Naturaufnahme

Beiträge zum Thema Naturaufnahme

Foto: Sabrina Höritzer
7 2

Naturtagebuch
Wenn der Kernbeisser bei den Grünfinken zum Essen vorbeischaut

Mittwoch Vormittag, 11:00 unter einem sehr schattigen Plätzchen. Ich beobachtete gerade eine Gruppe Grünfinken bei ihrer Körner Mahlzeit, als sich ein sehr viel größerer, prachtvoller Vogel dem Geschehen dazugesellte. Ich habe noch nie einen Kernbeißer aus der Nähe gesehen, sie gelten nämlich als sehr scheu, daher musste ich diese Gelegenheit gleich nutzen, um ein paar Bilder vom „Finkenkönig“ zu machen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Höritzer
Foto: Wolfgang Schweighofer/BirdLife
4

15te Vogel- Jubiläumszählung
Alle Vöglein sind schon da

An diesem Wochenende findet die Zählung der Wintervögel zum 15. Mal statt. Aufgerufen hat dazu BirdLife Österreich. Es ist Österreichs größtes Citizen Science Projekt und es nehmen jährlich Tausende Menschen daran Teil.  Von 5. bis 7. Jänner wird zum 15ten Mal die Vogelwelt gezählt, was das Zeug hält.  Ob an Futterstellen im eigenen Garten, am Balkon  oder im Park. Jede einzelne Sichtung zählt, um festzustellen wie viele Vögel in den Gärten verweilen! Dieses Wochenende birgt eine große...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
3

Seltene Vögel in Oberösterreich
Große Brachvögel auf der Wiese bei Braunau

um ersten Mal in meinem Leben habe ich gestern etwa 25 Große Brachvögel auf einer Wiese bei Braunau gesehen. Ansonsten nur mal von ganz weitem auf dem Inn bei Ering. Hier waren sie ganz nah und ich konnte sie genau sehen. Wie elegant und schön sie doch sind! Mein Herz hat vor Freude schneller geschlagen!! Leider sind sie so selten geworden, weil u.a. Grünlandbewirtschaftung immer intensiver betrieben wird. Inzwischen sind sie gar vom Aussterben bedroht… Hier...

  • Braunau
  • Nadia Baumgart
15

BUNTSPECHT - Futtersuche an Nachbars Hausmauer
BUNTSPECHT - Futtersuche an Nachbars Hausmauer mit Styropor als Dämmschutz.

Buntspecht. Die Hausmauer unseres Nachbarn, Dämmung mit Styropor, ist Ziel eines Buntspechtes. Auf der Baumspitze wird ausgekundschaftet, ob die Luft rein ist. Ist niemand in der Nähe, wird zur Futtersuche fleißig an der Hausmauer gearbeitet. So entstehen ein Loch ums Andere. Ist der Specht nicht da, versuchen die Sperlinge (Hausspatzen) auch noch Futter in den Löchern zu erhaschen.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
6

Natur- und Artenschutz
Stille wird's in Wald und Flur

Stellt Euch vor, Ihr spaziert duch Euren Garten oder den Wald und ihr hört NICHTS. Kein Summen von Insekten, kein Zwitschern von Vögeln. - Gespentisch, richtig? Wenn Euch diese Vorstellung nicht gefällt, fangt an und tut Alles in Eurer Macht stehende, um das zu vermeiden! JEDER kann und sollte seinen Beitrag leisten, um unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten! Wir hier im Wienerwald sind mit Natur gesegnet. Trotzdem gibt es mehr und mehr reine Rasen- oder gar Kiesflächen, die der...

  • Purkersdorf
  • Claudia Bonner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.