Naturpark Kaunergrat

Beiträge zum Thema Naturpark Kaunergrat

Zogen eine erfolgreiche Bilanz: Das Naturparkteam mit Obmann Hans-Peter Bock (sitzend), GF Ernst Partl (3.v.re), Ulrike Totschnig (KLAR! Kaunergrat) und Sandra Rinner (Land Tirol).
12

Landschaftsschutzgebiet geplant
Naturpark Kaunergrat bekommt neue Außenstellen

FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Die Projekte Tiroler Steinbockzentrum und Gletscherwelten-Ausstellung im Quellalpin Kaunertal sind im Laufen. Auch am Landschaftsschutzgebiet wird gearbeitet. Erfolgreiche Bilanz Im Naturparkhaus am Gachen Blick konnte vergangenen Mittwoch bei der 20. Vollversammlung eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. "Wir hatten ein sehr umfangreiches Jahr bei den Projekt- und Vereinstätigkeiten. Ich bin stolz darauf, dass so viel los ist. Gerade im Bereich Infrastruktur hat sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStvin Ingrid Felipe gratulierte den Projektverantwortlichen des Klimanwandel-Anpassungs-Region KLAR! Kaunergrat zum 1. Platz in der Kategorie Projekte und Ideen. | Foto: © Land Tirol/Knabl
2

Auszeichnung für Klimainitiative
Euregio Umweltpreis für KLAR! Kaunergrat

In der Kategorie „Projekte und Ideen“ gewann die Klimawandelanpassungs-Modellregion KLAR! Kaunergrat. Der 10. Euregio Umweltpreis KAUNERGRAT. Fast schon traditionell wurde kurz vor Weihnachten der Euregio-Umweltpreis vergeben. Die Ehrung der besten eingereichten Projekte fand wieder im Landhaus in Innsbruck statt. Der Umweltpreis ist ein Gemeinschaftsprojekt der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol, der Landesagentur für Umwelt der Provinz Südtirol und der Agenzia provinciale per la...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Hans-Peter Bock (li.) und Geschäftsführer Ernst Partl (re.) begrüßten Phlipp Kirschner (2.v.l.). und Matthias Schranz im Naturparkteam.
10

Landschaftsschutzgebiet am Kaunergrat geplant

Der Naturpark Kaunergrat strebt für 2019 eine offizielle Ausweisung von rund 135 Quadratmetern Kernzone an. Projekte Steinbockzentrum und Ausstellung im Quellalpin sind im Laufen. FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Im Naturparkhaus am Gachen Blick wurde bei der 19. Vollversammlung eine erfolgreiche Bilanz gezogen. Obmann Bgm. Hans-Peter Bock dankte in seiner Begrüßung dem Team: "Da steckt viel Arbeit dahinter und neben dem Tagesgeschäft laufen auch große Projekte." Organisatorisch und Personell gab es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Archiv Naturpark Kaunergrat

"Aktionstage Nachhaltigkeit" - Engagement für Umwelt und Klimaschutz

FLIEß. Ganz nach dem Motto „Menschen.Machen.Morgen“ finden auch heuer wieder die „Aktionstage Nachhaltigkeit“ von 22. Mai bis 9. Juni 2017 in allen Bundesländern statt: Engagierte Menschen aus dem öffentlichen, unternehmerischen und zivilgesellschaftlichen Bereich zeigen, wie sie sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Warum können Steinbock, Murmeltier oder Gletscherfloh im Hochgebirge überleben? Warum ist das Gefieder des Schneehuhns im Winter weiß? Warum gibt es in den Alpen häufig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierliche Eröffnung: Obm. Hans-Peter Bock, Gf Ernst Partl, LHStv. Ingrid Felipe, Pf. Herbert Salzl, LT-Vizepräs. Anton Mattle mit den Architekten und Schützenvertretern.
37

Neue Aussichtsplattform am Gachen Blick eingeweiht

Naturpark Kaunergrat: Das neue "Natur- und Kulturpanorama Gacher Blick" wurde feierlich eröffnet. FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Der im Jahr 1998 gegründete Naturpark Kaunergrat ist ein mustergültiges Beispiel für funktionierende und regionsübergreifende Zusammenarbeit. Dies stellen neben den neun Naturparkgemeinden auch die Tourismusverbände Pitztal, Tiroler Oberland und Tirol West unter Beweis, welche sich regelmäßig gemeinsam an den verschiedenen Vorhaben beteiligen. Am Sonntag wurde das neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ersten Speech Codes werden bereits ab Mitte Juni am Natur- und Kulturpanorama Gacher Blick angebracht. Hier bei der Präsentation: Florian van der Bellen, Ernst Partl und Barbara Operschall. | Foto: Richard Hopf

Naturpark Kaunergrat ist Speech Code Pilotregion

Mit dem Speech Code wird die barrierefreie Kommunikation kostengünstig verbessert. FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Speech Codes speichern bis zu 10 Minuten Information und können ganz einfach via kostenlosem Smartphone-App abgerufen werden. Zum Einsatz kommt eine weit verbreitete und laufend verbesserte Technologie zur Spracherkennung. „Was mich bei Speech Code von Anfang an gleich überzeugt hat, ist die Einfachheit der Anwendung und dass für den Nutzer keine Kosten anfallen. Dazu ist die Technologie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Naturpark Kaunergrat lädt zur Woche der Artenvielfalt

KAUNERGRAT. Bis zum 25. Mai läuft noch die Woche der Artenvielfalt. TERRA RAETICA im Zeichen der Woche der Artenvielfalt Datum: 19.05.2015, von 10.00 Uhr - 16:00 Veranstalter: Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Fließ-Kaunertal) Treffpunkt: Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick 100, Fließ, Anmeldung erforderlich! Heute gewinnt die Terra Raetica neues Gewicht: die Regionen im Dreiländereck rücken wieder näher zusammen. Neben der gemeinsamen kulturellen Geschichte wird die Region besonders durch ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue "Kaunergratrunde" soll als neues Produkt der Tourismusdestination im Bereich Höhenwandern etabliert werden. | Foto: Archiv Naturpark Kaunergrat
3

Weitwandern auf der "Kaunergratrunde"

Im Naturpark Kaunergrat soll bis 2016 ein neuer Höhenwanderweg etabliert werden KAUNERGRAT (otko). Dem Trend des Höhenwanderns wird nun auch im Naturpark Kaunergrat Rechnung getragen. Die "Kaunergratrunde" mit Start und Ziel beim Naturparkhaus am Gachen Blick soll bis 2016 umgesetzt werden. "Das Ziel ist ambitioniert, aber wir wollen die Kaunergratrunde als neues Produkt der Tourismusdestination im Segment Höhenwandern etablieren", betonte Naturpark-GF Ernst Partl vor kurzem bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Der Naturpark Kaunergrat steht im Umweltbildungsjahr 2015 ganz im Zeichen der Moore. | Foto: Prieler
3

Kaunergrat: Raus in die Natur

Im Naturpark Kaunergrat steht das Umweltbildungsjahr 2015 ganz im Zeichen der Moore. KAUNERGRAT. "Raus in die Natur" ist das geflügelte Motto der fünf Tiroler Naturparke Karwendel, Kaunergrat, Ötztal, Tiroler Lech und Zillertaler Alpen, wenn es um das Umweltbildungsjahr 2015 geht. Ein umfangreiches Angebotspaket für alle Schulstufen ist geschnürt und kann gebucht wer- den. Speziell Tiroler LehrerInnen wissen dieses reichhaltige, themenbezogene Bil- dungsangebot von einer Junior...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: TVB Pitztal
3

Naturparkwochen des Naturparks Kaunergrat

Der Schmankerlntag ist außerdem auch die Auftaktveranstaltung zu den Naturpark-Wochen von 1. September bis 28. Oktober, welche Einblicke in die Vielseitigkeit und den Facettenreichtum des Naturparks Kaunergrat gewähren. Angebote wie die Wanderungen zu den schönsten Aussichtspunkten für Genießer mit und ohne Kamera sowie familienfreundliche Wanderungen rund um das Naturpark-Erlebnis stehen in diesen Wochen am Programm. Im Oktober gehend dann die Kinder auf Forscher Tour. Ausgerüstet mit Lupe,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
24

Pillerstraße wurde bustauglich

Die Ausflugsstraße im Gebirge wurde für 300.000 Euro ausgebaut KAUNERGRAT (Me.). Schon seit 1.650 vor Christus ist er der Kulthügel in Fließ. Die Rede ist vom Gachenblick. Seit gut drei Jahren nun findet die öffentliche Verkehrs-Anbindung zwischen dem Venet-Parkplatz und dem Naturparkhaus Kaunergrat für Busse auf der L 17 Piller Straße große Akzeptanz. Eine neuerliche Verkehrsfreigabe stand am Freitag an: Damit die Anfahrt auch für große Busse über 7,5 Tonnen mit einer Länge bis zu zwölf Metern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Die L 17 Pillerstraße wird jetzt im Rekordtempo ausgebaut. | Foto: Land Tirol
2

Land Tirol investiert 500.000 Euro in den umweltgerechten Ausbau der Pillerstraße

LHStv Anton Steixner sichert bessere Erreichbarkeit des Naturparks Kaunergrat PITZTAL. Mit dem umweltgerechten Ausbau der L 17 Pillerstraße wird der Naturpark und das Naturparkhaus Kaunergrat sicherer und besser erreichbar: Auf Initiative von LHStv Anton Steixner sollen bis Ende des nächsten Jahres 2013 44 Ausweichen erichtet werden. Das Land Tirol investiert in diese Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der touristischen Verkehrsinfrastruktur rund 500.000 Euro. „Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Kommentar: Idee mit großer Folgewirkung

Bereits im Jahr 1979 hatten zwei Bauern aus Wenns im Pitztal, Elmar Huter und Reinhold Schuler, die Idee, in der Region Venet und Kaunergrat einen Naturpark zu installieren. Es folgten Diskussionen, Ablehnung, Ängste. Im Naturpark ließe sich kein Geld verdienen, es werde keine Investitionen mehr geben, Stillstand sei die Folge, eine Meinung, die damals durchaus in ganz Tirol üblich war. Nun, 32 Jahre danach, ist nicht zu übersehen, welche positiven Auswirkungen der Naturpark Kaunergrat in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Gerald Jochum, Hanspeter Bock, Armin Falkner und Naturpark-GF Ernst Partl (v. l.)

Naturpark Kaunergrat zum Naturpark des Jahres gekürt

Preisverleihung erfolgt am 1. Juli 2011 in Innsbruck GACHEN BLICK. Der Naturpark Kaunertgrat wurde vom Verband der Naturparke Österreichs zum „Naturpark des Jahres 2011“ gewählt. Die offizielle Preisverleihung erfolgt am 1. Juli in Innsbruck. Diesen Preis erhalten nur Naturparke, die im Bereich Naturschutz, Erholung, Regionalentwicklung, Umweltbildung und Forschung über mehrere Jahre Außergewöhnliches geleistet haben. „Eine Auszeichnung für die fachlich hervorragende Arbeit unseres...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.