Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

2 1 43

Auf der suche nach dem Feuersalamander
Badlschlucht Waldwanderung in Peggau

Badlschlucht Waldwanderung in Peggau - Steiermark Mit den Zug S11 (S1)nach Bahnhof Peggau oder sein Fahrzeug in Peggau abstellen und zu Fuß noch ca. 3 km zum Badlschlucht Eingang. Geht dann auf der Straße der Badlwand entlang bis zum ersten Haus vorbei dann rechts kleiner Waldweg zur Schlucht. Für Kinder nicht geeignet außer mit Seilsicherung. Bei der Mitte der Wanderung erwischte mich auch der leichte Regen und alles wurde rutschig. Einstufung der Klamm von mir als Schwierig vor allem bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Markt der Artenvielfalt, Graz, 2023
11 6 33

Der "Markt der Artenvielfalt" hat in Graz stattgefunden!

Bereits zum zweiten Mal haben am Mittwoch, dem 27. September 2023, mehr als 30 Organisationen beim Markt der Artenvielfalt, ihre Arbeit für den steirischen Naturschutz in Graz präsentiert und auch zum Gedankenaustausch eingeladen. Das Programm war so vielfältig wie der Naturschutz selbst: eine Streuobstausstellung mit über 150 alten Sorten, der Bau von Nistkästen, Förderung von Nützlingen, eine „Ökoinseln“ im eigenen Garten, Blühstreifen in der Landwirtschaft, Luchstrail als Verbindung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Veranstalter Bernhard Stejskal, Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner und Helga Rachl, Geschäftsführerin der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht, laden zum "Markt der Artenvielfalt" in der Grazer Innenstadt ein. | Foto: Land Steiermark/Christoph Burgstaller
4

Mitten in Graz
"Markt der Artenvielfalt" macht Naturschutz sichtbar

Der "Markt der Artenvielfalt" findet am Mittwoch, 27. September, zum zweiten Mal in der Grazer Innenstadt statt. Mit einem breit gefächerten Programm kann man sich hier über steirischen Naturschutz austauschen und ihn selbst miterleben. GRAZ. "Naturschutz ist in den Medien sehr präsent, aber für die Menschen selbst oft nicht greifbar", erklärt Bernhard Stejskal, Geschäftsführer der Naturparke Steiermark und Veranstalter des Marktes der Artenvielfalt bei der Vorstellung des Programms. Aus diesem...

  • Stmk
  • Graz
  • Klara Erregger
Urwald, Graz, St. Peter, Mammutbaum
20 8 23

Grazer Urwald
Der Urwald befindet sich im Grazer Bezirk St. Peter - Öko-Insel Urwald der Österreichischen Naturschutzjugend!

Nach dem Ende der Monarchie wurde in Österreich am 12. November 1918, die ,,demokratische Republik Deutsch-Österreich" ausgerufen und die angesehene Baumschule Klennert  hat danach ihren Betrieb ( heute Messendorfberg 61, Graz, St. Peter ) geschlossen.    Die Bäume und Pflanzen wurden sich selbst überlassen und über den langen Zeitraum, sind viele zu prächtigen Exemplaren herangewachsen. Die Öko-Insel wurde dann im Jahre 1993 gekauft und der Grazer Urwald im Bezirk St. Peter, hat heute eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Bei den obigen Bildern sind 2 Kappungen in der Grazer Muchargasse  ersichtlich. 
Bei den Bildern unterhalb das Resultat der Kappung.
So funktionieren leider viele "Baumpflegemaßnahmen" in Graz. 
Bäume werden"gepflegt" - bis sie absterben, um SIE dann umzusägen...
8

Maximaler Aufwand für Fällung
Perfekte Sterbehilfe in der Muchargasse

Wie alles begann: Kappung - statt PflegeAnfang März wurde bei zwei Bergahornbäumen in der Grazer Muchargasse eine Kappung durchgeführt. Im Großen und Ganzen wurden dabei fast alle seitlichen Äste und die größten Teile der Krone entfernt. Aus einem Baum wurde somit ein großer "Zahnstocher", siehe beigefügte Bilder. Nach weinigen Monaten - tot.Beide Bergahornbäume beagnnen zwar auszutreiben, aber das Ende dürfte nicht mehr weit sein. Der östliche Bergahorn begann dann im Juni seinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Hai-Sterben für Squalen
25 7 4

Haie sterben für Schönheitsprodukte - Neues Verfahren zur Squalen-Gewinnung von Grazer Forschern!

Verschiedene Hai-Arten sind die Hauptlieferanten für Squalen. Die Leber der Haie, ist die Hauptquelle für Squalen. Das Gewinnen aus anderen Quellen, würde mehr Kosten verursachen. Eine ölige Flüssigkeit wird in der Pharmaindustrie, für die Herstellung von Kosmetikartikeln, Nahrungsergänzungsmitteln und auch für die Produktion von Impfstoffen genutzt. Durch genetisch veränderte Bäckerhefe, könnten jetzt die Haie eine Chance zum Überleben haben. Mehr als 30 Prozent der Hai-Arten, sind bereits vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Science Tower: 4.500 Quadratmeter Glasflächen wurden verbaut. | Foto: SFL
5

Pfiffiger Turm für Graz – "Graz Inside" im Science Tower

Der Science Tower in der Smart City ist der intelligenteste Turm der Stadt, wie Mario Müller von SFL verrät. 60 Meter ragt der Science Tower neben der Helmut-List-Halle in die Höhe. Innerhalb kürzester Zeit hat sich der "pfiffigste Turm der Stadt", wie er von Mario Müller, Forschungs- und Entwicklungsleiter von SFL, genannt wird, zum Wahrzeichen im Westen gemausert. Für die Serie "Graz Inside" führt Müller die WOCHE durch das smarte Gebäude und erklärt, wie viel Technologie darin steckt. Ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Intelligente Raubvögel: Krähen nutzen Nischen. | Foto: Gerhard Singer/meinbezirk
1 4

Mit dem Laser gegen die Krähen in der Stadt

Beschwerden häufen sich: Verschmutzungen durch Krähen werden in Graz zunehmend zum Problem. Krähen sind intelligente Tiere und in Graz schon seit Jahren präsent. In letzter Zeit steigt jedoch die Zahl der Menschen, die sich über Krähen und die durch Krähen verursachten Verschmutzungen beschweren. "Problem unserer Zivilisation" Die Meldungen von Anrainern haben auf WOCHE-Nachfrage zwar zugenommen, die Zahl der Krähen aber nicht. "Es gibt eine gebietsweise Häufung", erklärt der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.