Naturkatastrophen

Beiträge zum Thema Naturkatastrophen

Foto: Freiwillige Feuerwehr Piberschlag
5

Für künftige Naturkatastrophen gerüstet
Feuerwehr Piberschlag füllt über 250 Sandsäcke

Um im Ernstfall gegen die immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen gerüstet zu sein, wurden seitens der Freiwilligen Feuerwehr Piberschlag über 250 Sandsäcke abgefüllt. Diese sind im Feuerwehrhaus Piberschlag auf Paletten gelagert und können im Bedarfsfall rasch mittels Anhänger zu den Einsatzorten gebracht werden. Herzlichen Dank an die Familie Pagitsch, die den Sand kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Piberschlag
SPÖ-Landtagskandidat Mario Haas und Bürgermeisterin Sabine Promberger bei der Besichtigung eines Projektes der Wildbach- und Lawinenverbauung in Ebensee.
 | Foto: SPÖ

Naturkatastrophen im Bezirk Gmunden
SPÖ will die Gemeinden stärken

Hinsichtlich der zunehmenden Naturkatastrophen, die diesen Sommer im Bezirk Gmunden auftraten, will die SPÖ die Gemeinden stärken und die Bevölkerung bei Naturkatastrophen nicht im Stich lassen.   BEZIRK GMUNDEN. Zunehmende Starkregenereignisse, Hitzewellen und Überflutungen – dieser Sommer ist von vielfältigen Naturkatastrophen geprägt. Das bringt nicht nur Probleme für die Bevölkerung mit sich, sondern stellt auch die Gemeinden vor große Herausforderungen. "Wir dürfen weder die Bevölkerung...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Foto: BRS

Leserbrief
Pandemie, Naturkatastrophen aller Art – was braucht ihr noch, um zu verstehen?

Jürgen Hutsteiner aus Steyr hat einen Leserbrief zum Thema Klimawandel und Klimakrise verfasst.  Neulich veröffentlichte der IPCC einen wissenschaftlichen Bericht über die Situation unseres Klimas. Ich gebe zu, alleine dieser Satz verleitet wahrscheinlich viele zum Weiterblättern. Ich bitte Sie aber, diesem Impuls nicht nachzugeben und verspreche, es kurz und unkompliziert zu machen. Stark vereinfacht steht drinnen, dass wir noch eine kleine Chance haben, dass die Menschheit, also unsere Kinder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Gewisse Lebensmittelvorräte sind wichtig, um bei Stromausfall oder in anderen Notfallsituationen versorgt zu sein.  | Foto: Zivilschutzverband OÖ
6

Blackout
Ist Ihr Haushalt schon krisenfest?

Zivilschutzverband rät Bürgern, den eigenen Haushalt für Notfälle wie Stromausfall zu wappnen. BEZIRK SCHÄRDING. Es geht morgens los mit der elektrischen Zahnbürste oder dem Smartphone. Aber auch Herd, Laptop oder das heiße Wasser zum Duschen – all das funktioniert nur mit Strom. Die moderne Gesellschaft ist abhängig von Elektrizität. Szenarien wie ein Blackout, also ein längerer und großflächiger Stromausfall, haben das Potential, den Alltag lahm zu legen. Daher rät der Zivilschutzverband...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Brunnenthal, Schärding, St. Florian und Neuhaus "basteln" an einem gemeinsamen Katastrophenschutzlager. | Foto: Foto: Stadtgemeinde

Katastrophenschutzlager jetzt fix

Hochwasser kennt keine Grenzen – deshalb soll ein grenzüberschreitendes KAT-Lager errichtet werden. BEZIRK (ebd). Um für Naturkatastrophen – speziell Hochwässer und Starkregenereignisse – besser gerüstet zu sein, tüfteln Brunnenthal, St. Florian, Neuhaus und Schärding an einem gemeinsamen und grenzüberschreitenden Katastrophenschutzlager. "In dem durch EU, Bund, Land und Gemeinden finanzierten Projekt geht es in erster Linie um eine Lagerstätte für gefüllte Sandsäcke. Weiters sollen im...

  • Schärding
  • David Ebner
5

"Wir versichern unsere Autos besser als uns selbst"

Oberösterreichische Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger sieht große Lücken in der Versicherung von persönlichen Risiken für Personen. In der Pensionsvorsorge warnt er vor großer Ernüchterung bei der anstehenden Veröffentlichung der Pensionskonten – speziell bei Frauen. 2013 war für die OÖ Versicherung trotz des Hochwassers ein gutes Jahr? 2013 war ein gutes Jahr, wir haben die fast 14 Millionen Hochwasserschäden gut verdaut – vor allem weil deutlich weniger Brände waren. Im Gegensatz...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Zu Gast bei Swiss Re in Zürich: | Foto: Foto: Aichinger

Häuser vor Stürmen schützen

Sachschäden aus Naturkatastrophen können durch Prävention deutlich verringert werden Allein in den letzten zehn Jahren gab es in Österreich acht große Naturkatastrophen mit Rekordschäden. Die Versicherungswirtschaft fordert daher stärkere Prävention von Schäden. ZÜRICH (bea). Bei Sturm und Hochwasser ließe sich mit einfachen Mitteln viel Schaden abwenden, sagt Wolfgang Weidl, Vize-Obmann der Sparte Banken und Versicherungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Durch regelmäßige Überprüfung von...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.