naturfotografie

Beiträge zum Thema naturfotografie

Die Fotoausstellung von Georg Juen jun. "Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang" ist bis 22. Juni 2022 zu sehen. Die Vernissage findet am 26. Mai 2022 um 19.00 Uhr statt. | Foto: Georg Juen jun.
2

Georg Juen jun.
Alpinarium Galtür startet mit Fotoausstellung in Sommersaison

Das Alpinarium Galtür öffnet am 26. Juni. Mit der Sonderausstellung "Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang" von Georg Juen jun. aus Galtür wird die Sommersaison 2022 eingeläutet. Die Vernissage der Fotoausstellung findet um 19.00 Uhr statt. GALTÜR. Mit einer Sonderausstellung startet das Alpinarium Galtür am 26. Mai in die Sommersaison 2022. Die Vernissage der Fotoausstellung von Georg Juen jun. "Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang" findet um 19.00 Uhr statt. Die Ausstellung ist vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ausstellungseröffnung von "Der Wildnis auf der Spur" von Fabio Hain findet am 9. November um 19 Uhr in der Raiffeisenbank Neustift statt. | Foto: Fabio Hain

Vernissage: Der Wildnis auf der Spur

Die Wildnis in all seinen Farben und Formen, atemberaubende Augenblicke in den Tiroler Bergen und einzigartige Momente aus der Welt der Wildtiere – das alles kann man bei der Ausstellung "Der Wildnis auf der Spur" des Naturfotografen Fabio Hain bewundern. Eröffnet wird die Ausstellung am 9. November um 19 Uhr in der Raiffeisenbank in Neustift. Die Begrüßung erfolg durch Geschäftsleiter Stefan Jenewein, eröffnen wird die Ausstellung von Reinhard Hölzl. Die Ausstellung "Der Wildnis auf der Spur"...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Freuen sich über eine gelungene Ausstellung: Rosa und Wolfgang Madreiter mit dem Fuscher Bürgermeister Hannes Schernthaner. | Foto: Wolfgang Madreiter
4

Vernissage über die Schönheit unserer Landschaft

"Stille Wunder der Natur" von Wolfgang Madreiter im Nationalparkzentrum MITTERSILL. Derzeit kann man im Mittersiller Nationalparkzentrum Landschaftsfotografien bewundern. Wolfgang Madreiters Ansatz in seiner Art der Fotografie ist die Offenheit zur Natur. "Wir müssen die Vollkommenheit der Natur genau so anerkennen, wie sie sich uns täglich präsentiert", erklärt der Fotograf. Daraus ergeben sich emotional starke Bilder. Achtsamkeit, Ruhe in sich selbst, Respekt und Wertschätzung sind Werte,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
58

Faszinierende Natur-Aufnahmen im Haus St. Stephan

Zwei Natur-Fotografen mit dem ganz speziellen „Blick fürs Etwas“ zeigen ihre Arbeiten bis 7. April im Haus St. Stephan. „Leben Naturfotografen gefährlich?“ fragt Laudator Dr. Josef Fally im Rahmen der Vernissage und tastet sich von verschiedensten Seiten an das Phänomen Naturfotografie heran. Er gibt dann selbst die Antwort, indem er für Naturfotografen in Österreich ernsthaftere Gefahren als den Überfall durch einen Ameisenhaufen weitgehend ausschließt. Viel größer seien die Gefahren, die von...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Ausstellungen im Europahaus Mayrhofen

MAYRHOFEN. Derzeit sind die Werke des Natur- und Landschaftsfotografen Paul Sürth aus Hippach im Europahaus Mayrhofen zu sehen. Er zeigt einen Querschnitt seiner Arbeiten aus den vergangenen Jahren. Noch bis 22. September: Ausstellung des Kettensägen-Schnitzers Bernd Schöbel. Bis 5. Oktober: Sonderausstellung "Zillertaler Kristallschätze" von Walter Ungerank. Paul Sürth, Natur-und Landschaftsfotograf aus Hippach, zeigt von Oktober bis Anfang Jänner im Europahaus Mayrhofen einen repräsentativen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Reinhard Hölzl, Naturfotograf mit Leib und Seele, ist der Silbersommer-Künstler 2014.

Silbersommer-Künstler auf Freundsberg

SCHWAZ. Vergangene Woche fand auf Burg Freundsberg die Vernissage des diesjährigen Silbersommer-Künstlers Reinhard Hölzl statt. Zahlreiche Freunde, Bewunderer und Vertreter der Stadt Schwaz kamen, um seine eindrucksvollen Bilder zu sehen. Die Ausstellung ist bis Freitag, 18. Juli zu sehen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.