Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Kematen/Ybbs
Spenden von Mystik & Wandern in Hiesbach üpbergeben

Der stimmungsvolle Adventmarkt der Lebenshilfe Hiesbach diente als Rahmen, um feierlich die Spenden der Benefizveranstaltung Mystik&Wandern zu übergeben. KEMATEN/HIESBACH. Die Naturfreunde Kematen-Sonntagberg, die Pfarre Sonntagberg, der Musikverein Hilm-Kematen, der Liederkranz Böhlerwerk, die Kematner Bäuerinnen und die Kematner Urteufeln sammelten bei der Wanderung am Sonntagberg im November 300 Euro für den guten Zweck. „Wir wollen damit Menschen mit Beeinträchtigungen helfen, dass auch sie...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Höhlenführer Johann Scharner ist mit der Saison zufrieden. | Foto: Roland Mayr
3

Saison 2022
Ötscher-Höhlenfreunde sind mit der Saison zufrieden

Die Naturfreunde Kienberg-Gaming blicken nach zwei Jahren coronabedingter Pause auf eine recht erfolgreiche Saison zurück. GAMING. Das Höhlenführerteam der Naturfreunde Kienberg-Gaming – bestehend aus einer Frau und sechs Männern wurden an 86 Führungstagen 3218 Besucher durch die Ötscher-Tropfsteinhöhle geführt. Der Zeitaufwand für den Führungsbetrieb betrug 1.721 Stunden mit 172 Personen. Der Zeitaufwand für das gesamte Höhlenjahr 2267 Stunden und 305 Personen waren dabei im Einsatz....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Rast in der Voralpenstube.  | Foto: Naturfreunde Hainfeld

Naturfreunde wanderten bei Vollmond

HAINFELD. Eine Vollmondwanderung unternahmen 21 Naturfreunde mit Wanderführer Robert Binder am 8. November. Vom Gerichtsberg ging es vorbei an den Höfen Lechner, Brenn und Gahrer nach Kaumberg. Einfallender Nebel trübte leider die Sicht auf den Vollmond, jedoch soll eine Nachtwanderung wiederholt werden. Den Abschluss bildete eine Stärkung in der Kaumberger Voralpenstube.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
4

Naturfreunde Purkersdorf
Jahreshauptversammlung

Am 5.11.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Purkersdorfer Naturfreunde im neuen Vereinslokal statt. Nach der Begrüßung der Mitglieder dankte Obmann Gerhard Heschl Gemeinderätin Bollauf, die auch Obfrau des Vereins Volkshaus ist, dafür, dass sie in zähen Verhandlungen die Errichtung dieser wunderschönen Räumlichkeiten für viele Purkersdorfer Vereine ermöglichte. Es folgte ein Bericht über die Vereinstätigkeiten seit November 2021 mit den Highlights Wanderwoche am Gardasee im Mai 2022 und...

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
Foto: privat
1 3

Lagerfeuer im Haidsteig auf der Rax
Depperter geht's nicht mehr!

Normale Rax-Geher haben sich an den Kopf gegriffen, als sie sahen, dass im Hans von Haidsteig ein Lagerfeuer loderte. REICHENAU. Eben erst berichteten die BezirksBlätter davon, dass die Stadt Wien mit Drohnen mittels Wärmebildkamera Lagefeuer in Wäldern aufspüren will.  Eine Drohne brauchte es an diesem sonnigen Sonntag nicht. Andere Klettersteiggeher bemerkten, dass eine Gruppe ca. im Mittelteil des Hans von Haidsteigs (noch vor dem zweiten Eisensteigbaum)  ein Lagerfeuer entzündet hatte. Nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Wir brauchen frische Luft um zu Leben

Ganz Nö läuft: So viele Bäume wurden in der Region gepflanzt Bäume sind praktisch. Sie spenden Schatten, geben uns Früchte und sehen dabei noch schön aus. Das Wichtigste ist aber die Produktion unserer Atemluft. Aber von vorne: Bäume spenden Schatten und kühlen Städte und Plätze runter. Warum wir allerdings dann immer weniger Bäume auf großen (Asphalt)-Plätzen vorfinden ist mir ein Rätsel. Vermutlich weil sich dann wieder alle über den "Dreck" - also die Blätter - im Herbst beschweren. Ohne...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Foto: Naturfreunde Rabenstein
6

Halloween 2022 im Pielachtal
Kürbisschnitzen am Geisbühel

RABENSTEIN/ PIELACH. Großer Andrang vergangenenes Wochenenende beim Kürbisschnitzen auf der Josef- Franz- Hütte. Die Naturfreundejugend bedankt sich bei den zahlreichen kleinen und großen Menschen, die den Kürbissen zu einem Lachen verholfen haben. "Gut ... Manche haben mit dem Mund auch was Anderes gemacht," lacht Bernhard Treitl. Dank gilt auch dem Team der Josef-Franz-Hütte, das für die Verpflegung unserer SchnitzkünstlerInnen gesorgt hat und der Raiffeisenbank Region St. Pölten, die uns...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Franz Stockinger, Marianne Fügl, Hermine Stockinger, Helga Beyerl, Manfred Pradl, Christa Niederer, Judith Pradl, Hermine Krippel | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Wanderung von Traisen nach Wilhelmsburg

Bei traumhaftem Wetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Wanderung von Traisen nach Wilhelmsburg. TRAISEN. Vom Bahnhof Traisen in Scheibmühl (346 m) marschierte die Wandergruppe zunächst auf bequemen Wegen hinauf zur Stockerhütte (734 m), wo eine Trinkpause eingelegt wurde. Von dort ging es durch den Wald hinunter zum Sagen-Höhenweg und diesem folgend über Zehethofer Höhe (608 m), Katzelhofer Höhe (673 m), Haberegg (693 m) und Itzerhof zur Draxelhofer Höhe (585 m). Nach einer kurzen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Landesvorsitzende LAbg. Mag. Karin Scheele mit den Vorstandsmitgliedern Franz Kranister (geehrter Funktionär Sektion Bergsteigen), Matthias Steiner (Bergsteigen und Obmann-Stellvertreter) und Priska Gaupmann (Ortsgruppenvorsitzende) | Foto: Erika Kollmann-Till
12

Weinburg
75 Jahre Naturfreunde Weinburg

Zahlreich kamen die Ortsgruppen aus verschiedenen Gemeinden, um mit den Weinburger Naturfreunden stimmungsvoll zu feiern. WEINBURG. „Mir ist wichtig, dass alle bei jeder Veranstaltung mithelfen. Das macht an Funktionär aus und gilt für alle, die heute geehrt worden sind“, erzählt Weinburgs Bürgermeister und Ehrenobmann Peter Kalteis. Die letzte Veranstaltung der Naturfreunde war die alljährliche Sonnwendfeier mit fulminantem Feuerwerk. „Alles ist ehrenamtlich, vom Kellner bis zum Feuerwerkler....

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Bei der Edelweißhütte: Helga Beyerl, Herta Schrittwieser, Monika Feichtinger, Manfred Pradl, Judith Pradl, Marianne Fügl, Karin Brunner, Elfriede Kühmayer | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Eine Wanderung von Annaberg nach Mariazell

TRAISEN. Wechselnde Wetterverhältnisse hinderten die Naturfreunde Traisen nicht eine Wanderung von Annaberg nach Mariazell zu unternehmen. Vom Parkplatz in Sägemühle (840 m) bei Annaberg marschierte die Wandergruppe zunächst über Sabel (1001 m), Fadental und Schnittlermoos zum Hubertussee (825 m), wo bei der romantischen Bruder Klaus Kirche eine gemütliche Rast eingelegt wurde. Gestärkt ging es die Walster entlang, den Sattelgraben hinein und hinauf zum Habertheuersattel (1015 m). Nach einer...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Naturfreunde Hainfeld
2

Bezirk Lilienfeld
Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld

Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld war mit mehr als 40 Teilnehmern ein richtiger Spaß. HAINFELD. Wanderführern Robert Binder und Elisabeth Preus gingen gemeinsam mit den anderen Teilnehmern vom Gasthaus Luftwirt in Stössing über die Höfe Daxbeck, Windbichl, Wegscheid und Barbaraholz bis nach Innermanzing. Die markierte, und auf schönen Wegen geführte Wandertrecke gewährte bis zum Barbaraholz besonders schöne Aussichten. Die Anreise zum Start beziehungsweise die Rückreise vom Ziel...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
Veronika Gerl, Monika Schierer, Judith Pradl, Stefan Gaupmann, Manfred Pradl, Christa Kolda, Sylvia Fallmann, Helga Beyerl | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen, Bezirk Lilienfeld
Radtour ins Gölsental

TRAISEN. Eine gemütliche Radtour über eine Distanz von rund 35 km führte die Naturfreunde Traisen ins Gölsental. Von der Johanneskirche in Traisen fuhren die fleißigen Pedaltreter bei idealem Radelwetter zunächst am Traisen- und Gölsentalradweg nach Hainfeld, wo in Chun´s Badbuffet ein kurzer Zwischenstopp auf ein erfrischendes Getränk eingelegt wurde. Danach radelte die 8-köpfige Gruppe zum Highlander Roadhouse in Wiesenfeld. Auf der Terrasse des Pubs ließen sich alle Teilnehmer mit leckeren...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Erst kürzlich veranstalteten die Naturfreunde eine Berndorf-Kulturwanderung. Daran nahmen 20 Personen teil, bei schönem Wanderwetter ging es zu einer  Besichtigung in das  Stadttheater Berndorf anschließend ging es weiter beim  Krupp-Denkmal vorbei  auf den Guglzipf (Mittagessen) und Aussichtswarte und danach Abstieg. | Foto: Barbara Kainz

Wanderzeit
Naturfreunde: Zwei Wanderungen im Oktober

BAD VÖSLAU. Herbstzeit, Wanderzeit. Die Naturfreunde Bad Vöslau bieten wieder Wanderungen an. Am Sonntag, 2. Oktober, ab 9 Uhr (Treffpunkt Stadtmuseum) geht es nach einer Besichtigung des Museums und der Pfarrkirche Richtung Kottingbrunn. Von dort nach Siebenhaus und Leobersdorf zum Fischessen in die Mühlsteinstube. Anschließend kleine Schnapswanderung zurück. Gehzeit: 2,5 Stunden. Bitte um Anmeldung: wegen Tisch Reservierung, Tel. 0699 10122605 Am 16. Oktober geht es ab 7 Uhr in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Irmi Ruch, Herbert und Helga Mayer, Uschi Amcha und Peter Dünsthuber. | Foto: Manfred Wlasak
13

Mostheuriger
"Prost mit Most" bei den Naturfreunden Pottenstein-Berndorf

POTTENSTEIN. "Prost mit Most" hieß es bei den Naturfreunden Pottenstein-Berndorf. Obfrau Irmi Ruch und ihr Team in den roten Leiberln sorgten sich um das Wohl der Gäste. Die Dünsthubers Hanni, Sabina, Markus und Peter rannten sich die Beine kurz. Herbert Wöhrer und Josef Köröcz wetzten die Messer (für die Stelzen). Christine Wöhrer und Karin Bayer sorgten für Süßes. Walter Ruch überwachte alles.

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
5

Wettergott danke für das Wanderwetter
Die schon traditionelle Wanderwoche führte von 20. bis 27. August 2022 nach Kärnten.

Als Stützpunkt wurde Bad Kleinkirchheim gewählt, von wo aus bei gutem Wanderwetter 6 Touren mit je 2 Schwierigkeitsgraden und einer Dauer von 3 bis 6 Std. durchgeführt wurden. Die von Franz Wegerer ausgearbeiteten Wanderungen führten unter anderem in das Nockalmgebiet, auf den Predigtstuhl, den Königstuhl, die Turracher Höhe, das Goldeck und den Falkertspitz über dem Falkertsee. Tourleader Franz Bischoff konnte auch nach dem gesundheitlichen Ausfall mehrerer begeisterter Wandergefährten wieder...

  • Lilienfeld
  • Richard Nolz
Erstmals seit Bestehen des Kematner Ybbsnaturbades gab es Tretbootfahren auf der Ybbs – Beate Ruckensteiner und Carina Lichtenberger mit den Kindern Norathep Waiyapan, Julian Ruckensteiner und Laurin Haselhofer | Foto: Haselhofer
4

100 Jahre Naturfreunde Kematen-Sonntagberg

Die wunderschöne Flusslandschaft der Ybbs nutzten die Naturfreunde Kematen-Sonntagberg als Kulisse für die Feier ihres 100-jährigen Bestandsjubiläums. KEMATEN. Bei einem Jubiläums-Naturbadfest wurde den Gästen ein besonders ansprechendes Rahmenprogramm geboten: Nach einer feierlichen Eröffnung mit einem Festakt, war für alle was dabei: neben Stimmungsmusik, bester Versorgung mit Koteletts, Grillwürsteln, Mehlspeisen sowie Spielen für Kinder und Jugendliche wurden den Besuchern betreute...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: Bernhard Treitl
10

Rabenstein
Jubiläumsfest 50 Jahre Naturfreunde

Jubiläumsfest 50 Jahre Naturfreunde Rabenstein und 45 Jahre Josef-Franz-Hütte am Geisbühel. RABENSTEIN. Das Wetter konnte der Stimmung im Festzelt keinen Abbruch tun. Bei Livemusik mit den Moaburger Baum und kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill und zum Kaffee wurden gleich zwei Jubiläen begangen. Landesvorsitzende Karin Scheele gratulierte der Ortsgruppe Rabenstein unter Obmann Markus Wieland. Pater Paulus Müllner zelebrierte die heilige Messe am Berg. Für jeden Gast gab es als Geschenk ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Robert Binder

Mit Hainfelder Naturfreunden ging's von Taßhof nach Kleinmariazell

HAINFELD. Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld wanderte am 16.8.2022 mit 35 Teilnehmern auf markierten Wegen von Taßhof über den Hafnerberg nach Kleinmariazell. Die sommerliche heiße Wanderung bot auf gepflegten Wald- und Wiesenwegen besonders schöne Aussichten in die umliegende Bergwelt, wie Peilstein, Hocheck und Araberg. Der Weg führte unter anderem an vielen Kreuzen, wie Hubertuskreuz, Kreuzweg der Pfarrkirche Hafnerberg, Huberkreuz und Schacherkreuz sowie an Gehöften vorbei. Besonders...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
2

Kennst du die Antworten?
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr 5 Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wo in St. Corona/Wechsel wurde ein Laien-Defibrillator installiert, der jedem zugänglich ist?Welche Alpine Gesellschaft bekam unerwartet Hilfe beim Auftransport von Sportskanonen rund um Helmut Fiedler?Wie oft pro Woche nimmt sich der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak Zeit für Sport?Wo im Bezirk Neunkirchen sind binnen kurzer Zeit fünf Katzen verschwunden?Welches Jubiläum feiern die Naturfreunde Wimpassing dieses...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Binder

Hainfeld, Bezirk Lilienfeld
Die Naturfreunde Hainfeld waren unterwegs

HAINFELD. Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld wanderte bei seiner Dienstagwanderung am 2.8. mit den Wanderführern Robert Binder und Elisabeth Preus mit 41 Teilnehmern vom Annental in der Ramsau über die Höfe Simonsberger, Lechner und Reiter zum Kruckensattel und von dort über die Höfe Klein-Wieser und Rothsteiner in die Ortsmitte von Ramsau. "Der schöne circa 8,5 km lange und vielfach durch Wälder führende Weg gewährte besonders viele Blicke in unsere schöne, sowie sehenswerte und...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Höhlenführer Patrick Pils mit den Gaminger Kindern | Foto: Marktgemeinde Gaming
13

Kinderferienspiel
Der Nachwuchs aus Gaming zu Gast in der "Unterwelt"

Beim Kinderferienspiel in Gaming gab's für die Jüngsten ein Programm voller Action und Abenteuer. GAMING. Den Kindern in Gaming wird in den Sommerferien einiges geboten. So begab man sich an einem heißen Tag an die Erlauf, um an dort zu grillen und ein Entenrennen auszutragen. Kräuter-Expertin Annemarie Pickl lud den Nachwuchs zum Kräutersammeln ein, um mit ihnen im Anschluss feine Kräuterbutter zuzubereiten. Des Weiteren konnte man bei verschiedenen Spielen sein Geschick unter Beweis stellen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Naturfreundegruppe Ebreichsdorf und Weigelsdorf mit Obmann Andreas Hierwek, Bürgermeister Wolfgang Kocevar und Gemeinderätin Erika Hierwek. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf

Neuer Container
Kletterutensilien in Weigelsdorf sind jetzt geschützt

Um die beliebten Kletterutensilien vor Wind und Wetter zu schützen, bekam das Sportzentrum Weigelsdorf nun einen neuen Container neben dem Kletterturm. WEIGELSDORF (red.). Im Sportzentrum Weigelsdorf wird fleißig hinauf und hinunter geklettert. Der viel genutzte Kletterturm, betreut von den „Naturfreunden Ebreichsdorf/Weigelsdorf“ bietet nicht nur die Möglichkeit sich körperlich fit zu halten, sondern vermittelt auch weit über den Sport hinausgehende Werte unserer Gemeinschaft, wie z. B. die...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Pfarrer Markus Bostl, Bürgermeister Herbert Thumpser Traisen, Vorsitzende der Naturfreunde NÖ Karin Scheele, Eduard Fürst, Helga Beyerl und Bürgermeister Wolfgang Labenbacher. | Foto: Liegle
34

Bezirk Lilienfeld, Naturfreunde Traisen
100 Jahre Traisnerhütte

Die Naturfreunde Traisen feierten das erste Jahrhundert der Traisnerhütte auf der Hinteralm. TRAISEN/LILIENFELD. Mit Spatenstich für Strom, Wasser und Kanal wurden die Feierlichkeiten begonnen. Dabei durften natürlich Traisens Bürgermeister Herbert Thumpser, Lilienfelds Bürgermeister Wolfgang Labenbacher, Vorsitzende der Naturfreunde NÖ Karin Scheele und Naturfreunde Traisen Vorsitzende Helga Beyerl nicht fehlen. Die Segnung übernahm Pfarrer Markus Bostl. Das Wetter konnte die Wanderer nicht...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.