entbrannt und habe ein paar bunt gemischt Bilder eingefangen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.