Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Foto: Naturfreunde Hainfeld
2

Naturfreunde Hainfeld
Bei hochsommerlichen Temperaturen unterwegs

HAINFELD. Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld wanderte am 19.7. bei hochsommerlicher Temperatur in Hainfeld, auf der Gegend Egg Seite, vom Gerichtsberg in die Stadt zurück. Die Wanderung führte über die Höfe Sulzer (Obermayer), Birnbaumer (Karrer), Goppenbauer (Schmölz), Kämpferhof (Brandl), Stromverbrauch (Linzbauer, Prisching (Gram) und Birgsteiner. Ein wunderschöner Weg mit besten Aussichten ins Gölsental und zum Kennenlernen von gepflegten Höfen und Heimat. Bei den Höfen Karrer und...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Naturfreunde Hainfeld
2

Hainfeld, Bezirk Lilienfeld
Das Wandern ist der Naturfreunde Lust

HAINFELD. Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld wanderte mit Robert Binder und Elisabeth Preus mit 35 Teilnehmern von Laaben über die Güterwege Eck und Kottinggrub auf den Stollberg, wo sie beim Kreuzwirt einkehrten. Auf der circa sieben Kilometer langen Strecke wurden circa 11.000 Schritte geleistet. Die infolge der regnerischen Witterung vorerst fragliche Wanderung konnte bis auf kurzen leichten Regen auf den letzten Metern durchgeführt werden. Die Wanderung auf dem gepflegten Güterweg...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Karl Kreska
6

Viele Gäste in ehemaliger Fabrikantenvilla
Gartenparty der Naturfreunde und der SP-Sektion Nordost

Windig war es, bei der Gartenparty der Naturfreunde Wiener Neustadt in Kooperation mit der SPÖ Sektion Neustadt Sektion NordOst, doch das tat weder der Stimmung noch dem zahlreichen Besuch einen Abbruch. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Veranstalter sorgten mit Zelten und Planen für Windstille und schon stand dem Feiern nichts mehr im Wege. Bei Gegrilltem von Ferry Schartl und kühlen Getränken von Festobmann Heinz Pfann sperrte Mitveranstalter und Sektionsobmann SPÖ NordOst GR Rudi Müllner die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Walter Schibich, Hermine Stockinger, Franz Stockinger, Gerhard Heykal, Herta Mayr und Marianne Fügl. | Foto: Naturfreunde Traisen

Wandern
Für die Naturfreunde Traisen ging's auf den Rainstock

TRAISEN (pa). Bei idealem Wanderwetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Rundwanderung auf den Rainstock, einen leider eher unbekannten Gipfel in den Ybbstaler Alpen. Von Gaming (431 m) marschierte die Wandergruppe durch das steile Ebertal auf Wegen, die teils durch den Wald, teils über Wiesen führen, zum Gföhlsattel (939 m). Von dort ging es erst auf der Forststraße, dann auf einem Waldsteig zur Gföhler Alm (1110 m). Nach einer kurzen Trinkpause wurde durch den Wald der Aufstieg zum...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Naturfreunde Hainfeld
2

Bezirk Lilienfeld
Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld am Kaumberg

Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld war mit Wanderführer Robert Binder bei sommerlicher Temperatur mit 33 Teilnehmern in Kaumberg unterwegs. BEZIRK. Der Weg führte hauptsächlich durch Wälder vom Wienhof über Bramer und Großreither in das Ortszentrum von Kaumberg, wo anschließend im Café Maria Theresia des Michael Singraber eingekehrt wurde. Dort wurden die Teilnehmer besten bewirtet und mit Gebäcksgewinnen belohnt. Die Heimreise erfolgte mit dem Bus der Firma Grabner. Die Wanderung...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
v.l.n.r.: Ulrike Bernthaler, Walter Ruzek, Vzbgm. Silvia Drechsler, Rolf Ruess, Heinz Haager und LAbg. Hannes Weninger | Foto: privat

Mödling
Ferdinand Mikolasch feierte 100. Geburtstag

BEZIRK MÖDLING. Seinen 100. Geburtstag feierte Ferdinand Mikolasch  beim Grillfest der Mödlinger Naturfreunde. Ulrike Bernthaler und Rolf Ruess für die Naturfreunde, Walter Ruzek und Heinz Haager für den Pensionistenverband, Vzbgm. Silvia Drechsler und LAbg. Hannes Weninger gratulierten dem Jubilar und bedankten sich für sein langjähriges Engagement in vielen Vereinen der Stadt Mödling.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Sitzend: Hermine Stockinger, Marianne Fügl
Stehend: Walter Schibich, Franz Körner, Franz Stockinger, Anne Calmette, Monika Schierer, Gerhard Heykal, Hermine Krippel | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Wanderung über Schwarzenberg und Hoher Stein

TRAISEN (pa). Bei idealem Wanderwetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Wanderung auf zwei selten besuchte Gipfel in den Türnitzer Alpen. Start war am Parkplatz Gscheid (841 m) zwischen Türnitz und Schwarzenbach an der Pielach. Von dort marschierte die Wandergruppe auf einem relativ steilen Weg durch den Wald zu einem alten Bergwerksstollen, der natürlich erkundet werden musste. Weiter ging es auf dem Waldweg zu einer Forststraße. Dieser folgend wurde etwas versteckt im Wald ein...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Robert Binder
4

Bezirk Lilienfeld
Naturfreunde Hainfeld wanderten auf den Schöpfl

HAINFELD. Am 31. Mai wanderten 23 Teilnehmer des Wandertreffs der Naturfreunde Hainfeld mit Robert Binder und Elisabeth Preu bei bestem Wanderwetter auf den Schöpfl. Die außertourliche Weitwanderung führte von Wöllersdorf in Brand Laaben über den Hochberg und den Ponyhof zum Schutzhaus, wo sie bestens bewirtet wurden. Der Rückweg führte über den Wittenbachberg zur Klammhöhe. Die circa 14 Kilometer lange Strecke mit mehr als 20.000 Schritten wurde in etwa 4,5 Stunden Gehzeit bewältigt. Alle...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Naturfreunde Weichtalhaus

Reichenau an der Rax
Der Nino aus Wien spielt wieder im Weichtalhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine spektakuläre Kulisse, Klänge von denen man nur träumen kann und dazu die malerische Stimme des legendären Nino aus Wien – so die einzigartige Kombi am 23. Juni. Die Lieder des "Nino aus Wien" sind die moderne Weiterführung des klassischen Wienerliedes. Ein bisschen raunzig, ein bisschen morbid, ein bisschen voll Sehnsucht, mit Schmäh und voll Poesie. All das gibt’s zu hören und zu sehen beim Auftritt vom Nino aus Wien im Weichtalhaus. achdem im vergangenen Jahr die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Höhlenfreunde Hans-Peter Wahl, Hans-Scharner und Patrick Pils (r.) freuen sich über die Helmspende des Firmenchefs Franz Aigner (3.v.r.). | Foto: Roland Mayr
35

Naturfreunde Kienberg-Gaming
Neuer Steig für die Ötscher-Tropsteinhöhle

Spät, aber doch konnte jetzt endlich der neue Steig, der zur Ötscher-Tropfsteinhöhle führt, eingeweiht werden. GAMING. Im Zuge einer Silvesterwanderung mit Freunden machte der Vorsitzende der Naturfreunde eine erschreckende Entdeckung. "Ein Baum war auf den Steig gestürzt, den wir mit dem Metallkünstler Franz ,Joe‘ Wahler errichtet hatten und zerstörte damit den Zugang zur Ötscher-Tropfsteinhöhle", gibt Patrick Pils Auskunft. Ein verspätetes Dankesfest Durch die Mithilfe unzähliger Freiwilliger...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sylvia Fallmann, Veronika Gerl, Monika Schierer, Hermine Krippel, Hannelore Eder, Erika Schwarzer, Erika Kolda, Herbert Thalhammer, Judith Pradl | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen, Wanderung
Wanderung zur Jausenstation Hollaus

TRAISEN. Eine gemütliche Wanderung führte die Naturfreunde Traisen zur westlich von Traisen gelegenen Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus. Bei sommerlich warmen Temperaturen marschierte die Wandergruppe vom Volksheim in Traisen (356 m) zum Terrassen-Campingplatz Kulmhof und von dort auf Wanderwegen den Buchberg (621 m) hinauf zu den Windrädern Mona & Lisa. Beim Gipfelkreuz wurde eine kurze Rast eingelegt, ehe es zur Jausenstation Grillenberg, die auf einer Seehöhe von 530 m liegt,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Naturfreunde Hainfeld
2

Wanderung, Bezirk Lilienfeld
Hainfelder Naturfreunde waren unterwegs

HAINFELD. Wanderschuhe an und los geht's: Die Naturfreunde Hainfeld mit Ingrid Sperl und Wolfgang Wagner waren vergangenen Sonntag mit 32 Wanderern bei bestem Wanderwetter von Maria Langegg zur Burgruine Aggstein unterwegs. Nach etwa 2,5 Stunden Wanderung wurde im Aggsteinerhof eingekehrt. Der Transfer zum Start und die Heimfahrt erfolgte mit dem Bus der Firma Grabner.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
1 2

Naturfreunde Loosdorf - Sektion Fotogruppe
Ehrungen der Foto-Vereinsmeister

Nach der langen Coronapause konnten wir endlich die Ehrungen der Foto-Vereinsmeister von den Jahren 2020 und 2021 nachholen. Die Übergabe der Urkunden und Preise würden dankenswerter Weise von unserem Obmann Robert Buchegger durchgeführt. Im Jahr 2020 konnte sich RR Josef Jahrmann den ersten Platz sichern. 2021 teilten sich Peter Rabl und RR Josef Jahrmann den ersten Platz. Im September 2022 werden wir mit einem "Neuanfang" der Clubabende im eigenen Clublokal beginnen. Bei Interesse gerne bei...

  • Melk
  • Gerhard Hohneder
3

Bezirk Lilienfeld
Naturfreunde: Zu Fuß von Hainfeld nach Rainfeld

Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld mit Robert Binder war Anfang Mai von Hainfeld nach Rainfeld unterwegs. HAINFELD. 35 Teilnehmer wanderten bei sonnigem Wetter über den Vollberg nach Rohrbach und über Oberrohrbach nach Rainfeld. Dabei bot sich die Natur in Grün und Blüte in vollster Schönheit. Der circa 10 Kilometer lange Weg ließ beste Sicht in das Gölsental sowie bis zum Schneeberg und anderen naheliegende Berge zu. In Rainfeld wurde beim Heurigen Vonwald bei bester Bewirtung...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ort Gottsdorf - Gottsdorfer „Scheibe" Ebene am nördlichen Donauufer zwischen Persenbeug und Gottsdorf die von der „Bösen Beuge" umschlossen wird.
 | Foto: Franz Dörr
12

Schöne MTB Tour durch's südlichen Waldviertel!
Do 5. Mai, Sulzberg-Kaiserstrecke vermischt mit einer „Kreuztour"

Start von Ybbs über das Donaukraftwerk Richtung Schloss Persenbeug, der Donau entlang über Hagsdorf nach Metzling. Auffahrt Rosenbichl - Naturfreunde Stein - Loja Graben - Hirschensprung - Wegkreuz Angerwiese - Steinernes Kreuz - ein „Kreuz" mit einem Umweltverschmutzer 👎 - dann höchsten Punkt am Sulzberg 776Hm erreicht. Abfahrt Richtung Ausgangspunkt - Rotes Kreuz - Wege Kreuz Feldmüllerstall - schönes Tipi Zelt, Erbauer könnten „Apachen" Vorfahren gehabt haben 😂 - Markt Persenbeug und Stadt...

  • Melk
  • Franz Dörr
Foto: Naturfreunde Hainfeld
Aktion 5

Wanderwege im Bezirk Lilienfeld
Wandern: Nicht nur des Müllers Lust

Man muss nicht weit fort, denn unser Bezirk hat alles zu bieten, was das Wanderherz begehrt. BEZIRK. Die Wanderschuhe an, den Rucksack gepackt und nichts wie hinaus ins Grüne. Einige Routen aus der Region haben die Bezirksblätter für Sie getestet. Pater Exinger WegDer sehr leichte, eher flache Weg beginnt bei der Weggabelung Friedhofstraße/ Hölltal-Höhenstraße in Lilienfeld und führt über Mühlleiten/Stiftsparkeingang zur Portenwiese. Eine leichte Wanderung entlang der Frauenleitenwiese führt...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Große Freude bei den 40 Kindern - die aus fünf umliegenden Dörfern in die Jal Devi School gehen - und ihre Schulstartpakete von Ernst Dullnigg und Yurdagül Sener überreicht bekommen.  | Foto: Rudolf Vajda
3

Nepal
Dirndltaler Schuleröffnung in Nepal dabei

Bereits mehr als 300.000 Euro wurden schon gesammelt und in Schulprojekte investiert. REGION. „Children of the Mountain“ und die Naturfreunde NÖ sind verstärkt nach dem Erdbeben 2015 in Nepal tätig. Mehr als 300.000 Euro wurden gesammelt und in Schulprojekte investiert. Mit dem Geld werden die Schulen erdbebensicher aufgebaut, ausgestattet damit die Kinder wieder in die Schule gehen können. Darum geht’s"Fast drei Jahre war ich nicht in Nepal", so der Landesgeschäftsführer der Naturfreunde NÖ,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Natufreunde Hirschwang-Reichenau ehrten Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit. Am Bild einige der Geehrten mit Ehrengast Andreas Schieder, Bundesvorsitzender der Naturfreunde. Von links: Hubert Prigl, Ewald Putz, Andreas Schieder, Siegrid Perschon, Anna Olt, Gerald Wolf, Heribert Schieraus, Johann Sittsam und Werner Blauensteiner | Foto: Naturfreunde/Ilona Matusch
3

Reichenau an der Rax
Naturfreunde Hirschwang-Reichenau feierten das 110-Jährige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1912 gründeten Hirschwanger ihre Ortsstelle des Naturfreundevereins. Nun stand der 110. Vereinsgeburtstag vor der Tür. Eine kleine Leistungsbilanz In den Pandemie-Ausnahmejahren fanden 18 Sitzungen statt, zwei davon als Videokonferenz. Die Naturfreunde organisierten außerdem zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen öffentliche Mobilität und sauberen Tourismus. "Sechs Wanderungen konnten 2021 durchgeführt werden, die erste 2022er-Vereinswanderung zählte stolze 23 Teilnehmende",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ines Riegler, Naturfreundevorsitzender Patrick Pils, Höhlenchef Johann Scharner,  Patricia Lorton, Johann Rußwurm, Nadja Steinhammer und Katharina Scharner | Foto: Worthington Industries
3

Naturfreunde Kienberg-Gaming
Neue Helme für "Höhlenfreunde" in Kienberg

Die Firma Worthington in Kienberg-Gaming sponsort für das Höhlenführer-Team der Naturfreunde 50 neue Schutzhelme. KIENBERG. Genau rechtzeitig zum Start der Höhlen-Saison am 1. Mai übergaben Ines Riegler, Patricia Lorton, Nadja Steinhammer und Katharina Scharner von der Firma Worthington in Kienberg gesponserte, Sicherheitshelme an Patrick Pils, Johann Scharner und Johann Rußwurm vom Ötscherhöhlen-Team. Worthington setzt auf Sicherheit Bei Worthington in Kienberg wird Sicherheit groß...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Franz Berger, Hans Loiskandl, Gerlinde Tiefenbacher, Renate Glanninger, Erna Schraml, Ossi Herster, Fred Drachsler, Traude Loiskandl und Poldi Wiesenfellner | Foto: Naturfreunde Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld
Die Naturfreunde Lilienfeld waren unterwegs

LILIENFELD. Am 23.4.22 wanderten die Naturfreunde Lilienfeld von Marktl über das Anwesen Kahrer den Mathias Zdarsky Kammsteig hinauf zum Wieser Spitz nach Traisen. Nach der Stärkung in der Jausenstation Rauchenberger ging es wieder zurück über den Radweg nach Marktl.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
3

Reichenau an der Rax
100 Jahre Weichtalhaus werden gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Schutzhaus der Naturfreunde zelebriert am 24. April ein rundes Jubiläum. Das Weichtalhaus ist seit Jahren beliebte Anlaufstelle für Wanderer und Bergsteiger der Schneeberg- und Rax-Region. Auch als Ausbildungs- und Kletterzentrum hat sich das Haus einen Namen gemacht. Am 24. April wird das 100-jährige Bestehen des Naturfreunde-Stützpunktes gefeiert. 2014 wurde das neue Weichtalhaus um 1 Million Euro neu errichtet und 2015 eröffnet. Das 100-Jährige wird am 24. April mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Simon Glösl
32

Oster-Rätselrallye der Naturfreunde Wieselburg
Osterhase besuchte Rätselrallye in Wieselburg

Erstmalig wurde heuer von den Naturfreunden Wieselburg eine Oster-Rätselrallye organisiert. WIESELBURG. "Insgesamt hatten die Kinder 6 Stationen, an denen sie aktiv werden mussten, um am Schluss das Lösungswort zu erhalten", erzählen Thomas Farkalits-König und Fabian Zirkler. Kerstin König und Robert Picker ergänzen: "19 Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren waren mit dabei und lösten mit Feuereifer die verschiedenen Aufgaben." Dass die Kinder "sehr engagiert bei der Sache waren und das...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Bei der Staffhütte:
Helga Beyerl, Manfred Pradl, Judith Pradl, Veronika Gerl, Erika Schwarzer, Herbert Liegle, Renate Sandler, Johann Schwarz, Herbert Thalhammer, Christa Kolda, Inge Rothkröpfl, Monika Liegle, Hannelore Eder, Siegfried Kolda | Foto: Naturfreunde Traisen
2

Naturfreunde Traisen
Wanderschuhe an und schon kann es losgehen

TRAISEN. Ob winterliche Verhältnisse und strahlender Sonnenschein – die Naturfreunde Traisen sind stets draußen unterwegs. Wanderung zur StaffhütteEine kleine Rundwanderung unternahmen die Naturfreunde Traisen zu der nordöstlich des Staffspitzgipfels gelegenen Staffhütte. Bei herrlichem Wetter marschierte die Wandergruppe von St. Veit an der Gölsen (369 m) am, von der ehemaligen Wehrkirchenanlage umgrenzten, Steingarten vorbei durch den Brillergraben bergwärts zum Sattel beim Oberhauser, dem...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Feuerwehrfest Wiesenfeld | Foto: FF Wiesenfeld
Aktion 21

Bezirk Lilienfeld
Frühjahr: So viele "Festl" gibt's 2022 (mit Umfrage)

Die Vereine des Bezirks sind bereits fleißig am Planen für die kommenden Veranstaltungen. BEZIRK. Frühling ist und wir dürfen wieder – natürlich sind immer die aktuellen Maßnahmen zu beachten: bei Veranstaltungen heißt es derzeit entweder Maske oder drei G's. Was sich demnächst im Bezirk abspielt, haben die BezirksBlätter unter die Lupe genommen. Naturfreunde planen"Wir, die Naturfreunde Annaberg, planen für Freitag, den 17. Juni die Durchführung der jährlichen Sonnwendfeier. Wobei wir heuer...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.