Naturgarten

Beiträge zum Thema Naturgarten

Landesrat Martin Eichtinger gratuliert VzBgm. Johannes Maschl (links) und GR Markus Otta (rechts) zum Bezirkssieg für den größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten. | Foto: Natur im Garten/Ehn

Eichgraben/Neulengbach
Größter Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten

Die Gemeinden Eichgraben, Neulengbach und St. Pölten haben den größten Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten. ST. PÖLTEN. Landesrat Martin Eichtinger: „Die „Natur im Garten“-Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich. Bereits heute pflegen über 17.000 Landsleute ihre Wohlfühloase vor der Haustüre ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf. In ihren Gärten sind viele attraktive Naturgartenelemente wie Blumenwiesen,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bgm. Matthias Stadler. | Foto: Natur im Garten/Ehn

St. Pölten
Bezirkssieg: Größter Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten

Die Gemeinden Eichgraben, Neulengbach und St. Pölten haben den größten Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten. ST. PÖLTEN. Landesrat Martin Eichtinger: „Die „Natur im Garten“-Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich. Bereits heute pflegen über 17.000 Landsleute ihre Wohlfühloase vor der Haustüre ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf. In ihren Gärten sind viele attraktive Naturgartenelemente wie Blumenwiesen,...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Erst wenige Bewohner haben sich im Nützlingshotel eingenistet. Elfriede und Stefanie Wieland denken einen Standortwechsel an.
18

Expedition im Land der Gärten

Vor 17 Jahren blickten die Niederösterreicher über die Thujenhecke - und entdeckten den Naturgarten. ST. PÖLTEN (bt). Niederösterreich ist das Land der Naturgärten. Die "Garten Tulln" lockte heuer bereits 10.000 Besucher an. In St. Pölten Land gibt es acht Schaugärten, in der Stadt sind es zwei. Aber auch immer mehr private Gartenbesitzer entschließen sich auf Dünger und Torf zu verzichten. 14.000 Gärten haben niederösterreichweit eine Naturgarten-Auszeichnung, im Bezirk sind es 1.274. Wir...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Hannelore und Leopold Mayrhofer mit Hund Sandro vor ihrem Schwimmteich und dem neuen Brunnen.
14

Bezirk Melk: Expedition im Land der Gärten

Vor 17 Jahren blickten die Niederösterreicher über die Thujenhecke - und entdeckten den Naturgarten. BEZIRK. Niederösterreich ist das Land der Naturgärten. Die "Garten Tulln" lockte heuer bereits 10.000 Besucher an, im Bezirk Melk gibt es zehn Schaugärten. Aber auch immer mehr private Gartenbesitzer entschließen sich auf Dünger und Torf zu verzichten. 14.000 Gärten haben niederösterreichweit eine Naturgarten-Auszeichnung, im Bezirk sind es 821. Einer davon gehört Hannelore und Leopold Mayrhofer...

  • Melk
  • Daniel Butter
18

Tage der offenen Gartentür am 13. und 14. Juni in Micheldorf

MICHELDORF. Am 13. und 14. Juni zwischen 10 und 17 Uhr laden Gartenbegeisterte aus Micheldorf zum Ideen sammeln, Austauschen und Fachsimpeln in ihre prachtvollen Gärten ein. Eine dieser üppig blühenden Oasen ist der 4500 Quadratmeter große "Garten der Leidenschaften" von Gisi Helmberger (auf den Fotos). Der bereits mehrfach prämierte Landhausgarten ist durch seine naturnahe Gestaltung auf mehreren Ebenen ein Paradies für Mensch und Tier. Überall finden sich Plätze, um die Seele baumeln zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.